
Rang 824
Mit 799 erhaltenen Stimmen belegt Tammo den 824. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Tammo ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Tammo

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Tammo Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Tammo aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Tammo im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Tammo in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Tammo?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Tammo besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Tammo
Was bedeutet der Name Tammo?
Bedeutung |
---|
Der Name Tammo ist ein Vorname für Jungen, der seinen Ursprung im Althochdeutschen hat. Der Name bedeutet so viel wie "der berühmte Denker", "der angesehene Denker", "der große Gedanken" oder auch anders interpretiert "berühmt für seine Gedanken". Als eine friesische Kurzform von Thankmar bzw. Dankmar lässt sich Tammo herleiten von den zwei Namensbestandteilen thank, was für "das Denken", "der Gedanke", "die Erinnerung" oder "der Dank" steht und von mari, was wiederum soviel wie "berühmt", "angesehen" oder "bekannt" heißt. |
Woher kommt der Name Tammo?
Wortherkunft |
---|
Wortzusammensetzung |
---|
thank = das Denken, der Gedanke, die Erinnerung, der Dank (Althochdeutsch) und |
Sprachen |
---|
Wann hat Tammo Namenstag?
Namenstage |
---|
Der Namenstag von Tammo ist am 22. Juni, 3. Juli und 29. Dezember. |
Wie spricht man den Namen Tammo aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Tammo auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Tammo |
---|
|
Wie beliebt ist Tammo?
Tammo ist in Deutschland ein eher seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 201. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 46. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 146. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Tammo
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Tammo in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 201 | 179 | 192 | 46 (2005) |
Österreich | 153 | 162 | - | 153 (2020) |
Schweiz | 154 | - | - | 154 (2020) |
Kanada | - | - | - | 283 (1997) |
Tammo in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 46
- Schlechtester Rang: 201
- Durchschnitt: 146.93
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Tammo in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Tammo
- Bester Rang: 108
- Schlechtester Rang: 324
- Durchschnitt: 175.31
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Tammo stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Tammo seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
9852 | 1 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Tammo belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 9852. Rang. Insgesamt 1 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (60)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Tammo? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Tammo
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Ähnliche Vornamen |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Tammo in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Tammo |
---|
|
Tammo in der Popkultur |
---|
|
Tammo in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Tam-mo | -ammo (4) -mmo (3) -mo (2) -o (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Tammo in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010100 01100001 01101101 01101101 01101111 |
Dezimal | 84 97 109 109 111 |
Hexadezimal | 54 61 6D 6D 6F |
Oktal | 124 141 155 155 157 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Tammo ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Ommat |
Tammo in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
26 | T500 | TM |
Tammo buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Theodor | Anton | Martha | Martha | Otto |
Internationale Buchstabiertafel | Tango | Alfa | Mike | Mike | Oscar |
Tammo in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Tammo | Tammo |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | TAMMO |
Phönizische Schrift | 𐤕𐤀𐤌𐤌𐤏 |
Griechische Schrift | Ταμμο |
Koptische Schrift | Ⲧⲁⲙⲙⲟ |
Hebräische Schrift | תאממע |
Arabische Schrift | تــاــمــمــع |
Armenische Schrift | Տամմո |
Kyrillische Schrift | Таммо |
Georgische Schrift | Ⴒამმო |
Runenschrift | ᛏᛆᛘᛘᚮ |
Hieroglyphenschrift | 𓏏𓄿𓅓𓅓𓅱 |
Tammo barrierefrei
Tammo im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Tammo in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Tammo im Tieralphabet |
---|
![]() |
Tammo in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
- ·- -- -- --- |
Tammo im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Tammo im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Tammo in der digitalen Welt
Tammo als QR-Code | Tammo als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Tammo?
Wie gefällt dir der Name Tammo? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Tammo? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Tammo ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Tammo in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Tammo und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Tammo
Mein großer Sohn, jetzt 7 Jahre heißt Tammo. Auf Tammo kamen wir, da Tamme leider Zuseher ausgelutscht war....ich sage nur Babyschwimmkurs " Yuna, Tamme ,Tamme, Jungs, Tammo , Tamme ....." Es war wirklich so;-) Der Ostfriesische Pferdeflüsterer war anscheinend sehr beliebt und nicht weit von unserem Ort entfernt... Der Name passt übrigens zur Bedeutung...unser Sohn ist ein kleiner Philosoph, der über alles nachdenkt und bis ins kleinste erklärt. Auch wenn der Name mittlerweile hier Mode wird, mag ich ihn noch immer gerne und ich glaube unsere Sohn ist damit auch glücklich :-)

Als Fan von nordischen Namen finde ich Tammo sehr schön. Außerdem ist er noch nicht so ausgelutscht. Allerdings muss der Nachname passen. Eine Freundin fand den Namen auch gut, entschied sich aber dagegen, weil ihr Nachname Otto war...
Ich trage diesen Namen schon 7 Jahrzehnte und bin damit total zufrieden. Niemals hatte ich einen Spitznamen, da der Name als anscheinend genügend originell und klar empfunden wurde. Es ist allerdings passiert, dass mir nach längerer Bekanntschaft die Frage gestellt wurde: "Tammo wie heißt Du denn nun wirklich?"
Ich trage diesen Namen seid 1962 und mein Sohn ihn seid 1998 und wir sind rundherum glücklich!
Wir kommen ursprünglich aus Wernigerode/Harz, sind aber 1998 nach Rostock gezogen.
Unser 2. Sohn wird auch Tammo heißen... ein wunderschöner Name wie wir finden und hier bei uns in Bayern weniger bekannt. Unser Grosser heißt Keanu... Wirbelwind und Hüter der Gedanken...interessante Kombination
Oben ist wohl "Hüter des Gedankens" oder "Hüter der Gedanken" gemeint ...
Unser Tammo ist nun fünf Monate alt und der Name passt einfach gut zu unserem großen blonden Jungen.
Allerdings wohnen wir in Franken und ich muss den Namen immer buchstabieren. Beim Heimatbesuch in Friesland mussten wir überhaupt nichts buchstabieren.
Unser Sohn heisst auch Tammo. Hier in Ostfriesland sind vorallem die ältere Generation begeistert von diesem Namen und niemand hakt nach wie der gesprochen bzw. geschrieben wird. Manchmal wird er versehntlich Tamme genannt, nach unserem Pferdeflüsterer:)
Tammo, wirklich schön
Vor fast 16 Jahren habe Ich meinen kleinen Tammo zur Welt gebracht und er ist mein ganzer Stolz
Mein Sohn (Jahrgang 2010) heißt auch Tammo. Die anderen Kita-Kinder nennen ihn Mambo weil es wohl mit dem T noch etwas schwer ist. Dies finde ich aber ganz lustig und besser als Rambo :-).
Mein Papa (JG.72) heißt auch Tammo,geb. im Ruhrgebiet, und für meine Mama ist er, seit sie ihn kennengelernt hat, schon immer was besonderes gewesen. Nicht nur des tollen Namens wegens.
Meine Frau und ich sind uns noch nicht ganz einig. Leider vergesse ich immer bei der Namensvergabe unseres Sohnes das nicht nur meine Stimme zählt. Aber ich finde diesen Namen wunderschön und selten. Man kann sich geehrt fühlen wenn man einen Freund wie TAMMO hat !!!
Ich hab mich auch damit zuerst schwer getan so heißen zu wollen. aber nachdem ich dann nach und nach doch noch mal den einen oder anderen Tammo "gesehen" habe wars iwann doch nicht mehr so schlimm. aber die spitznamenvergebung scheint überall gleich zu sein... aber ein tolles bsp ist meine abkürzung oder künstlername T-ammo (techno-munition); was in "ti amo" verstanden wird. ich sage immer: "Ich liebe euch auch"
Unser Tammo ist jetzt zehn Monate alt und ein richtiger kleiner Wirbelwind!!!
Nach dem ersten erstaunten Fragen, ob es sich bei Tammo um einen afrikanischen Namen handelt und wir dann aufklären und erzählen, das Tammo eine Ableitung von Thankmar ist,somit also ein deutscher Name ist, haben sich jetzt so langsam alle an den Namen gewöhnt. Hier in Wuppertal kommt Tammo so gut wie gar nicht vor.
Wir finden ihn wunderschön und könnten uns unseren kleinen Tammo-Mann mit keinem anderen Namen vorstellen ;o)
Als Kind war dieser Name manchmal kein Segen, denn Kinder sind erfindungsreich und es kamen auch solche Kosenamen wie "Tampon" oder "Thermoskanne" zustande, außerdem hab ich mich manchmal ein bißchen Außerirdisch gefühlt. Das ewige Gefrage wo er herkommt, ob das ne Abkürzung oder ein Künstlername ist kann nerven, aber man gewöhnt sich dran. Das schlimmste sind die Süddeutschen, ich bin bei Heidelberg aufgewachsen, die es nicht hinbekommen das doppelte "m" zu sprechen, also "Tamo" sagen, und dann hat mein Nachname auch noch ne "ow"-Endung, was bei den Süddeutschen dann ein russisches "off" wird, herrgott, bringt ihnen doch bitte mal das Sprechen bei!(-:
Nun, ich wohn jetzt in Berlin, die können das, und letztendlich bin ich sehr glücklich mit diesem Namen, er ist prägnant und einfach, die meisten finden ihn schön und es hat ja doch was nicht "ganz gewöhnlich" zu sein...(-:
Also, ich finde den Namen eigentlich total heiß, aber mein Theaterlehrer heißt auch Tammo und wird von uns allen einfach nur liebevoll Tampon genannt, finde ich aber total süß!!! *kicher* würde meine Tochter auch so nennen, for ever, eure welen *bussi*
Mein Sohn heißt auch Tammo und nach anfänglichen Verwunderungen von Großeltern etc. haben sich jetzt alle daran gewöhnt und finden den Namen jetzt gut. Unser Nachbarskind heißt Tomma (weibl. Form) und manchmal ist es etwas verwirrend ;-)
Ich mag den namen Tammo
Unser Sohn heißt Tammo Jasper, gerufen wird er aber nur Tammo. Auch in Berlin gibt es den Namen sehr selten. Nach anfänglichen stutzen erfreut er sich auch meistens großer Beliebtheit. Und das er im englischen nicht so gut funktioniert, darauf kann ich keine Rücksicht nehmen.
Wir sind sehr glücklich mit Tammo!
Bei aller Euphorie: der Träger dieses Namens muss sich darauf gefasst machen, u.U. ein Leben lang in verwirrte Gesichter zu schauen, vor allem in Süddeutschland. Viele erkennen gar nicht, dass Tammo ein Name ist - wenn dann noch ein ungewöhnlicher Nachname dazukommt, geht nichts mehr. Im Englischen funktioniert er mäßig gut, in romanischen Sprachen super. Aus "Tammo" gebildete Kose- oder Spitznamen habe ich noch nie gehört. P.S. Der Standesbeamte in Stuttgart hatte sich zuerst geweigert, meinen Namen einzutragen ;-)
Tammo ist ein toller Name und ich hab einen Bruder der heißt auch Tammo
Tammo ist super
Da ich ein Ostfriese bin,passt der schöne Name perfekt!!!Mein Bruder heißt Menso und mein Vater Hilko.
Auch wir haben unseren Sohn Tammo genannt, der am 9.4.05 geboren wurde. In unserer Gegend heißt so kein anderer Junge und wir werden oft auf diesen "seltenen" Namen angesprochen. Ich habe den Namen vom Neffen einer Kollegin, der Vater kommt aus Ostfriesland. Seit 1980 habe ich diesen Namen nie wieder gehört. Wenn man Tammo ruft, weiß er genau, dass nur er gemeint ist und nicht ein Namensvetter wie Leon oder Lucas.
Tammo ist mein absoluter Lieblingsjungenname er ist so einfach und schlicht und trotzdem außergewöhnlich
Falls ich mal einen Sohn bekomme werde ich ihn ganz klar Tammo nennen
Tammo ist ein toller name und unser tammo ist auch toll.ostfriesische namen sind super.
Als Junge habe ich mir keine Gedanken gemacht - als Jugendlicher begann ich, diesen Vornamen gut zu finden - später haben wir dann unseren Sohn auch Tammo genannt.
Hat schon was ...
In der Familie meines Freundes gibt es einen Junge namens "TAMO", also mit nur einem "m". Ich weiß leider nicht mehr, welchen Ursprungs der sein soll, meine aber, dass es auch die nordische Ecke sei. Kennt den jemand und ist es vielleicht gar eine Abwandlung von Tammo?
Tammo in Ungarn gibt es nicht. Es gibt "Tamás" (sprich Tamasch), was Thomas entspricht. Definitiv keine ungarische Name.
Ich gratuliere euch allen, aus Fryslân, mit dem Friesche urname Tammo.
Auch wir haben unseren Sohn ganz bewusst Tammo genannt. Zum einen ist es ein Name, der in seiner Schreibweise und Aussprache eindeutig ist. Außerdem ist er friesischer Herkunft und hat zudem noch eine tiefsinnige Bedeutung. Und, als unser Sohn schreiben lernte, war es kein Problem für ihn seinen eigenen Namen umzusetzen. Wir sind sehr glücklich mit unserer Wahl und seinem Träger und haben auch für unsere Tochter einen nordischen Namen, nämlich Malin, gewählt.
Ich trage diesen Namen seid 1962 und mein Sohn ihn seid 1998 und wir sind rundherum glücklich!
Wir kommen ursprünglich aus Wernigerode/Harz, sind aber 1998 nach Rostock gezogen.
Hallöle,
wir haben unseren Sohn auch Tammo genannt. Diesen Namen gibt es in bei uns in der Region ( Göttingen ) so gut wie gar nicht. Nordische Namen finden meine Frau und ich sehr wohlklingend. Wir werden auch unserem zweiten Kind einen nord/hochdeutschen Namen geben. Das steht schon mal fest.
Viele Grüße
Tobias
Hallo...
Wir haben unseren Sohn ganz bewusst Tammo genannt. Erstens ist es ein wunderschöner Name und passt wirklich gut zu ihm und zweitens ist er nicht so geläufig, zumindest nicht im Raum Hannover. Ich selber bin gebürtige Ostfriesin. Mein Freund und ich finden nordische Namen eh Klasse und so sind wir auf die Suche gegangen. Irgendwann stand fest es wird ein T-name und dann kam Tammo. Anfänglich hört er sich seltsam an, aber um so öfter wir ihn nannt, desto besser gefiel er uns. Und seit dem 10. April 07 ist TAMMO unserer ganzer Stolz.
Es gibt noch einen Vorteil für diesen Namen, man kann ihn nur schwer verniedlichen. Zumindest wir als Eltern nennen ihn immer beim "normalen" Namen.
also viel spass mit dem Namen aus der Region Hannover
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ezunukpe
Ezunukpe würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ezunukpe?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

