Wir haben jetzt seit fast einem Jahr einen kleinen Bartholomäus, wobei er noch eher ein Barthi oder Bartholino ist. Aber der Name passt zu ihm, er zeigt uns, wo sprichwörtlich, der Barthl den Most holt. Bereuen die Wahl keinen einzigen Tag
Bartholomäus
- Rang 1331
- 164 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 30 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Bartholomäus
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
griechische bzw. lateinische Form hebräischen Ursprungs, Bedeutung: Bar-Tholmai = Sohn des Tholmai/Talmai. Talmai/Thalmai: "Der Große" Tholmai: "Der Furchenzieher" (wahrscheinlich Landarbeiter) In der Bibel ist der heilige Bartholomäus einer der zwölf Apostel, als Märtyrer gestorben in Armenien. Dieser Apostel hieß eigentlich Nathanael bar Tholmai, auch genannt Nathanael aus Kana. Er folgte früh Jesu und es ist ohne weiteres möglich, dass er der Bräutigam der Hochzeit zu Kana war. Namenstag 24.8. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
12 Zeichen | 4 Silben | Bar-tho-lomäus- | -omäus (5) -mäus (4) -äus (3) -us (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Suämolohtrab | 172568 | B634 | BR0LMS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-··· ·- ·-· - ···· --- ·-·· --- -- ··- ··· | Bartholomäus |
Bartholomäus buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Berta | Anton | Richard | Theodor | Heinrich | Otto | Ludwig | Otto | Martha | | Ulrich | Siegfried |
Bartholomäus in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Bartholomäus |
---|
![]() |
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 182 im Januar 2017 |
Rang 164 im Februar 2017 |
Rang 173 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 161 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 155 im August 2017 |
Rang 153 im September 2017 |
Rang 152 im Oktober 2017 |
Rang 157 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 187 im Januar 2018 |
Rang 160 im Februar 2018 |
Rang 176 im März 2018 |
Rang 152 im April 2018 |
Rang 159 im Mai 2018 |
Rang 154 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 170 im August 2018 |
Rang 163 im September 2018 |
Rang 171 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 182 im Januar 2019 |
Rang 153 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 137 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 115 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 130 im Januar 2020 |
Rang 208 im Februar 2020 |
Rang 221 im März 2020 |
Rang 215 im April 2020 |
Rang 216 im Mai 2020 |
Rang 216 im Juni 2020 |
Rang 219 im Juli 2020 |
Rang 210 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 210 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 198 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 349
- Durchschnitt: 207.32
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Bartholomäus stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1471 | 27 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Bartholomäus belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1471. Rang. Insgesamt 27 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Bartholomäus? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Bartholomäus ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Bartholomäus in Verbindung bringen.
- Handwerker (2)
- Landwirt (2)
- Tänzer (1)
- Geschichtslehrer (1)
- Verkäufer (1)
- Steinmetz (1)
- Geschäftsmann (1)
- Wissenschaftler (1)
- Lehrer (1)
Kommentare zu Bartholomäus
Bartholomäus klingt für mich sehr altmodisch. Das kommt vielleicht auch daher, dass "Bart" in dem Wort drinsteckt, und ich dann sofort einen Mann aus dem letzten Jahrhundert mit Vollbart vor mir sehe. Ich kenne auch niemanden, der so heißt.
Wenn Bartosz "Bartosch" gesprochen wird, gefällt es mir besser. Klingt für mich richtig schön frech und gar nicht alt.
Die deutsche Abkürzung "Barthel" finde ich zwar immer noch besser als Bartholomäus aber nicht so cool wie Bartosch.
Also, wenn ich dich wäre, würde ich mich auch weiterhin Bartosch nennen lassen.
Mein Papa heißt so und mein Opa hieß so! Also ich finde diesen Namen sehr schön!
Totaler Schwachsinn, ich trage meinen Namen mit Stolz ! Ich wurde in Polen geboren und hieß dort Bartosz, die deutsche Version davon heißt Bartholomäus was besser klingt meiner Meinung nach
Ich finde das ist kein toller name.. zumindest nicht mehr in der heutigen Zeit mein kleiner bruder hat diesen namen leider auch bekommen. ohne zustimmung meines vaters, hat die mutter einfach eintschieden.
Später denke ich wird er es nicht leicht haben und im Kindergarten.. Die Kinder werden ihn bestimmt hänseln .. so wie sich manche Kinder schon benehmen ist das echt nicht schön
ich spreche da aus erfahrung was ich als praktikantin im Kindergarten mitbekommen habe
Hallo die Damen,
also ich heiß auch Bartholomäus :)
Als Kind habe ich es gehasst. Da versteht man die Hintergründe ja nicht. Da will man einfach "chris" oder sowas heißen, wie der Rest vom herkömmlichen Volk auch.
Aber mit den Abkürzungen "Bartek","Bartosch","Barti" und was man nicht alles erfinden kann, lebt man doch ganz gut :)
Inzwischen bin ich seit ein paar Jahren sehr stolz auf diesen Namen. Er ist halt Zeitlos und etwas Besonderes.
Vielleicht motiviert es jemanden :) Oder aber man heißt als Mutter "Nina" und nennt seinen Sohn einfach "Nino". Wozu auch schwer im Leben machen, lesen und sprechen ist halt anstrengend^^
Sehr schön und klangvoll!
Finde ihn auch sehr schön, aber leider etwas lang und kompliziert zu schreiben. Außerdem ist er prädestiniert dafür, abgekürzt zu werden :-(
Hi
ich habe meinen Sohn emilio bartholomäus genannt und bin sehr stolz darauf er starhlt würde aus wenn man in ausspricht und ich finde ihn charakter stark also vondaher wir rufen ihn allerdings alle nur emilio aber mal sehen was er später so will : )
ich liebe bartholomäus ^^ schon allein des klanges wegen und das sage ich mit 20 ;)
Im Bundesland wo ich wohne gibt es einen Ort der heißt: Bartholomäberg!
Ich würd mein Kind nicht so nennen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung!
Nicht gerade schön.
Mein Mann und ich erwaten ein Kind und er möchte es gerne Bartholomäus nenne wenn es ein Junge wird,allerdings bin ich damit nicht ganz einverstanden.Ich habe den Kompromiss gemacht,dass wir unseren Sohn mit zweitem Namen so nennen,allerding finden wir keinen ersten Namen der dazu passt.Hat jemand vorschläge????
Ganz nett, finde aber persönlich Zacharias oder Ezechiel schöner!
@ Peg
Bartholomäus ist schön, aber es ist mir unverständlich wie dieser Name zu Cedric oder Corvin passen soll? Namen sollten wenigstens Stilmäßig zusammen passen, aber das ist nur meine Meinung!
Den Namen kann man auf jeden Fall vergeben, nur muss man leider damit rechnen, dass er als Bart abgekürzt wird!
@Chris: Bitte! Aber es wird immer Leute geben, die gute Namen auch würdigen. Keine Sorge!
@schon wer: das meinte ich ja. Klar darfst du den Namen auch "nicht mögen". Aber ob du da gleich "geht gar nicht" schreiben musst, ist nicht so sicher.
@Ingo
Das seh ich eigentlich auch so. Aber ich darf den Namen doch nicht mögen, oder?
Danke Ingo, so ein kindisches Verhalten.
Die Kiddies heutzutage wissen den Wert Toller Namen nicht mehr zu schätzen.
also ich finde dass Chris recht hat. Der Name ist doch schön. Aber auch wenn man ihn nicht mag, ist das doch kein Problem, oder?
Genau!
Ich weiß gar nicht, was du für ein Problem mit meinen Kommentaren hast. Du hältst wohl deine Meinung für die einzig richtige, was?!
Der Name ist toll!
Du unter mir gehst gar nicht!
Der Name geht gar nicht.
Wie wird der Name eigentlich ausgesprochen? etwa wie -eos/ oder -ois?
Oh, danke für den Hinweis. Ich finde den Namen sehr schön und wusste noch gar nicht, dass er tatsächlich schrecklich ist. Super, dass du die Fakten kennst...
Hurra unser Sohn heißt auch Bartholomäus und jetzt kommt die ganze grausame Wahrheit: der volle Name ist Cedric Corvin Bartholomäus! Welche böse Eltern wir doch sind, wo wir doch einen schönen angepassten Namen hätten wählen können.... Hallo!!!!??? Heutzutage findet man immer was zu meckern, obs nun der Name ist, oder ob das Kind zu dick oder zu dünn ist, eine Brille trägt, eine komische Nase hat....
Wir haben diesen Namen gewählt, denn er bedeutet: freundlicher kleiner Rabe, der ohne Falschheit ist. Und wir machen uns keine Gedanken darüber, dass unser Sohn mal geärgert wird deswegen-denn unsere Aufgabe als eltern ist es aus ihm einen Glücklichen, Selbstbewussten jungen Mann zu machen, dem es Wurst ist, ob jemand einen unqualifizierten Kommentar über seinen Namen abgeben muss. Und wegen dem Schreiben....ich heiße Peggy und selbst dieser Name wird ständig falsch geschrieben, also was solls!
Einen Gruß an die Eltern die auch so denken!
Ich finde den auch schön :o) unser sohn (2,5) heisst so. wir nennen ihn Barthi! ausser den omas finden ihn die leute SEHR toll!!!
Das war einer der Namensvorschläge meines Freundes für unser Kind.TRENNUNGSGRUND!NIE hätte ich dies zugelassen.Viel zu lang und einfach schrecklich!Aber er war nicht davon abzubringen...ZUM GLÜCK haben wir dann ein Mädchen bekommen!:)))
Ein sehr schöner, edler name.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Mascha
Kommentar von ChristophIch habe damals mal einen Film mit der Schauspielerin Mascha Rabben gesehen. Neuer Deutscher Film, 70er Jah...
Mädchenname Sina
Kommentar von SinaIch finde meinen Namen einfach wunderbar , besonders weil mich alle fragen wo der Name herkommt. Und ich da...
Mädchenname Chastity-Claire
Kommentar von zoeyHello guys i would like to ask you a bit ok i can not speak german so i'd like that you write me back in en...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alberich, Albert, Paula, Robert, Stefan, Timotheus, Titus und Xenophon ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Bartholomäus schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Benyamin,
- Bernd-Rico,
- Berthold-Leonberg,
- Bogdan,
- Burckhard,
- Carl-Heinz,
- Carola-Sabina,
- Chris-Norbert,
- Christof-Oliver und
- Claus-Dirk.