
Rang 1326
Mit 153 erhaltenen Stimmen belegt Andy den 1326. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Andy ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Andy

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Andy Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Andy aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Andy im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Andy in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Andy?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Andy besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Andy
Was bedeutet der Name Andy und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Kurzform von "Andreas" |
Herkunft |
---|
Wann hat Andy Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Andy aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Andy auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Andy |
---|
|
Wie beliebt ist Andy?
Andy ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 223. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 40. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 157. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Andy
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Andy in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 223 | 216 | 226 | 40 (2006) |
Österreich | 153 | - | 164 | 121 (1999) |
Schweiz | 153 | 150 | 160 | 127 (1998) |
Liechtenstein | - | - | - | 7 (1997) |
Belgien | 209 | 217 | 217 | 85 (1995) |
Frankreich | 288 | 295 | 277 | 142 (1998) |
Polen | - | - | - | 185 (2017) |
Dänemark | 144 | 137 | 132 | 104 (1986) |
Schweden | 174 | 177 | 182 | 131 (1998) |
England | 332 | 352 | 346 | 266 (1997) |
Schottland | 120 | 129 | 125 | 117 (1983) |
Irland | 123 | 120 | 129 | 119 (1998) |
Nordirland | 393 | 418 | 417 | 263 (2003) |
USA | 373 | 364 | 352 | 191 (1964) |
Kanada | 162 | 221 | 242 | 147 (2000) |
Andy in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 40
- Schlechtester Rang: 226
- Durchschnitt: 157.00
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Andy in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Andy
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 326
- Durchschnitt: 188.94
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Andy stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Andy seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
967 | 55 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Andy belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 967. Rang. Insgesamt 55 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (97)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Andy? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Andy
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Andy |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Andy in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Andy |
---|
|
Andy in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | An-dy | -ndy (3) -dy (2) -y (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Andy in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01101110 01100100 01111001 |
Dezimal | 65 110 100 121 |
Hexadezimal | 41 6E 64 79 |
Oktal | 101 156 144 171 |
Andy in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
062 | A530 | ANT |
Andy buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Nordpol | Dora | Ypsilon |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | November | Delta | Yankee |
Andy in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Andy | Andy |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ANDY |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤍𐤃𐤅 |
Griechische Schrift | Ανδψ |
Koptische Schrift | Ⲁⲛⲇⲩ |
Hebräische Schrift | אנדו |
Arabische Schrift | اــنــدــو |
Armenische Schrift | Անդը |
Kyrillische Schrift | Анды |
Georgische Schrift | Ⴀნდვ |
Runenschrift | ᛆᚾᛑᛦ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓈖𓂧𓇌 |
Andy barrierefrei
Andy im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Andy in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Andy im Tieralphabet |
---|
![]() |
Andy in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- -· -·· -·-- |
Andy im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Andy im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Andy in der digitalen Welt
Andy als QR-Code | Andy als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Andy?
Wie gefällt dir der Name Andy? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Andy? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Andy ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Andy in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Andy und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Andy
Ich Schätze Den Vornamen Andy Sehr. Bin am Schwärmen Denn Ich Kenne Mehrere Andys. Sehr Lieb Und Einfach Etwas Ganz Besonderes.
Also ich finde meinen Namen sehr elegandy :)
Also ich liebe meinen Namen. ;) Allerdings finde ich selbst Andreas oder die Koseform Andi nicht so toll. Das englische Andy klingt für mich schön, bin mit meinem Namen sehr zufrieden. Nervig ist nur, dass Fremde oft Andreas oder Andi sagen. Die lustigste Version war einmal, als sehr alte Leute (fast 80) mir einen Brief zum Geburtstag schrieben: "Alles Gute zum Geburtstag, Endie". Das vergesse ich nie. ;)
Andy ist ein besonderer Vorname. Er hat einen festen Platz in meinem Herz. Stark, ehrlich und humorvoll.
Danke Anja 😄
Andy klingt auch sanft und süß.
Andy : Toll,Stark,Männlich und attraktiv. Immer vergebbar.Immer cool.
Mändy & Ändy!
Ich mag den Vornamen. Dieser Vorname bringt mich zum Schmelzen.(würde gerne mal einen anbeißen).
Bis bald hoffe auf gute Nacht.Anja
Mein Vater hat mich so genant wegen meiner Halbschwester Mandy , ich finde Andy mit Ä und y von der Aussprache schöner als Andi, ich springe zwar auf beiden an weils mir egal ist , werde auch gefragt ob ich Andreas heiße und Andy nur ne Abkürzung ist, für mich ist Andy keine Abkürzung.
Andy ist der spitz Name vom meinem stief Vater und Andreas ist sein echter Name lol;)
Andy eine schöne Abkürzung zum Namen Andreas. Mein Bruder heisst Andreas und ich sage im meistens auch Andy aber mit i am Schluss geschrieben also Andi. Manchmal sagt man ihm auch Ändu aber finde dann Andi schon schöner.Aber Andreas finde ich auch ein wunderschöner Name. Andy finde ich auch schön wenn man ihn englisch ausspricht also Ändy.
Andy klingt cool und gut. andy ist aber gekürzelt.
Für mich ist Andy auch nur eine Abkürzung.
Mein Freund heißt auch Andy (Ändy ;P) & ich mag den Namen wegen ihm total gerne. Vorher war er auch nicht so mein Fall da ich mit diesem Namen nur Leute kannte, die ich nicht mochte. :D
Zitat @Andreas:
Aber Du weißt schon, dass Andy englisch und nicht deutsch ist?
Antwort von mir:
Ja, weiß ich.
Dann sag ich es mal so:
Mit dem Teil Tri Anh hat er einen Asiatischen (Vietnamesischen) Namensteil und mit Andy einen Europäischen (Englischen) Namensteil.
Zitat von mir nochmal:
hier nochmal ungefähr mit deutschen Buchstaben, wie "Andy Tri Ahn" ausgesprochen wird:
"Ändie Tschie Äng"
melodiös ? ich finde schon :-)
ein einmaliger Name auf der Welt in der Kombi :-)
Das ist beides nichts, ein Kosename und nicht mehr.
Also ich finde andy auch schöner als Ändy andy hört sich viel schöner an
Aber Du weißt schon, dass Andy englisch und nicht deutsch ist? Andreas ist übrigens auch nicht...
Mein Sohn heißt Andy Tri Anh
er ist Deutsch-Vietnamese (Mischling, worauf er und wir stolz sind)
uns war klar, dass er einen Vornamen mit Deutschen und Vietnamesischen Anteil bekommen sollte
also hatte ich mir von meinen Schwiegereltern alle möglichen vietnamesischen Jungen-Namen aufschreiben lassen, um eine zu finden, welcher nicht falsch ausgesprochen werden würde
(wurde hier ja auch angesprochen, die Mögliche Fehlaussprache von Andy zu Andi durch ältere Semester)
jedoch gab es nur wenige (hässliche) vietnamesische Namen die nicht falsch zusprechen wären ... also blieben nur Namen, wo immer die Gefahr ist, falsch ausgesprochen zu werden, wo man nachbessern und erjklären muss, also: gleich einen schönen Namen suchen
meine Frau hat nicht den vietnamesischen "Sammelnamen" "Nguyen" (vergleichbar mit allen Müller, Meier Schulze bei uns zusammengenommen), sondern sie ist eine geb. "Tran"
diese Buchstaben-Kombi "Tr" spricht man wie am Anfang von Tschechoslowakei: "tsch"
außerdem heißt Andy seine Schwester "Tra My"
also auch diese Buchstaben-Kombi "Tr"
beim durchsuchen der vietnamesischen Namen fanden wir "Tri" was auch diese Kombi enthält und ähnlich dem "Tra" bei der Schwester ist :-)
Bedeutung von "Tri" habe ich gerade mal vergessen, aber wenn man es ausspricht gibt es ein (für deutsche Ohren) gleichklingendes anderes Wort (aber anders geschrieben) was "Schwester" bedeutet (somit kleiner Bezug auf die Schwester "Tra My" ^^) ...
... "Tri" alleine sa zu alleine aus, und Schwester hatte ja auch zwei Teile ("Tra My") also fügten wir dem "Tri" nach ein "Anh" hinzu
die eigentliche Bedeutung von "Anh" als Namen habe ich auch gerade mal vergessen, wird aber so was in der Richtung wie "der brüderliche" sein, denke ich, denn:
"anh" hat gleichzeitig u.a. die Bedeutung "Bruder"
so entstand zunächst: "Tri Anh" ... wenn man es ausspricht, klingt es wie "Schwester Bruder" ... hat als vietnamesische Namen aber auch andere Bedeutungen, wird aber in der Kobi nicht verwendet, also:
er hat einen typischen vietnamesischen Namen, aber in der Kombi einmalig, also was besonderes, ist aber gut so, den als Mischling ist er ja auch was besonderes :-)
nun ging es daran, zum "Tri Anh" noch einen passenden deutschen Haupt-Rufnamen zu finden, und die gesamte Namenskombi sollte dann beim aussprechen auch gut klingen, melodiös (weil vietnamesisch ist auch eine melodiöse Sprache)
also: Vornamen-Buch aufgeschlagen und alle Vornamen in Kombi zu "Tri Anh" vorgelesen, und was gut klingt: als Vorschlag notiert
die erste Notiz war "Andy"
passte gut: "Andy Tri Anh"
weiter suchen ...
bei H gaben wir auf, weil wir merkten, dass wir jeden weiteren möglich gut klingenden Vornamen sofort auch mit Andy verglichen und verwarfen ... so entstand keine wirkliche Auswahl ... wir hätten das Vornamen-Buch von hinten beginnen sollen, dann wäre vielleicht eine Auswahl entstanden, vielleicht wäre es dann auch Andy geworden, aber es wäre auf der Auswahlliste als letztes erschienen ...
... so war Andy gleich am Anfang dabei, und kein weiterer Vorschlag war gut genug aufgeschrieben zu werden ...
... auch steckte im "Andy" ein "y" wie im "My" von Schwester "Tra My"
... und zufällig ^^
ist Andy auch die Kurzform/Koseform von Andreas, und ich der Papa heiße Andreas :-)
selbstverständlich wird Andy nicht deutsch ausgesprochen (dann müßte es ja Andi heißen), wie manche hier fordern und behaupten ...
(Zitat von Andy hier oben: "Hi, ich heiße auch Andy. Ich verstehe es nur nicht warum viel immer Ändy sagen (klingt total schwul). Mein Name schreibt sich mit "A" und wird auch so ausgesprochen. Dazu leben wir noch in Deutschland --> deutsche Aussprache." @Andy was für ein Quatsch, mein Sohn ist Halb- Vietnamese er ist ein internationaler Mensch ... daher wird sin Name nicht deutsch ausgesprochen ...)
... sonder englisch, bzw. international (den meine vietnamesischen Schwiegereltern haben nichts mit Englisch zu tun, haben aber gleich Andy richtig ausgesprochen (Ändy), wegen dem "y" am Ende, genau wie bei "Tra My"
übrigens:
das "A" von "Anh" wir im vietnamesische auch "Ä" ausgesprochen
hier also nochmal ungefähr mit deutschen Buchstaben, wie "Andy Tri Ahn" ausgespochen wird:
"Ändie Tschie Äng"
melodiös ? ich finde schon :-)
ein einmaliger Name auf der Welt in der Kombi :-)
eine etwas lange, aber schöne Geschichte, und ich denke, die passte hier her :-)
Andreas, Papa von Andy Tri Anh
:-)
Andi ist die Abkürzung von Andreas, eigenständiger Name ist natürlich richtig aber auch (richtig) dumm.
Christoph ist ein eigenständiger Name und eine Abkürzung von Christopher, dies ist ein eigenständiger Name und eine Abkürzung von Christopherus. Na und?
Klaus, Otto, Hans, Manuel uvwm
@ Chris: "Mandy, Sandy und Randy spricht man doch auch englisch aus." Ja aber nicht den Andi. Mal ganz abgesehen davon, dass eine Mandy oder Sandy oder ein Randy entweder aus einem englischsprachigen Land kommt oder der (Ex-)DDR (ab)stammt.
(Was kein Manko sein muss - aber die Namen sind ... äh ... gewöhnungsbedürftig.)
Aber als Ex-DDRler(in) muss man wohl auch Ändy sagen - oder als sehendes Opfer des Unterschichtenfernsehens.
Und ob ein bekannter Name schön klingt, hängt wohl ganz individuell von den Kindheitserinnerungen und daraus resolutierenden Assoziatonen ab. Für mich klingt "Ändy" sehr affig, prollig - ausser es ist eben ein Brite, US-Amerikaner etc.
Und Andi klingt für mich ganz normal, neutral und ist für mich primär maskulin, auch wenn ich auch weibliche Andies kenne.
Nix für ungut
Ja, aber sein Künstlername, unter dem er allgemein bekannt war, war Andy.
Aber natürlich wird ein Name nicht besser oder schlechter durch die Leute, die sie tragen (außer Adolf), sondern es kommt nur auf den Klang an. Ist zumindest meine Meinung.
Andy warhol hieß eigentlich andrew. also blödes beispiel
Ich verstehe gar nicht, warum der Name ständig deutsch ausgesprochen wird. Mandy, Sandy und Randy spricht man doch auch englisch aus.
Ist ursprünglich die Abkürzung von Andrew.
Ich heiße auch Andy.
Viele nenne mich Andi ich heiße aber Andy.
Ist auch keine Abkürzung von Andreas.
Es gab auch welche die nannten mich Handy Andy :D
Ein schöner Name, aber nur wenn man ihn englisch ausspricht.
Spitzname ist ja nichts dagegen zu sagen, aber ein erwachsener Mann und dann Ändy? Das hört sich doch wie ein kleiner Junge an.
Hallo ich mag den namen auch für ein mädchen
da schreibt man ihn ja mit ie am ende
ich hab vor mal mein erstes mädchen so zu benennen
also hammer name echt und ich liebe ja allgemein amerikanische namen^^
Mein Mann heißt auch Andy und Andy wird nun mal mit Ä gesprochen, da es englisch ist und ein y am ende hat. Andi mit i wird mit A gesprochen.
Ich persönlich finde es besser in englischer Aussprache. liebe Grüße
Hi, ich heiße auch Andy. Ich verstehe es nur nicht warum viel immer Ändy sagen (klingt total schwul). Mein Name schreibt sich mit "A" und wird auch so ausgesprochen. Dazu leben wir noch in Deutschland --> deutsche Aussprache. Ich bin sehr glücklich mit meinem Namen und muss immer wieder Leuten erklären dass ich nicht Andreas heiße :-)
Mein Exfreund heißt Andy, er ist 21 und es passt super!
Ich finde den Namen wunderschön aber eher für dunklere Typen geeignet! :)
Für Kinder find ich den namen echt niedlich, aber einen Erwachsenen Andy...:S hmm.
In meiner Umgebung gibt es schon mehrere Andys. Die werden alle "Ändie" ausgesprochen. Ganz ehrlich: Mein Fall wäre es nicht.
Andy:Mag roten Knopf drücken!!! Pilot:Aber damit wird der Antrieb vom Flugzeug abgeschaltet!!!!! Andy: Ja ich weeeiiiissss
Andy ist geil und sieht gut aus
andy ist der name meines lieben bruders. joa er passt schon der name mein ich. nicht wirklich gut aber auhc nicht wirklich schlecht.
ich bin stolz auf den namen ich habe keine prob damit
Deutsch oder englisch ausgesprochen?
Ich finde den Namen, englisch ausgesprochen, schön, allerdings war sein wohl bekanntester Namensträger, Andy Warhol, trotz seines immensen Erfolges, nicht gerade ein Mensch (oder Wesen) mit dem man gerne in Verbindung gebracht wird.
Auch Mein Mann heíßt Andy, und wird ständig zum Andreas oder ganz und gar André abgeändert. Ich hätte mein Kind nicht Andy genannt aber ich kann ja schlecht meiner Schwiegermutter irgendwelche Vorwürfe machen lach
Dass ein Name normal ist, heißt nicht, dass er auch schön klingt.
Was soll an "Andy"(gesprochen wie geschrieben) schrecklich sein? Es ist normal, weiter nichts! Manche Leute haben aber auch dauernd was zu nölen...
Nicht vergessen: Dieser Name wird auch oft deutsch ausgesprochen (siehe Andy Möller), was schrecklich klingt.
Mein Sohn heisst Andy und ich bin froh dass wir den Namen ausgewählt haben, weil er international ist.
Mein 22-jähriger Bruder heißt so! Der Name ist eigentlich nicht schlecht, des einzige was an dem namen blöd is, dass kein mensch glauben will dass er wirklich nur andy heißt und nicht andreas!
Warnung für Eltern, die wollen, dass dieser Name englisch ausgesprochen wird: viele Leute, besonders ältere Semester, werden ihn deutsch aussprechen, was für Ihren Sohn ein ständiges Korrigieren bedeuten wird.
Also lieber einen anderen Namen wählen.
Sehr schöner Jungenname :) !
Lieber Name ,mein elfjähriger Bruder heisst so ;mir gefällts, ihm gefällst !!was soll man dazu noch sagen ?
Ich heiße so finde es gut und kann mich auch nicht beschweher :)
Ich finde den Namen schön, mein Freund heißt so!!
Finde den namen schön!!!ich liebe ihn!!!!!!!!!!!!
Andy war ein super Name für unseren West-Highland White Terrier.
Für einen Menschen nur als Abkürzung geeignet, aber als in der Geburtsurkunde eingetragener Name sind Andy albern aus. - imho
Nur schön, wenn man ihn englisch ausspricht, aber ´n bisschen kindisch.
Toller Name! ;) Ich liebe ihn...
Kommentar hinzufügen
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Andy schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Askold,
- Benediktus,
- Bogomil,
- Carel,
- Cristoph,
- Dietbold,
- Eckhart,
- Ekkolf,
- Ermenfried und
- Flavius.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Dietreich
Dietreich würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Dietreich?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

