Kann die Reaktionen aus dem Umfeld absolut verstehen
Friedrich
- Rang 424
- 2013 Stimmen
- 9 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 8 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 140 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Friedrich
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"althochdeutsch/germanisch/gotisch" frithu = Friede ric = reich "der Friedensreiche" germanisch: Frithuric, gotisch: Fripareiks Friedensfürst Friede + Macht |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 2 Silben | Fried-rich | -drich (5) -rich (4) -ich (3) -ch (2) -h (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Hcirdeirf | 37274 | F636 | FRTRX |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
··-· ·-· ·· · -·· ·-· ·· -·-· ···· | Friedrich |
Friedrich buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Friedrich | Richard | Ida | Emil | Dora | Richard | Ida | Cäsar | Heinrich |
Friedrich in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Friedrich |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Friedrich |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 107 im Februar 2017 |
Rang 113 im März 2017 |
Rang 101 im April 2017 |
Rang 124 im Mai 2017 |
Rang 118 im Juni 2017 |
Rang 110 im Juli 2017 |
Rang 109 im August 2017 |
Rang 114 im September 2017 |
Rang 112 im Oktober 2017 |
Rang 106 im November 2017 |
Rang 94 im Dezember 2017 |
Rang 129 im Januar 2018 |
Rang 118 im Februar 2018 |
Rang 117 im März 2018 |
Rang 102 im April 2018 |
Rang 107 im Mai 2018 |
Rang 112 im Juni 2018 |
Rang 104 im Juli 2018 |
Rang 124 im August 2018 |
Rang 122 im September 2018 |
Rang 107 im Oktober 2018 |
Rang 110 im November 2018 |
Rang 110 im Dezember 2018 |
Rang 119 im Januar 2019 |
Rang 112 im Februar 2019 |
Rang 118 im März 2019 |
Rang 107 im April 2019 |
Rang 117 im Mai 2019 |
Rang 98 im Juni 2019 |
Rang 86 im Juli 2019 |
Rang 99 im August 2019 |
Rang 70 im September 2019 |
Rang 88 im Oktober 2019 |
Rang 90 im November 2019 |
Rang 78 im Dezember 2019 |
Rang 74 im Januar 2020 |
Rang 140 im Februar 2020 |
Rang 158 im März 2020 |
Rang 147 im April 2020 |
Rang 143 im Mai 2020 |
Rang 142 im Juni 2020 |
Rang 163 im Juli 2020 |
Rang 141 im August 2020 |
Rang 140 im September 2020 |
Rang 142 im Oktober 2020 |
Rang 132 im November 2020 |
Rang 143 im Dezember 2020 |
Rang 162 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 70
- Schlechtester Rang: 249
- Durchschnitt: 137.21
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Friedrich stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
210 | 625 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Friedrich belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 210. Rang. Insgesamt 625 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Friedrich? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Friedrich als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Friedrich wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Friedrich ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Friedrich in Verbindung bringen.
- Arzt (7)
- Schriftsteller (5)
- Philosoph (4)
- Politiker (4)
- Jurist (4)
- Lehrer (3)
- Musiker (3)
- Anwalt (3)
- Mechaniker (2)
- Akademiker (2)
- Physiker (2)
- Chef (2)
- Landwirt (2)
- Schmied (1)
- Steuerberater (1)
- Künstler (1)
- Professor (1)
- Informatiker (1)
- Tänzer (1)
- Dachdecker (1)
- Fußballspieler (1)
- Chemiker (1)
- Rettungssanitäter (1)
- Richter (1)
- Müllmann (1)
- Manager (1)
- Historiker (1)
- Beamter (1)
- Umweltschützer (1)
Kommentare zu Friedrich
Unser Sohn heißt Friedrich. Wir fanden den Namen vom Klang her schön und wollten zudem keinen Vornamen aus den Top 20 der Statistik.
Die Reaktionen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis waren eher negativ ("altmodisch", "spießig", etc), aber da stehen wir drüber, da uns der Name einfach gut gefällt.
Einzig die Aussprache ist ein wenig kompliziert und einen schönen Spitznamen haben wir auch noch nicht gefunden. Aber der ergibt sich bestimmt irgendwann.
Vorschläge nehmen wir gern entgegen :-D
Ich muss sagen als Kind habe ich ihn gehasst... Doch mit dem älter werden gefällt er mir mehr und mehr. Hat mich unter anderem dazu gebracht mich noch mehr mit Geschichte auseinander zu setzen als sowieso schon da ich mehr über meine Namensvetter wissen wollte. Heute trage ich den Namen mit Stolz.
Ein sehr schöner und wohlklingender Name. Klingt irgendwie intelligent und stark. Gehört zu meinen Top Drei!!
Absolut top! Friedrich klingt angenehm, sympathisch und romantisch. Mir gefallen auch Heinrich/Henrich/Henri und Johann.. Matilde/Hilda, Helen, Bianca, Gerda/Greta, Emma/Emmi.. die Liste wird sicher länger :D
@Ex-Malte Man kann zu jedem Namen ein negativ Beispiel finden wenn man will. Genauso kann man auch ein dutzend positiver Leute mit diesem Namen finden wie Friedrich Schiller, Friedrich der Große etc... Und jedem der sein Kind Friedrich nennt zu unterstellen er wäre politisch rechts ist genauso daneben. Es kommt auch nicht jeder Kevin aus einem Hartz 4 Haushalt. Es gibt auch einfach Leute denen alte Namen gefallen. Malte wäre in manchen Teilen Deutschlands übrigens auch ein sehr skurriler Name.
Friedrich finde ich sehr interessant und stark.Ich liebe diesen Vornamen.Der Vorname ist zum dahin schmelzen.Beide Daumen hoch.


So hieß mein Uropa, Jahrgang 1896, mit zweitem Vornamen. Seit Ende des Kaiserreichs aus gutem Grund aus der Mode gekommen, denn die preußischen Könige, die alle entweder Friedrich oder Wilhelm hießen, haben sich nach dem von ihnen angezettelten und verlorenen Kriegen unrühmlich aus dem Staub gemacht und das Volk in der Tinte sitzen lassen. Wird eher von solchen vergeben, die dieser Zeit immer noch hinterhertrauern, ist nämlich der Name eines von Frank Rennickes Söhnen.
Würde ich jetzt lieber nicht vergeben.
Ich denke, dass der Name Friedrich wieder kommen wird. Vor 15 Jahren war "Emma" auch noch eine Rarität und nun ist es ein absoluter Modename .... Friedrich ist ein schöner Name - so denke ich darüber.
Der Name Friedrich ist zu altgebacken, heißt Friedlicher Herrscher wir klingt das, in welcher Zeit leben wir. Find ich sltmodisch
Ich finde Friedrich nicht mehr zeitgemäß. Bin selbst auch mit einem Namen aufgewachsen dessen "Hit" Zeiten lange vor meiner Geburt abgebbt sind. Ich fand, und finde es bis heute schlimm. Dann lieber einen Namen der jeder 2. Hat. Deshalb kommt Friedrich für mein Kind nicht in Frage. Bin eben einfach vorgeschädigt. ;)
Friedrich - ein toller, klassischer Name mit einer wunderschönen Bedeutung!
Ich heisse Friedrich und bin inzwischen sehr zufrieden mit meinem Namen - er klingt erwachsen und reif! Als Kind fand ich ihn ab und zu altmodisch. Einige Freunde nennen mich auch Freddy, gefällt mir auch! Fritz finde ich doof :-)
Mein heimlicher Schwarm heißt Friedrich. Wird aber eigentlich von allen immer Fritz genannt. Manche Leute meinen der Name würde nicht zu ihm passen, weil er Punk ist. Find ich nicht, ich mein wie sollten Punks denn heißen? Und friedlich ist er definitiv.
Unser Friedrich wird seit seiner Geburt von allen nur Fritz genannt. Der Name passt aber auch zu ihm. Frech und charmant.
Ich bin jetzt 21 Jahre und sehr stolz auf meinen Namen
Vor einigen Jahren war ich noch genervt von meinen Namen aber seit ich meine große liebe gefunden habe wurde mir klar wie sehr sie meinen älteren und seltenen Namen schätzt
Und übrigens besser als Karl und Herbert und so weiter
Ich finde Friedrich etwas zu altmodisch, wir hatten auch einen in der Klasse und der wurde bloß gehänselt
Ich heiße Friedrich bin 15 jahre alt und suche auch ein Spitznamen "Rick" oder "Ricky" das gefällt mir sehr :)
Immer noch sehr kaiserlich. der verstorbene vater meines freundes hiess so.
Unter den Persönlichkeiten fehlt der erste Vizepräsident der Berliner S-Bahn. Der hieß nämlich Friedrich Kittlaus.Nach diesem Mann würde ich auch meinen Sohn benennen.
@Rud
Ich weiß ja nicht was du als stumm bezeichnest ...
Wir sprechen ihn mit Friedrich an.
Allgemein wird in Deutschland bei der Namensgebung jedoch kein Unterschied zwischen dem 1., 3. oder auch 5. Namen gemacht...sie werden alle gleichwertig behandelt und jeder entscheidet für sich selbst, mit welchem Namen er angesprochen wird. Da gibt es also kein "hoffen" auf stumm oder nicht und diese Frage stellt sich dadurch auch nicht!
Als Pippa hat sie genau den Quatsch mit Augi auch schon geschrieben.
DAS ist ein Scherz,oder?
Ein toller Name .Ich liebe alte Namen .Unsere Söhne heißen Friedrich,August und Karl und dessen Schwestern Rosa und Martha.Friedrich nennen aber alle nur Fiete und August wird auch nur Augi genannt.
Ich hoffe, dass der 2. Name stumm ist.
Wir haben unseren Sohn Friedrich Ramses genannt ...da von Anfang an feststand das er als 2.Namen einen altägyptischen bekommt, durfte der 1.nicht zu ausgefallen sein.
Ein Bekannter von mir (28 Jahre alt) heißt auch Friedrich und ist ein netter und intelligenter junger Mann. Der Lieblings Musiker (34) von meinem Mann heißt auch so und dann hat sich nach der Geburt unseres Kleinen heraus gestellt, dass mein Uropa auch hieß Friedrich.
Für uns ist es der schönste Vorname, den wir uns für unseren Sohn vorstellen können und er harmoniert vom Klang schön mit seinem 2.Namen.
Bis jetzt gab es auch durchweg nur positive Reaktionen auf seinen Namen.
Friedrich war der Vorname von General Paulus, den Befehlshaber der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad. Er war mit 300000 Soldaten im Kessel eingeschlossen und kam nach der Kapitulation, am 2. Februar 1943, in Gefangenschaft ;(
Friedrich ist ein Name der durchaus auch heute noch vergeben werden kann, allerdings muss er natürlich in die Familie passen.
Geht eigentlich ist gar nicht dof eigentlich auch ein okay /gutrer name
Ein freund von mir (25) heisst Friedrich, ich finde den Namen auch sehr schön, er würde für mich im falle des Falles auch zur Auswahl kommen. Kenne ausser ihm keinen, der so heisst, Lars z.b. hingegen habe ich schon 5 andere getroffen, wobei ich den auch schön finde. Auf den Friedrich kann man sich verlassen!
Sehr schöner name. einer der wenigen original deutschen, die nicht total veraltet sind. außerdem klingt der name schön und angenehmen, aber trotzdem männlich. die bedeutung finde ich auch gut, weil man mit ihr seinem kind keine konkreten charaktereigenschaften zuweist. und natürlich hießen viele große männer friedrich. lässt sich außerdem super mit einem zweiten, kurzen namen kombinieren.
Mein Zwillings-Bruder heißt Friedrich Alexander. Ich finde den Namen sehr schön. Meine 9 jährige Schwester heißt Emma Matilda und mein kleiner Bruder Richard Constantin. Bald werde ich noch einen Bruder bekommen. Er soll Theo Fridolin heißen.
Ich heiße mit ZN Friedrich, was außerhalb meiner Familie und Freunde auch keiner weiß. Ich bin nach meinem Opa benannt und daher auch sehr stolz auf den Namen. Als EN würde ich ihn heut zu Tage aber nich mehr vergeben
LACHFLASH!!!!!!:::
"Eltern eines Friedrichs
Unser sohn heißt Friedrich-August Horst..(er wird nur Friedrich-AUgust genannt) ..er ist inzwischen schon 13 Jahre alt und hat eigentlich keinerlei Probleme mit seinem Namen..es kommt schon mal vor dass er einen blöden Kommentar zu seinem Namen bekommt. Aber er ist stolz auf seinen NAmen und ist froh, dass er nicht solch einen allerwelts Namen trägt. Wir kennen keinen anderen Friedrich-August und sind daher auch sehr froh diesen Namen gewählt zu haben..Wir haben uns schon oft vorgestellt wie es wäre, wenn er einen anderen Namen hätte, der an viele Jungs vergeben ist wie z.B. Lukas, Paul usw. dann würden sich doch 5 weiter Jungs umdrehen, wenn man "seinen" Lukas oder Paul rufen würde..daher sind wir sehr stolz auf den Namen. Wir haben auch noch eine Tochter sie trägt den Namen Renate-Ingeborg Roswitha..sie wird auch nur bei ihrem Doppelnamen genannt Renate-Ingeborg.. sie ist 11 Jahre alt und hat auch keinerlei Probleme.
Lg Gottfried und Rosalinde"
Ein wirklich wunderschöner Name, zeitlos, klassisch...
Emilismus hin oder her- Friedrich ist mir dann doch eine Spur "too much". Muss nicht sein.
ICH FINDE MEINEN NAME NICHT GUT,ICH WÜRDE MICH GERNE MEINEN NAME ÄNDERN.
Der Namensschatz der Deutschen Wenn wir in den Urkunden der alten Archive und in den mancherorts noch vorhandenen alten Totenbüchern aus dem 12., 1...
Vom Moderator abgetrennt, die Diskussion geht hier weiter.
Freue mich sehr auf unseren Friedrich - wird ein Juli-Kind ;-)
Schöner Name, klingt irgedwie stolz, nicht so bürgerlich wie luca oder elia. Oder Kevin.
Als ich noch jung war, habe ich den Namen nicht ausstehen können. Als ich dann älter wurde und mich ein wenig mit Onomastik beschäftigte, habe ich dann herausgefunden, was der Name bedeutet und habe mich mit ihm angefreundet. Ich meine, er passt perfekt zu mir, auch oder gerade in der heutigen Zeit.
Mein Vater heisst Friedrich, und ich fand den Namen bie schön. Habe mich immer gewundert, wenn jemand seinen Sohn Friedrich nannte. Also die Kommentare hier geben mir zu überlegen, dass Friedrich kein zweiter oder fünfter heisst. Und meinen Vater passt der Name ganz gut.
Friedrich ist zeitlos und schön und garantiert eine Überlegung wert wenn ich mal einen Sohn bekomme.
Einer meiner kleinen Brüder heißt Friedrich... ich find den namen für erwachsene ok..aber für kinder irgendwie unpassend.. also ich nenn ihn seit seinem ersten tag Friedi... und so wird er überall genannt...gut er ist auch erst 6...mit 13 will er bestimmt nich mehr Friedi genannt werden :D
oh, entschuldige bitte.
Aber von Alexander zu Alexandra ist es ja nicht so weit ;-)
Ich halte Friedrich immer noch für einen klassisch-zeitlosen Namen, der immer geht.
LG Vivi
Nicht direkt, kommt nämlich von alexandra.
^^
Friedrich?
also bitte! überhaupt nicht schön!
Friedrich, Fritz, Horst, Heinz, Hans....heutzutage...Daumen nach unten!
Friedrich und auch Friedolin finde ich sehr schön.
Nur MUt zu diesen Namen die sind zeitlos und traditionell.Ich persönlich find alte Namen super schön.Warum nicht was nehmen was sich Jahre bewährt hat.Übrigens Matilde oder Matilda und Friedrich
oder Friedolin einfach super für Geschwister
Unser sohn heißt Friedrich-August Horst..(er wird nur Friedrich-AUgust genannt) ..er ist inzwischen schon 13 Jahre alt und hat eigentlich keinerlei Probleme mit seinem Namen..es kommt schon mal vor dass er einen blöden Kommentar zu seinem Namen bekommt. Aber er ist stolz auf seinen NAmen und ist froh, dass er nicht solch einen allerwelts Namen trägt. Wir kennen keinen anderen Friedrich-August und sind daher auch sehr froh diesen Namen gewählt zu haben..Wir haben uns schon oft vorgestellt wie es wäre, wenn er einen anderen Namen hätte, der an viele Jungs vergeben ist wie z.B. Lukas, Paul usw. dann würden sich doch 5 weiter Jungs umdrehen, wenn man "seinen" Lukas oder Paul rufen würde..daher sind wir sehr stolz auf den Namen. Wir haben auch noch eine Tochter sie trägt den Namen Renate-Ingeborg Roswitha..sie wird auch nur bei ihrem Doppelnamen genannt Renate-Ingeborg.. sie ist 11 Jahre alt und hat auch keinerlei Probleme.
Lg Gottfried und Rosalinde
Ich überlege auch, wie ich meinen Sohn nennen soll, wenn ich wieder schwanger bin (grad am üben) und Friedrich ist der Favorit. Befürchte nur, dass er evtl. etwas zu demonstrativ bildungsbürgerlich klingt. Aber an sich sehr, sehr schön! Mit der Abkürzung Fritz.
Warum ist Friedrich denn bitte geschmacklos?
Ich finde ihn total klasse und er steht zeimlich weit oben auf der Liste, wenn ich Ende des Jahres wieder einen Sohn bekommen sollte.
@Alex
Aber Alex(ander) ist ein brandneuer Name, oder was?
mein kater heißt friedrich
ich finde die namen deiner kinder wunderschön! und die leute wo da lachen haben keine ahnug ! besser wie diese ganzen modenamen!
mein kleiner heißt julius ben,und seine schwester mathilda theresa, wir bekommen sehr oft positives feedback aber auch nagatives. im august kommt mein 3.tes kind und wir dachten an emma louana.denkst du das passt?
lg maren mit julius und mathilda
@Janine,
Danke,schön zu hören:-)
Hast du selbst Kinder?
@Hanna
So reagieren meine Freunde auch, wenn ich ihnen erzähle was für Namen mir gefallen. Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich einige "Modenamen" auch schön finde, aber ich würde sie ehr nicht vergeben, denn die meisten sind viel zu kindlich finde ich.
Naja aufjedenfall hast du tolle Namen für beide Kinder. Matilde und Friedrich sind einfach nur WOW.
@Janine,
Danke das auch mal jemand auf meiner Seite steht!
Als ich meiner Freundin erzählte,dass unser kleiner Friedrich heißen wird,hat sie sich wirklich vor meinen Augen über den Namen lustig gemacht!
Sie hat mir Finn,Luca,Joel,Noel... vorgeschlagen,aber auf solche "Modenamen" stehen wir eben nicht!!
Ich mag eher ältere eun traditioneller Namen!
Grüße Hanna mit Matilde(5) und Friedrich(3)
Ja und? Namen kommen und gehen und wieso sollte manseinen Kindern irgendwelche Neumodischen Namen geben? Und außderdem sind viele Namen schon sehr sehr alt, nur man merkt es nicht, weil sie heute noch vergeben werden und alsnormal gelten. Also ich finde Friedrich schön. ewcht mal was anderes zwischen all den Lucas, Leons, Justins.
nein das geht gar nicht. Vor 100 Jahren hätte ich mir Friedrich vielleicht noch vorstellen können für ein Kind, aber heute...Mir tun die Kinder leid die so heissen. das ist doch ein Opaname.
Hmm...
Mein kleiner heißt Friedrich und ist 3 Jahre alt.
Meistens bekomme ich begeisterte Feedbacks zu den Namen!
Manchmal gucken mich die Leute und an und lachen vor unseren Augen über den Namen!
Aber wir finden den Namen wunderschön!
Klingt ganz schön männlich.Aber jetzt kenne ich einen kleinen süßen Friedrich und finde ihn nun schön.
So ändern sich die Zeiten.
Toller Name,gefällt mir!
Also mir gefällt der Name. Ich würde auch mein Kind so nennen.
Ich mag den namen, mein zwillingsbruder heißt so.
er wird aber ziemlich oft deswegen gemobbt, dass ist schon ein problem.
trotzdem ein sehr schöner name
Finde den Namen super! Klingt sowohl für einen kleinen Jungen (evtl. auch als Abkürzung) als auch für einen gestandenen Mann angemessen. Der Name ist zwar 'im Kommen', aber immer noch selten.
Klingt ganz nett, aber irgendwie finde ich passt er in die heutige Zeit nicht so. Vielleicht wird er ja mal wieder modern.
Mein Sohn heisst auch Friedrich, wie sein Papa. Er ist der 5. in der Generationenfolge und wir alle sind sehr stolz auf ihn. Geboren ist er übrigens im Juli 2006. Sein Papa wurde "Friedrich Anton" getauft, unser Kleiner ist ein richtiger "Friedrich Michael" Anfangs war es für mich komisch, aber mittlerweile kennt jeder unseren Fritz und er wird in der Schulklasse mal wissen, wenn er gemeint ist. Ich würde es nicht wollen, wenn der Lehrer zB sagt "Dominik" und es stehen 4 Buben auf oder so. So ist er ein kleiner Idividualist, er ist einzigartig - nicht nur wegen seines Namens!
Ich bin ein großer Fan von Friedrich II., aber da ich den Namen nicht so schön finde, habe ich mir überlegt, dass ich einfach eine Abwandlung des lateinischen (Fridericus) nehmen könnte: Friderico.
Ich gebe zu, dass ich mein kind auch nicht gerade friedrich, konrad, emma oder so nennen würde. Trotzdem ziehe ich diese namen den justins und cheyennes eindeutig vor.
Und deine art der meinungsäußerung, liebe erte-ell, finde ich ziemlich daneben.
Wieder so eine komische Modewelle : die Promis geben ihrer Brut nur noch "alte, deutsche Namen". Also springen wieder alle auf diesen Zug auf. Die Auswahl des Names für das eigene Kind grenzt immer mehr an "Product-Placement"! Soll ja auch in Chefetage passen! In 10 Jahren können die verdutzten Eltern dann im Netz nachlesen, wie Asi sie eigentlich sind. Dann sind warscheinlich gerade Name aus "Galapagos" in.
So hieß man ja wohl nur im anfang 19. Jahrhundert...
altbacken ohne ende
Friedrich ist ein süßer Name für einen Jungen. Kenne mittlerweile auch wieder ein paar mehr Kinder mit diesem Namen - ausdrucksstark und nicht so ein Modename wie Justin, Leon und co. die kann man in ein paar jahren sicherlich nicht mehr hören :-) Würde meinen sohn auf jeden fall so nennen
Mein Sohn, geb im Nov 2008 heißt Friedrich. Ein Opaname ist das keineswegs. Meine Meinung. Er ist sehr schön....der Name und mein Baby :-)
Ein wunderschöner deutscher Name! Wird Zeit, dass er wieder in Mode kommt.
Ich wurde vor 53 Jahren auf den Namen Friedrich getauft und bin sehr stolz darauf! Lange Zeit war ich der einzige weit und breit aber inzwischen kommt der Name häufiger vor.
Ich kann mich voll und ganz mit dem Namen identifizieren und negativen Erlebnisse in Verbindung mit meinem Vornamen hatte ich keine. Allerdings mochte ich nie, wenn man mich Fritz nannte. Mich nennt jeder Friedrich, bis auf eine Tante, sie sagt Frieder. Meine Verwandschaft in England nennt mich Frederick und in Lateinamerika Federico.
Über Kommentare wie Opa-Name usw. kann ich nur müde lächeln... ;-)
Ich heisse auch Friedrich (17) und bin stolz darauf, so von meinen Eltern getauft zu worden sein. Schon allein deswegen, als einziger in der Umgebung so zu heissen. Ausserdem denke ich nicht, dass Friedrich unbedingt ein Opa-name ist.
Ich habe zumindestens noch keinen Opa getroffen, der so heisst, es sei denn zum Nachnamen. Schlimm sind manchmal die Spitznamen wie Freddy, die irgendwie "niedlich" klingen. Wegen meines Namens wurde ich übrigens noch nie wirklich gehänselt. Wenigstens verbirgt sich eine tiefere Bedeutung hinter diesem Namen, wenn man mal so andere Namen heutzutage sieht oder hört.
Leider sehe ich immer öfter so prolige Autos mit diesen alten Namen drauf...viele einfachen Leute wollen sich somit "aufwerten"....
Mein Sohn wird wahrscheinlich so heißen- aber nur als Zweitname- der Name Friedrich ist schon in dritter oder vierter Generation bei uns üblich (also der Vater meines Kinders als Zweitname , desen Vater als Erstname und desen Vater genauso..). Ich fidne den Namen vollkommen ok- nur an einen Fritz(le) könnte ich mich echt nicht gewöhnen
stimmt. einige modernen namen finde auch ich echt schrecklich. aber die "alten" "traditionellen" "altmodischen" namen gefallen mir erst recht nicht. so dazwischen... =) die gefallen mir sehr gut. UND jeder hat einen anderen geschmack!
apropos "heutzutage": wenn ich mir so anschaue, was mittlerweile zum Teil für Namen gegeben werden, da sind mir solche wohlbekannten Traditionsnamen entschieden lieber! Es gibt eben Namen die nie aussterben.
so würde ich mein kind heutzutage niiie nennen. früher schon...das gleiche gilt für adelheit, edeltraud und all die anderen altmodischen namen. klingen in meinen ohren halt einfach nicht passend in dieses jahrhundert.
Mein opa hieß friedrich,war ein ganz lieber opa,werde ihn niemals vergessen !
Ich bin 23 und sehr stolz auf meinen Namen, zum einen, weil meine Familie sich eine gewisse Tradition aufrecht erhalten hat diesen Namen weiter zu geben, zum anderen, weil man niemals in Verwechslungen geraten ist, wie z.B. die Kais oder Annikas. Des weiteren sind Namen, welche eine Bedeutung haben sehr schön. Man sollte auch nicht vergessen, dass Kinder nicht geärgert werden, weil andere Kinder um das alter des Namens wissen, sondern auf Grund der Eltern, die diesen Kindern zu verstehen geben, welch doofer alter Name "Friedrich" doch sei. Aus eigener Erfahrung und der von Schulfreunden mit den Namen, Gerold, Heinrich und Georg. Ja, auch solche Namen gibt es noch.
Sehr schön, Gratulation allen Eltern, die deutschen Kindern auch deutsche Namen geben. Finde ich gut.
Mich zwar ein eher altmodischer Name, aber wenn man sieht, was heutzutage an "Namen" rumschwirrt...
Der Name hat was von Bodenständigkeit.
Schöne Wahl. Mir gefallen auch alte, traditionelle Namen. Ist zwar schade, wenn ein Name dann zur "Mode" wird, andererseits wars ja früher nicht anders, da hießen auch viele gleich. Und schließlich ist ja jedes Kind einzigartig.
Ich hoffe nicht das der schöne Name zu einem
Modenamen wird.Mein Sohn wird auf jeden Fall
Freidrich heißen,da sind wir beide uns einig.
Ich finde es amüsant, die Kommentare zu lesen, wenn man selbst so heisst.
Ich bin froh, so zu heissen-
nicht nur, weil sich im Supermarkt jeder zweite umdreht, wenn einer "Michael" ruft, bei "Friedrich"
nur ich-meistens.
..aber als Kind war das natürlich teilweise dramatisch, da anderen Kindern der Name "zu lang" erscheint...so kam es zu den unterschiedlichsten Spitznamen..
Fritte, Friedel, Friedl, Fredie, Freddy, Freaky, Friedi,
Fedja(gruß an meine russischen Freunde;), Frederick, und am allermeisten wird der Fehler gemacht, "Friderich" oder "Friederich" zu sagen/schreiben.
Ich habe in mehr als dreissig Jahren nur einen weiteren "Friedrich" getroffen, der in meinem Alter war- was ich gut finde.
Unser jüngster Sohn (4 Wochen alt) heißt auch Friedrich und obwohl es zweifelsohne ein wunderschöner Name ist, muß man sich erst daran gewöhnen, ein Baby so zu nennen, aber ist es nicht bei Namen allgemein so, daß man erst einmal den kleinen Menschen dazu kennen lernen muß (und lieben) und dann der Name schließlich auch paßt?! Und , wenn alles gut geht, dann ist doch der Mencsh sehr viel längere Zeit seines Lebens ein Erwachsener und verdient auch einen Namen für einen Erwachsenen.
Auch der Sohn von Judith Holofernes (Wir sind Helden) heißt Friedrich!!
Alle Frauen sind schlagfertig, nicht nur Hausfrauen. Nur manchmal lohnt es sich einfach nicht seinem männlichen einfallslosem Gegenüber zu kontern.....
Friedrich und Wilhelm waren um das Jahr 1900 die Modenamen schlechthin.
An "?": es ist psychologisch sehr aufschlussreich, dass ihr name ein fragezeichen ist. sie haben ihn wohl altersbedingt vergessen...
Wo? Im Altenheim?
Friedrich ist ein richtiger trend-name!!
Schön, daß Kinder noch so genannt werden. Was man auf diesen Seiten alles für Namen lesen kann, da kann ich teilweise nur noch den Kopf schütteln, ehrlich - und nur weil jeder meint für sein Kind etwas ganz außergewöhnliches und besonderes aussuchen zu müssen. Na also, Friedrich ist auch besonders und außergewöhnlich, weil heutzutage nicht viele so heißen :-) Und zudem ist es ein Name den ein Mann auch tragen kann, denn die süßen kleinen werden auch ganz schnell groß.
Mein sohn heisst friedrich - sollen doch die anderen frankophile , indianische , orts- *****namen verwenden
Das ist ja okay.stehe ich selber auch nicht drauf.
aber für ein kleines würmchen find ich das furchtbar.es gibt doch auch zeitlose schöne namen
Nein, aber wir leiden wahrscheinlich am "Nur-keine-Modenamen (respektive Prekariatsnamen)"-Syndrom.
Wir haben unseren Sohn (geb. 2007) bewusst Friedrich genannt. Es ist ein wunderschöner, deutscher Name, der vielleicht gewöhnungsbedürftig für ein Baby aber umso honoriger für einen erwachsenen Menschen ist. Der Spitzname ist hier wahlweise Fiete, Friederich ;-) Erstaunlichweise gibt es in unserem Umfeld haufenweise Wilhelms, Ludwigs, Karls, Richards etc. – unser Sohn ist also in bester Gesellschaft.
Oh da war ich zu langsam....
also mich hat man in der Schule immer Fritzi oder Friddi/Freddi genannt...sonst gabs keine Hänseleien. Später sagte mal einer du bist ja der alte Fritz! Danach hab ich meine Mutter gefragt, was das heißen soll, und da hat sie mir vom "alten Fritz" (Friedrich der Große, nach dem ich (neben meinem Ur-Großvater) auch benannt bin) erzählt. Und am nächsten Tag hab ich dem selben Kerl gesagt: Schaff du erstmal as der "alte Fritz" geschafft hat. Einem ganzen Land zu Macht und Ansehen zu verhelfen.
So, nunja, das ist so der Hintergrund. War intressant, die Unterhaltung.
Alles Gute und Gruß, Fritz
Sooo^^ mir gefiel nur die Art und Weise mit der du mich angesprochen hast nicht ... deshalb etwas ausführlicher :)
Das konnte ich natürlich nicht ahnen und es leuchtet mir vollkommen ein, dass man unter solchen Umständen eine Abneigung gegen den Namen entwickelt.
Furchtbar wenn sowas passiert, ich habe selber Erfahrungen mit extremen Hänseleien gemacht in verscheidenen Formen.
Jedenfalls fühlte ich mich etwas angegriffenvon dir, denn Fiete ist tatsächlich eine geläufige Abkürzung für Friedrich hier...
Wenn man mich Antje nennen würde hätte ich damit auch definitiv ein Problem, da bist du sicher nicht der Einzige ;)
Auch andere Abkürzungen als Anni hab ich schnell unterbunden ^^
aber Friedrich finde ich nach wie vor sehr schön, auch wenn selbst Jungen vermutlich damit rechnen müssen wegen des Namens heutzutage gehänselt zu werden :(
Das stärkt einen aber im Endeffekt in den meisten Formen nur und ich kenne einen 16-Jährigen, der jetzt nach überstandenen Hänseleien (ich glaube anfang der Grundschulzeit und dann nochmal nach dem Wechsel zum Gymnasium war es am schlimmsten, wenn ich auch sehr viel schlimmeres kenne) besonders die Einzigartigkeit schätzt :D Es heißt halt wirklich nicht jeder so in dem Alter und mitlerweile ist er stolz auf den Namen (wird auch Fiete abgekürzt ^^)
so das wars ^^ MfG Ann-Kathrin
Sooo ausführlich brauchte ich's gar nicht......aber vielen Dank für die Mühe.
Falls ich da Unverständnis geweckt habe, habe ich hier (falls dich intressiert) die Erklärung dazu:
In unsere Schulklasse ging ein Mädchen namens Filina, und die wurde, solange ich mich erinnern kann, als "dumme Fiete" gepiesackt. Ich habe Filina damals sehr gemocht und mich über die Hänselei sehr geärgert. Und Filina selber hat unter den dauernden Attacken so gelitten, dass sie sogar versucht hat, sich umzubringen! (vor einen LKW gelaufen). Seitdem ist sie (soweit ich noch weiß) irgendwie gebrochen und nie mehr richtig gesund geworden. Und seit der Zeit habe ich auf diesen Namen Fiete eine gewisse Abneigung. Das es ihn als Namen gibt, hab ich auh erst viel später erfahren.
Dass man die Anni nennt ist Okay, aber enn man mich z.B. Antje nennen würde, täte ich was dagegen....Gruß Fritz
Hör selber mal zu werter Herr!
Fiete ist die norddeutsche Form von Friedrich!
hier in Hamburg und Umgebung, besonders an den Küsten und in Friesland recht verbreitet (im Übrigen gibt es auch einen Unterschied zwischen Ostfriesland und Friesland nur mal so am Rande). Ich kenne mehrere Friedrichs (älteren Semesters als du es bist) die schon immer und von allen nur Fiete genannt wurden und werden.
Mein Opa, auch ein Friedrich, wurde dagegen immer Fritz genannt. Mir persönlich gefällt Fiete besser, aber mein Opa war Fritz für mich und nichts anderes passt zu ihm.
Und dass du seit 31 Jahren so heißt ändert im übrigen nichts an der Tatsache.
Ich heiße auch Zeit meines Leben Ann-Kathrin mit der Abkürzung Anni und dulde trotzdem andere Formen *augenroll*
Friedrich ist ein schöner Name da stimme ich dir zu, aber Fiete klingt ganz und gar nicht seltsam (komisch auch nicht "haha") in meinen Ohren. Ich weiß ja nicht woher du stammst, aber in meinem Umfeld ist das eine völlig normale Abkürzung, die mir sehr gefällt.
auch MfG Ann-Kathrin
Ich mag den Namen total gerne :)
und mir ist die Abkürzung Fiete geläufig, die ich auch sehr mag :) (hamburger deern halt ;) )
Mein Mann trägt auch den Namen Fiedrich. Ich persönlich finde diesen Namen nicht so schön , deswegen hat er von mir auch einen eigenen Namen bekommen.( Wird hier aber nicht verraten :-) )
Bei deinem Namen ist es halt umgekehrt. Für ein kleines Mädchen ganz nett, bei einer erwachsenen Frau wohl eher lächerlich.
Ich finde den Namen furchtbar! Da muss ich sofort an einen alten Mann denken. Naja, ab 60 J. passt es dann wieder!!
Von meinem freund heißst ein kumpel von ihn friedrich (fiddy spitzname) !!!
ich finde den namen echt schön !!
Kenn einen süßen dreijährigen Friedrich.
Das Kind ist bildhübsch.
Der Name passt zu ihm.Da gibt es schlimmere Namen.
Ich stell mir das ziemlich witzig vor, in 70 Jahrenauf einer Geburtstagskarte:
"Lieber Friedrich-Josef wir wünschen dir alles Gute zum 10. Geburtstag, deine Oma Cheyenne-Jacqueline und Opa Jason!"
Lol, kann doch sein.....
Es gibt so viele schöne namen, friedrich zählt auf jeden fall dazu.
Also unser sohn heißt friedrich karl und ich finde den namen super. wenn wir in ansprechen sagen wir friedrich, wenn wir von ihm erzählen sagen wir frizt und die großeltern sagen fiete und friedrich. also ein super schöner name.
von mir aus sollen ihn die anderen doof finden, dann hat gott sei dank nicht jeder so einen tollen namen.
Friedrich ist ein super schöner Name. Ich kenne einen kleinen süßen Jungen. Der Name passt perfekt zu ihm.
Was kennt ihr denn für spitznamen für friedrich?
Stimmt, jan!
Larry-friedrich???? omg da passt ja nix zusammen!!!
Richtig! Man sollte bei der Namensvergabe daran denken, ob der Name nach eigenem Befinden zu einem erwachsenen Menschen paßt. Denn erwachsen ist man in der Regel die längste Zeit!
Friedrich finde ich deshalb empfehlenswert!
Genau das meine ich.
Aber auch Opas waren mal Babys...und Friedrich ist immer noch zeitloser als Jan-Niklas oder Fynn-Luca.
Stell dir mal vor, ein Kind rennt zu seinem Onkel/Opa und ruft: Onkel/Opa Jan-Niklas!
Irgendwie amüsant, oder...? Aber im Ernst: Hier machen sich viele Eltern nur Gedanken darüber, ob der Name zu einem Baby/Kind passt. Daran das dieses Kind die meiste Zeit seines Lebens erwachsen ist, denken anscheinend die wenigsten - und ich denke nicht, dass Erwachsene mit wunderbar 'niedlichen' oder 'süßen' Namen angesprochen werden möchten...
Friedrich ist ein Opa-Name und Maria ein Oma-Name. Aber auch Opas und Omas kamen als Babys auf die Welt.
Wer stimmt denn diese Namen? Ein Baby namens Friedrich ... das passt doch nicht!!! Das ist ein Opa-Name!!
Also Frido finde ich persönlich jetzt nicht so schön, da gefällt mir Friedrich schon besser :o)
Aber nennen würde ich meinen Sohn so eher nicht, da gibt es Namen, die mir wesentlich besser gefallen :o)
In der heutigen zeit kann man das doch keinem kind antun es friedrich zu nennen. also ich würde es nicht tun.
Ich finde Friedrich jetzt auch nicht so schlecht, ob ich aber meinen Sohn so nennen würde, das weis ich nicht.
Der Name Friedrich klingt sehr männlich. Kosename: Fritz
DER Name ist unter den Top 25??? nich wirklich oder?? Wie alt ist die Liste denn? 50 oder 70 Jahre??
...aber vermutlich haben das andere auch gedacht, als "Paul" & Co. wieder neu entdeckt wurden....
Nun ja, wems gefällt...mir gefällts nich!
Nun, ich würde meinen Sohn garantiert nicht Friedrich nennen, und ich hoffe, dass meine Freundin das auch nicht zulassen oder darauf bestehen würde!
Mein Vater heist Friedrich, er wurde zwar nicht in der Schule deswegen gekränkt oder sonst noch wo. Aber ich als seine Tochter finde den Namen komisch.
Ich liebe diesen Namen. Spitzenmäßig. Sollte ich einen 3.ten Sohn bekommen, heißt er auf jeden Fall Friedrich.
Ich Persönlich finde den Namen MEGACOOL und würde ihn auch gerne nehmen , aber die Bösen Schwiegereltern sagen man solle auch daran denken wenn das Kind in die Schule kommt???!!!!

Verschobene Kommentare: Private Unterhaltungen, die nichts mehr mit dem Vornamen dieser Seite zu tun haben, können vom Moderator in eine eigene Plauderecke verlegt werden. Diese verlegten Kommentare sind speziell gekennzeichnet.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Leora
Kommentar von KathrinIch bin von diesem Namen fasziniert und habe meine Tochter Leora genannt. Auch die Bedeutung des Namen hat ...
Mädchenname Sophia
Kommentar von DianaIch finde den Namen voll schön. Er hört sich zwar so brav an aber auf eine andre Weise auch cool!!! Es gibt...
Jungenname Tobias
Kommentar von MinnaJa wo wir schon dabei sind, Susi, Lisa, Fynn, Jennifer, Lana, Georg, Corinna und Melanie gefallen mir nicht...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Friedrich schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Fritz-Renzo,
- Georg-Friedger,
- Gerd-Endrik,
- Gerhard-Philipp,
- Ghulam,
- Gralf,
- Günter-Erich,
- Hagen-Gunther,
- Hanns-Reinhard und
- Hans-Eckart.