Im Spanischen wird es Ch wie in Dach gesprochen, im Portugiesischen weich wie in Journal
Jose
- Rang 1411
- 90 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 24 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Jose
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
José portugiesische, spanische Form von Josef Zwei Deutungsmöglichkeiten: 1) "[Gott] füge hinzu" -> Gen 30,24: von jsf: philologisch Korrekt: Wunsch nach Nachkommenschaft: Gott füge einen weiteren Sohn hinzu oder Gott möge vermehren 2) "[Gott] nimmt weg" -> Gen 30,23: von 'sf: Volksetymologie: Gott hat die Schmach von der bis dato kinderlosen Mutter weggenommen |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 2 Silben | Jo-se | -ose (3) -se (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Esoj | 08 | J200 | JS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- --- ··· · | Jose |
Jose buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Otto | Siegfried | Emil |
Jose in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jose |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Jose |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Anagramme |
---|
|
Rang 160 im Februar 2017 |
Rang 167 im März 2017 |
Rang 146 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 145 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 149 im August 2017 |
Rang 150 im September 2017 |
Rang 154 im Oktober 2017 |
Rang 153 im November 2017 |
Rang 152 im Dezember 2017 |
Rang 183 im Januar 2018 |
Rang 160 im Februar 2018 |
Rang 170 im März 2018 |
Rang 153 im April 2018 |
Rang 157 im Mai 2018 |
Rang 150 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 167 im August 2018 |
Rang 166 im September 2018 |
Rang 172 im Oktober 2018 |
Rang 159 im November 2018 |
Rang 147 im Dezember 2018 |
Rang 182 im Januar 2019 |
Rang 149 im Februar 2019 |
Rang 156 im März 2019 |
Rang 135 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 135 im Juli 2019 |
Rang 128 im August 2019 |
Rang 120 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 113 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 202 im Februar 2020 |
Rang 213 im März 2020 |
Rang 214 im April 2020 |
Rang 210 im Mai 2020 |
Rang 221 im Juni 2020 |
Rang 214 im Juli 2020 |
Rang 211 im August 2020 |
Rang 214 im September 2020 |
Rang 204 im Oktober 2020 |
Rang 184 im November 2020 |
Rang 200 im Dezember 2020 |
Rang 0 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 329
- Durchschnitt: 196.46
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jose stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1582 | 24 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jose belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1582. Rang. Insgesamt 24 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Jose? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jose ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jose in Verbindung bringen.
- Marktleiter (1)
Kommentare zu Jose
Heisse selbst José und könnte mir keinen schöneren Namen wünschen. Teilweise sind aber Mitteleuropäer so unbeholfene Sprachlegastheniker, dass sie den Namen weder richtig schreiben noch aussprechen können. In latainsprachigen und englischsprachigen Ländern ist der Name José sehr geläufig und wird auch richtig ausgesprochen.
Beim Namen José wird j nicht wie "h", sondern wie "ch" gesprochen und die Betonung liegt, im Unterschied zur Hose, auf der Endsilbe. In Spanien ist José ein gebräuchlicher und durchaus schöner Name. Man sollte ihn nur richtig aussprechen und so schwierig ist dies nun auch wieder nicht, selbst wenn die Aussprache durch einen Einheimischen noch etwas anders klingen mag.
Dein Mann hat recht.
Mein Mann heißt José, weil er der älteste Sohn seines Vaters José's ist. Sollten wir das Glück haben, ein Kind zu bekommen, würde ich einen Sohn am Liebsten genauso nennen. Mein Mann findet hingegen Tristan schön...
Du sagst es! In Spanien wird er José geschrieben und klingt wundervoll wenn Spanier in aussprechen.
Deutsche werden es niemals so hin bekommen. Nur mit sehr, sehr viel Übung!
Genauso ist es bei Javier.
Ich liebe die beiden Namen und ich denke auch das ich die Aussprache so ungefähr hinbekomme, aber nicht so wie Spanier natürlich und deshalb werde ich sie auch nicht vergeben! Spanier würden sich darüber bestimmt nur kaputt lachen :D
Ich finde ja der Name muss José geschrieben werden! Ein schöner spanischer Name, aber deutsche Eltern sollten vielleicht lieber Joseph oder sogar Joe wählen ... der Name klingt einfach nicht gut mit einem deutschen Nachnamen!
Es gibt keinen anderen Namen für einen richtigen Kerl. Mr. Banderas prooves it!
Heftig ist allerdings wenn jemand Rosé sagt.
Die Deutschen können da echt kreativ sein....
José ist mein zweiter Vorname sowie der Vorname meines Onkels, Vaters, Großvaters. Man möge meinen der Name hätte Deutschland mitlerweile erreicht, aber die meisten sprechen ihn Josy aus...
'djosee' mag ja ganz schlimm falsch sein, aber Du wirst lachen, denn die meisten sprechen ihn in Berlin so aus ;) und die Namensgebern wird sich dabei schon was gedacht haben ... Geschmäcker sind eben verschieden :)
Hallo! mein vater heißt jos´und der name ist einfach schön. Mein opa hieß auch jose´ und meine oma heißt maria und meine tante auch maria . ihr denkt was ist das denn für eine scheiße aber früher in spanien war das eben so und dienbeiden fanden es gut .(Maria und Jose´ die eltern ).Mein Vater kahm mit 8 Jahren nachd eutschland und die lehrer konnten den namen jose´ nicht aussprechen und haben ihn immer hose genannt. Das finde ich ziemlich fieß. Aber ich bin jetzt auch halb deut. und halb spanisch und finde ich sehr , sehr, sehr ,sehr gut .Und der Name Jose` wierd Chose aus gesprochen im spanischen . Mein name ist nicht so spanisch aber schön .
Eure celina ♥
Also egal ob auf spanisch oder portugiesisch wenn mann ein jose liebt will mann nie wieder ein andere , ich finde auf portugiesisch ist es besser , obwohl ich mein mann yosee nehne und mein papa schose . ich liebe es einfach.
Mein kleiner bruder und mein vater heissen beide josé.. wobei es bei ihnen schoze ausgesprochen wird,also französisch. und als es noch hieß das meine tochter ein junge werden soll wollte ich ihn zuerst noah-josé nennen,weil ich diese beiden namen einfach so toll finde.... aber jetzt wird sie eine noée-joelina.... auch wunderschön :))
Die Aussprache vom ZDF Dschosssä Morinnnjoo (José Mourinho)
Spanisch: Chosee
Portugiesisch wirds doch i-wie Schosee gesprochen. Naja ich find den Namen jetzt nicht so toll.
Einzig richtige Aussprache ist Choseee, am Anfang mit ch wie in doch, das e langgesprochen und die 2. Silbe betont. Und dann erinnert auch nichts mehr an Hose. Und Djoseee ist ganz schlimm falsch. Wie kann man sowas machen.
Is nur meine Meinung, aber ich finde den Namen fürchterlich. Erstmal sieht er nach gar nichts aus, und dann ist da auch noch diese Unart, das "j" als "h" auszusprechen. Sonderlich toll klingt er auch nicht. Und wenn ich dann so lese wie viele Möglichkeiten es gibt, den auszusprechen. Mir tut ehrlich jedes Kind leid, das diesen Namen hat. Es wird ständig falsch ausgesprochen, und dann klingt der Name auch noch wie "Hose". Da macht das Strichlein über dem "e" ("é") auch nicht besser. Jacke wie Jose! Ganz großes Kino ...
Also mein Kleiner heißt auch Jose wird allerdings "djosee" ausgesprochen =)
Der Name ist echt toll !
Ich finde den Namen José wunderschön.
Aber nicht auf portugiesisch, sondern auf spanisch. Ich finde es gerade toll, dass es so hart ausgesprochen wird- also Chose. klingt sehr männlich. Muss halt auch zum typ passen.
Ich finde bloß blöd, dass im spanischen José immer Pepe genannt wird.
Lg
Ich finde den Namen schöner wenn er Shose ausgesprochen wird,ich glaube das aber eher die FRZ. Form,aber finde es eben schöner und klingt auch weicher!
Ja, wird "Chose" ausgesprochen! Unser Sohn heißt auch so, finde den Namen auch total schön!
Spricht man doch "Chose" aus, oder? Also das J als CH. Ist das richtig so?
....dem muss ich zustimmen. Der Name José ist im portugiesischen am schönsten. Klingt weich und am Ende offen. Im spanischen hört er sich ziemlich hart an (wie der Rest der Sprache) und im deutschen wird er ganz lang ausgesprochen Jooseeee....(unschön). Zé ist eine der pfiffigsten Abkürzungen die ich kenne. Wenn ich mal eine Tochter bekäme würde ich sie auch José nennen obwohl es ein Männername ist.
Es gibt jose auch im portugiesischen, aber dann nicht als "chosseeh" (span.) sondern "schosee", gefällt mir weich ausgesprochen auch viel besser, aber mein armer jose wurde natürlich von den deutschen immer zum "chosseh" gemacht, und nun ist er zé, das ist dir koseform im portugiesichen oder auch zézinho.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Yvonne
Kommentar von YvonneAlso ich heiße seit 24 Jahren Yvonne und finde den Namen inzwischen sehr gut.Alle die sich hier so aufregen...
Mädchenname Romina
Kommentar von RapunzelJa, in Deutschland sind wir Rominas noch relativ selten, aber als ich mich neulich mit ein paar Südamerikan...
Mädchenname Liora
Kommentar von PatriciaDer schönste Mädchenname überhaupt. So wird meine Tochter heißen, wenn ich jemals eine bekomme. Wenn einer ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Jose schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Josua,
- Jürgen-Ralff,
- Jörg-Marten,
- Kai-Björn,
- Karl-Alfred,
- Karl-Horst,
- Karst-Detlef,
- Kevin-Lars,
- Klaus-Harm und
- Klausdieter.