Hallo zusammen,
also mein voller und einziger Vorname ist Lilli und ich bin super glücklich damit. Ich werde zwar oft gefragt ob das ein Spitzname ist oder ob ich noch einen Zweitnamen habe aber das find ich überhaupt nicht schlimm. Was mich nervt ist, dass mein Name eigentlich grundsätzlich falsch geschrieben wird auch wenn ichs schon mehrmals verbessert habe🤦🏼♀️
Von meinen Eltern werd ich oft Hexe wegen Hexe Lilli oder einfach nur Lil genannt😊
LG Lilli
Lilli
- Rang 1004
- 716 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 494 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Lilli
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Koseform von "Lilia" und/oder "Elisabeth" "die Lilie" oder "Gott ist vollkommen" Lilly bedeutet Lilie. Lilien stehen im Gegensatz zu Rosen für Abneigung. Wollte ein Mann einer Frau früher schonend beibringen, dass er sich nicht für sie interessiert, schenkte er ihr Lilien und natürlich auch umgekehrt. Heute sind sie jedoch ein Symbol für Reinheit und Unschuld. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Lil-li | -illi (4) -lli (3) -li (2) -i (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Illil | 55 | L400 | LL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· ·· ·-·· ·-·· ·· | Lilli |
Lilli buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Ida | Ludwig | Ludwig | Ida |
Lilli in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Lilli |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Lilli |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 147 im Januar 2017 |
Rang 128 im Februar 2017 |
Rang 133 im März 2017 |
Rang 124 im April 2017 |
Rang 130 im Mai 2017 |
Rang 123 im Juni 2017 |
Rang 134 im Juli 2017 |
Rang 117 im August 2017 |
Rang 126 im September 2017 |
Rang 116 im Oktober 2017 |
Rang 128 im November 2017 |
Rang 123 im Dezember 2017 |
Rang 143 im Januar 2018 |
Rang 117 im Februar 2018 |
Rang 143 im März 2018 |
Rang 134 im April 2018 |
Rang 137 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 127 im Juli 2018 |
Rang 136 im August 2018 |
Rang 133 im September 2018 |
Rang 132 im Oktober 2018 |
Rang 131 im November 2018 |
Rang 125 im Dezember 2018 |
Rang 132 im Januar 2019 |
Rang 133 im Februar 2019 |
Rang 134 im März 2019 |
Rang 113 im April 2019 |
Rang 127 im Mai 2019 |
Rang 117 im Juni 2019 |
Rang 113 im Juli 2019 |
Rang 110 im August 2019 |
Rang 100 im September 2019 |
Rang 83 im Oktober 2019 |
Rang 101 im November 2019 |
Rang 100 im Dezember 2019 |
Rang 106 im Januar 2020 |
Rang 156 im Februar 2020 |
Rang 152 im März 2020 |
Rang 157 im April 2020 |
Rang 127 im Mai 2020 |
Rang 136 im Juni 2020 |
Rang 151 im Juli 2020 |
Rang 143 im August 2020 |
Rang 169 im September 2020 |
Rang 162 im Oktober 2020 |
Rang 132 im November 2020 |
Rang 159 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 83
- Schlechtester Rang: 205
- Durchschnitt: 141.04
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Lilli stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
235 | 783 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Lilli belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 235. Rang. Insgesamt 783 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Lilli? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Lilli als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Lilli wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Lilli ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Lilli in Verbindung bringen.
- Lehrerin (4)
- Tierärztin (3)
- Model (3)
- Polizistin (3)
- Kieferorthopädin (3)
- Architektin (3)
- Ärztin (2)
- Schauspielerin (2)
- Politikerin (2)
- Kartfahrerin (2)
- Tierpflegerin (2)
- Kindergärtnerin (2)
- Künstlerin (2)
- Chefin (1)
- Arzthelferin (1)
- Rechtsanwältin (1)
- Personalreferentin (1)
- Fotografin (1)
- Elektrikerin (1)
- Naturwissenschaftlerin (1)
- Juristin (1)
- Managerin (1)
- Anwältin (1)
- Bundeskanzlerin (1)
- Friseurin (1)
- Designerin (1)
- Youtuberin (1)
- Steuerfachangestellte (1)
- Sängerin (1)
- Tänzerin (1)
- Pferdewirtin (1)
- Autorin (1)
- Biologin (1)
- Ergotherapeutin (1)
- Bäckerin (1)
- Erzieherin (1)
- Kinderpflegerin (1)
- Bäuerin (1)
- Sportlerin (1)
Kommentare zu Lilli
Ich heiße Lilli, einfach nur Lilli. Trage den Namen meiner Oma und bin mega stolz darauf, gerade weil der Name so selten ist. Der Name klingt richtig süß! Obwohl ich schon 30 bin, finde ich es toll, wenn jemand meinen Namen süß findet. Werde oft gefragt, ob es mein voller Name wäre und der wird sehr häufig falsch geschrieben. Das stört mich gar nicht. In der dritten Klasse wurde ich von meiner besten Freundin mit LILLIPUTANER geärgert, bis ich einmal richtig sauer auf sie war, dann hat sie es sein gelassen. Ich finde es sehr schade, dass die meisten Lillis die Erfahrung machen müssen, geärgert zu werden. Es ist wirklich nicht berechtigt, weil der Name sehr schön ist.
Liebe Grüße an alle Lillis.
So erstmal Klartext an alle Lilli-Hater! Die meisten Lillis haben auch noch Zweitnamen die sie in ihrem späteren Leben verwenden können. Lilli ist ein super Name! Ich liebe ihn! Liebe Grüße an alle Lillis! Ihr habt einen tollen Namen!😍😘❤
An alle Lillis,
ich finde den Namen völlig in Ordnung, seid blos froh keine Janette, Janine, Cindy oder Kathleen (u.ä.) zu sein, die sind wirklich gestraft.
Wie die Jungs die z.B. Kevin, Mike (noch schlimmer die "deutsche" Variante Maik), Rene, Ronny, Justin oder so heißen.
Mit der Mode gehen mag ja textilgesehen nicht sooo schlimm sein, aber bei Namen, sollte man doch etwas
eigen sein.
Ich heiße selbst Lilly und finde den Namen ganz okey. Ich finde erklingt sehr schön und weicher als z.b. Alexandra. Aber ich hätte gerne noch einen zweitnamen da der Name recht kurz ist.
Hi ich heiße mit vollem Namen Lilli und ist auch keine Abkürzung :-)
Ich bin 27 Jahre und hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Namen. Im Gegenteil! Ich wirke bei jedem sympathischer, sobald ich meinen Namen nenne. Tatsächlich werde ich von jeder dritten Person gefragt, ob es sich um einen Spitznahmen handelt und viele wollen mir nicht glauben, dass es mein voller Name ist :-D aber ich finde, es gibt schlimmeres. Als kindlich oder unglaubwürd wurde ich noch nicht aufgrund meines Namens abgestempelt!!
Fazit: noch nie in meinen 27 Jahren habe ich etwas negatives wegen meines Namens erfahren müssen!
Liebe Grüße,
Lilli
Kann man sein Kind heutzutage noch Lilli nennen? Oder wird es veräppelt wegen Lilliputz (feuchtes Toilettenpapier etc....) ????
Also ich verstehe echt nicht, was ihr alle habt. Ich habe zwar nur den Spitznamen Lilli hätte ihn aber zu gerne als richtigen Namen! Gillian fand ich immer schrecklich und wurde in der Schule oft gehänselt. Da ist mir Lilli 1000 mal lieber! Bin absolut zufrieden mit dem Namen und ich finde gar nicht, dass er kindlich klingt. Hab ich auch von niemanden je gehört....
ganz liebe grüße
Lilli :P


Ich mag den namen sehr gerne :)
Ich finde den Namen Lilli etwas zu gewöhnlich für meinen Geschmack, als richtigen Vornamen meine ich. Als Spitzname ist er durchaus sehr schön.
Aber ich würde nicht sagen, dass er nichts für Erwachsene ist. Kurz nach meiner Geburt starb meine Tante Lilli, die in ihrem ganzen Leben nie mit ihren Spitznamen unglücklich war.
Meine große Schwester heißt auch Lilli. Sie ist 12 Jahre alt und dir beste große Schwester der Welt. Lilli ist ein sehr schöner Name. Er passt zu ihr. Lilli's freunde nennen sie Lil.
Ich hab sie ganz doll lieb
Ich find den Namen Lilli auch eher doof. Er klingt so eintönig...zu viele l und i.;-) Nicht so ganz mein Geschmack.
Bei dem Name kommt mir Lilli Fee in den Sinn.
Ich nochmals. Lilli als Spitzname und Abkürzung von Liliane ganz ok.Tönt auch süß und niedlich.Finde ja der Name Lilli nicht gerade hässlich aber tönt einfach zu Kindisch. Würde jetzt einem Mädchen nie den Name Lilli geben. Bleibt ja nicht immer klein.
Finde der Name Lilli süß für ein Kleinkind oder für ein Tier aber als Erwachsene Person finde ich dann der Name nur Lilli zu Kindlich. Lilli meinetwegen zur Abkürzung von Liliane dann finde ich es ok.aber nur Lilli nein nicht unbedingt. Dann Lieber von Anfang an das Kind Liliane taufen so kann man wenn es klein ist immer noch Lilli rufen und dann wenn es erwachsen ist Liliane sagen oder wenn es der Person nicht stört Lilli sagen aber einfach nur Lilli ist einfach zu Kindlich. Bleibt ja nicht immer ein Kleinkind. Ist jetzt meine Meinung. Meine Großmutter hatte als Zweitname Liliane. Sie hiess Cecile Liliane.
Direkt habe ich jetzt nichts gegen den Namen, mag sogar die Bedeutung sehr gerne. Allerdings sehe auch ich es so, dass das allenfalls ein Name ist, der zu einem einzelnen Lebensabschnitt : der Kindheit- passt. Finde ihn für eine erwachsene Frau absolut unpassend. Kann ja sein, dass das in 30 Jahren anders ist, weil dann gefühlt jede 3. Frau "Lilli" heißt. Aber z.Zt. für mich nicht vorstell-und vergebar. Aber jedem das Seine !
Ich mag mein Name sehr gern und danke meinen Eltern dafür!!!
Lilli als Spitzname : JA
Lilli als Vornamen: NEIN
Ich finde diesen Namen für eine erwachsene Frau ( und ja, Kinder sind später auch mal erwachsene Leute, auch, wenn das manche Eltern das manchmal bei der Namenswahl vergessen) und haben es dann auch schon mal schwer, mit diesen ganzen "Püppi" Namen. Sorry, aber warum nicht Lilia oder Elisabeth und dann "Lilli" als Spitznamen geben? Sicher wird das Kind mit diesem Namen mehr als einmal erklären müssen, dass Lilli nicht ihr Spitzname ist !
Kenne eine kleine Lilli-Fee ( ja, genau so geschrieben), die mit unserem jüngsten Sohn in die Krabbelgruppe kommt. Warum wird so ein Name vergeben und wie fühlt sich das Mädchen in der Pubertät oder mit Anfang 30 ?
Lilli, Linni, Lissi, Leni, Lani.... alles gleich. Viel zu oft vergeben, viel zu kitschig.
Für mich so nicht vergebbar. Aber jedem das Seine....
Hallo!
Ich würde lieber einen längeren Namen haben. Denn ich hätte gerne ein Spitzname.
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht euch Lilli!
Das kommt darauf an wo du herkommst. Ich persönlich finde Charlotte, also deutsch ausgesprochen, etwas langweilig...Englisch wiederum hganz schön. also Tscharlett ausgesprochen..
VG Ami
Hey, zum glück ist mein 2. Namer Charlotte, aber ich weiß nicht ob ich ihn französich: scharlOtte oder englisch scharlett, oder einfach ganz normal deztsch aussprechen soll?!
Oh schei*ee!! wenn ich das hier alles lese... ich glaube ich kriege hier gleich Komplexe.... :(((
Schei*name, fack ju! -.-
Ich find den Name auch eher grausam. Das hört sich irgendwie so doppelt gemoppelt und Babyhaft an...Lil-li. Wie ein Strichcode
Meine kleine Maus- 1 woche alt- heißt auch Lilli... der süßeste Mädchenname. Passend sowohl wenn sie meine kleine Prinzessin bzw. meine kleine Hexe ist :-)
Meine Nichte heißt Lilli Marleen.
Unsere Tochter heißt Lilli. Die beste Entscheidung die wir treffen konnten.
Wir haben unsere Tochter Lilli Angelique genannt.
Für meine Freundin Lilli:
Lilli I❤You!!! 💘💘💘💘💘💘💘💘💘💘💘💘💘💘
💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋💋
Lilli WONDERFUL
Seit ich in meinem Beruf als Hebamme einmal einer zukünftigen Lilli Fee auf die Welt geholfen habe, habe ich auch den Gefallen an diesem Namen verloren.
Meiner Meinung nach eher kitschig und besser als Spitzname geeignet.
Ich kenne vier kleine Lillis ( zwischen 7 Monaten und 8 Jahren). Ist bei uns schon ein häufiger Name, aber auch nicht häufiger als z.B. Lisa oder Sarah.
Finde ihn in Ordnung, aber selbst vergeben würd ich ihn nicht. Dafür ist er mir ein zu verspielter "Blumenname", den man eher als Kinderkosenamen verwenden kann.
Hallo, ich habe meine 3. Tochter Lillith-Rose (2 Jahre) genannt. Meine 2. heisst Amy-Sophie (4 Jahre) und meine aelteste heisst Jamie-Lee (11 Jahre). Wenn ich in Deutschland leben wuerde, haette ich meine Kinder nicht so genannt. Da ich aber mit 23 wieder zurueck nach Australien bin, passen diese Namen. In Deutschland verbindet man solche Namen oft mit Assozialen. Ich finde die Namen schoen und sie passen zu meinen drei suessen :)
Viele Gruesse aus dem sonnigen und heissen Australien!
Naja, das ist halt ein Forum zum Meinungsaustausch und dass da nicht alle deinen Namen in den Himmel loben, ist ja wohl von vorne herein abzusehen. Jeder darf hier seine Meinung sagen- so lange sie eben sachlich bleibt.
Der Name Lilli ist für mich jetzt auch nicht der Knaller. Ist für mich eher altbacken- ich kenne fast nur alte Frauen, die so heißen. Wenn, sollte noch ein ZN dazu vergeben werden oder Lilli selbst als ZN vergeben.
Die Namensbedeutung find ich auch nicht so schön, eher langweilig. Alles in allem nicht mein Fall.
Ich finde diesen namen sehr schön und bin stolz dass ichlilli heiße. ich finde diese kommentare nicht sehr gut und koche vor wut das ist füüüüüüüüüüürchterlichhhhhhh echt scheiße.
Zu viele L und i's, sieht sich wie ein bar-code im Supermarkt an!
Ja wirklich, ich stimme dir voll und ganz zu Lilli...omg
Sorry nichts gegen Lillis aber der name ist echt schrecklich.Lilly geht ja noch aber lilli...
Meine Freundin heißt so... Die ist soooooooooooooooooo toll!!!! Ich LIEBE sie
Ich mag den Namen auch nicht sonderlich. Verbinde damit einfach einen "weichen", niedlichen, kindlichen Kosenamen. Finde es echt merkwürdig, dass er sooft als voller Vorname vergeben wird. Bei uns heißen entweder Frauen über 70 so ( aber meist heißen die Lili wegen Elisabeth) oder kleine Kinder. Junge Frauen kenn ich mit dem Namen gar nicht. Würde nicht so heißen wollen- man wird ja auch mal erwachsen und da ist der Name in meinen Augen eher merkwürdig.
Häufig heisst ja nicht gleich langweilig! Aber Lilli mag ich auch nicht! Wenn dann Lily
Kann meinen Vorrednern nur vollstens zustimmen. Der Name ist für mich Langeweile pur - zu häufig, zu klanglos. Sehe das aber auch bei Mia, Ria, Pia, Lia etc. so. Naja, nur meine Ansicht.
Ich schließe mich mal dem unter mir an :DD
Ich (Hobbyautorin) hab mal in meinen Romanen einen Gag eingebaut - die Hauptperson heißt Natalia - wird Lia genannt. Hat 'ne Clique von 3 Freundinnen und einem Jungen (der nichts zur Sache tut). Die beste Freundin - Mia.
Die zweitbeste - Pia.
Und die dritte - Ria Katja.
Also Lia, Mia, Ria und Pia xDD
(Ahja und der Typ heißt Shane xDD)
Ich schließe mich den Kommentaren unter mir an. Ähnlich sehe ich das bei Namen wie Mia, Ria, Pia usw.
Lilli/Lili, Leni,Luna,Lana,Lina
Es gibt so viele wunderschöne Namen und dann muss es immer die gleiche Sorte sein? 4-5 Buchstaben, gleiche Aufmachung ?
Für mich sind das Kosenamen zur Verniedlichung. Aber sicher keine Namen, die man in amtlichen Dokumenten stehen haben möchte.
Ich halte davon nix, würde auch diesem Trend nicht folgen. Wer mag, soll es machen- jedem das Seine. Für mich wäre es nix!
Absolut nicht mein Geschmack !
Für mich ein affektierter Kleinkindname.
Man sollte bedenken, dass man im Leben nur die kürzeste Zeit Kind ist !
Für mich persönlich ein NoGo
Puuuuh, mich "nervt" dieser Name langsam aber sicher. Vor ca. 7 Jahren hab ich ihn das erste Mal in einer Geburtstanzeige gelesen und hab noch gedacht "Mal was anderes." Mittlerweile sind bei uns die Geburtsanzeigen damit vollgepflastert "Hurra...Lilli,Lily,Lili, Lilli-Marie,Lilli Sophie, Lilli Marleen, Lilly...ist da !" Scheinbar ist der Name aber, wie man manchen Kommentaren entnehmen kann, nicht überall gleichermaßen verbreitet. Kann nur von unserer Stadt reden und DA ist der Name DEFINITIV häufig.Also absoluter Modename !
Abgesehen davon, finde ich, dass er vom Klang her und ohne erwachsenen Zweitnamen zu sehr ins Niedliche, Kleinkindliche abdriftet und eher die Eigenschaften eines Kosenamens erfüllt.
Also nicht unbedingt meins ( aber so ist das eben mit Namen- alles Geschmacksache )
@Geli: Finde es nicht in Ordnung, wenn du dich hier unter "Lilli" über andere Namen "auslässt", nur, damit "Lilli" besser da steht. Wenn dir die anderen Namen nicht gefallen, schreib das doch an betreffender Stelle. Wirkt sonst merkwürdig !
Meine Tochter heißt Lilli-Sophie. Und wir Sachsen mögen sowieso alles mit i. Man kann es keinen recht machen. Hatte am Anfang auch die Namen Tamara, Masha, Natasha. Was aber überhaupt nicht geht sind Namen wie Keyly oder Chantale
Ich weiß nicht was ihr alle habt! ich heiße auch lilli und ich mag meinen namen! ich finds lustig, wenn immer alle denken ich sei so ein braves mädchen und ich dann komplett anders bin! aber...ich mags überhaupt nicht, wenn andere fragen ob mein vollständiger name elisabet sei! ich mag den namen nicht! das klingt für mich einfach zu fromm und ehrlich!
aber, warum verbindet ihr alle mit einem namen einen bestimmten charakterzug! das trifft doch fast nie zu!! außerdem ist das doch auch scheiße für das kind, wenn der name einfach nicht akzeptiert wird oder? da ist doch klar, dass es einfach versucht anders zu sein! so wie ich!
und ich kenn keine andere lilli im umkreis von drei dörfern! also weiß ich gar nicht, was ihr alle mit diesem ständigen 'totaler namentrend' habt! ich kenn auch keine hunde oder alte frauen die so heißen!
und ich weiß auch nicht, was ihr alle mit der schreibweise habt! ganz ehrlich, was ist an Lilly so viel anders als an Lilli? EIN buchstabe? einbuchstabe verändert doch keinen namen oder? und schon gar nicht den menschen!
und selbst wenn mansein kind lilli nennt, kann man den namen ja noch verlängern! ich heiße zum beispiel komplett lillian! wenn ich also irgendwann gezwungen sein sollte meinen namen zu ändern, weil er einfach von allen gehasst wird, kann ich mich immer noch lillian nennen lassen! aber selbst wenn das passieren sollte, das mit dem hassen, ich würde meinen namen behalten! er gehört zu mir!
So viele hier assoziieren den Namen Lilli mit kleinen Mädchen. Ich aber muss immer an meine 98 jährige Nachbarin denken .... Für mich ist es ein alte Frauen Name
Lauter Trendnamen...Mir zu häufig.
Meine Tochter(6) trägt auch den wunderschönen Namen Lilli :)
Genauer gesagt heißt sie Lilli Marie!
Meine anderen 2 Kinder heißen
Amelie Luna(8) und Mia Sophie(2).
Der Name Lilli ist wunderschön :)
Hallo zusammen,
unsere Lilli ist jetzt 10 Jahre alt. Geht in die 4. Klasse einer Schule für hochbegabte Kinder, hat dicke braune Haare und spielt gerne Schach. Im Moment liebt sie die Band Kraftclub und trägt am liebsten Jeans und Shirt. Inspiriert wurden wir vom Namen der kleinen Tochter des verstorbenen INXS Sängers Michael Hutchence. Sie heißt Tiger Lily. Ich glaube es kann auch eine Franziska, weil man aus ihr ein Püppchen machen will und in ein bonbonfarbenes Zimmer steckt, ein dümmliches Blondchen werden. Der Name ist es sicherlich nicht der dies vorgibt sondern der Grund der Eltern ihn zu wählen. Wir sind zufrieden und zu unserer Lilli passt er vorzüglich. Ihr Fruéund nennen sie liebevoll Lillitschka.
Oder Liliane/a oder Elisabeth. Nur "Lilli" klingt für mich nur halb fertig- ich bin mir sicher, dass sich das Kind stets erklären muss. Außerdem klingt Lilli auch etwas zu niedlich. Liliane/a, Elisabeth oder Lilith gehen auch ab einem Alter jenseits des 10. Lebensjahres !
Lilith heißen, und sich von nahen Freunden "Lilli" nennen lassen. (:
Dieser Name klingt nicht sehr intelligent. Eher abschreckend...
Ach du meine Güte ! Immer diese Leute, die diese Seite besuchen, unter ihrem bzw. dem favorisierten Namen nachschauen und dann aus allen Wolken fallen, wenn dann da tatsächlich jemand schreibt"Sorry, ich kann mit dem Namen nichts anfangen". Das geht ja gar nicht...Mensch, Leuten gefällt der Name nicht....Dann gibts gleich ein Theater ! Mein Tipp: Wenn man mit sachlichem !!! Meinungsaustausch nichts anfangen kann, lieber nicht hier im Forum gucken. Es ist logisch, dass nicht alle Leute dieselben Namen mögen und das ist auch gut. Wenn alle "Lilli" heißen würden, würden diese "Wäääähhh, die mögen meinen Namen nicht-Leute" krakelen: "Wäääääh, alle heißen gleich" Das dazu !
Zum Namen:
Schließe mich dem Vorposter/der Vorposterin unter mir. Diese Schreibweise geht für mich gar nicht, da sie aussieht, wie ein Strichcode. Ein schönes Schriftbild sieht also anders aus.
Im Allgemeinen ist mir der Name auch zu arg in Mode, so dass er für mich nicht in Frage kommen würde. Und auch sonst gefällt mir der Klang nicht. Die Bedeutung find ich hingegen auch das Beste an diesem Namen.
Das ist eigentlich ein ganz niedlicher Name. Ich finde ihn nett, auch wenn er mir etwas zu modisch und trendig ist. Allerdings gefällt mir nur die Schreibweise Lilly. "Lilli" besteht ja fast nur aus senkrechten Strichen, was auf mich sehr hart und gestelzt wirkt.
Die Blumenassoziation finde ich nett.
Lilly ... so kann man eigentlich ganz gut in jedem Alter heißen, finde ich.
Wir alle können nichts dafür das wir so heißen, wie wir heißen, aber diese schlechten /negstiven Einträge finde ich echt zum kotzen, dann müssten diese Leute bei jedem einzelnen Namen was schlechtes schreiben, anstatt bei dem Namen der demjenigen gefällt was gutes
Ich bin 19 und heiße Lilli.. Ich find den namen sehr schön und hab auch keine schwierigkeiten damit nur das ich öfters geragt werde ob das mein voller Name ist:) Wenn ich mal ne Tochter bekomme nenn ich sie dann aber anders..
Also ich bin 21, bin nicht blond, nicht klein (eher groß) und heiße Lilli und bis jetzt bin ich immer super zurecht gekommen mit meinem Namen und bekomme auch von Manchen ein Kompliment für ihn. Es stimmt aber allerdings auch, dass ich des öfteren gefragt werde ob das auch wirklich mein vollständiger Name ist. In solchen Momenten ärgere ich mich darüber, dass mein Name von den Behörden beim Umzug von Kasachstan nach Deutschland von Lilia auf Lilli geändert wurde.
Ich finds trotzdem ein bisschen Schade, dass sich hier Manche so sehr über diesen Namen aufregen, es ist immerhin nur ein Name ;)
Gehts noch kitschiger? Da sind die rosa Zopfgummis, die blonden Engelslocken, das rosa Kinderzimmer und das Prinzessinnenkleid schon inklusive....aber was, wenn das Kind eher ein fußballspielendes, durch den Dreck rutschendes Mädchen wird? Ich finde den Namen absolut ungeeignet, da er wirklich sehr in eine "Ecke" drängt.
Kenne ein Elternpaar, welches ihr Kind "Lilli-Fee" genannt hat. Das ist wirklich hart. Verstehe auch nicht, dass so etwas erlaubt ist, um wirklich mal provokativ zu klingen.
Absolut meine Meinung. Menschen sind nur die kürzeste Zeit des Lebens Kind...da sollte man einen schon einen "neutraleren" Namen wählen und nicht so einen übertrieben niedlichen und süßen Namen.
Außerdem: Absoluter Modename...
Ich finde den Namen schrecklich. Sorry, für die harten Worte, aber ganz ehrlich: Das ist für mich kein vollständiger Name für eine erwachsene ernstzunehmnde Frau, sondern ein Spitzname für ein kleines blondes Püppi-Mädchen. Immer dieses "auf Teufel komm raus niedliche Namen vergeben"...Denkt doch auch mal an die Kinder...die werden auch mal älter als 6 Jahre. Und sicher wird immer gefragt: " Wie ist denn nun dein richtiger Name".
Dieser Name entspricht gar nicht meinem Namensgeschmack. Ich mag Kurznamen sowieso schon nicht sonderlich und am wenigsten mag ich solche, die auf i enden ! Ich finde ihn außerdem in letzter Zeit einfach viel zu häufig. Da gibts echt seltenere und schönere Vornamen.
Stimme der Userin Victorija in allen Punkten zu. Genauso sehe ich das auch. Damit wird quasi jedem, der einen Namen nicht schön findet ( sicher findet auch jeder, der den Namen Lilli toll findet, einen anderen Namen nicht schön...so ist das nunmal!) der Mund verboten ! Und das ist N I C H T der Sinn eines solchen Diskussionsforums.
Ich mag den Namen "Lilli" auch nicht. Bei uns ist das überwiegend ein Name, der von der Generation 65+ getragen wird. Ich kann mir beim besten Willen kein Kleinkind damit vorstellen. Passt für mich nicht zusammen :-)
Einer der dümmsten kommentaren die man hier leider öfters liest!Was können die Personen für ihren namen?Soll das etwa heißen das man hier keinen negativen kommentar schreiben kann weil man selbst keinen schönen namen hat?naja ich persönlich finde Nina 1000% besser als diesen püppchen name Lilli!
Sehr kluge Beurteilung, du hast absolut Recht!
Da ist viel Wahres in dem Beitrag unter mir. Die Sache mit dem angeblichen Neid, wenn man nicht positiv über einen von anderen heiß geliebten Namen schreibt, ist wirklich lächerlich. Ebenso der Angriff auf den Namen des Verfassers. Vor allem, ich möchte nicht wissen, wie viele Nicknamen hier unterwegs sind.
Auch, was den Namen Lilly oder wie auch immer geschrieben, stimme ich zu. Nur die Sache mit den Trauerblumen finde ich dann doch nicht so angebracht hier.
Na klar, jetzt soll man mit seiner ehrlichen Meinung hinterm Berg halten, weil man sonst NEIDISCH ist. Entschuldigung, das halte ich für äußerst amüsant. Positive Meinungen sind gerne gehört, aber negative nicht? Dann müsst ihr euch ein anderes Forum suchen.
Ich sags mal so: Ich bin auch kein Freund dieses Namens. Für mich ist ein Name nicht unbedingt toll, nur weil er in "jeder deutschen Fernsehserie" eine fiktive Figur so heißt.
Für mich ist "Lilli" einfach ein gerade wieder aufkommender Modename. Kenne einige Lillis/Lillys aus verschiedenen Altersgruppen ( also ich sehe da jetzt nicht unbedingt NUR ein Kleinkin oder NUR eine alte Frau). Ich kann dem Namen aber trotzdem nichts abgewinnen. Klanglich und orthographisch einfach nicht mein Ding. Hat eher den Charakter eines Spitznamens. Und zur Bedeutung: Da gibts aber wirklich schönere ! Lilien sind auch bei uns Teil der Trauerfloristik !
ABER: Jeder hat natürlich das Recht, jeden Namen der Welt gut/schlecht zu finden. Dies liegt einfach im Ermessen der Eltern. Deswegen gibts kein richtig oder falsch. Jemandem NEID zu unterstellen oder schlechten Geschmack, weil der eigene Geschmack nicht geteilt wird, finde ich das wirklich übertrieben ! Seid doch froh, sonst hießen wir alle gleich.
Und auf Namen anderer User rumzuhacken, geht auch gar nicht ! Der Name "Nina" steht HIER nicht zur Debatte !
Ich habe heute ein Hund namens Nina gesehen, passt zu Hundenamen!!! Langweilig
Gerade weil er so oft vorkommt, finde ich in langweilig
Glaube kaum, dass man neidisch ist, wenn man einen Namen nicht mag. So ein Urteil ist einfach kindisch.
Und ich mag diesen Namen nicht.
... aber es gibt keine Lilli in der CDU.
Ich bin 33 und finde den Namen schön.
es gibt in jeder deutschen Serie eine Lilli, was man von den anderen Namen nicht behauten kann, zBsp, GZSZ; Unter Uns, Verbotene Liebe, Tabaluga und Lilli, Hexe Lilli, Lillifee,
das ist eine Ehre, die schlecht über den Namen finde ich sind neidisch.
Ich habe noch keine Oma oder Hund gesehen die Lilli heißt ich sehe nur kleine süße Mädchen die so heißen.
Mein Name wurde früher oft Lilly geschrieben.
Die hier schlechte/agressive Kommentare lassen: behaltets für euch
An alle die den Namen nicht mögen, Wieso seid ihr alle so agro drauf??? Es ist jedem selbst überlassen wer wie sein Kind nennt, oder wie die Mode zurzeit ist. Ach nö es muss nicht sein das alle hier bei jedem Namen so böse ist.
Ich heiße auch Lilli (12) und mag meinen Namen sehr und ich kenn keine andere Lilli/Lili/Lily/...aber ich kenne ca. 5 Hunde die Lilli heißen und wenn jemand ,,Lilli Sitz'' sagt fühle ich mich immer angesprochen.
Ich mag auch die Bedeutung Lilie, weil meine Mutter in ihrem Brautstrauß Lilien hatte und ich deshalb garnicht mit Trauerblumen verbinde. Doof sind nur die Spitznamen (Lillifee, Hexe-Lilli,...) und dass mich alle immer falsch schreiben (mich hat sogar mal jemand mit ie
(Lillie) geschrieben) und ich werde immer gefragt wie ich wirklich heiße, aber das stört mich nicht mehr.
Es wundert mich sehr dass es so viele Lilli-hater gibt :(
Aber jederhat einen anderen Geschmack.
Also ich LIEBE diesen Namen!!!!
Viele Grüße an alle Lillis
Ich finde diesen Namen, gelinde gesagt, einfach nur schrecklich ! Das ist wieder der aktuelle Trend, dass man so alte Namen neu vergibt. Ebenso wie z.B. bei Lina oder Emma. Ganz ehrlich, so heißen bei uns nur Ü-75er Damen. Finde diese Namen für kleine Kinder oder erwachsene Frauen einfach nur unpassend. Es muss ja nun nicht gerade eine ausgefallene Eigenkreation an Namen sein, aber so nun auch nicht.
Verstehe diesen Trend nicht...bei uns heißen mittlerweile ganz viele kleine Mädchen so.
Zustimmung
Dieser Name muss echt nicht sein. Der schreit doch förmlich nach KLEINKIND komplett in rosa. Also ganz ehrlich. Eine erwachsene Frau würde ich immer wieder fragen, ob das ihr richtiger Name ist oder ein Spitzname.
Sorry, meins ist der Name auch nicht so wirklich. Martha finde ich auch klasse: Finde den echt angenehm "erwachsen" unter den zur Zeit vorherrschenden zuckrigen Modenamen. Zu eben diesen zähle ich auch Lilli. Ist für mich ne Abkürzung von Elisabeth oder Liliane...meinetwegen auch Lilith oder Lilia. Wie wäre es denn mit einem dieser Namen?
Also ich finde es zuerst immer sehr sehr schön, wenn man Namen mit familiären Bezug vergibt.
Allerdings gefällt mir Lilli jetzt nicht soooo gut. Ist zur Zeit eben einfach ein Modename und klingt doch sehr sehr niedlich und kindlich. Martha finde ich hingegen schön.
Da du aber Lilli als DN vergeben möchstes, kann sich die Kleine dann ja auch aussuchen, wie sie gerufen wird. Wenn ihr "Lilli" irgendwann mal zu niedlich o.ä. ist, kann sie sich ja Martha rufen lassen
Wie findet ihr Lilli Martha? So würden wir gerne unsere babymaus nennen in 5 Wochen ist es so weit. Sind von beiden ururomas die Namen. Gruß Sabina
Das sehe ich auch so. Meine Nichte heißt Liliane, wird natürlich von den Eltern Lilli genannt, kann aber später im Erwachsenenalter selbst entscheiden, wie sie von wem genannt werden möchte.
Bin kein Freund von Kurznamen und schon gar nicht von denen, die auf -i enden. Das hat für mich zuviel von Verniedlichungsform. Man sollte immer daran denken, dass zwischen dem Kindesalter ( süß) und Oma-Alter ( auf eine andere Art niedlich) auch die Phase der Pubertät und des Erwachsenseins liegt. Und da geht der Name für mich absolut nicht.
Für mich gehts fast gar nicht mehr altmodischer als LILI. So hieß früher in jeder Familie mindestens ein Familienmitglied ( die Großtante oder die Ur-Großmutter etc.) Jetzt heißen kleine Babys wieder so und richtig dran gewöhnen kann ich mich nicht. Der Name ist einfach so angestaubt und ich kann mir beim besten Willen kein Kleinkind oder gar eine hübsche, erwachsene, junge Frau damit vorstellen...
Für mich nicht vergebar
Hmmmm, schwierig. Auf der einen Seite passt der Name hervorragend zu kleinen süße Mädchen, aber ich habe da auch meine Zweifel bei einer erwachsenen, gestandenen Frau.
Auf jeden Fall ist der Name bei uns momentan in aller Munde. Habe unter irgendeinem Namen gelesen, was ich auch denke:
Lilli/y/Leni/Lena/Luna/Lina/Lisa/Lana/Lani irgendwie sind diese Namen z.Zt. einfach ZU häufig, als dass sie mir noch gefallen könnten. Vielleicht ebbt das irgendwann wieder ab. Ich finde das auch ein bisschen langweilig.
Aber nunja, das ist Geschmacksache.
Ich würde mich wohl eher gegen diesen Namen entscheiden und eher zu Lilia/Lilja, Liliana/e oder Lillith greifen. Lilli ist doch etwas sehr "simpel" ( ist jetzt nicht böse gemeint, aber für mich eher ein simpler Kosenamen)
Ich bin selbst eine Lilli und zwar seit knapp 26 Jahren und wollte mal meine Erfahrungen mit diesem hier doch arg kritisierten Namen erzählen :-)
Ich persönlich mag meinen Namen. Okay, während meiner Teenagerzeit ( zwischen 13-17) fand ich ihn eher uncool und zwar, weil er damals noch eher ein Oma-Name war. Ein Teenie will ja nunmal alles andere sein, nur nicht omimäßig. Außerdem hat mich immer ( und das hat sich bis heute nicht geänder) gestört, dass ich keinerlei Sppitznamen mit meinem Namen bilden kann. Klar, meine Freunde haben mich dann "Erdbeere" gerufen ( weil ich rötliche Haare habe), aber direkt mit meinem Namen kann man einfach nichts machen ! Das ist doch sehr sehr schade. Und oft habe ich deswegen andere Mädchen um ihre längeren Namen beneidet.
Aber heute fühle ich mich pudelwohl mit meinem Namen. Ich weiß ihn zu schätzen ( meine Ur-Oma hieß so). Der Boom, der dieser Name gerade erfährt, führt ja dazu, dass "Lillis" immer jünger werden. Längst ist es kein alter Oma Name mehr.
Allerdings muss ich sagen, dass, hätte ich jetzt eine Tochter, ihr eher einen "normaleren" Namen geben würde.
Wer ihn vergeben will, kann dies also tun. Wirklich leiden, wird kein Kind unter dem Namen. Allerdings würde ich, wie schon mehrfach gesagt wurde,
vielleicht noch einen Zweitnamen dazu vergeben. Ich habe leider keinen.
Alles Liebe Lilli
Ich mag den Namen eigentlich ganz gerne. Vielleicht noch einen "erwachseneren" ZN und dann ist das doch eine schöne Kombi und man hebt sich ein bisschen von all den - nur Lillis- ab.
Finde z.B. Lilli Alexandra oder Lilli Clementine zauberhaft
Ganz so drastisch würde ich das nun nicht ausdrücken, wie Ellen dies hier darstellt. Mir sagt der Name persönlich auch nicht zu. Er trfft einfach nicht meinen Geschmack.Ich mag generell keinerlei Kurznamen. Deswegen ist der Name aber nicht "hässlich" oder "unschön".
Ich sags mal so: Wäre es der einzige Name auf der Welt, würde ich ihn wohl oder übel vergeben. Ansonsten ist es ein Name, der ganz oben auf meiner "Namen die ich nicht leiden kann-Liste" steht.
Gründe:
- absoluter Modemassenname
- viel zu kitschig
- geht nur für Kleinkinder oder eventuell noch für alte Frauen als Kosename ( ich spreche von den Elisabeths!)
Ich empfinde aber genauso bei Leni,Lini,Lissi und all die anderen Kurznamen, die auf i enden ! Für mich sind das einfach nur Spitznamen
Kann ich dir nur aus vollstem Herzen zustimmen ! Wobei es einige Namen gibt, dich ich wesentlich "schlimmer" als diesen finde !
Wenn man/frau es auf Teufel komm raus "kitschig und kindisch" haben will, passt dieser Name ja perfekt ! Scheinbar gibt es irgendwie ein heimliches "must", dass jedes 3. neugeborene Mädel so heißen muss. Meine Tochter wird defintiv anders heißen.
Daniel
Wieder so ein alter Name, der gerade wieder total im Trend ist.Finde den ÜBERHAUPT nicht jungendlich, kindlich oder was auch immer andere hier behaupten. Für mich klingt der auch nicht kitschig oder rosa, sondern einfach nur A L T. Bei uns gibt es etliche Lilis im Ort, aber die sind alle mindestens 75 oder älter. Für mich also kein Name für Kinder ! Aber momentan ist das ja nicht nur mit dem Namen so, sondern auch mit Lina, Emma, Sophie etc.
Also ich bin 16 Jahre alt und bin ganz glücklich mit meinem Namen:)
Und ich kenne in meiner ganzen Umgebung keine andere Lil(l)i/y !!
Finde den Namen in keiner Schreibweise schön ( wobei Lily wirklich noch die Beste ist@Jenna).
Klanglich überzeugt mich dieser Name nun wirklich gar nicht. Es geht ja fast nicht mehr kindlicher und süßer. Häufig ist er bei uns aber nicht, was ich auch absolut verstehen kann.
Fazit: Absolut nicht mein Fall
Mir gefällt der Name, allerdings nicht so geschrieben. Mir gefällt die Schreibweise "Lily" besser.
Zwar ist dieser Name häufig, das bedeutet aber noch lange nicht, dass er nicht schön ist.
Finde den Namen zum Gähnen langweilig. Leni,Lana,Lili,Luna,Lara,Lina,Lisa....es gibt noch so viele schöne Namen: Warum müssen es immer dieselben sein. *Gähn*
Wow, ich wusste gar nicht, dass so viele Leute den Namen nicht gut finden. Dachte immer, ich sei eine der wenigen Frauen, die den Namen nicht mögen. Finde ich ja wirklich erstaunlich, denn die meisten, die ich kenne, finden den Namen total klasse und ich stand mit meiner Meinung oft alleine da:-)
Ich mag ihn aufgrund des Klanges ( zu kindlich) und des Schriftbildes ( zu kurz und nur zwei verschiedene Buchstaben) nicht so gerne.
Wäre auch fast Mami einer "Lilli" geworden, hab mich dann aber doch für Elisabeth entschieden, die nun den Kosenamen "Lilli" trägt.
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, weil Lilli eigentlich ein super süßer Name ist. Aber dennoch wollten wir, dass unsere Maus einen vollständigen Namen bekommt, der zu jeder Altersstufe passt und ihr nicht während der Pubertät oder dem Erwachsenenalter unangenehm ist. Zudem hat Lilli in den letzten zwei bis drei Jahren bei uns einen starken Boom erlebt. Somit sind wir also froh, dass wir uns für Elisabeth entschieden haben und hoffen, dass unser Zwerg mit der
Namenswahl zufrieden ist.
Sarah und Dominik mit Benedikt (6) und Elisabeth (4)
Kosename sehr niedlich,aber für mich wäre das keine Option für einen vollwertigen Namen. Kann diesen "Kurznamen" einfach nichts abgewinnen und durch die Endung hört er sich auch noch total niedlich und überzogen an.
Und außerdem kann ich hier einigen Vorpostern nur zustimmen: Man muss heutzutage bei uns eher fragen, welches Mädchen zw. 0-3 Jahre denn NICHT Lilli heißt ( überspitzt gesagt)
Vollste Zustimmung. Genauso denke ich auch über diesen Namen.
Kenne persönlich aber eine knapp 30-jährige Lilli und auch eine alte Dame an die 85, weswegen ich mir nun nicht NUR Kinder mit diesem Namen vorstellen kann :-) Ansonsten stimme ich Ihrem Kommentar aber vollstens zu.
Meine Wahl wäre der Name auch nicht ( zumal ich auch von der der 30-jährigen Lilli - meiner Nachbarin- weiß, dass sie ihren Namen nicht allzu sehr leiden mag!
Mit freundlichen Grüßen,
Carina
Also mein Ding ist der Name nicht. Denke auch, dass das die passende Seite ist, um dies auszudrücken ( ich rege mich ja nicht gleich darüber auf, nur weil ich ihn nicht schön finde :-) @jemand, der Lilli mag)
Meine Gründe sind folgende:
1. ist der Name zur Zeit einfach "in aller Munde". In jeder Ausgabe der lokalen Tageszeitung gibt es mittlerweile mindestens eine Geburtsanzeige, in der die Kleine "Lilli" oder "Lilly" oder "Lili" heißt.
Nicht falsch verstehen: Ich bin sicherlich keine Verfechterin von Namen á la "Eigenkreation", nur damit bloss kein anderes Kind so heißt, aber "Lilli" ist mir wirklich zu häufig und ein ABSOLUTER Modername
2. Finde ich den Namen an sich nicht schön. Viel zu kurz ( hat eher Spitznamencharakter für mich) und klanglich absolut nicht meins ( die i- Endung macht das Ganze viel zu niedlich... auch hier wieder eher geeignet für Spitznamen). Finde dann eher Elisabeth, Lilian oder vielleicht Lilja schöner, dann kann man seinem Kind ja den Spitznamen "Lilli" geben
3. ist und bleibt- trotz vieler Gegenmeinungen- für mich dieser Name stets mit den Attributen "kindlich", "niedlich", "rosa" und "kitschig" behaftet. Ich kann mir ( und das ist ja wirklich nur meine Meinung) keine erwachsene, gestandene Frau mit diesem Namen vorstellen.
4. Sehe ich das auch ähnlich, wie mancher Vorredner hier: Lilli=Lilien=Trauerfloristik ( zumindest bei uns). Finde ich absolut unschön für ein Kind.
So, jetzt können gerne wieder Leute kommen, die mich deswegen wieder "schief angucken", nur weil ich den Namen nicht mag :-)
Geschmäcker sind halt nunmal verschieden und das ist auch gut so.
So ein wundervoller Name!
Ich finde Lilli, naja. Ich würde mein Kind nieeeemals so nennen wollen. Ich kenne den Namen auch nur von einer Freundin deren kleine Schwester so heißt.
Ich finde es ist einfach kein Name! Es klingt wie ein Spitzname und ich könnte mir keine alte Frau mit diesem Namen vorstellen. Aber natürlich kann man es noch schlimmer machen. Das Mädchen (Lilli) das ich kenne heißt nämlich Lilli-Fee.
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen. Viele fragen mich zwar, ob ich nicht doch Elisabeth heiße, aber wenn ich dann mit einem Lächeln sagen kann: "Nein, ich heiße einfach Lilli" dann löst das immer gleich irgendwie erstaunen aus. Außerdem ist man vielen Leuten gleich sympathisch wenn man Lilli heißt. :) Schade ist nur, dass man aus Lilli keinen Spitznamen machen kann. Bin manchmal etwas traurig, wenn jeder einen Spitznamen hat nur ich nicht.. :( Aber: So bleibe ich vor ungeliebten Spitznamen die einfach nur doof sind verschont.
Als einfacher Name wohl durchaus ungeeignet, aber als Doppelname (zB Lilli-Paulin) wirklich schön. Würde ich nicht schon so heißen, würde meine Tochter bestimmt den Namen bekommen.
Ich finde den Namen richtig gut. Eigentlich heiße ich Lillian aber ich werde von allen lilli gerufen (keiner nennt mich Lillian! Die meisten sprechen es auch englisch aus, obwohl es eigentlich eher wie Lilli-An ausgesprochen wird! Den Namen Lillian ( oder lilli, so genau weiß ich das nicht) haben meine Eltern aus einem Lied von Reinhard Mey. Da kann das Mädchen ganz toll zeichnen und das kann ich auch!!
Früher haben die meisten Menschen meinen namen falsch geschrieben, weil die Form lilli noch nicht so bekannt war und ich kenne auch heute noch nicht so viele Leute die lilli heißen
Ich(38) habe meine erste Tochter Lilli Mirjana genannt. Sie ist nun 5 Jahre alt und kommt dieses Jahr in die 1. Klasse!
Ich fand den Namen schon immer wunderschön und absolut vergebbar! Deswegen verstehe ich auch manche Kommentare überhaupt nicht!
Momentan bin ich im 6. Monat schwanger und erwarte Zwillinge. Es werden 2 Jungs und die Namen stehen auch schon so gut wie!
Mattis und Lean.
Lg Sabine, Lilli und Babys inside ;)
Um dieser Seite auch mal einen positiven Kommentar zu geben:
Ich finde Lilli toll!
Steht neben weiteren Namen auf meiner Top-5 Liste!
Ich wundere mich ein wenig........... total viele Lilli-Gegner, die hier schreiben.
Euch geht der Name dennoch so nahe, dass ihr darüber nachdenken und in einem Forum darüber schreiben müsst! Lustig! :-)
Nicht falsch verstehen!!! Foren sind dazu da, Meinunge auszutauschen! Und negative Aussagen zu lesen, ist auch spannend und für diejenigen wichtig, die sich für diesen Namen interessieren. Aber das es soooooo viele sind, die sich über den Namen aufregen müssen......
Hammer!!!!
Gar nicht mein Geschmack. War ja vor ein paar Jahren schwer im Kommen und jetzt ist er gerade voll im Trend. Höre in der Stadt mindestens zweimal am Tag eine Mutter nach ihrer Lilli rufen. Ich bin auch nicht für "kreative" Eigenkonstruktionen mancher Eltern, aber Lilli muss auch nicht sein. Für mich auch eher ein Kosename, als ein Rufname !
ob leni oder lilli, denke da gibt es keinen unterschied. beide sind überhaupt nicht kindlich. in 30-40 jahren sind die alle erwachsen bzw. älter und das ist der name in d em alter völlig normal und keiner redet mehr davon. ich finde beide okay aber lilli ist schon arg häufig.
Gefällt mir nicht. Wieder so ein älterer Name, der jetzt wieder einen Trend erfährt. Für mich passt er überhaupt nicht zu jungen Mädels oder gar zu jungen Frauen. Stelle mir da IMMER ältere Damen vor. Ist jetzt nur mein Empfinden. Außerdem ist er bei uns sooooo häufig, dass er total langweilig klingt.
Mirja
Weiß gar nicht, was alle haben: Ich mag den Namen sehr gerne. Allerdings auch lieber als Kosenamen ( gilt eigentlich das Gleiche, was ich bereits zu "Leni" geschrieben habe). Allerdings klingt "Lilli" nicht ganz so kindlich und ich denke, man kann ihn eher als vollen Namen vergeben, als beispw. "Leni". Bei uns ist er auch noch relativ selten. Kann ihn mir auch recht gut an einer erwachsenen Frau vorstellen. Die Bedeutung hingegen gefällt mir gar nicht so gut, da Lilien doch eher als Trauerblumen in Gestecken bekannt sind. Passt irgendwie nicht so gut.
Charlotte
Finde den Namen eigtl. ganz süß, nur heißen momentan bei uns so viele Mädchen so, dass ich ihn nicht mehr wählen würde. Gibt es in allen Kombis: Lilli, Lilli-Marleen, Lilli Sophie, Lilli Marie, Lilli, Lily,Lili etc. Mich nervt das fast schon. Aber mal abgesehen, von der Häufigkeit finde ich ihn schön. Allerdings habe ich auch, wie viele andere hier, Bedenken, ob der Name mehr als "süß" sein kann. Könnte mir schon vorstellen, dass man mit so einer Verniedlichungsform eines Namens später Probleme kriegen kann ( "Heißt du wirklich so?" "Wie ist dein voller Name?") und wirklich "erwachsen" klingt der Name nicht. Aber süß finde ich ihn
Nicht mein Fall ! Kitsch Pur
Zustimmung!
Finde den Namen eigentlich ganz schön...aber als Kosenamen ( finde sowieso, dass die meisten Kurznamen eher kosenamentauglich sind!). Bin mir nicht sicher, ob er wirklich zu jeder Altersstufe passt. Natürlich gibts immer solche und solche Fälle, aber ich persönlich bin mir da doch unsicher. Ich finde zeitlosere Namen besser. Muss "eher nicht" schon zustimmen. Man kann seinem Kind ja einen "vollen" Namen geben ( wobei ich Elisabeth auch nicht so schön finde) und das Kind dann ja gerne "Lilli" rufen. Finde z.B. Liliana, Lilith, Liliane schön.
Marijke
Ich war als Jugenliche mit meinem Namen auch unzufrieden,aber wer ist das nicht???
Mitlerweile bin ich 32 un sehr mit dem Namen zufrieden, er ist weder langweilig noch sonst was.
In jeder Soap gibts den Namen das ist eine Ehre.GZSZ; Unter Uns, Verbotene Liebe, Marienhof. Ich finde ned Namen schön.
Lilli
würde mein kind nicht so nennen aber mir ist lilli lieber als elisabeth. klingt so hochtrabend. und das er kitschig ist, sieht auch jeder anders. kenne auch eine erwachsene die glücklich ist mit ihrem namen. also geht so und so.
Ich finde den Namen nicht so gut. Würde lieber "Elisabeth" wählen und mein Kind dann mit Kosenamen "Lilli" rufen. Nur "Lilli" klingt irgendwie mit aller Gewalt auf "süß", "niedlich", kindlich" und "kitschig" getrimmt Kenne eine 18-jährige Lilli, die unglücklich mit diesem Namen ist, da er ihr viel zu niedlich und kindlich ist. Kann ich gut verstehen.Solche Namen können u.U. eher einengen, als guttun !
Außerdem ist er momentan in jeder 2. Geburtsanzeige zu lesen ( in jeglicher Form!)
Süßer name :) vorallem in der schreibweise
Nicht ganz mein Geschmack. Für mich etwas übertrieben und eher ein niedlicher ,kindlicher Spitzname,als ein richtiger Name. Dafür ist er zu süß und nervig.
Schwierig auszusprechen? Das finde ich schon arg an den Haaren herbeigezogen. Ich finde, "Lilli" ist einer der simpelsten Namen der Welt ! Und das sehe ich eher negativ. Ich finde ihn langweilig, mittlerweile gefühlt tausendfach von ca. 3- 5 jährigen Kinder getragen und sooooo was von nicht aussagekräftig.
Aber im Endeffekt bleibt die Namenswahl immer den Eltern überlassen und zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.
schonmal an Unterricht in Sprechtechnik gedacht?
Ich finde es ziemlich schwer den Namen deutlich auszusprechen..
Finde nix an dem Namen. Erst heute wieder erlebt. Drei Mütter riefen im Zug ihre kleine Lilli !
Einen häufigeren Namen gibts bei uns gerade nicht. Und noch dazu finde ich ihn nicht mal schön. Sehr sehr aussageschwacher Name !
bin ich persönlich ein Anhänger von alten Namen und würde sie auch ohne weiteres vergeben, aber "Lilli" finde ich absolut unvergebbar für ein junges Mädchen. Er klingt überhaupt nicht schön, sondern total altbacken. Kenne zwar selbst überhaupt keine "Lilli" und bin deswegen auch total unvoreingenommen was die Namenszuordnung zu bestimmten Altersgruppen angeht. Aber allein vom Klang und der Bedeutung ist dieser Name alles andere als schön ! Alles daran ist irgendwie "alt".
Häufig finde ich ihn, wie bereits gesagt, eigentlich nicht...bei uns sogar total selten.
Ich finde den Namen schön. Er ist kurz, einfach und melodisch. Habe in meinem Freundeskreis eine 27-jährige Lilli ( also mit richtigem Namen, nicht mit Kosenamen). Sie selbst mag den Namen nicht so gerne, kommt aber damit klar. Wenn wir zusammen feiern gehen wird sie aber sehr oft nach ihrem richtigen Namen gefragt. Viele halten "Lilli" auch heute noch für einen Kosenamen. Das würde auch mich nerven. Häufig ist der Name bei uns allerdings nicht, zumindest nicht, soweit ich weiß.Aber so kanns gehen. Ich finde ihn schön, "meine" Lilli mag ihren Namen gar nicht. Alles Geschmacksache.
Julia
so heißt meine lateinlehrerin, im ernst und die ist weit über dreißig!
absolut nicht mein Fall. Typischer Modename. Sicherlich heißt in 5 Jahren jedes 3. Mädchen "Lilli". Zumindest fühlt sich das in unserem Ort so an.
Wenn man mal in einen Kinderwagen schaut und sagt " Das ist ja ein niedliches Kind. Ist es ein Mädchen oder ein Junge?" " Ein Mädchen. Sie heißt "Lilli"/"Lilly".
Kenne den Namen nur als Spitzname zu Elisabeth. Und genau das ist und bleibt der Name auch für mich. Dafür eignet er sich ganz gut. Ansonsten absolut unschön und langweilig.
Habe mich heute gewundert als ich im fernsehen einen Jungen Namens Lilli hört,wahr sicher nur eine abkürzung(gibts ja Lilian oder so ähnlich,als männlichen Namen)aber trotzdem komisch!
ich finde lilli ist kein eigenständiger name sondern nur als spitznamen geeignet. man kann kinder lili rufen, aber niemanden ernsthaft so nennen. ich wurde als kind auch immer lili gerufen und damals war das auch schön, aber irgendwann ist man aus dem alter raus. das ist ja so als wenn ich meine tochter lucienna lu genannt hätte,m nur weil das ihrspitzname ist..
Einfach nur langweilig.
Sehe ich ähnlich. Für mich klingt Lilli wie viele Kurznamen: Lilli, Lina,Lena,Luna, Lilly, Lara, Lea, Lisa.... für mich auch eher ein Einheitsbrei. Es gibt wahnsinnig schöne, kraftvolle, zeitlose Namen. Es muss ja nichts total Ausgefallenes sein, aber diese Namen müssen echt nicht sein.
Ich finde diesen Namen furchtbar eintönig und altbacken. Hat so gar nichts Frisches oder Kindliches, wovon hier dauernd geschrieben wird. Assoziiere damit nur Negatives und kann den Hype um diesen Namen nicht verstehen.
Leandra
Ich mag den Namen nicht so gerne. Kenne viel zu viele Lillis verschiedenen Alters. Bei uns mittlerweile zu einem Modenamen mutiert. Klassische, aussagekräftigere Namen gefallen mir besser. Nur finde ich auch, dass die Namensauswahl immer etwas mit Geschmack zu tun hat und da der nicht allgemeingültig ist, sollte man andere Meinungen auch akzeptieren, oder? Manche Kommis finde ich schon eher beleidigend, als hilfreich.
Eine gute Freundin hat vor drei Wochen eine kleine Lilli Helene bekommen. Ich persönlich finde "Helene" als EN viel viel schöner als "Lilli", da das für mich viel eher ein Kosename ist und mittlerweile wirklich unzählige "Lillis" bei uns rumlaufen. Aber ich denke mal, dass das alles Geschmackssache ist und solange man seine Gründe für oder gegen einen Namen sachlich vortragen kann, sollte alles erlaubt sein !
Theresa
Ich bin auch kein Freund von diesen teilweise wirklich fürchterlichen Modenamen, aber dieser muss es nun auch nicht sein.
Jep, finde ich auch @Jan !!!
Allerdings muss ich auch sagen, dass es da wirklich schönere "Allerweltsnamen" gibt als Lilli.
Ich persönlich mag eher Anna, Marie/Maria oder Katharina. Lilli finde ich etwas gekünstelt.
Nicht mein Fall. Gibt weitaus schönere Namen !
Sehe das genauso. Mich "nerven" diese ganzen Kurznamen, bei denen immer nur ein Vokal ausgetauscht zu werden scheint. Es gibt so viele tolle Frauennamen, aber scheinbar müssen es immer diese sein. Ich meine, ich bin auch kein Fan von selbstgebastelten Namenskreationen, aber das ist mir wirklich zu öde.
Außerdem finde ich die Namen ziemlich kindisch-klingend. Nee, muss nicht sein.
Nathi
das haben eben Namen so an sich, die wie Abkürzungen klingen, oder welche sind. Deswegen bin ich auch der Meinung, man sollte seinem Kind einen normalen "vollen" Namen geben, damit es als Erwachsener eben einen "normalen" seriösen Namen hat. Als Kind kann man es ja auch mit der Koseform des entsprechenden Namens ansprechen!
Ganz süß für ein kleines Kind aber nicht für eine Erwachsene Frau!
und das alles trifft auch auf namen wie lena, leni, lisa usw. zu. Langweilig und ohne klang.Irgendwie alles gleich.
Einer der meistvergebenen Namen in unserer Strasse ! Ich finde ihn nicht toll, sondern mittlerweile langweilig und nichtssagend. Für mich viel eher ein Spitzname, als ein starker, weiblicher, zeitloser Frauenname !
Unsere Nachbarin heißt auch so. Total lieber Mensch. Der Name passt in meinen Augen auch zu einer Frau Anfang 30. Sie selbst ist mit ihm nicht so zufrieden, da sie ihn zu kitschig findet.
Ich selbst finde den Name so mittelmäßig. Es gibt weitaus schrecklicher Namen, aber auch sehr viele schööönere. Ich mag an dem Namen: Bedeutung, Einfachheit, Niedlichkeit (auf der einen Seite!)
Ich mag nicht: Viel zu häufig, Niedlichkeit ( auf der anderen Seite), Klang.
Aber er ist durchaus verggebahr.
Fenja
Ich find den nicht schön. Klar, es muss kein selbsterfundener, abgehobener Namen sein, nur damit das eigene Kind das einzige mit dem Namen ist. Aber Lilli finde ich überhaupt nicht schön. Langweilig und ausgelutscht.
Ich finde z.B. Liliana oder Lilja viel schöner !
lieber einen gängige Namen als einen selbst kreierten, den hat keiner Namen.
Ich finde den Namen ganz süß. Zumindest an einem kleinen Kind bestimmt super niedlich.
Schade, dass er momentan wieder so hip ist. Bei uns gibt es übertrieben viele Lillis. Aber das kann sich ja auch von heute auf morgen wieder ändern.
Für mich derzeit wirklich ein 0815-Name. Kenne einfach viel zu viele "Lillis", als dass ich bei dem Namen noch "Toll" denke. Er ist zwar nicht super blöd, aber schön nenne ich etwas anderes.
Ist nicht böse gemeint, meine BBF heißt ja selbst mit Spitznamen so.
Cara
Bei uns ist es genau umgekehrt: Hier gibt es ganz wenige Lillis. Kenne gerade mal zwei und die sind in der Kita-Gruppe meiner Jüngsten und ansonsten habe ich in dem letzten halben Jahr gerade mal 1-2 Geburtsanzeigen von "Lillis" gesehen.
Kann dem Namen Namen "Lilli" aber trotzdessen ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Kurz ist er, ja. Aber knackig? Ich finde ihn ziemlich langweilig und ohne besonders schönen Klang. Für mich ein Name, der mich stets an meine alte Tante erinnert, die ziemlich trutschig war. Für mich absolut merkwürdig, diesen Namen an kleinen Babys zu hören. Also : Nix für mich/uns.
Der Name ist wirklich ganz schön. Kurz, knackig und super süß. Gerade zwar aaaarg häufig bei uns und deswegen auf keinen Fall eine Option für mich, aber davon mal abgesehen, ist er wirklich schön. Schade, dass er hier nicht so gut ankommt. Aber das ist ja immer Geschmackssache. Vielleicht geht die Beliebtheit ja dann auch langsam zurück.
Barbara
Ich finde den Namen Lilli ganz schön. Meine beste Freundin heißt auch so. Er ist bei uns zwar total häufig ( in meiner Klasse gibts noch zwei Lillis, aber eine mit "y" und in unseren Paralellklassen gibts noch bestimmt ca. 4 andere Lillis und eine Liliana), aber er ist trotzdem irgendwie total süß. Zu meiner besten Freundin passt auch kein anderer Name. Ich würde mein Kind zwahr nicht so nennen, aber is ja nur mein Geschmak.
Jana
Mir gefällt mein Name selbst nicht so. Komme zwar mit ihm klar, werde aber wirklich oft gefragt, wie ich denn nun richtig heißen würde. Das nervt mich schon ein bisschen. Hätte ich mir meinen Namen selbst aussuchen können, hätte ich diesen garantiert nicht gewählt. Klar, zu mir passt kein anderer, aber es gibt so viel schönere !!!
Außerdem finde ich ihn schon ein bisschen affig und kindisch. Aber dennnoch besser, als manch andere aktuellen Modenamen oder uralt-Oma Namen !
Lilli
Mir gefällt mein Name selbst nicht so. Komme zwar mit ihm klar, werde aber wirklich oft gefragt, wie ich denn nun richtig heißen würde. Das nervt mich schon ein bisschen. Hätte ich mir meinen Namen selbst aussuchen können, hätte ich diesen garantiert nicht gewählt. Klar, zu mir passt kein anderer, aber es gibt so viel schönere !!!
Außerdem finde ich ihn schon ein bisschen affig und kindisch. Aber dennnoch besser, als manch andere aktuellen Modenamen oder uralt-Oma Namen !
Lilli
so naja. Er ist durchaus in Ordnung. Weiß aber nicht, was er so weit oben in den Platzierungen der beliebtesten Namen sucht. Wenn auch nicht schriftlich festgehalten...bei uns ist er definitiv !
Kat
ich mag die Schreibweise Lily am liebsten. Ich finde den Namen huebsch.
Ich finde diese Variante hier auch am Langweiligsten. Mit "y" sieht der Name irgendwie gleich ein bisschen peppiger aus. ( Hört man zwar nicht, aber iwie macht das den Namen schöner!)Habe irgendwo mal gelesen, dass der Name in dieser Schreibweise wie ein Strichcode aussieht und dem kann ich nur zustimmen.
Für mich wäre der Name nix, aber wer Gefallen darin findet, soll sein Kind so nenne. Ist doch ein ganz normaler Name, der auch gut zu dt. Nachnamen passt ( vielleicht hab ich auch was an den Ohren :-D). Kenne zig Lillis, die alle einen dt. Nachnamen tragen und das passt schon.
Ganz egal welchen Ursprung dieser Name hat: Für mich einer der unbeliebtesten Namen. Klanglich gesehen viel zu süß, das Schriftbild lässt einem vor Langeweile die Augen zufallen und von der Häufigkeit zur Zeit brauche ich nicht mehr sprechen !
Kenne einige Lillis, die noch keine 10 Jahre alt sind. Zu denen passt der Name. Kenne allerdings auch eine Frau von 35 Jahren, die sich mit diesem Namen nicht mehr so sehr wohlfühlt. Mag vielleicht ein Einzelfall sein, ist aber für mich doch bezeichnend. Würde den Namen nie vergeben.
Carina
Lilli kommt von elisabeth und der name kommt aus dem hebräischen. einige angaben stimmen hier leider nicht so ganz. ich finde es ist schon ein unterschied, ob ein kind lilli becker oder kimberly becker heisst. Sicherlich habe ich keinen deutschen namen aber die englischsprachigen namen passen einfach nicht zu den hier vorherrschenden Nachnamen.
Ist es ziemlich wurscht, ob das auch ein englischer Name ist, mir gefällt er einfach nicht.
Sie doch mal bei der Bedeutung nach. Lilli ist auch ein englischer Name. Sie haben doch mit Sicherheit auch keinen deutschen Vornamen (wie fast alle Deutsche).
nein ist doch okay. :-))
aber man muss auch sagen lieber lilli, als diese ganzen englischen/amerikanischen Modenamen und dan noch in Kombi mit deutsch klingenden Nachnamen.
Ich meine ja auch nicht alle, sondern nur "die meisten". Ich wollte das jetzt nicht verallgemeinern. Sorry, wenn das so ankam. Aber eigentlich geht es ja hier nur um "Lilli" und da hast du vollkommen recht: Durch "Lillifee" mit Rosa-Glitzer-Federn-Puscheln wird der Name in meinen Augen noch kitschiger und puppenhafter !
Martha
bei Lilli kommt das püppchenhafte aber auch ganz stark durch lillifee, rosa, rosa......
aber für alle name die auf i enden würde ich das nicht sagen.
Stimme Jasmin voll zu. Für mich auch eher ein Spitzname...und zwar ein richtiger Püppchen-Spitzname. Die meisten Namen, die auf -i- enden, haben dieses Kindliche, Püppchenhafte. Für mich wäre so ein Namen auch kein vollwertiger Name, denn bei diesen Namen wird sicherlicher mehr als einmal nach dem "echten" Namen gefragt.
Kenne selbst auch einige Lillis und bei einigen ist das tatsächlich nur der Spitzname !
Martha
finde ihn auch zu häufig aber als vollwertigen namen okay. wenn man es so betrachtet sind die meisten namen aus anderen entstanden.
Genau wie ich zum Namen "Leni" stehe, stehe ich auch zu "Lilli". Schöner, niedlicher Spitzname...aber als EN...? Nee, danke. Dafür ist er eine Spur zu süß, kindisch UND zu häufig momentan.
Ich kenne eine Lilith, die auch lange Lilli genannt wurde. Als sie dann erwachsen war, mochte sie das aber nicht mehr und nun nennen sie nur noch ihre Eltern und Großeltern so. Für alle anderen ist sie Lilith. Mir als Freundin hat sie es freigestellt, wie ich sie nenne, aber da ich ja weiß, dass sie es eigentlich nicht mag, nenne ich sie jetzt auch bei vollem Namen. Die Umstellung ging ratz fatz.
Kenne zwar eine super nette "Lilli", aber mir gefällt der Name einfach überhaupt nicht.
Dachte am Anfang auch, dass es nur ihr Spitzname ist und war felsenfest davon überzeugt, sie hieße Liliana :-).
Auf jeden Fall nennen ihre Freunde sie meist einfach nur Li. Wie gesagt, mir gefällt der Name gar nicht, weil er nicht so schön klingt und irgendwie ein wenig altbacken wirkt.
Aber häufig ist der bei uns ganz und gar nicht. Kenne neben meiner Freundin "Lilli" nur noch eine einzige 2-jährige Lilly und die wird mit "y" geschrieben. Kommt wohl immer drauf an, wo man wohnt. Wie gesagt, bei uns gibts den Namen nicht so häufig.
Liebe Grüße,
Verena
Ich finde die Bedeutung des Namens Lilli sehr schön.
Lilien sind meine absoluten Lieblingsblumen und diese Schreibweise gefällt mir von allen Variaten am Besten.
Allerdings verbinde ich den Namen eher mit älteren Damen und sicher nicht mit Kleinkindern. :-) Bei uns im Ort heißen einige, vor allen Dingen Frauen um die 70, "Lilli" bzw. "Lili".
Dadurch erhält dieser Namen in meinen Augen auch schon den Stempel "altbacken" und etwas "langweilig" ( das soll jetzt ganz sicher keine Abneigung gegenüber älteren Damen sein!). Aber ich kann vielen dieser momentanen wieder frisch aufgelegten Namen wie eben "Lilli" ( und noch andere Namen wie z.B. "Emma") nicht wirklich viel abgewinnen.
Als ZN ( weil z.B. die Oma so hieß etc.) für mich durchaus vergebbar...aber als EN käme er für mich auf gar keinen Fall in Frage !
Christina
Der Name muss nicht unbedingt sein. Denke da sofort an Kitsch und Plastik. Kann mit solchen Püppinamen nix anfangen. Zum Glück sind Geschmäcker aber verschieden !
100% Zustimmung meinerseits. Kann ich nicht mehr zu sagen, du hast genau das beschrieben, was ich über "Lilli" denke ! Auch gar nicht mein Fall...Der Name ist so süß, da bekommt man Zahnschmerzen ( im übertragenden Sinne!). Außerdem mag ich die Bedeutung auch gar nicht, um deinen Beitrag noch zu ergänzen. Ich finde "Blumennamen" absolut nicht schön und Lilien zählen auch nicht gerade zu meinen Lieblingsblumen. Verbinde mit ihnen nichts als Trauer !
Sehe ich ganz genauso @unter mir.
Immer diese Leute, die es einfach nicht fertig bringen, einen Namen einfach mal nur so positiv zu bewerten. Nein, da muss man immer noch ein bisschen sticheln und andere Namen "schlecht" machen, um die es hier nicht geht !!!
Namen sind nunmal Geschmacksache. Das hat nix mit "Verständnis" zu tun@Lilli !
Ich für meinen Teil finde den Namen "Lilli" gerade noch an der Grenze zu "okay". Ich würde ihn auf gar keinen Fall selbst vergeben, störe mich aber bei anderen Leuten nicht an ihm.
Für meinen Fall ist das gerade wieder so ein typischer Modename, der, wie viele der derzeitigen Top-Namen, sehr sehr süßlich und kindlich klingt. An älteren Frauen kann ich ihn mir wirklich sehr schwer vorstellen. Kenne nämlich überwiegend "Lillis" im Alter von 0-10 Jahren. Und das sind nicht gerade wenige. Den Namen gibt es bei uns einfach zu oft...wenn er fällt, hört man schon gar nicht mehr neugierig auf, sondern denkt: "Ach, der schon wieder".
Bin auch kein Freund von ausgeflippten Namen, nur um aufzufallen, aber Lilli ist wirklich extrem häufig bei uns !
Neele
Ist ja toll, dass du deinen Namen magst. Das sollst du gerne hier sagen. Aber warum musst du andere Namen, die hier nix zu suchen haben, gleich mal schlechter darstellen? Kannst du nicht einfach nur so etwas Postivies zu deinem Namen sagen??? Wenn du etwas an Carolin, Michaela oder Gesine auszusetzen hast, mach das doch bitte unter den jeweiligen Namen.
Jetzt mal zum Namen, um den es geht: Ich finde "Lilli" persönlich nicht schön. In meinen Augen ist das eher ein Spitzname, kein vollwertiger Name. Und er passt für mich auch nur zu Kleinkindern.
Marina
Ich heiße auch Lilli und habe den namen von meiner oma bekommen die schon sehr jung an krebs gestorben ist daher ich bin sehr stolz auf den namen...
Kindisch finde ich den Namen ganz und garnicht.
.
Was ich aber momentan überhaupt nicht verstehe was an den namen michaela, Carolin oder Cesine so schön sein soll (derzeitige platz 1-3) da würde ich Lilli echt bevorzugen....
Also in meinem bekannten kreis (auch schule) kenne ich keine einzige Lilli.
Immer öfters bekomme ich sogar komplimte wegen dem namen.
Klingt für mich total nach Kleinkind. Kein wirklich schöner, zeitloser Name.
Ich finde diesen Namen nicht so schön. Sein Klang überzeugt mich nicht wirklich, da er sich für mich total nach Spitzname anhört. Ich würde stets nach dem "echten" Namen einer "Lilli" fragen. Er ist für mich zu süß und irgendwie hört er sich, selbst, wenn man ihn schnell sprich, total langezogen an. Nicht mein Fall, aber trotzdem vergebbar !
Valeria
du hast völlig Recht. Immer diese beleidigtsein, wenn nicht alle diesen einen Namen schön finden. Es ist doch total lebensfremd zu glauben, dass es auch nur einen einzigen Namen auf der Welt gibt, der allen gleichermaßen gefällt.
Gar nicht mein Fall. Vom Klang her, trieft dieser Name nur so vor Kitsch. Für ein rosa-Prinzessinnen-Kleinkind ja noch annehmbar. Aber ab dann....? Naja, zum Glück gibts verschiedene Geschmäcker.
@Agnes: Du magst doch sicher auch nicht alle Namen ! Genau um sich DARÜBER auszutauschen ist dieses Forum da. Warum sollen denn bitte die Leute nicht ihre Meinung zu den diversen Namen schreiben? Gebe Ella total recht. Wenn du es nicht schön findest, dass ein von dir favorisierter Name bei anderen nicht so großen Anklang findet, dann darfst du so ein Forum nicht besuchen. Ist nicht böse gemeint, aber zu jedem Namen hier wirst du Pro/Contra Stimmen finden ! Das liegt in der Natur des Menschens.
Für mich ein deutliches "Nein" für diesen Namen! Sorry !
Luisa
Ich finde den Namen Lilli in Ordnung. Würde mein Kind nun nicht gerade so nennen, aber stoße mich auch nicht daran !
@Agnes: Natürlich sollen und DÜRFEN alle Eltern ihre Kinder so nennen, wie sie es für richtig halten und solange es den Kindern gut geht, ist alles okay. Nur finde ich es , anders als du, sehr gut, dass nicht alle Leute jedem Namen positiv gesinnt sind ! Das wäre doch arg langweilig. Wenn jeder den Namen "Lilli" schön finden würde, würde alle Mädchen "Lilli" heißen und das wäre wirklich blöd. Deswegen weiß ich nicht, warum du dich am "negativen Geschwätz" störst? Mir wäre es doch egal, wie gut oder schlecht andere den Namen finden, den ICH gut finde. Und ganz ehrlich: Ich finde die Beiträge hier gar nicht so schlimm. Außerdem denke ich, dass gerade so ein Forum für einen Meinungsaustausch da ist und da tauchen eben auch Meinungen auf, die nicht positiv sind. Man kann Leuten ihre Assoziationen mit Namen eben nicht verbieten und wenn Leute den Namen Lilli als "altbacken", "Kindername" etc. empfinden, ist das völlig legitim. Solange keiner beleidigend wird und ich finde nicht, dass das unter "Lilli" irgendwie ausartet...da gibt es weitaus schlimmere Beiträge unter anderen Namen !
Wie gesagt, für mich ist er in Ordnung. Finde ihn vom Klang her aber auch sehr kitschig ! Aber Geschmack lässt sich eben nicht erklären und sollte von anderen immer akzeptiert werden !
Liebe Grüße von Ella
In unserer Gegend kommt Lily nicht so oft vor und deshalb kann ich nicht von einem Modenamen sprechen. Ich erwarte mein 4. Kind und es wir sicherlich eine Lily werden wenn es denn ein Mädchen wird. Das es ein ewiger Kindername ist, empfinde ich auch nicht so...dann wäre ich bei meinem Namen eine ewige Oma..genauso wie alle Edith´s und Mathilda´s usw.
Glücklicherweise haben alle Eltern das Recht ihre Kinder so zu nennnen wie Sie es für schön halten und ich finde dieses ewige negative Geschwätz...echt traurig! Es gibt nämlich auch zb. junge Menschen die sich aus Spaß solche Seiten zu Ihrem eigenen Namen durchlesen und dann diese Kommentare hier lesen.
Beste Grüsse Agnes...die Frau die schon von Geburt an mit einem Oma Namen leben muss (und das sehr gut;-)
Finde den Namen niedlich, aber mehr auch nicht. An einer erwachsenen Frau klingt der total albern. Für ein kleines Mädchen als Spitzname super goldig. Würde aber auch eher richtige Namen wie Lilja oder Liliane oder Lilith vergeben und dann daraus den Spitznamen Lilli ableiten. :-)
An sich gefällt mir der Name wirklich gut. Nur gibt es ihn in unserer Gegend viel zu oft. Da muss ich den meisten Kommentatoren hier zustimmen. Ich selbst kenne aus meinem persönlichen Umfeld bereits 3 "junge" Lillis und 2 "Lilli", die bereits im Rentenalter sind. Das ist mir wirklich etwas zu häufig bzw. gibt es die Namen dann einfach schon zu oft und ich höre sie täglich mehr als nur einmal.
Allerdings finde ich nicht, dass der Name nur zu einer bestimmten Altersgruppe passt. Ich finde ihn eher zeitlos, eben weil ich sowohl ältere, als auch jüngere Lillis kenne.
Für mich alles in allem vergebbar,aber wegen der Häufigkeit in meinem Umfeld kommt er für mich nicht mehr in Frage !
Theres
Der Name geht nur für eine Puppe ! Für ein Mädchen und vor allen Dingen für eine erwachsene Frau für mich völlig indiskutabel !
Ich kann den derzeitigen "Püppi" Massenmodenamen nix abgewinnen ! Ich bin Befürworter von ZEITLOSEN Namen.
Hallo ihr Lieben,
ich finde den Namen "Lilli" ganz schön. Würde ihn allerdings entweder nur als Zweitnamen vergeben oder als Kosenamen für eine kleine Liliana oder Elisabeth ( sind momentan meine beiden Top-Namensfavoriten!).
Solo würde ich ihn auf keinen Fall vergeben, das er unvollständig klingt und nebenbei auch wirklich total süß ist ( was nerven kann).Kann mir das auch gar nicht vorstellen, dass das wirklich ein selbstständiger Name ist.
Ich werde von Freunden und meiner Familie auch "Jette" gerufen. Finde das auch total befremdlich, dass das auch ein eigenständiger Name ist.
Bei "Lilli" kommt nun auch noch hinzu, dass gerade die "i"-Endung ihn definitiv zu einem Kosenamen macht.
Lg, Jette
Volle Zustimmung@Mira
Ich verstehe das auch nicht, dass der Name in unserer Gegend so häufig vergeben wird, dass es schon mal vorkommt, dass in einem Kindergarten 4-5 Lillis sind, aber hier scheinbar kaum Anklang findet ( sowohl von den Votes, als auch von dem Kommentaren).
Ich kann dem Namen auch gar nix abgewinnen.
Für mich einer dieser langweiligen, wenig aussagekräftigen Namen, die eher den Charakter eines niedlichen Mädchenspitznamens haben !!!
ist einer dieser momentanen Massennamen und gar nicht mein Ding. Verstehe nicht, wie diese "alte Frau" Namen gerade so dermaßen boomen ( genauso wie z.B. Emma, Charlotte etc.) Ich bin jetzt weiß Gott auch kein Fan der "englisch-französisch-spanisch-indisch-und am besten-zusammen" Namen, aber diese Art von Namen nerven mich mittlerweile auch richtig.
Dabei gibt es doch so eine riesige Auswahl an Namen. Nur komisch, dass "Lilli" hier fast keinerlei Zustimmung erfährt ( die meisten Kommentare sind eher von Kritikern) und der Name dennnoch so häufig vergeben wird.
okay. Man Kann aber auch in Ordnung schreiben ;)
Meine Urgroßcousine heißt Lilly-Valerie ist aber erst 2 Jahre alt und in dem Alter ist der Name noch okeee.
Ich kenne ein Mädchen deren Spitzname Lili ist die aber Lisa Marie heißt und 18 jahre alt ist.
trifft so gar nicht meinen Geschmack und zwar nicht erst, seitdem der Name so in Mode gekommen ist. Meine beste Freundin heißt nämlich schon seit 24 Jahren Lilli und wurde nach ihrer Ur-Oma benannt ( deswegen ist der Name für mich eher in die Kategorie "altbacken" einzuordnen...verstehe auch nicht, warum er gerade wieder so beliebt ist. Okay, verstehe ich bei Emma aber auch nicht :-) Aber Geschmacksache).
Wie gesagt, ich fand ihn noch nie schön. Meine Freundin auch nicht so sehr, da sie sich meist nur Li ( Lee) rufen lässt. Und es stimmt, sie wird mehr als häufig nach ihrem richtigen Namen gefragt. Dass "Lilli" der richtige Name ist, darauf kommen die wenigsten Leute. Und ganz ehrlich, wenn ich sie nicht kennen würde, muss ich gestehen, dass ich die nächstbeste Lilli auch nach ihrem echten Namen gefragt hätte.
Ich kann dem Namen wirklich nichts abgewinnen und würde meine Tochter auch nie so nennen. Aber natürlich kann ich Leute verstehen, die den Namen aufgrund familiärer Bezüge auch heute noch vergeben.
In diesem Sinne: Liebe Grüße an meine Li ( und an alle anderen auch)!
Helena
Auch von mir Zustimmung. Ich mag diese ganzen Abkürzungen auch nicht. Als Kosename sicher okay, aber wenn man mit 60 dann immernoch Lilli, Susi oder Mia ist, nicht mein Fall.
Für mich DER typische Kleinkind Name schlechthin und somit für mich nicht vergebbar.
Erinnert mich permanent an pinke Kleidchen, Schleifchen und ganz viel anderen Kitsch ( für kleine Mädchen ganz toll, aber nicht mehr ab der 5. Klasse!). Natürlich wird meine Meinung noch durch die ganze Flut an "Lilli"-Kiddies zwischen -6 Jahren noch verstärkt und "Prinzessin Lilli-Fee" setzt dem ganzen Krone auf.
Für mich gibt es definitiv Namen, die zeitloser, eleganter und vor allen Dingen auch schöner sind.
Aber Diana unter mir hat Recht: Alles Geschmacksache. Für andere ist "Lilli" sicher der Traumname!
Ich finde ihn durch und durch kitschig und nicht vergebbar.
Isabelle
Also so ganz mein Fall ist der Name auch nicht. Das Erste,was mir dazu einfällt ist, wie heißt die Person wohl richtig, denn das kann doch kein echter Name sein. Naja, klanglich gibts weitaus schönere Namen, aber auch bei weitem schlechtere. Zumindest für meinen Geschmack.
Hey (; also ich heiße 'Lilly', also mit 'y' am Ende, und kenne nur in meinem Umkreis eine andere 'Lilli'. Sonst kenne ich ber auch garkeine.. Ich finde auch, dass es eher ein Kidnername ist.. Ich bin 13, also stört es mich noch nicht so richtig.. Naja, auf jeden Fall sagen alle, die ich kenne, sie fänden den namen schön. jedoch fragen mich viele auch nach meinem richtigen Namen..
können nun wirklich nicht dafür, dass dieser Name hier so boomt:)
Ich finde die superschön ;)
Muss den Kritikern/innen des Namens hier auch zustimmen: Ich bin auch bekennende "Lilli-nicht-schön-Finderin!" Ist momentan einer der häufigsten Namen für Neugeborene bei uns. Würde mich mal wieder freuen, wenn in den Geburtsanzeigen mal wieder ein neuer Name stehen würde als "Lilli-Marie, Lilli-Charlotte, Lilli-Sophie, Lilli-Rose oder Lilli/y" stehen würde !
Meine älteste Schwester besucht z.Zt auch einen Geburtsvorbereitungskurs ( ich werde Tante :-) ) und fünf der 20 teilnehmenden Mütter schließen den Namen Lilli nicht aus.
Ich finde den Namen auch Kitsch pur ( genauso wie ich schon Lilien als arge Kitschblumen empfinde) und klanglich nicht sonderlich überzeugend.
Viele liebe Grüße,
Anni
gebe So vollkommen recht.
@ Amalia
Bisschen viele "I" bei dir unterwegs oder?
Meiine kleiine Schwester heiißt Lilli und iist jetzt 6 Jahre alt.
Ich fiind meiinen Namen aber viiel schöner. Lilli heißen so viiele Kiinder, Amalia nicht so viiele.
Lilli klingt auch total nach Püppii und gar nicht cool ! Aber iich hab meiine kleiine Siissii trotzdem ganz doll lüb !
Nur meiine Tochter würd ich niie so nennen 8 iiwiie iist der Name schon auch albern) Aba unsere Mum liiebt Liiliien und deswegen heiißt siie so !
Greetz an alle Leute hIier und auch an alle Lillis !
Gar nicht mein Geschmack. Finde ihn langweilig ( welches Kleinkind heißt - jetzt mal übertrieben- eigentlich nicht so?) und gleichzeitig stark kitschig. In dieser Schreibweise hat er auch ein furchtbares Schriftbild.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden !
Ach nee, der Name muss echt nicht sein. Ist für mich gerade genauso eine ( teilweise schon nervige) Modeerscheinung wie Emma !
Mit Lilli verbinde ich immer ein kleines, unschuldiges, etwas naives Mädel. Aber mehr auch nicht. Kann den Hype um diese Namen nicht verstehen. Würde ihn jetzt nicht als "schrecklich" oder gar "scheußlich" bezeichnen, aber schon als unelegant, unfeminin und langweilig. Kann ihn mir beim besten Willen nicht an einer 25-jährigen, eleganten Frau vorstellen.
Solche "Kinder-Namen" sprechen mich nicht an.
Wir haben in der Familie eine Liliane, 10 Jahre, die aber auch nur Lilli genannt wird. Es gibt sogar Leute, die gar nicht wissen, wie sie wirklich heißt. Das wird auch echt schwer werden, den Leuten das abzugewöhnen. Es sei denn, sie lernt neue kennen und lässt eine Abkürzung erst gar nicht zu.
Absolut nicht vergebbar für mich. Finde diese Püppchennamen überhaupt ganz ganz schrecklich ( wenn man das so sagen kann).
Da wird ein Kind doch für immer und ewig als süß und niedlich abgestempelt. Ich zumindest kenne eine etwas ältere Lilli, die nie mit ihrem Namen klar kam.
Dann sollte man doch einen "richtigen" Namen vergeben, wie weiter unten schon gesagt wurde und den, wenn es unbedingt sein muss, mit "Lilli" abkürzen.
Aber so???? NEIN !
Mathilda
Ja, ich versteh das gut.
Leider muss ich dir sagen, dass ich gar nicht Samaya heiße^^das ist nur mein Nickname. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich mit meinem Namen nicht zufrieden bin, ganz im Gegenteil. Ich fand Samaya/Maya eben schön...Aber nimm das mit deinem nicht so hart, ok? =)
ggLG
Danke@Samaya !
Dein Name qefällt mir auch voll. Maya ist wirklich schön und wenigstens nicht so kindisch wie meina ! Wenn man weniqstens einen Spitznamen aus Lilli machen könnte, der cooool klinqt, dann könnte ich mich ja imma so nennen lassen.
Aber schön das mich jemand versteht.
Liebe Grüße
Du arme...tust mir schon leid, wenn du deinen Namen so satt hast, dass du ihn, wenn du das entsprechende Alter erreicht hast, sogar umändern willst.
Ich fände Lilya, Lilyana oder Elisabeth persönlich auch schöner. -.- Aber versuch einfach optimistisch zu bleiben, ok? ;)
LG Maya
Ich find meinen Namen echt voll schrecklich X-(
Vor allem weil mich meine qanzen Freunde immer damit ärgern ! Weil so viele kleine Mädchen so heißen, bin ich für die auch nur die "kleine Lilli" oder " das Baby". Das nervt mich richtiq ab. Meine best friends haben alle total qaile Name wie zum Beispiel Anastasia...die heißt bei uns Anna oder Asia. Ich bin imma nur Lilli. Nen echten richtiqen Spitznamen hab ich eig nicht !
Finds voll furchtba das meine Eltern mich so qenannt haben. In der Klasse von meinem jüngsten Kusin gibts gleich 3 Lillis und die sind alle 8 Jahre alt. Also der Name ist echt nicht mehr selten ( das wäre dann weniqstens voll der Trost), sondern voll häufiq und außerdem noch voll der Kleinkind-Baby-Name.
Ich würde viel lieba Lilja oder Liliana oder so heißen, meinetwegen auch Elisabeth. Aber Lilli finde ich voll schlimm. Naja, wenn ich in 4 Jahren 18 bin kann ich mich ja vielleicht umnennen.
Die Lilli
Ich muss zustimmen. Das gleiche gilt für Mia, Pia, Ria usw.
Mittlerweile für mich ein super nerviger Modename, der zudem auch noch Spitznamen-Charakter hat. Klingt für mich genauso wie z.B. Leni, Lana, Luna, Lina. Einfach 1-2 Buchstaben ausgetauscht und fertig ist ein neuer "Spitzname".
Und Melissa kann ich nur zustimmen: "Lilli" hat von diesen ganzen genannten Modenamen den langweiligsten Klang. Gefällt mir gar nicht.
Karina
Ich finde ihn jetzt nicht unschön, aber für mich ist das kein vollständiger Name.
Ich finde diesen Namen auch ganz ganz unschön ( sonst fällt mir kein besseres Wort ein).
Diese vielen "L" lassen ihn wie Babysprache klingen und dadurch, dass er aus nur zwei verschiedenen Buchstaben besteht, hat er eine der langweiligsten Aussprachen und eines der langweiligsten Schriftbilder, die ich je gehört/gesehen habe.
Außerdem ist dieser Name, auch für mich(denn ich habe eine Oma Elisabeth (Lilli) ) nur ein Spitzname, aber um Himmels Willen kein v o l l w e r t i g e r Vorname. Kann das auch gar nicht verstehen, dass das jetzt "Trend" ist.
Aber immer noch besser, als einige andere Vorname Marke "Eigenbau". Alles in allem käme "Lilli" niemals für mich als Mädchenvorname in Frage.
Melissa
Ich finde den Name ÜBERHAUPT nicht schön.Weil ich finde 2 l hören sich doff an ich finde Lili VIEL schöner.
sage ich doch.
Der Name Lilli klingt in meinen Ohren zum Einen richtig langweilig und trocken, zum Anderen auch unvollständig. Muss bei dem Namen automatisch an "Spitzname" denken. Ich würde jede Frau/Mädchen mit diesem Namen nach ihrem richtigen Namen fragen.
Kann auch nicht ganz verstehen, was alle an diesen "Spitznamen-Namen" so toll finden. Ab einem gewissen Alter klingen diese Namen einfach nur noch total unpassend.
Edith
Käme für mich niemals in Frage...nicht mal als Kosename. Als vollwertiger Name viel zu kurz und mittlerweile irgendwie auch sehr langweilig ( in der Klasse meiner kleinsten Schwester gibts gleich 3 Lillis).
Die Bedeutung finde ich irgendwie auch beklemmend, denn Lilien sind doch Grabblumen, soweit ich mich erinner.
Mein Name ist, Überraschung: Lilli :-)
Ich selbst kann mich den positiven Kommentaren ganz und gar nicht anschließen. Ich trage meinen Namen nun auch schon 27 Jahre und kann gar nicht bestätigen, dass nur "kleine" Lillis durch die Gegend laufen. In meinem Freundes-und Bekanntenkreis gibt es -neben mir- noch 3! weitere Lillis (eine schreibt sich allerdings mit "y"). Und aus meiner Abschlussklasse kenne ich auch noch ein Lilli. Also "einzigartig" war der Name damals schon bei mir nicht. Mal ganz von dem momentanen "Lilli-Boom" und den vielen Kleinkindern namens Lilli abgesehen.
Außerdem gefällt mir der Klang und der Name an sich gar nicht. Auch von mir denken viele Leute, ich sei süß, niedlich, schüchtern,brav....eben das, was man beim ersten Hören dieses Namens denkt. Aber ich bin ganz anders und dann bekommt man immer ein "Wow, dein Name spiegelt so gar nicht deine Persönlichkeit wieder". Ob das nun immer ein Kompliment ist, sei dahin gestellt.
Meist lasse ich mich auch ( und das kam, je älter ich wurde),bei meinem Patentaufnamen nennen, nämlich "Patricia".
Denn oft ist es mir auch zu blöd, den Leuten immer und immer wieder zu erklären, dass "Lilli" ein eigenständiger Name ist und NICHT nur die Abkürzung von Elisabeth, Lilia/Lilja oder Liliana und ich auch nicht russisch-stämmig bin.
Alles in allem kann ich den Namen für werdende Eltern nicht empfehlen, es gibt weitaus schönere Namen, mit denen es das Kind später einmal "einfacher" hat (wenn man das so nennen will). Aber es gibt für mich auch weitaus schlimmere Namen.
Ganz liebe Grüße an alle "Namensschwestern" und werdende Eltern,
Lilli
Stimme ich voll zu. Ich finde diese Namen, noch nett ausgedrückt, absolut unschön.
Natürlich ist das totale Geschmacksache, aber für mich würden diesen ganzen Kurznamen, die mit "L" beginnen, nicht in Frage kommen. Finde, die eigenen sich eher als Kosenamen, aber bestimmt nicht als richtigen Vornamen, mit dem das Kind sein Leben lang durch die Welt läuft.
Von Leni,Lisa,Lara,Lena etc. finde ich aber "Lilli" am unschönsten. Er klingt einfach irgendwie so gelallt und dazu noch kitschig.
Maria
Leni, Lena, Lisa usw. Das sind für mich auch alles keine vollwertigen Namen.
Für mich sind beide Varianten als Vornamen absolut nicht vergebbar. Beides zu niedlich und eher einem Spitznamen entsprechend. Für eine Frau, die die 18 überschritten hat, in meinen Augen nicht mehr akzeptabel ( heißt ja nicht, dass es allen so geht). Finde ,sehr viele der momentanen Modenamen eigenen sich eher als Spitznamen, als RICHTIGE Vornamen.
Nathalia
mit i oder y, man hört das doch nicht.
Ich find den Namen riiiiichtig gut, doch wenn man mit35 Lilli heist stellich mir das komisch vor, zu niedlich und mit Y hinten sieht es besser aus. Lilly.
man kann, muss aber nicht. Man kann sich im Job oder wo auch immer mit seinem "richtigen" Namen ansprechen lassen und privat eben nicht. Wenn das aber der eigentliche Name ist, hat man keine Wahl. Daran sollten Eltern denken.
Also ich denke man kann ihn auch als erwachsener als Spitzname benutzen,aber nur von Freunden,Verwandten und so!
Seh ich genauso@Laura
Wie die meisten "Spitznamen-Namen" gefällt mir auch dieser nicht. Klingt für MICH an einer erwachsenen Frau albern ! Außerdem gibts für meinen Geschmack viel zu viele "Lillis"
Ich finde lilli ,entspricht eher einem Spitznamen
Mir gefällt L I L L I nicht so gut. Finde ich persönlich momentan viel zu häufig und viel zu "zucker", wenn ihr versteht, was ich meine. Finde, dass das auch eher ein Spitzname ist. Ich finde ihn weder peppig, noch elegant oder zeitlos. Für mich eher langweilig
Isabella
Sorry, nicht so ganz mein Fall. Dieser Name klingt für mich echt nicht so schön. Würde ihn eher als Spitznamen für ein Kleinkind nutzen ( süüüüß). Aber so als richtiger Name, der einem das ganze Leben begleitet, käme er NIEMALS für mich in Frage. Vom unschönen Schriftbild mal ganz zu schweigen (wie weiter unten schon bemerkt!!)
Um ehrlich zu sein: Ich reihe mich in die Nichtschönfinder des Namens Lilli ein.
Für meinen Geschmack ist der Name eben ein Abkürzung, kein eigenständiger Name. Für einen eigenständigen Vornamen ist er mir 100%-tig zu süß und niedlich. Eine erwachsene Frau hat es mit so einem Namen sicherlich öfter mal schwer (muss ja nicht jedem so gehen, ich stelle mir das nur bei mir z.B. so vor !)
Außerdem sollte man mal samstags in der Zeitung auf die Geburtsanzeigen schauen. Heute waren wieder 3 Lillis und 1 Lilly-Emilia dabei. Es gibt wirklich noch so viele schöne Namen...mich nervt ( sorry, ist aber mein Empfinden) dieser Name aber auch richtig !
Ich finde, es sind 2 verschiedene Paar Schuhe, was man hier in so einem Forum sagt und wie man mit Menschen im realen Leben umgeht. Ich sage hier meine Meinung zu einem Namen und begründe es auch, wenn ich kann. Manchmal geht das gar nicht, weil man oft gar nicht weiß, warum einem ein Name nicht gefällt. Aber ich würde in der Realität niemandem sagen, dass mir sein Name oder der seines Kindes nicht gefällt. Soviel Benehmen sollte man schon haben. Was anderes ist es, wenn mich jemand im Vorfeld fragt, da kann oder sollte man schon seine wahre Meinung sagen. Aber auch das nicht verletztend, so nach dem Motto, wie kannst du nur in Erwägung ziehen, dein Kind so zu nennen. Zum anderen kann es ja sein, dass sich derjenige trotzdem für diesen Namen entscheidet, dann steht man ziemlich blöd da. Ich will damit sagen, dass ich es auch völlig in Ordnung finde, wenn hier auch ablehnende Kommentare stehen. Leider geschieht das aber tatsächlich manchmal nicht sehr sachlich.
Und nun zum Namen, ist für mich auch kein vollwertiger Name sondern nur eine Abkürzung und dazu noch sehr häufig. Jedenfalls hier, scheint ja nicht überall so zu sein.
"was ih ganz schlimm finde..."
Das wird aber der Fall sein, bzw. ist schon so. Mir gehen Namen wie Lily, Emma, Emily jetzt schon auf den Geist.
Ich muss mal für ... in die Bresche springen:
Dieser Kommentator hat doch gar nicht gesagt, dass er/sie Menschen nach dem Namen beurteilt, oder? Das finde ich übrigens auch blöd.
Ich finde nur, dass, wann immer man keine positiven Kommis zu einem Namen abgibt, sofort belehrt wird. Geschmack ist nunmal nicht allgemeingültig ( zum Glück). Lass ihm/ihr doch seine Meinung. Deine wird doch auch nicht in Frage gestellt, oder?
Und ich glaube auch nicht, dass die Leute zu einem Menschen gehen und sagen: "Hey, dein Name ist ein langweiliger Modename". Ist mir mit meinem Modenamen auch NIE passiert und selbst wenn, ist mir das so egal, ob Leute das so empfinden. Ist ja auch keine Beleidigung, sondern eine Feststellung, oder?
Und sorry@Lina: Deinen Beitrag verstehe ich gar nicht. Du bist doch auch gerade vorm PC in diesem Forum, oder?
Wie gesagt, mir gefällt der Name auch nicht, für meinen Geschmack zu kitschig. Aber ich denke, dass man wohl noch seine sachliche Meinung sagen darf oder wie kritisierst du Namen, die du nicht magst@C'est Moi ?
Sophie
ich find es gut wenn hier discutiert wird. Das ist sehr interessant und man erkennt mal, was die Leute wirklich denken! Gut dass nicht nur jeder schreibt "der Name ist ja so super"!
Die Menschen sitzen leider viel zu viel vorm PC und Babyforum!
wieso julia ?
naja, ist ja geschmackssache aber ich finde dass man menschen nicht nach seinem namen beurteilen sollte, sondern eher nach dem charakter !
was ich ganz schlimm finden würde, wenn irgendwann dann die leute anfangen zu jeder lilli zu sagen " ach, blöder modename , dieser name lilli geht mir gewaltig auf die nerven !
sowas sollte man vermeiden .. ich finde das schwächt das selbstbewusstsein !
finde ihn eher ziemlich ausgelutscht...jedes 3.-4. Kind heißt so mit Erst- oder Zweitnamen und wenn nicht, dann ist es wenigstens der Spitzname. Ich persönlich habe diesen Namen so oft gehört, dass er mir mittlerweile gehörig auf die Nerven geht. Gar nicht mein Geschmack...er ist total auf eine einzige Altersgruppe beschränkt. Ab Ende der Grundschulzeit in meinen Augen unpassend. Wenn schon einen häufigen Namen, dann "Julia". Der geht wenigstens IMMER.
Der Name ist Spitze !
Ich weiß ja auch nicht, wo ihr lebt, aber das wäre genauso wie wenn ich sagen würde, mein Name gäbe es nicht häufig.
Ich kenne allein aus meinem Freundeskreis 2 Lilli/ys und im Freundeskreis meiner kleinen Nichte ( 4) gibt es ca. 3-5 Lillis. Gerade im Kleinkindalter gibts den Namen wie Sand am Meer.
Ich mag ihn auch nicht. Gebe dem Kommi unter mir Recht: Kitschiger und ziemlich eintöniger Kleinkindername ! Auf gar keinen Fall mein Ding
Sophie
sehr häufig sogar, oftmals nochin einer Kombi oder mit y. Ganz egal wie, für mich ist das ein Kleinkindname.
ich kann garnicht verstehen wieso ihr alle sagt das so viele Lilli heißen .. :D
ich kenne nämlich kaum welche .
und auch wenn es ein modename ist:
die mode ändert sich ständig ;)
habe vor 5 Jahren die erste Lilli kennengelernt. Sie war über 70. Da war ich ganz hingerissen, fand den Namen fantasitsch, dachte so nenn ich mal mein Kind...aber inzwischen...man hört den namen einfach zu oft. Dadurch wirkt er langweilig. wirklich schade, dass es so ein modename geworden ist.
stimmt ja nun nicht. Ich kenne eine Carmen. Wie stellt man sich die vor? Temperamentvoll und dunkelhaarig. Wie ist die Carmen, die ich kenne? Hellblond (von Natur aus), blaue Augen, blasse Haut, schmales, dünnes Persönchen und extrem schüchtern.
Was steckt in dem Namen Adolf ? Edel und Wolf. (Ein Wolf ist ein äußerst soziales Tier!) ...^^
Und so gibt es viele Beispiele.
also, als kosenamen bzw. spitznamen finde ich lilli durchweg in ordnung, aber als richtigen vornamen, der in den papieren steht? das muss nicht sein, sicher werden die lillis häufig gefragt, wie denn ihr richtiger name ist...das wär nix für mich zumal jedes 4. kind lilli heißt, auch wenn es als spitzname ist
ich heiße selbst Lilli und habe NICHTS gegen meinen Namen ( @ Lilli 14 , seh doch einfach mal was positives dran :P :) )
Klar, der Geschmack ist von jedem anders. Aber ehrlich gesagt , ich kenne bei mir in der Umgebung nur wenige die auch so heißen und habe sogar in meinem freundeskreis niemanden mit diesem namen .
Das hat auch seine Vorteile :
wenn man lilli sagt weis ich das ich gemeint bin und wenn man von lilli redet dann auch .
bei manchen freunden von mir muss man noch den nachnamen sagen , weil es so viele gibt, die den selben namen tragen .
kann gut sein dass mittlerweile viele "kindergartenkinder" so heißen ,
aber selbst diese " mode" geht irgendwann vorbei .
Und ich finde den namen gut weil es einfach etwas anderes ist , ich finde lilli hört sich nicht unbedingt süß an sondern auch ein bisschen frech;lustig;nett .
er ist einfach kurz und knackig ;)
manche namen find ich jetzt auch nicht soo schön ,
aber ich habe gegen keinen namen dieser welt etwas. zu jedem menschen passt sein name. und genau das ist doch das schöne .
es ist egal wie man heißt, das schöne ist : der name passt zu diesem menschen ♥
Davon gibt es genug.Würde ich nicht mehr nehmen.
Momentan einer DER langweiligsten Namen für mich !!! Es gibt noch so viele wunderschöne Namen auf der Welt...warum muss es so oft "Lilli" sein. Wenn ich wieder in der Zeitung eine Geburtsanzeige sehe, in der eine kleine "Lilli" steht, schaue ich schon gar nicht mehr hin ! *gähn*
Stimme dir voll zu. Dieser Name ist dermaßen häufig bei uns. Im Geburtsvorbereitungskurs meiner Schwester waren gleich drei werdende Mamis, die ihre Kleine Lilli/y nennen wollen. Der Name ist so beliebt bei uns, wie kein anderer. Verstehe den Boom gar nicht. Ich kann diesen kindlich klingenden Namen auch nix abgewinnen...stimme also auch dir zu Annette !
Außerdem hört sich "Lilli" wirklich nach Babysprache an !
habe ich natürlich Annette zugestimmt
und außerdem sind alle diese Namen dermaßen häufig, dass es manchmal schon nervt. Ach, wieder eine Lilly geboren. Muss nicht sein.
Was für ein wunderschöner Name!! x3 :)
Viel zu süß ! Als einziger Vorname käme er für mich niemals in Frage. Höchstens als Zweitname oder als Kosename zu Elisabeth, Lilia oder Lilith.
Kann allerdings den meisten derzeitigen Modenamen, die eine i/y - Endung haben, nichts abgewinnen ( dazu zählen auch Emily, Leni, Leonie, Amelie etc.) Für mich nur Kleinkindernamen...ich stehe eher auf zeitlose Klassiker !
Hallo zusammen,
ich mag den Namen auch nicht so sehr. Ich kenne eigentlich nur eine ältere Frau namens Elisabeth, die immer Lilli genannt wurde. Für mich war es eine riesige Überraschung, als der Name als vollwertiger Name ( und eben nicht nur als Kosename) vergeben wurde. Ich würde auch jeden mit diesem Namen fragen, wie ihr richtiger Name ist !
Naja, mir gefällt er nicht. Ich finde ihn als Rufnamen viel zu süßlich und irgendwie auch nicht ernst zu nehmen. Bei dem Namen muss ich immer lächeln und denken "niedlich" ( wie eben bei einer alten Omi) aber "wow" sicherlich nicht !
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Soley
Kommentar von Mylene@Tanja Ich würde sagen Soleej, so inde ich ihn zumindest am schönsten. lg
Mädchenname Aline
Kommentar von AlineIch bin total zufrieden mit meinem Namen aber es ist echt nervig wenn keiner weiß wie er ihn aussprechen so...
Mädchenname Jessy
Kommentar von jessyich finde den namen schön.weil er schön klingt wie eine melodie .
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alberich, Albert, Paula, Robert, Stefan, Timotheus, Titus und Xenophon ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Lilli schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Lotte-Helene,
- Mady,
- Mareile,
- Maria-Clemens,
- Maria-Victora,
- Marie-Luis,
- Martha-Berta,
- Melanie-Marja,
- Mireille-Anne und
- Nanette.