Nina
Nina ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 66
Mit 8368 erhaltenen Stimmen belegt Nina den 66. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Nina ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Nina?
Bedeutung
Spanisch: kleines Mädchen
Chinesisch: wunderschönes Mädchen
Griechisch: die Reine, die Göttliche, die Schöne
Nina bezieht sich im Russischen auf die heilige Nina; weibl. Form des griech.-assyr. Namens Nínos (Gründer der Stadt Ninive); heute eher üblich als Kurzform von Namen, die auf -nina enden, z.B. Antonina, Giovannina, oder in Russland Koseform von Anna.
In Europa ist der weibliche Vorname Nina die Kurzform von Namen, die mit der Silbe "-ina" enden, z.B. Katharina. Der Name Katharina soll ursprünglich von dem griechischem Namen "Aikaterina" kommen. Die Herkunft ist jedoch umstritten.
Nina ist außerdem eine Koseform des Mädchennamen Nikolina.
bibl-aramä., bibl.-latein und bibl.-slaw. Kurzform von Namen wie Marianina/Marjanina/Marijanina, Janina, Anina, Antonina, Tonina, Giovannina....!
Woher kommt der Name Nina?
Wortherkunft
Nina ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft.
Wann hat Nina Namenstag?
- 8. Mai
- 15. Dezember
Wie spricht man Nina aus?
Aussprache von Nina: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Nina auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Nina?
Nina ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 105. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 24.
In den letzten zehn Jahren wurde Nina etwa 6.600 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 94. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 74.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Nina
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Nina in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 105 | 104 | 90 | 24 (2007) |
In Deutschland wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 6.600 Mal als Erstname vergeben (11.200 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 47 | 45 | 42 | 11 (1999) |
In Österreich wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 2.400 Mal als Erstname vergeben (13.300 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 23 | 18 | 14 | 6 (2007) |
In der Schweiz wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 2.600 Mal als Erstname vergeben (6.500 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Niederlande | 18 | 19 | 22 | 18 (2021) |
In der Niederlande wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 3.800 Mal als Erstname vergeben (12.400 Mal von 1960 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | 26 | 25 | 24 | 12 (2012) |
In Belgien wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 2.800 Mal als Erstname vergeben (6.200 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 23 | 24 | 25 | 23 (2021) |
In Frankreich wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 18.300 Mal als Erstname vergeben (44.200 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Ungarn | 63 | 70 | - | 63 (2021) |
In Ungarn wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 260 Mal als Erstname vergeben (260 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | 36 | 37 | 38 | 30 (2013) |
In Polen wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 15.600 Mal als Erstname vergeben (23.700 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Slowenien | 27 | 28 | 28 | 1 (1992) |
In Slowenien wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 820 Mal als Erstname vergeben (5.200 Mal von 1992 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 112 | 118 | 104 | 28 (1985) |
In Dänemark wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 250 Mal als Erstname vergeben (3.100 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 126 | 131 | 141 | 93 (1998) |
In Schweden wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 550 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 103 | 85 | 90 | 3 (1967) |
In Norwegen wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 340 Mal als Erstname vergeben (18.400 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
England | 128 | 131 | 130 | 128 (2021) |
In England wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 3.300 Mal als Erstname vergeben (6.400 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | 80 | 64 | 83 | 64 (2020) |
In Schottland wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 420 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Irland | 75 | 63 | 81 | 63 (2020) |
In Irland wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 510 Mal als Erstname vergeben (940 Mal von 1964 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | 55 | 58 | 65 | 55 (2021) |
In Nordirland wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 160 Mal als Erstname vergeben (250 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 304 | 311 | 299 | 148 (1980) |
In den USA wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 10.500 Mal als Erstname vergeben (81.500 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 144 | 132 | 161 | 132 (2020) |
In Kanada wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 1.100 Mal als Erstname vergeben (3.500 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Neuseeland | 67 | - | 56 | 48 (2012) |
In Neuseeland wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 480 Mal als Erstname vergeben (520 Mal von 1954 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | 2 | 4 | 2 (2020) |
In Liechtenstein wurde Nina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1996 bis 2021). |
Nina in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Nina in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 24
- Schlechtester Rang: 105
- Durchschnitt: 66.18
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Nina
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Nina im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 25
- Schlechtester Rang: 74
- Durchschnitt: 45.49
Geburten in Österreich mit dem Namen Nina seit 1984
Nina belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 16. Rang. Insgesamt 13284 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
16 | 13284 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Nina besonders verbreitet ist.
12.3 % Baden-Württemberg
11.2 % Bayern
3.0 % Berlin
0.9 % Brandenburg
0.4 % Bremen
2.8 % Hamburg
9.1 % Hessen
0.6 % Mecklenburg-Vorpommern
12.9 % Niedersachsen
29.6 % Nordrhein-Westfalen
6.5 % Rheinland-Pfalz
1.8 % Saarland
1.8 % Sachsen
1.3 % Sachsen-Anhalt
5.1 % Schleswig-Holstein
0.6 % Thüringen
3.4 % Burgenland
9.0 % Kärnten
11.8 % Niederösterreich
16.3 % Oberösterreich
6.7 % Salzburg
19.7 % Steiermark
6.7 % Tirol
3.9 % Vorarlberg
22.5 % Wien
10.5 % Aargau
1.2 % Appenzell Innerrhoden
3.5 % Basel-Landschaft
2.3 % Basel-Stadt
19.8 % Bern
1.2 % Genf
1.2 % Glarus
2.3 % Graubünden
4.7 % Luzern
3.5 % Schwyz
9.3 % Solothurn
10.5 % St. Gallen
3.5 % Thurgau
2.3 % Zug
24.4 % Zürich
Dein Vorname ist Nina? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Nina als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Nina besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Nina.

Varianten von Nina
Spitznamen und Kosenamen
- Dino
- Ina
- LaNina
- Naina
- Nani
- Nena
- Ni
- Nia
- Niäna
- Nichen
- Nicki
- Nienah
- Nimka
- Nin
- Ninä
- Ninachen
- Ninai
- Ninale
- Ninamalina
- Ninaschka
- Ninatschka
- Ninche
- Ninchen
- Nindl
- Nindlä
- Nine
- Ninea
- Nineen
- Nineli
- Ninell
- Nineul
- Ninex
- Nini
- Niniane
- Ninibini
- Ninifee
- Ninin
- Ninipini
- Ninischlawini
- Ninja
- Ninka
- Ninke
- Ninl
- Ninna
- Ninne
- Ninner
- Ninny
- Nino
- Ninoe
- Ninosaurus
- Ninosch
- Ninoschka
- Ninotchka
- Ninotschka
- Nins
- Ninsch
- Ninscha
- Ninsche
- Ninschen
- Ninschgalo
- Ninschgi
- Ninschgo
- Ninschi
- Ninschn
- Ninse
- Ninska
- Ninske
- Ninski
- Nintsch
- Nintschi
- Ninu
- Ninus
- Ninusch
- Ninushka
- Ninuu
- Ninzi
- Ninzz
- Nischen
- Nonna
- Nora
- Panini
- Schnini
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Nina
Häufigste Nachnamen
- Nina Müller
- Nina Fischer
- Nina Schneider
- Nina Schmidt
- Nina Weber
- Nina Wagner
- Nina Hoffmann
- Nina Schwarz
- Nina Koch
- Nina Becker
- Nina Meyer
- Nina Bauer
- Nina Wolf
- Nina Miller
- Nina Lange
- Nina Zimmermann
- Nina Klein
- Nina Hartmann
- Nina Schulz
- Nina Werner
- Nina König
- Nina Walter
- Nina Schäfer
- Nina Richter
- Nina Lang
- Nina Maier
- Nina Schröder
- Nina Peters
- Nina Hofmann
- Nina Fuchs
Nina in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Nina
- Nina Aigner
- (* 1980), österreichische Fußballspielerin
- Nina Azizi
- Moderatorin & Schauspielerin
- Nina Badric
- Kroatische Sängerin
- Nina Blazon
- Autorin
- Nina Bogicevic
- Basketballerin aus Serbien
- Nina Bott
- Schauspielerin
- Nina Dobrev
- Schauspielerin
- Nina Eichinger
- MTV Moderatorin und Jurymitglied von DSDS 2009!
- Nina Elisabet Persson
- Sängerin der schwedischen Band The Cardigans
- Nina Ellen Odegaard
- norwegische Schauspielerin
- Nina Flynn
- Schauspielerin bei "Die Pfefferkörner"
- Nina Godiwalla
- Schriftstellerin aus den USA
- Nina Gräfin Schenk von Stauffenberg
- Frau des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg
- Nina Gummich
- Schauspielerin
- Nina Hagen
- Sängerin
- Nina Hartmann
- Österreichische Schauspielerin und Kabarettistin
- Nina Hoger
- Schauspielerin
- Nina Hoss
- Deutsche Schauspielerin
- Nina Hunt
- britische Tänzerin
- Nina Jankovic
- Serbische Schauspielerin
- Nina Jose
- philippinische Schauspielerin
- Nina Kinert
- Sängerin aus Schweden
- Nina Klenowska
- bulgarische Biathletin
- Nina Kraljic
- kroatische Sängerin
- Nina Kristin
- Schauspielerin, Sängerin und Model
- Nina Lemesh
- britische Biathletin
- Nina Lizell
- Schlagersängerin
- Nina Lussi
- amerikanische Skispringerin
- Nina Malakoff
- Figur aus dem Marionettenstück "Wolkenreiter und Sohn"
- Nina Martin
- Figur aus "Das Haus Anubis"
- Nina Mogaddam
- Moderatorin (Super RTL,DSDS Magazin)
- Nina Mogghadam
- Moderatorin
- Nina Monka
- Schauspielerin
- Nina Montee Karp
- amerikanische Filmregisseurin
- Nina Moric
- Kroatisches Modell
- Nina Olivette
- Schauspielerin aus den USA
- Nina Persson
- Sängerin "The Cardigans"
- Nina Petri
- Schauspielerin
- Nina Proll
- Schauspielerin
- Nina Ricci
- Modeschöpferin
- Nina Ruge
- Moderatorin
- Nina Schindler
- deutsche Schriftstellerin
- Nina Senicar
- Serbisches Model
- Nina Sharp
- Charakter in der Serie "Fringe"
- Nina Simon
- Sängerin
- Nina Simone
- amerikanische Sängerin
- Nina Sky
- Das ist eine Band besteht aus zwei Mädchen sie sind eineinige Zwillinge heißen Natalie und Nicole Albino
- Nina Sobell
- amerikanische Künstlerin
- Nina The Fox
- Youtuberin
- Nina Vavra
- Kroatische Schauspielerin
- Nina Violic
- Kroatische Schauspielerin
- Nina Vislova
- russiche Badmintonspielerin
- Nina Wörz
- Deutsche Handballerin
- Nina Zilli
- Sängerin aus Italien
- Nina Zimmer
- deutsche Kunsthistorikerin
- Nina-Friederike Gnädig
- Schauspielerin
- Stella Nina McCartney
- Modedesignerin und Tochter von Paul McCartney
Nina als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Nina wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Nina (3x)
-
Tiefdruckgebiet Nina (6x)
-
- 28.08.2011
- 23.04.2001
- 14.11.1999
-
- 29.10.2020
- 08.04.2014
- 07.12.2010
- 27.11.2008
- 23.11.2006
- 18.03.2004
Nina in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Nina wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ni-na
- Endungen
- -ina (3) -na (2) -a (1)
- Anagramme
- Anin, Anni, Inan, Inna und Nian
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Nina - gebildet werden können. - Rückwärts
- Anin (Mehr erfahren)Nina ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Nina in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001110 01101001 01101110 01100001
- Dezimal
- 78 105 110 97
- Hexadezimal
- 4E 69 6E 61
- Oktal
- 116 151 156 141
Nina in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Nina anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 66
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- N500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- NN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Nina buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Nordpol | Ida | Nordpol | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- November | India | November | Alfa
Nina in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Nina in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Nina
- Altdeutsche Schrift
- Nina
- Lateinische Schrift
- NINA
- Phönizische Schrift
- 𐤍𐤉𐤍𐤀
- Griechische Schrift
- Νινα
- Koptische Schrift
- Ⲛⲓⲛⲁ
- Hebräische Schrift
- נינא
- Arabische Schrift
- نــيــنــا
- Armenische Schrift
- Նինա
- Kyrillische Schrift
- Нина
- Georgische Schrift
- Ⴌინა
- Runenschrift
- ᚾᛁᚾᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓈖𓇋𓈖𓄿
Nina barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Nina an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Nina im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Nina in Blindenschrift (Brailleschrift)

Nina im Tieralphabet

Nina in der Schifffahrt
Der Vorname Nina in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-· ·· -· ·-
Nina im Flaggenalphabet

Nina im Winkeralphabet

Nina in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Nina auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Nina als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Nina?
Wie gefällt dir der Name Nina?
Bewertung des Namens Nina nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Nina?
Ob der Vorname Nina auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Nina zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Nina ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (28)
- Kosmetikerin (24)
- Lehrerin (21)
- Friseurin (19)
- Schauspielerin (18)
- Model (15)
- Erzieherin (12)
- Anwältin (10)
- Polizistin (8)
- Architektin (7)
- Wissenschaftlerin (6)
- Ingenieurin (6)
- Fotografin (5)
- Bürokauffrau (5)
- Sozialarbeiterin (5)
- Psychologin (5)
- Einzelhandelskauffrau (5)
- Sängerin (5)
- Krankenschwester (4)
- Restaurantfachfrau (4)
- Stewardess (4)
- Tierärztin (4)
- Bankkauffrau (4)
- Sekretärin (4)
- Laborantin (3)
- Zahntechnikerin (3)
- Medizinische Fachangestellte (3)
- Augenoptikerin (3)
- Tierschützerin (3)
- Sozialpädagogin (3)
- Reinigungsfachkraft (3)
- Selbstständige (3)
- Heilerziehungspflegerin (3)
- Künstlerin (3)
- Moderatorin (2)
- Physiotherapeutin (2)
- Apothekerin (2)
- Psychotherapeutin (2)
- Pädagogin (2)
- Stripperin (2)
- Zeichnerin (2)
- Programmiererin (2)
- Steuerberaterin (2)
- Eventmanagerin (2)
- Übersetzerin (2)
- Industriekauffrau (2)
- Springreiterin (2)
- Hauswirtschafterin (2)
- Malerin (2)
- Marketingkauffrau (2)
- Pferdeflüsterin (2)
- Kassiererin (2)
- Pferdepflegerin (2)
- Automobilkauffrau (2)
- Forscherin (2)
- Hausmeisterin (2)
- Pflegefachangestellte (2)
- Konditorin (2)
- Modedesignerin (2)
- Landwirtin (2)
- Informatikerin (2)
- Sozialversicherungsangestellte (2)
- Pferdewirtin (2)
- Kauffrau (1)
- Richterin (1)
- KFZ-Technikerin (1)
- Professorin (1)
- Arzthelferin (1)
- Redakteurin (1)
- Projektleiterin (1)
- Beamtin (1)
- Industriemechanikerin (1)
- Bestatterin (1)
- Musikproduzentin (1)
- Pharmazeutin (1)
- Politikerin (1)
- Skilehrerin (1)
- Pilotin (1)
- Chemieingenieurin (1)
- Finanzwirtin (1)
- Designerin (1)
- Müllfrau (1)
- Gastronomin (1)
- Clownin (1)
- Sportlehrerin (1)
- Visagistin (1)
- Tätowiererin (1)
- Autorin (1)
- Reiterin (1)
- Astrologin (1)
- Bankmanagerin (1)
- Kapitänin (1)
- Musicaldarstellerin (1)
- Zeitungsausträgerin (1)
- Klempnerin (1)
- Putzfrau (1)
- Kindergartenpädagogin (1)
- Hochbauzeichnerin (1)
- Journalistin (1)
- Volksschullehrerin (1)
- Biomedizinische Analytikerin (1)
- Kindergärtnerin (1)
- Rapperin (1)
- Musikmanagerin (1)
- Erfinderin (1)
- Elektrikerin (1)
- Immobilienmaklerin (1)
- Parkeinweiserin (1)
- Zahnarzthelferin (1)
- Illustratorin (1)
- Musikerin (1)
- Archäologin (1)
- Schlosserin (1)
- Bodyguard (1)
- Soldatin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Köchin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Nina und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Nina ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Nina
Kommentar hinzufügenIch liebe meinen Namen. Ich finde er ist sehr besonders da er auch"die Feurige"z. B bedeutet was auf mich zutrifft. Ich habe z. B oft auch bemerkt das es in meiner Umgebung weniger Nina's gibt als sonst wo. Oft hat es mich auch sehr geehrt gefragt zu werden ob ich Russin oder Spanierin bin. Jungs hat mein Name oft gut gefallen und sie haben sich ihn auch merken können, da er bei mir nicht oft vergekommen ist. Allen Nina's einen lieben Gruß und wir sind alle besonders! :)
Ich finde Nina einfallslos. Ist es eine Kurzform von Janina? Ich kenne auch eine Nina von früher, die jetzt in ihren Dreißigern sein müsste, deshalb hat der Name rein gar nichts was mich begeistert. Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker, super schlimm ist der Name nicht ;)
Bester Name ♥️
Heiße auch Nina und finde den Namen super schön. Hätte selbst keinen anderen gewählt :)
Hallo an alle anderen Ninas,ich Nina (13)freue mich über meinen Namen den meine Mutter wählte.Ich will sagen ich Liebe meinen Namen und Ich wünsche jeder Nina viel Glück und freude an ihren und meinem Name.LG Nina :) ;)
Stimme dir zu. Nina ist nicht grauenhaft, aber halt auch nicht wirklich schön. Irgendwie nichts sagend.
So wird meine Tochter auch heißen
Also, so toll ist Nina nun wirklich nicht? Ist doch ein total durchschnittlicher Name für die bereits erwachsene Generation.
Ich bin 33 Jahre und liebe meinen Namen total :) er ist kurz, simpel und hat was wunderschön Weibliches. Mit der griechischen Bedeutung „die Reine, die Göttliche, die Schöne“ gehe ich sehr in Resonanz. Die Männer reagieren auch immer sehr angetan auf meinen Namen, was mir natürlich schmeichelt.
Finde meinen Namen ganz in Ordnung - besser, als Lisa, Lena, Lara :D
Eine meiner besten Freundinnen heißt auch Nina. Insgesamt kenne ich bestimmt 5-6 Ninas persönlich.
Im Kindergarten war ich "Nina-China". Meine Schwester nennt mich mit 23 immer noch "Nini" oder "Ninchen".
Bei Freunden bin ich "Nii" oder "Ninnski". Auch Nona, Nöna etc habe ich schon gehört.
Für eine Russin wurde ich aber auch schon ein paar Mal gehalten.
Ich kann mich vielen anderen nur anschließen, ich bin nicht allzu glücklich mit meinem Namen. Viele unangenehme Reime zu Schulzeiten und er wird oftmals falsch verstanden, wenn man nicht “Wie Nina Hagen!” sagt. Als Kind hat es mich auch geärgert, dass der Name aufgrund seiner Kürze kaum Spielraum für einen ernsthaften Spitznamen lässt. Nun ja, man gewöhnt sich daran. Allerdings hat es mir gefallen, dass ich selten auf andere mit dem selben Namen getroffen bin. Ich bin 22 und die erste Nina traf ich im Urlaub am anderen Ende des Landes als ich 11 Jahre alt war.
Ich heiße auch Nina. Ich bin mit meinem Namen mittlerweile sehr zufrieden. Früher fand ich ihn doof, weil ich nie wirklich einen Spitznamen hatte, da der Name eh schon so kurz ist.
Ich kenne einige Ninas, meine beste Freundin zum Beispiel. Es ist immer ganz lustig, wenn wir unterwegs sind und Leute kennenlernen - alle glauben uns immer nicht, dass wir beide Nina heißen :D
Ist für mich nur als Spitzname brauchbar.
Genau, „früher“ war Nina mal sehr in. Mir klingt er einfach zu kurz und leider etwas zu zickig.
Meine Schwester heißt Nina, ich mag den Namen sehr.
Ich finde Nina ist ein Name, den aktuell so 25-30-Jährige tragen und welchen deren Mainstream-Eltern damals ausgewählt haben, weil er in deren Augen modern/schön war/ist. Leider finde ich Nina gar nicht schön. Sorry.
Ich finde meinen Namen toll!
Ich kenne keinen in der Nähe der so heißt:)
Die, die den Namen hören, vergessen ihn nicht mehr so leicht❤
Ich finde den Namen wirklich mega schön, aber mich nervt es wenn ich meinen Namen sage, jeder immer zuerst an Tina, Lina, Mina, Ina, Fina und Sina denkt. Ich muss ihn halt immer über deutlich aussprechen damit er verstanden wird. Ausserdem habe ich eine schrecklichen Spitznamen: Nina-Wurst, Nina-Wina. Ich werde ständig als Wiener Wurst assoziiert. Ansonsten bin ich froh das ich die einzige Nina in meinem Landkreis bin. Trotzdem kann ich den Namen empfehlen!!!
Ist mir eigentlich zu russisch
Ich glaube, das ist die finnische Schreibweise.
Ich als Nina muss sagen, dass wir äusserst attraktive Geschöpfe sind, mit einer atemberaubenden Anmut. Ich meine wir sind unvergleichlich mit den anderen Menschen.
Nicht zu vergessen unsere gute Körperhaltung..... WOW
Liebe Grüsse Hansjörg
Mal ehrlich ... früher ja ok es gibt niedliche kosenamen. Nini, Ninchen usw... aber diese Fragen wie heisst du denn *"Nina"* oh toller Name von welchen Namen ist er denn die Abkürzung? Oder und wie heißt du richtig... oder ach janina... Alter da könnte ich platzen 😂 der ist schon so einfach...
Ich glaube ich bin die einzige Nina die ihren Namen verflucht
Ich heiße Nina und mag meinen Namen sehr, da ich noch einen 2. Namen habe ist die länge wirklich gut. Sonst kenne ich keine andere Nina, allerdings gibt es viele ähnliche Namen, wie z.b. Lina, Tina usw.
Ernsthafte Spitznamen habe ich eigentlich keine aber ich werde ab und zu Ninchen oder Nini gerufen.
Ein zeitloses, einfacher Name..
Vor allem bei meinem langen Nachnamen finde ich Nina einfach besser als einen langen Vornamen.
Manchmal nervt mich die Einfachheit dieses Namens... der Klang ist recht simpel und nicht so melodisch. Aber im Endeffekt bin ich froh, nicht Laura, Sophia oder so zu heißen, sondern einfach nur Nina.
Mein Spitzname ist übrigens Ninja x)
Ich bin ein Junge. fml.
Mit 14 lernte ich eine kleine Nina kennen und von da an war klar ich will auch eine...
Er klingt weiblich und doch ganz frech und da ich auch kein Freund von Spitznamen bin perfekt für mich.
Klingt auch nicht so nach Püppi...
meine Nina klettert lieber auf Bäume statt mit Barbies, tobt lieber mit Jungs als mit anderen Mädchen Puppenmama zu spielen...ein anderer Name hätte nie zu ihr gepasst ^^
Achso, Spitzname:
Nine-Biene..... Papa ich bin keine Biene ich bin ein Schmetterling....
Meine Tochter heißt Nina, sie ist 4 und liebt ihren Namen. Ich hatte ihn ausgesucht in dem Glauben da ginge nichts draus zu machen. Und nun rufe ich sie selber Nine, Nini, Ninchen.
Cool find ich das es den Namen nicht so oft gibt. Hatte extra die Kita-Leiterin gefragt (die Große ist schon dort) und die meinte seit Jahren keine Nina mehr gesehen zu haben... .
Ich heiße Nina und ich bin damit sehr glücklich. Kenne nur eine, die auch so heißt. Der Name ist nicht verbreiten.
Ja ich kenne das das Leute immer verstehen ich heisse Tina, Lina, sina,...... Das nervt. Ich finde denn Namen aber schön und kurz. Manchmal aber relertiv schade das man daraus keinen Spitznamen machen kann. Liebe grüße an Leute die auch so heissen. ☺
Ja. Ja ich heiße auch Nina. Ich finde den Namen ganz okay. Wenigstens ist er schon kurz, so braucht man dich eigentlich keine Gedanken über einen Spitznamen machen weil der Name schon kurz genug ist😂
Ich muss sagen ich kenne nur zwei Ninas und das wars... Außer natürlich die Ninas die heute berühmt sind. Da kenne ich schon ein paar mehr...
Ich bin froh, dass ich Nina heiße und nicht irgendwie Isabella oder Antonia.... Ja, die Namen sind schon aber Nina gefällt mir da schon ein bisschen besser....
Heise auch nina, wollte mich mal umbenennen lassen weil ich kein bock mehr auf den namen hatte weil immer wenn jemand fragt "wie heist du?" Ich "nina" sage und sie dann "ahh..lina" oder so ähnlich 😒
Ich heiße auch Nina, seit 35 Jahren. :-)
Benannt wurde ich nach meiner Oma Mina. Mein Vater wollte, dass der Name etwas moderner klingt.
Ich bin mit meinem Namen sehr zufrieden, finde ihn schön und zeitlos.
In meiner Kindheit und Jugend kannte ich nur wenige Ninas.
Mittlerweile höre ich den Namen an jeder Ecke.
Da der Trend zu kurzen Namen geht, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es bis zu 3 Ninas in einer Klasse gibt. ;-)
Ich bin froh, dass ich schon etwas älter bin und damals die einzige Nina war.
Meine Spitznamen waren: Ninchen-Kaninchen, Ninja, ab und zu ruft mich meine Mutter Ninok. Und in letzter Zeit nennt mich mein Neffe Nini. :-)
Ich schließe mich Julians Kommentar an. Naja, Nina ist einfach langweilig und wie Dand am Meer verbreitet.
Der Name gefällt mir überhaupt nicht, klingt langweilig und ist zu stark verbreitet.
Ich heiße auch Nina. Früher war es für mich total schrecklich diesen Namen zu haben. Bin Baujahr 1975 und dann kam Nina Hagen.......;-) Heute mag ich den Namen sehr :-)
Ich hasse meinen Namen. Ich bin Jahrgang 1996 und in meiner Klasse gab es noch zwei weitere Ninas. Beim Volleyball gab es ebenfalls noch eine Nina. Dem nicht genug haben die Jungs mich immer Nina Vagina gerufen. Auch jetzt noch treffe ich auf Leute die mit diesem blöden Spruch ankommen. Es ist zwar nicht mehr so oft, aber es ist trotzdem nicht schön. Ich bin alles andere als glücklich mit meinem Namen.
Nina gehört nicht zu den aktuellen Modenamen. Der war schon früher (80er) viel beliebter! Informieren, dann reden!
Ich finde Nina ist ein schöner Name. Ich kenne aber persönlich nicht viele die so heißen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Namen, würde aber mein Kind nicht so taufen. Aber dennoch besser als Sophia oder Leonie und wie die ganzen Kinder heutzutage heißen.
Nina, Lisa, Emma... Finn, Luca, Paul... kann diese Modenamen nicht mehr hören. Leute es gibt auch Namen mit mehr als vier Buchstaben. Ich denke nicht das Kinder es gut finden, wenn jedes fünfte denselben Namen trägt. Diese zeitlich begrenzte Anhäufung von bestimmten Namen, lässt zudem auch immer gleich auf bestimmte Sozialschichten schließen. Die Namen sind an sich ja schön und gut, aber wenn man sie wie Kevins und Chantals verteilt, haben sie ihren Reiz und ihre Besonderheit schnell verloren.
Ich finde es gibt zu viele Ninas. Es ist fast schon ein Modename. Naja wem's gefällt...
Nina ist ein sehr schöner Name :)
... toller name! hat in nina ruge und nina hagen top namensschwestern ...
*räusper* Meine Freunde haben in der Kantine einen Spitznamen für mich gefunden; Panini. Ich fand das am Anfang gar nicht toll, habe mich aber daran gewöhnt und kann darüber lachen.
Ich find meinen Namen klasse..
Wohne mittlerweile in Spanien und hier heisst kaum jemand so..
Die Spanier rufen mich aber meistens eher Nena..was hier soviel heißt wie 'Kleine' ..also eher n Kosename.. Aber ok.. Ich mag meinen Namen! 😊
Ich kenne eine Nina. Aber die wird Neenah geschrieben...
Ich heiße auch Nina und finde den Namen ganz ok. Ich habe nur das Pronlem das es in meiner Klasse eine Nina, Lina und Melina gibt weswegen es häufiger zur Verwechselung kommt ;D
Ich habe früher nie verstanden warum mein Vater wollte das ich Nina heiße. Ich finde den Monaten mittlerweile Solschenizyns und bekomme auch Komplimente dafür. Leider wird mein Name öfters mit Lina verwechselt :/
Nina ist der Schönste!!!
In der Tram ist mir Nina Eva vor mir gesessen wie sie mit ihren Smartphone gespielt hat. Sie geht wie ein Storch!!!! haha :3
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Gavro
Gavro beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Gavro?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

