
Rang 1312
Mit 169 erhaltenen Stimmen belegt Bartholomäus den 1312. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Bartholomäus ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bartholomäus

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Bartholomäus Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Bartholomäus aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Bartholomäus im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Bartholomäus in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Bartholomäus?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Bartholomäus besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Bartholomäus
Was bedeutet der Name Bartholomäus und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
griechische bzw. lateinische Form hebräischen Ursprungs, Bedeutung: Bar-Tholmai = Sohn des Tholmai/Talmai. |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Bartholomäus aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Bartholomäus auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Bartholomäus |
---|
|
Wie beliebt ist Bartholomäus?
Bartholomäus ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2017 belegte er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 220. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 55. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 173. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Bartholomäus
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Bartholomäus in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 55 (2007) |
Österreich | 152 | - | 163 | 122 (1999) |
Bartholomäus in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 55
- Schlechtester Rang: 222
- Durchschnitt: 173.89
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Bartholomäus in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Bartholomäus
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 349
- Durchschnitt: 204.19
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Bartholomäus stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Bartholomäus seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1471 | 27 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Bartholomäus belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1471. Rang. Insgesamt 27 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (4)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Bartholomäus? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Bartholomäus
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Bartholomäus in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Bartholomäus |
---|
|
Bartholomäus in der Popkultur |
---|
|
Bartholomäus in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
12 Zeichen5 Silben | Bar-tho-lo-mä-us | -omäus (5) -mäus (4) -äus (3) -us (2) -s (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Bartholomäus in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000010 01100001 01110010 01110100 01101000 01101111 01101100 01101111 01101101 11100100 01110101 01110011 |
Dezimal | 66 97 114 116 104 111 108 111 109 228 117 115 |
Hexadezimal | 42 61 72 74 68 6F 6C 6F 6D E4 75 73 |
Oktal | 102 141 162 164 150 157 154 157 155 344 165 163 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Bartholomäus ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Suämolohtrab |
Bartholomäus in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
172568 | B634 | BR0LMS |
Bartholomäus buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Berta | Anton | Richard | Theodor | Heinrich | Otto | Ludwig | Otto | Martha | | Ulrich | Samuel |
Internationale Buchstabiertafel | Bravo | Alfa | Romeo | Tango | Hotel | Oscar | Lima | Oscar | Mike | | Uniform | Sierra |
Bartholomäus in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Bartholomäus | Bartholomäus |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | BARTHOLOMAEVS |
Phönizische Schrift | 𐤁𐤀𐤓𐤕𐤇𐤏𐤋𐤏𐤌𐤀𐤄𐤅𐤔 |
Griechische Schrift | Βαρτηολομαευς |
Koptische Schrift | Ⲃⲁⲣⲧϩⲟⲗⲟⲙⲁⲉⲩⲥ |
Hebräische Schrift | בארתחעלעמאהוש |
Arabische Schrift | بــاــرــتــحــعــلــعــمــاــهــوــش |
Armenische Schrift | Բառտհոլոմաեւզ |
Kyrillische Schrift | Бартхоломаеус |
Georgische Schrift | Ⴁარტჰოლომაეუს |
Runenschrift | ᛒᛆᚱᛏᚺᚮᛚᚮᛘᛆᛂᚢᛋ |
Hieroglyphenschrift | 𓃀𓄿𓂋𓏏𓉔𓅱𓃭𓅱𓅓𓄿𓇌𓅱𓋴 |
Bartholomäus barrierefrei
Bartholomäus im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Bartholomäus in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Bartholomäus im Tieralphabet |
---|
![]() |
Bartholomäus in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-··· ·- ·-· - ···· --- ·-·· --- -- ··- ··· |
Bartholomäus im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Bartholomäus im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Bartholomäus in der digitalen Welt
Bartholomäus als QR-Code | Bartholomäus als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Bartholomäus?
Wie gefällt dir der Name Bartholomäus? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Bartholomäus? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Bartholomäus ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Bartholomäus in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Bartholomäus und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Bartholomäus
Wir haben jetzt seit fast einem Jahr einen kleinen Bartholomäus, wobei er noch eher ein Barthi oder Bartholino ist. Aber der Name passt zu ihm, er zeigt uns, wo sprichwörtlich, der Barthl den Most holt. Bereuen die Wahl keinen einzigen Tag
Bartholomäus klingt für mich sehr altmodisch. Das kommt vielleicht auch daher, dass "Bart" in dem Wort drinsteckt, und ich dann sofort einen Mann aus dem letzten Jahrhundert mit Vollbart vor mir sehe. Ich kenne auch niemanden, der so heißt.
Wenn Bartosz "Bartosch" gesprochen wird, gefällt es mir besser. Klingt für mich richtig schön frech und gar nicht alt.
Die deutsche Abkürzung "Barthel" finde ich zwar immer noch besser als Bartholomäus aber nicht so cool wie Bartosch.
Also, wenn ich dich wäre, würde ich mich auch weiterhin Bartosch nennen lassen.
Mein Papa heißt so und mein Opa hieß so! Also ich finde diesen Namen sehr schön!
Totaler Schwachsinn, ich trage meinen Namen mit Stolz ! Ich wurde in Polen geboren und hieß dort Bartosz, die deutsche Version davon heißt Bartholomäus was besser klingt meiner Meinung nach
Ich finde das ist kein toller name.. zumindest nicht mehr in der heutigen Zeit mein kleiner bruder hat diesen namen leider auch bekommen. ohne zustimmung meines vaters, hat die mutter einfach eintschieden.
Später denke ich wird er es nicht leicht haben und im Kindergarten.. Die Kinder werden ihn bestimmt hänseln .. so wie sich manche Kinder schon benehmen ist das echt nicht schön
ich spreche da aus erfahrung was ich als praktikantin im Kindergarten mitbekommen habe
Hallo die Damen,
also ich heiß auch Bartholomäus :)
Als Kind habe ich es gehasst. Da versteht man die Hintergründe ja nicht. Da will man einfach "chris" oder sowas heißen, wie der Rest vom herkömmlichen Volk auch.
Aber mit den Abkürzungen "Bartek","Bartosch","Barti" und was man nicht alles erfinden kann, lebt man doch ganz gut :)
Inzwischen bin ich seit ein paar Jahren sehr stolz auf diesen Namen. Er ist halt Zeitlos und etwas Besonderes.
Vielleicht motiviert es jemanden :) Oder aber man heißt als Mutter "Nina" und nennt seinen Sohn einfach "Nino". Wozu auch schwer im Leben machen, lesen und sprechen ist halt anstrengend^^
Sehr schön und klangvoll!
Finde ihn auch sehr schön, aber leider etwas lang und kompliziert zu schreiben. Außerdem ist er prädestiniert dafür, abgekürzt zu werden :-(
Hi
ich habe meinen Sohn emilio bartholomäus genannt und bin sehr stolz darauf er starhlt würde aus wenn man in ausspricht und ich finde ihn charakter stark also vondaher wir rufen ihn allerdings alle nur emilio aber mal sehen was er später so will : )
ich liebe bartholomäus ^^ schon allein des klanges wegen und das sage ich mit 20 ;)
Im Bundesland wo ich wohne gibt es einen Ort der heißt: Bartholomäberg!
Ich würd mein Kind nicht so nennen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung!
Nicht gerade schön.
Mein Mann und ich erwaten ein Kind und er möchte es gerne Bartholomäus nenne wenn es ein Junge wird,allerdings bin ich damit nicht ganz einverstanden.Ich habe den Kompromiss gemacht,dass wir unseren Sohn mit zweitem Namen so nennen,allerding finden wir keinen ersten Namen der dazu passt.Hat jemand vorschläge????
Ganz nett, finde aber persönlich Zacharias oder Ezechiel schöner!
@ Peg
Bartholomäus ist schön, aber es ist mir unverständlich wie dieser Name zu Cedric oder Corvin passen soll? Namen sollten wenigstens Stilmäßig zusammen passen, aber das ist nur meine Meinung!
Den Namen kann man auf jeden Fall vergeben, nur muss man leider damit rechnen, dass er als Bart abgekürzt wird!
@Chris: Bitte! Aber es wird immer Leute geben, die gute Namen auch würdigen. Keine Sorge!
@schon wer: das meinte ich ja. Klar darfst du den Namen auch "nicht mögen". Aber ob du da gleich "geht gar nicht" schreiben musst, ist nicht so sicher.
@Ingo
Das seh ich eigentlich auch so. Aber ich darf den Namen doch nicht mögen, oder?
Danke Ingo, so ein kindisches Verhalten.
Die Kiddies heutzutage wissen den Wert Toller Namen nicht mehr zu schätzen.
also ich finde dass Chris recht hat. Der Name ist doch schön. Aber auch wenn man ihn nicht mag, ist das doch kein Problem, oder?
Genau!
Ich weiß gar nicht, was du für ein Problem mit meinen Kommentaren hast. Du hältst wohl deine Meinung für die einzig richtige, was?!
Der Name ist toll!
Du unter mir gehst gar nicht!
Der Name geht gar nicht.
Wie wird der Name eigentlich ausgesprochen? etwa wie -eos/ oder -ois?
Finde die portugisische Form, nämlich Bartholomäo gar nicht so schlecht. Vorallem als Zweitname ist er hübsch.
Mit u am Ende kenne ich ihn nicht. Sieht irgendwie verkehrt aus.
Oh, danke für den Hinweis. Ich finde den Namen sehr schön und wusste noch gar nicht, dass er tatsächlich schrecklich ist. Super, dass du die Fakten kennst...
Hurra unser Sohn heißt auch Bartholomäus und jetzt kommt die ganze grausame Wahrheit: der volle Name ist Cedric Corvin Bartholomäus! Welche böse Eltern wir doch sind, wo wir doch einen schönen angepassten Namen hätten wählen können.... Hallo!!!!??? Heutzutage findet man immer was zu meckern, obs nun der Name ist, oder ob das Kind zu dick oder zu dünn ist, eine Brille trägt, eine komische Nase hat....
Wir haben diesen Namen gewählt, denn er bedeutet: freundlicher kleiner Rabe, der ohne Falschheit ist. Und wir machen uns keine Gedanken darüber, dass unser Sohn mal geärgert wird deswegen-denn unsere Aufgabe als eltern ist es aus ihm einen Glücklichen, Selbstbewussten jungen Mann zu machen, dem es Wurst ist, ob jemand einen unqualifizierten Kommentar über seinen Namen abgeben muss. Und wegen dem Schreiben....ich heiße Peggy und selbst dieser Name wird ständig falsch geschrieben, also was solls!
Einen Gruß an die Eltern die auch so denken!
Ich finde den auch schön :o) unser sohn (2,5) heisst so. wir nennen ihn Barthi! ausser den omas finden ihn die leute SEHR toll!!!
Das war einer der Namensvorschläge meines Freundes für unser Kind.TRENNUNGSGRUND!NIE hätte ich dies zugelassen.Viel zu lang und einfach schrecklich!Aber er war nicht davon abzubringen...ZUM GLÜCK haben wir dann ein Mädchen bekommen!:)))
Ein sehr schöner, edler name.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ronnia
Ronnia würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ronnia?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

