Lewin Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Lewin ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 950
Mit 622 erhaltenen Stimmen belegt Lewin den 950. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Lewin ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Lewin?
Lewin ist ein männlicher Vorname, der eine niederdeutsche Variante des Namens Liebwin darstellt, der wiederum ursprünglich von Liafwin und Lebuin abstammt. Der Jungenname bedeutet "der liebe Freund" oder freier gedeutet auch "der Volksfreund".
Der Ursprung des zweigliedrigen Namens liegt im Althochdeutschen, abgeleitet von den beiden althochdeutschen Elementen liub bzw. liob für "lieb" und von wini, was übersetzt "der Freund" heißt.
Manchmal wird auch eine Verbindung zu dem hebräischen Namen Levi mit der Bedeutung "der Verbundene" und "der Treue" gesehen.
Im Jiddischen gilt der Name ebenso als eine Koseform von Lion, woraus sich die Deutung "der Löwe" ergeben würde.
Der Name wurde bekannt durch den angelsächsischen Heiligen Lebuin (Liebwin), der im 8. Jahrhundert lebte und als Missionar in Friesland tätig war.
Aussprache: Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.
Andere Varianten sind Leobwin, Lebwine, Lebuinus, Leofwine, Lefvini, Leven, Levin, Levyn, Lieven, Lievin, Lewyn, Ledvin und Livinus. Als Kurzformen werden Leve und Lewe genutzt.
Zu den weiblichen Formen zählen Levenia, Levinja, Levinia, Levina und Livina.
Bekannt wurde der Rufname durch den Roman "Vor dem Sturm" von Theodor Fontane, in dem die Figur Lewin von Vitzewitz eine Hauptrolle spielt.
Woher kommt der Name Lewin?
Wortherkunft
Lewin ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der liebe Freund".
Wortzusammensetzung
liub bzw. liob = lieb (Althochdeutsch) und
wini = der Freund (Althochdeutsch) oder
lêvı̂y = verbunden, anhänglich, treu (Althebräisch)
Sprachen
Wann hat Lewin Namenstag?
Der Namenstag von Lewin ist der 12. November.
Wie spricht man Lewin aus?
Aussprache von Lewin: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Lewin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Lewin?
Lewin ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 583. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2012 mit Platz 325.
In den letzten zehn Jahren wurde Lewin etwa 1.200 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 474. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 445.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Lewin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Lewin in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 583 | 500 | 551 | 325 (2012) |
In Deutschland wurde Lewin in den letzten 10 Jahren ca. 1.200 Mal als Erstname vergeben (1.700 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 672 | 693 | 713 | 403 (2018) |
In Österreich wurde Lewin in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | 743 | 1.053 | 490 (2005) |
In der Schweiz wurde Lewin in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (170 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Lewin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Lewin in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 325
- Schlechtester Rang: 1.535
- Durchschnitt: 565.58
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Lewin
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Lewin im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 94
- Schlechtester Rang: 314
- Durchschnitt: 168.42
Geburten in Österreich mit dem Namen Lewin seit 1984
Lewin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 829. Rang. Insgesamt 90 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
829 | 90 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Lewin besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Lewin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Lewin als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Lewin besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Lewin.

Varianten von Lewin
Beliebte Doppelnamen mit Lewin
Lewin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Lewin
- James Lewin McGregor
- kanadischer Mathematiker
- Levin Schücking
- Schriftsteller , Geliebter von Anette von Droste Hülshoff
- Lewin Blum
- schweizer Fussballspieler
Lewin in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Lewin bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Lewin in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Lewin wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Le-win
- Endungen
- -ewin (4) -win (3) -in (2) -n (1)
- Anagramme
- Elwin und Liwen
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Lewin - gebildet werden können. - Rückwärts
- Niwel (Mehr erfahren)Lewin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Lewin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001100 01100101 01110111 01101001 01101110
- Dezimal
- 76 101 119 105 110
- Hexadezimal
- 4C 65 77 69 6E
- Oktal
- 114 145 167 151 156
Lewin in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Lewin anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 536
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- L500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- LWN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Lewin buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Ludwig | Emil | Wilhelm | Ida | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Lima | Echo | Whiskey | India | November
Lewin in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Lewin in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Lewin
- Altdeutsche Schrift
- Lewin
- Lateinische Schrift
- LEVIN
Lewin barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Lewin an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Lewin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Lewin in Blindenschrift (Brailleschrift)

Lewin im Tieralphabet

Lewin in der Schifffahrt
Der Vorname Lewin in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-·· · ·-- ·· -·
Lewin im Flaggenalphabet

Lewin im Winkeralphabet

Lewin in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Lewin auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Lewin als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Lewin?
Wie gefällt dir der Name Lewin?
Bewertung des Namens Lewin nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Lewin?
Ob der Vorname Lewin auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Lewin zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Lewin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Designer (4)
- Arzt (4)
- Soldat (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Lewin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Lewin ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Lewin
Kommentar hinzufügenToller Name! Was mich nur nicht verstehe ist warum man ihn Englisch ausspricht nur damit er klangvoller ist. Nennt euer Kind doch Wolfgang und sprichst englisch aus. Deutsch ausgesprochen finde ich ihn super:)
Meine Frau und ich finden den Namen toll und unser Sohn heißt Lewin und ist fast 3 Jahre alt. Wir haben leider festgestellt, dass sehr viele Menschen in unserem Umfeld den Namen als Levin aussprechen, was uns überhaupt nicht gefällt. Mir müssen dies schon häufig korrigieren, was leider schon etwas nervig ist.
Lewin = der Freund, im französischen Sprachgebrauch mit „v“ geschrieben... wie „le vin“ der Wein 😊 ebenfalls mein Freund ...ganz klar mit Mass im Gebrauch 😊 auch der Name
Der Name passt zu Lena.
Ich bin lewin und binn auch schlau uns sportlich
Mein Sohn (geb. Februar 09) heißt Lewin. Die Ähnlichkeit zu Kevin erkenne ich auch nicht. Bei Lewin werden die Vokale lang ausgesprochen bei Kevin kurz.
Wenn Lewin mit Kevin Ähnlichkeit haben soll, muss man einer der beiden Namen falsch aussprechen.
Mag den Namen nicht besonders. Zu große Ähnlichkeit mit Kevin. Der Name ist ebenfalls schon alt und war noch nie ein Modename. Egal ob nun Leeeevin oder Leviiin ausgesprochen. Klingt in meinen Ohren beides nicht.
Das ist mit Sicherheit kein Modename, der ist uralt und ich kenne niemanden, der so heißt. Aber ich finde ihn ganz nett.
Modename