Sehr seltsamer Name. Weiblich wäre das Pendant dazu "Damefrau". Naja, wer sein Kind so nennen will. ^^
Hermann
- Rang 124
- 6498 Stimmen
- 4 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 92 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Hermann
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"Heeresmann, Krieger, Mann des Heeres" von ahd. heri = Heer und man = Mann |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Her-mann | -rmann (5) -mann (4) -ann (3) -nn (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nnamreh | 766 | H655 | HRMN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···· · ·-· -- ·- -· -· | Hermann |
Hermann buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Heinrich | Emil | Richard | Martha | Anton | Nordpol | Nordpol |
Hermann in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hermann |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Hermann |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 161 im Januar 2017 |
Rang 138 im Februar 2017 |
Rang 156 im März 2017 |
Rang 122 im April 2017 |
Rang 142 im Mai 2017 |
Rang 133 im Juni 2017 |
Rang 138 im Juli 2017 |
Rang 131 im August 2017 |
Rang 142 im September 2017 |
Rang 135 im Oktober 2017 |
Rang 132 im November 2017 |
Rang 128 im Dezember 2017 |
Rang 163 im Januar 2018 |
Rang 129 im Februar 2018 |
Rang 143 im März 2018 |
Rang 139 im April 2018 |
Rang 138 im Mai 2018 |
Rang 141 im Juni 2018 |
Rang 139 im Juli 2018 |
Rang 144 im August 2018 |
Rang 142 im September 2018 |
Rang 146 im Oktober 2018 |
Rang 134 im November 2018 |
Rang 129 im Dezember 2018 |
Rang 162 im Januar 2019 |
Rang 139 im Februar 2019 |
Rang 126 im März 2019 |
Rang 114 im April 2019 |
Rang 146 im Mai 2019 |
Rang 125 im Juni 2019 |
Rang 128 im Juli 2019 |
Rang 109 im August 2019 |
Rang 105 im September 2019 |
Rang 92 im Oktober 2019 |
Rang 99 im November 2019 |
Rang 95 im Dezember 2019 |
Rang 119 im Januar 2020 |
Rang 185 im Februar 2020 |
Rang 193 im März 2020 |
Rang 197 im April 2020 |
Rang 190 im Mai 2020 |
Rang 187 im Juni 2020 |
Rang 187 im Juli 2020 |
Rang 166 im August 2020 |
Rang 199 im September 2020 |
Rang 188 im Oktober 2020 |
Rang 161 im November 2020 |
Rang 175 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 92
- Schlechtester Rang: 300
- Durchschnitt: 171.17
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Hermann stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
221 | 615 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Hermann belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 221. Rang. Insgesamt 615 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Hermann? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Hermann als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Hermann wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hermann ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Hermann in Verbindung bringen.
- Ingenieur (3)
- Lehrer (3)
- Fotograf (3)
- Soldat (3)
- Schlosser (1)
- Fitnesstrainer (1)
- Wissenschaftler (1)
- Architekt (1)
- Rechtsanwalt (1)
- Einzelhandelskaufmann (1)
- Forscher (1)
- Industriekaufmann (1)
- Bankdirektor (1)
- Arzt (1)
- Arbeiter (1)
- Techniker (1)
- Funktechniker (1)
- Model (1)
- Anwalt (1)
- Maurer (1)
- Landwirt (1)
Kommentare zu Hermann
Ich schwöre, ich liebe diesen Namen. Hab vor ein paar Jahren ein schwules Pärchen kennengelernt, dessen Hunde heißen Hermann und Renate. Das ist so fett, wenn sie durch die ganze Stadt "Reeeeenaaaaateeee!" und "Hermaaaaaann" schreien. Ich könnte mich wegschmeißen.
Sollte ich irgendwann mal einen Hund haben, wird er Hildegard oder Heinz heißen. Ich feier es! :D
Ich heisse Hermann und war noch nie mit meinem Vornamen unzufrieden. Früher, vor ca. 50 - 100 Jahren, hiessen viele Jungen Hermann. Der Name war auch mal an erster Stelle in der Beliebtheitsscala. Obwohl viele alte Namen wieder modern werden, ist Hermann nicht dabei. In den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts hiessen in unserem Haus sechs Männer Hermann. Auch mein Vater, Großvater und etliche Verwandte hiessen Hermann. Daher war für mich schon frühzeitig klar, dass keiner meiner Söhne jemals Hermann heissen wird. Und so kam es dann auch.
Richtig schoener deutscher Name, klingt maennlich und selbstbewusst und Erfolg im Beruf ... gefaellt mir sehr gut
Hermann ist der beste und der coolste männliche Vorname für Jungen geboren zwischen 2010- 2020! Das ist der Hit unserer Zeit! Passt perfekt zu intelligenten und kultivierten Eltern.
Tja, ich heiße Hermann und war mit meinem Namen nie zufrieden. Als Kind hieß es dann schon mal: "Komm mal Heer Mann" Ha ha, wie lustig. Und er klingt für mich nach wie vor altbacken und wie aus dem 18. Jahrhundert. Ich selbst habe keine Kinder, und wenn ich welche hätte, so würde ich sicher keines Hermann nennen.
Klingt für mich wie ein Nachname Herr Hermann. Hatte mit meinem Freund Henning das gleiche Problem wobei ich Henning schöner finde.
Ich bin Baujahr 1987 und sehr stolz auf meinen Namen.
Ich verbinde den Namen mit Männlichkeit und unserem Befreier von den Römern: Hermann dem Cherusker Fürst (Arminius)
Zum Glück nennen die meisten Schwerstindoktrinierten ihre Kinder mittlerweile Kevin, Justin oder Mohammed.
Da bleib ich mein Leben lang etwas Besonderes mit meinem Namen.
Mein erstgeborener Sohn wird selbstverständlich auch Hermann heißen.
Ein sehr schöner Name. Zum Glück nicht allzusehr durch die NS-Geschichte stigmatisiert, sodass man sein Kind durchaus noch Hermann nennen kann.
Während meine Ausbildung zum Kommunikationstrainer erwähnte eine Teilnehmerin eher beiläuft: "Du bist ein richtiger Mann. Dein Vorname setzt sich aus Her und Mann zusammen, besser geht es nicht." ;-)
Der Name gefällt mir sehr gut! Würden doch nur mehr Jungen so heißen, anstatt Kevin, oder Pascal :D
Ist auf deines Herzens Herd
Alles Feuer ausgegangen,
Daß auf deinen blassen Wangen
Noch der Schnee liegt unversehrt?
Komm, mir ist so frühlingswarm,
Komm zu mir, du Halberfrorne!
Zünd' das Feuer, das verlorne,
Wieder an in meinem Arm.
Horch, schon fängt dein Herz ganz still
Aber schneller an zu klopfen
Und die süßen Augen tropfen
Wie die Tanne im April.
Und neugierig schauen zwei
Junge Röslein von den Wangen
Ob der Schnee schon weggegangen
Und der Lenz gekommen sei.
Auf frisch gemähtem Weideplatz
Steht einsam die Zeitlose,
Den Leib von einer Lilie,
Die Farb' von einer Rose.
Doch es ist Gift, was aus dem Kelch,
Dem reinen, blinkt, so rötlich;
Die letzte Blum', die letzte Lieb'
Sind beide schön, doch tödlich.
Ich heiße auch Hermann. Aber meine Fans nennen mich nur "Tiger".
Für meinen geschmack etwas hart wie viele deutsche vornamen.
Ich finde den Namen Hermann super und jedes Kind freut sich drüber ..er erinnert jedoch an Thüringer Klöße
Vielleicht achtest du mal auf deine Worte. Ich finde den Namen altbacken und würde mein Kind bestimmt nicht so nennen, aber das kann man mit Sicherheit auch ein wenig zivilisierter ausdrücken.
Mein Sohn wird im Januar geboren und wird Hermann heißen... Ich finde den Namen toll. Seine große Schwester heißt übrigens Lotte.
Also, dass einige beim Namen Hermann immer gleich in hysterische Ablehnung verfallen ist nur mit geistiger Entgleisung zu erklären.
Es gab genügend Kommunisten, Juden, Schwule und andere nicht-Nazis, die Hermann hießen!
Der Name ist stark, traditionell und bezogen auf die eigene kulturelle Herkunft. Irgendwelche Namen zu Denkmälern für Faschisten zu machen, entehrt unsere Kultur und zementiert die Bedeutung der größten Verbrecher unserer Geschichte! Gerade darum ist es wichtig, diese Namen nicht besudelt zu lassen, sondern sie und uns durch Nutzung und eine positive Belegung wieder zu reinigen! Hermann Hesse, Herman van Veen, Hermann Weber...das waren doch nicht alles Nazis!
Meine beiden Opas heißen so, aber mein Kind bekommt einen anderen Namen.
Man möchte lachen! Also wenn es danach ginge, was zum 21. Jahrhundert passt, dann bleibt nur Mohammed, Murat oder Ümit!
Nein! Es kommt darauf an, aus welcher Kultur man stammt und zu welcher Kultur man sich zählt!
Es ist nichts falsch daran, seine Kinder die Namen seiner Kultur zu geben!
Ganz toller Name. Mein kleiner Hermann-Adolf ist mit seinem Namen sehr zufrieden.
Finde es schade, dass manche schreiben, dass Sie sich für diesen Namen schämen oder ihn gar blödklingend finden.
Mit diesem Namen bewahren wir wenigstens ein Stück deutschen Ursprung.
Die ganzen importierten Amiland-Namen sind schrecklich und zerstören die Namen deutscher Herkunft.
Ich treage diesen Namen seit 60 Jahren und ich liebe ihn immer noch nicht. Ein Lehrer von mir hat mich mal gefragt, ob ich nach Hermann Göring benannt sei. Nein, aber nach meinen Patenonkel und der war ein Nazi mit Parteibuch.
Ein toller Name. Wenn zwei sich mal streiten um etwas, kann man ja sagen: Gib das endlich her, mann... Oder noch besser: habt Ihr schon mal bei Fishermans Friends die ersten drei Buchstaben abgedeckt? Alles Hermans Friends ;)
Also mein Freund heißt auch Hermann, und anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig da wir doch zur jüngeren Generation zählen. Aber inzwischen empfinde ich kein Fremdschämen mehr und finde den Namen sogar sehr schön.
Das stimmt nicht,hier wurde es auch getestet und viele finden Personen mit den Namen Julia und Alexander anziehend und sexy !
Vielleicht trifft das auf Amerika zu, keine Ahnung, wie die da ticken. Aber jede Nation hat ein anderes Sprachempfinden und hier ist das totaler Quatsch.
Mein Opa hieß Hermann, für ihn war der Name okay, heute würde ich kein Kind so nennen.
Also Der Name ist nicht so mein Ding. Da finde ich Tim besser.
Laut Studien am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge kann schon der Klang eines Namens darueber entscheiden, wie anziehend derjenige auf das andere Geschlecht wirkt. Demnach sind Maenner mit Vorderzungenvokalen (e und i) besonders sexy – also Oliver, Felix, *Hermann* und Friedrich.
Mein Name ist wirklich schrecklich und mag sein das Hermann ein sehr alter Name ist, aber er ist schön, er bedeutet übersetzt "Krieger" & "Kämpfer" und das ist doch wirklich mal toll. Ich kenne einen 16-jährigen Hermann und er ist Russe. Na und? ihm gefällt der Name, obwohl er am Anfang etwas ungewohnt ist er ist schön!
Ich finde den Namen unpassend für einen Jungen, aber passend für einen alten Opa. Er klingt aus meiner Sicht langweilig und spießig, andererseits aber auch seriös und bodenständig.
Ich hab gestern beim Kinderarzt einen Mini-Hermann kennen gelernt. Und war sofort hin und weg von dem Namen. Mein Mann auch. Und falls wir noch mal Nachwuchs bekommen sollten, dann wird es auf jeden Fall ein Hermann. Meine 3 anderen Kids heißen Max, Hannah und Hannes. Da passt Hermann wunderbar dazu.
Ich kenne sogar einen sehr jungen (15 jährigen) Hermann.Anfangs dachte ich,der Name sei etwas unpassend und fand,dass er eher zu der alten Generation passen würde.
Aber mittlerweile finde ich ihn echt schön.
Also Hermann finde ich Klasse. Alle Hermann's die ich kenne sehr, zuverlässige Leute.
Mit dem Namen braucht sich keiner verstecken. Ich glaube auch nicht das es da was zu hänseln gibt. Als Paul und Emma wieder in den Trend kamen gab es da auch keine Probleme. Ich glaube an die Hermänner; Hermann klasse Name.
Also Hermann finde ich Klasse. Alle Hermann's die ich kenne sehr, zuverlässige Leute.
Mit dem Namen braucht sich keiner verstecken. Ich glaube auch nicht das es da was zu hänseln gibt. Als Paul und Emma wieder in den Trend kamen gab es da auch keine Probleme. Ich glaube an die Hermänner; Hermann klasse Name.
Mein Großvater war Jahrgang 1910 und hieß Hermann.
Sein erster Sohn der schon als Kind starb wurde nahc ihm benannt.
Für ein Baby in der heutigen Zeit kann ich mir den Namen Hermann nicht vorstellen.
Aber schlimm finde ich den Namen nicht.
Mag ich den Namen Hermann nicht so besonders. Obwohl ich einige alte deutsche Namen echt schön finde.
Armin finde ich da viel, viel schöner. Soll ja angeblich die latinisierte form (Arminius) von Hermann sein.
Hey nichts gegen herrmänner hier ... xDD ich bin nämlich ener ^^
Jupp, auch ich sag manchmal Hermanski, aber meistens Hermi. :-)
Mein Stiefvater heißt auch Hermann, sein spitz name ist ''Hermanski''
Der Vergleich mit den Autos ist schon bezeichnend für unser Land. Unsere Autos kommen fast alle aus Billiglohnländern, ähnlich wie 45% aller hier Neugeborenen. S?ollen wir uns da schon mal ganz modern anpassen? Wie wär´s dann mit Kim-Jong oder Pavel oder Mohamed als political correctness
Meine Kousine hat gestern ihr Baby bekommen. Es heißt Hermann Jens. Also mein Geschmack ist es nicht, aber ich glaube irgendwann gewöhnt man sich dran und findets schön.
Mein Sohn kommt im Juni zur Welt und er wird ein Hermann!! Alle finden den Namen total blöd und meinen, was wir dem Kind damit antun. Aber ich sag es immer wieder: Dieser name wird mal ganz groß rauskommen!!! Hermann - forever
Mein schatz heisst hermann :)
und ich mag das irgendwie seeehr
ich liebe hermann *__*
Mein Onkel heißt Hermann, mein Opa auch, ebenso mein Ur-Opa, mein Ur-ur-Opa und dessen Opa... also die meisten Männer meiner Familie.
Der Name hat mir schon immer gefallen und da meine Mutter die Kette schon unterbrochen und keinen meiner Brüder Hermann genannt hat, hab ich es als Zweitnamen in Erwägung gezogen.
Konnte mich aber schließlich doch nicht dazu durchringen, da ich mir ein Baby Hermann heutzutage auch nur schwer vorstellen konnte.
Trotzdem hoffe ich, dass einer meiner Brüder den Namen noch mal weitergibt (als Zweitname!)
Egal wie alt der Name schon ist und wie unmodern heutzutage - ich mag ihn!
Hey sau krass...ich heiße Hermann, bin mittlerweile 25, nicht an dem Namen gestorben und wenn man Hermann heißt, ok man hat manchmal was zu ertragen aber das soll man doch gerade? oder etwa nicht....ich wäre heute wohl nicht die persönlichkeit die ich bin ohne diesen namen, es ist viel sche*se passiert aber ob ich die als thomas oder michael oder mit sonst einem 0-8-15-namen so weggesteckt hätte, weiß ich nicht. tatsache ist, man hat damit was ungewöhnliches und darauf stehen andere leute nunmal...gerade weil man nicht will dass sein kind so heißt wie alle anderen macht man sich doch darüber gedanken. und hermann heißt der krieger (verwandter cooler name Armin, heißt heute auch keine sau mehr) aber naja, mein vater hieß schon hermann und mein sohn, sollte ich mal einen haben, wird auch so heißen. übrigens ist der name in anderen germanischen ländern überhaupt nicht so oldschool...in holland hat mich darauf keine sau angehauen.
dann mal nen schönen abend
Hast echt recht wir haben halt geschmack
Wir evas haben geschmack, oder?!
Hermann kein schöner name
Ne, hermann ne, wirklich nicht!Außer eugen gefallen mir noch viele andere griechische namen.Aber ich sag doch-nennt euer kind hermann-mal sehen, ob ihr damit beim anderen elternteil durchkommt;)Hehe, nicht dass es naher wegen des namens zur scheidung kommt *lach*:)
Oh oh, wenn man nicht weiter weiß kommt der trotz. Es ist ja ok wenn dir der Name Hermann nicht gefällt, wenn dir griechische Namen besser gefallen wie altdeutsche, auch gut. Aber bis gestern wusstest du gar nicht das Eugen griechisch ist ( ;-) )
Jedenfalls ging es darum gar nicht, sondern nur um daß, das du nicht behaupten kannst, ein Kind mit Namen Hermann arm dran ist, weil man den Namen (deiner Meinung nach) heute nicht mehr vergeben kann. Das ist deine Meinung, wie sich das aber weiterentwickeln wird weißt du genau so wenig wie ich oder sonst wer. Ich habe gesagt wie sich Trends und Geschmäcker immer wieder ändern, aber mit 17 sieht man halt bloß seinen eigenen Standpunkt und hält den für das einzig Wahre.
Wenn man also heute Eugen oder Georg oder Emil vergeben kann, dann sicher auch den Hermann.
Ja, ich habe es gkurz zuvor nachgelesen, dass der name eugen griechisch ist, aber das mir griechische namen mehr zusagen als irgendwelche althochdeutsche, dass ist schon immer so.Ich würde jeden x-beliebigen namen einem althochdeutschen vorziehen.basta
Ich bin mir 100pro sicher,dass mir der name hermann niemals gefallen wird und dabei bleibe ich auch.
Lesen sollte man können, vielleicht sollte man auch für 30 jährige einen Auffrischungskurs geben. Ich schrieb, man soll grade bei Namen NICHT mit der Mode gehen. lol.
Das hast du gerade nachgelesen (mit dem griechisch ;-) )
Na Geschmäcker sind halt verschieden. Ich mag alte Namen, aber auch nicht alle. Aber ich mag auch andere. Allerdings hatte ich mit 17 einen ganz anderen Geschmack als heute.
Eva ist schön
So ists halt verschieden. Kenne keinen jungen Eugen. Ich glaube bei mir würden alle blöd gucken wenn ein Baby Eugen heißt. und wie schon gesagt Baby Emma ging vor hundert Jahren, vor dreisig Jahren gings nicht und heut gehts wieder. Ich würde jetzt Hermann nicht selber wählen, finde den Namen aber nicht schlimm und wenn ich müsste würde ich ihn Eugen vorziehen :-)
Nein,er hat einen sehr bekannten deutschen namen.kann ich hier nicht reinschreiben,aber es ist ein wirklich bekannter deutscher name.
.... ist mit Sicherheit Russe, ich kenne nur Russen die Eugen heißen, Deutsche mit dem Namen kenn ich nicht.
Hermann ist wirklich ein veralteter Namen, aber wem er gefällt, warum nicht?
Ich kenne einen 17-jährigen eugen und alle finden den namen wunderschön!
Hermann-ne, geht nicht...
Baby hermann geht gar nicht(meiner meinung nach und der vieler anderen auch).Baby emma schon-ist eben eine gradwanderung.
Eugen? Ehrlich? Wäre jetzt nicht mein Geschmack, da hätt ich jetzt bedenken, daß das Kind gehänselt wird. Aber ich hätte kein Problem damit wenn ein anderes Kind so heißt.
Was ich eigentlich sagen wollte:georg ist zeitlos, nicht weil ich einen einzigen kenne-ich kenne sogar drei.alle unter 18.immer wieder hört man von jungen georgs, aber habe noch niemals von einer jungen
brunhilde etc gehört und wenn es eine gibt, dann ist das eine ausnahme(kann sich ja hier mal melden;))
Greta, fiete, gesche?? du lieber gott! Bist du Friesisch? Ansonsten.......sehr gewöhnungsbedürftig.
Ingeborg heißt eine Freundin von mir, und Dietmar ist okay, find ich. Die anderen muss man nicht mögen. Aber richtig verabscheuen tue ich gar keinen davon. Sondern nur Ami-Kram. Dagegen ist selbst Klothilde noch okay.
Teenager-Diskussionen ***** laufen imemr in die gleiche Richtung.....Tenor: "alte Namen - bääh". Wer so was ernst nimmt, ist selbst schuld. *****
Der jüngste Georg den ich kenn ist über 50. (Abgesehen vom Georg von Tokio Hotel und dem Grundschüler, aber die kenn ich nur vom hören bzw. zeitung lesen.) Ich weiß nicht ob man den Namen als zeitlos ansehen kann. Du kennst jetzt jemanden in deinem alter der so heißt, daher siehst du den Namen nicht als "alt" an. Der Typ ist sicher ein ganz moderner. In meiner Klasse war sogar mal ne Friedhild. Die ist jetzt 32! Das ist sicher auch kein zeitloser Name. Aber deswegen hat sie keiner bösartig angemacht, bloß spasseshalber, aber da kam jeder mal dran.
Habe nicht behauptet, daß Hermann wieder der Renner wird. Habe nur erzählt wie`s aussieht, nämlich daß sich alles immer wieder ändert.
Luise, Emma, Paul, Emil und alles was da aufgezählt wird sind jetzt wieder schöne Namen. Aber vor zwanzig Jahren hätten da die allermeisten die Nase gerümpft und das gleiche behauptet wie jetzt über Hermann behauptet wird. So siehts aus.
Anderes Beispiel, was haltet ihr von Georg und Gustav?
Ironie versteht hier kein mensch(siehe unten)-ha!
Ja,ihr habt so recht!
*****
Denkt doch was ihr wollt ihr sturköpfe.Ja,ihr habt so recht.Der name hermann wird in zehn jahren sicher DER renner.
Bis du mal Kinder bekommst wird sich die Mode auch noch ändern. Du glaubst doch nicht wirklich, daß das was du heute toll findest auch in zehn Jahren noch dein Geschmack sein wird? Mein Beispiel ist Emma. Ich weiß noch genau wie lächerlich wir diesen Namen fanden, nur Omas heißen so, solche Sprüche fielen. Kristina war toll, Daniel, Florian oder Daniela. Heute alles unmoderne Namen (wenn man hier so nachliest). Aber heute ist Emma wieder der Hit. Also wartet ihr mal ab was kommt.
Nennt euer kind hermann, ihr werdet schon sehen, was der kleine davon hat.manche namen gehen einfach unter-hermann gehört dazu.emma nicht.so ist das eben-hart aber wahr.
Du hast recht!!!!!!!!!!Ich würde mein kind auch niemals so nennen.Zum glück ändern sich die zeiten, sonst würden heute noch alle dietmar und klothilde heißen.Außerdem bestimmen die namen der zukunft(in ein paar jahren) sowieso wir, die heute um die sechzehn sind.
Lg von einer 17-jährigen die ihr kind mal NICHT tusnelda oder karl-heiz-dieter nennen wird
Also bitte!Du vergleichst marie mit hermann???
LACH!
Ich kenne einen fünfjährigen Arthur, ein Baby names Franz, einen Grundschüler der Georg heißt, einen Gymnasiasten mit Namen Bernd und in der Spielwarenabteilung lief mir vor kurzem ein Oskar über den Weg. Dazu gibt es mittlerweile duzende Emmas, Pauls, Linas und Maries und sonst noch so einiges. Warum also nicht auch Hermann. Was ist so alt an den Namen? Philipp und Matthias und viele viele andere Namen sind uralt, werden heute noch selbstverständlich vergeben. Und dein komischer Vergleich mit den Autos: So manche Automarke, die es in den dreisiger Jahren gab gibts es auch heute noch, natürlich der moderne angepasst. So wie die Kinder auch sind, modern nach der heutigen Zeit, auch wenn man Hermann heißt. Wer mehr gemobbt wird, weiß ich nicht, kann auch ein Jeremy gemobbt werden, weil sich wohl immer irgendwelche dummen Gründe dafür finden von Leuten die meinen sie müssen sich hervortun.
@Dennis: Das habe ich mir sofort gedacht, so einen Blödsinn kann nur ein 16jähriger schreiben. Warscheinlich gehörst du auch zu denen, die jemanden mobben, weil er Wolfgang heißt. Sei doch stolz drauf!
Höf auf, von dir auf andere zu schließen, für dich gilt, was für sehr viele Vertreter deiner Altersklasse gilt: Check mal, dass es nicht danach geht was IHR wollt. Die Welt dreht sich nicht um euch. Auch wenn ihr es gerne hättet.
Und so einen NAmen abzulehnen, ***** Hermanns, Johannes', Richard usw. hat es schon gegeben, als Leute wie du nicht mal geplant waren. UND auch diese Leute waren alle auch mal jung. Es steht nirgends geschrieben, welcher Mode man nachzulaufen hat. Wen du und deinesgleichen das gutfinden, bitte sehr. Jedoch andere als dämlich hinzustellen, wenn man selber so einen *****Namen wie Hermann, Herbert u.a. verraten Format. *****Ach und falls du dich fragst, wie alt ich bin: uralte 30 (haha).
Werde du erstmal älter, dann entwickelt sich auch bei dir so etwas wie eigenes Profil.
Du hast wirklich recht kleiner!!!
Also langsam ist Schluss. Eltern, die ihren Kindern keine altdeutschen Namen geben, denen fehlt nicht der Mut, *****. Ja, richtig. Hermann, Wolfgang, Fritz ... Man muss auch mal ein bisschen an das 21. Jahrhundert denken. Und jetzt kommt nicht mit "man muss sich nicht nach dem Trend richten". Nein, muss man auch nicht, SOLL man bei Namen auch schon mal gar nicht, aber man muss auch ein bisschen an das schulische Wohlergehen seines Kindes denken. Und in diesem Jahrhundert werden zwölf jährige Hermanns, Wolfgangs, Herberts .. schlicht und ergreifend gemobbt. Man muss nicht mit dem Trend gehen, nein, aber mit der Moderne. Ihr fahrt doch sicherlich auch keine alte Klapperkiste aus den 30ern als Auto, oder etwa doch? Und nur weil euer Auto aus dem 21. Jahrhundert ist, geht ihr doch nicht unbedingt mit dem Trend, sondern mit der Moderne; ihr könnt ja gern ein untrendy Auto nehmen, aber ihr habt sicher alle kein Steinzeitauto.
Manche Menschen sollten sich solche Gedanken machen, bevor sie allein ans Kinderzeugen denken.
Und das alles hat euch ein 16 Jähriger erzählt. Da meint noch mal einer die Jugend sei dumm ...
Mein 14-jähriger Sohn heißt Hermann. Benannt nach dem Sohn der Elisabeth von Thüringen. Zu ihm würde gar kein anderer Name passen
Mein Papa heißt Hermann, früher fand ich den Namen Saudoof weil mein Pa und ich uns immer in den Haaren hatten.
Eins meiner Kinder würde ich nicht so nennen.
Hermann Wilhelm ist schön!
Ein wunderschöner Name, leider fehlt vielen Eltern der Mut zu unseren alten deutschen Vornamen. Sie lassen sich leider nur allzu offt auf zugegeben, moderne, oder aus dem englischen oder schwedischen abgeleiteten Vornamen verleiten. Das wiederum hat den Nachteil, das in den ersten Schulklassen und Kindergärten, dann mehrere Kinder mit dem gleichen Vornamen sitzen.
Isch kipp umm ey, ;D mir gomme scho die drähne leire, isch kann nit mieh!!! ;D ;D ;D
Ich denke, dass dieser Name nicht die schlechteste Wahl ist. Zunächst stößt er bei Kindern evtl. auf Ablhnung, jedoch finden Erwachsene ihn seriös und gut. Beruflich gesehen schadet der Name meiner Ansicht nicht. Letztlich muss man sich jedoch bewusst machen, dass dies alles andere als ein Trendname ist zur Zeit und von daher dem Kind ein gesundes Selbstvertrauen vermitteln, damit es evtl. kritische Töne gut wegstecken kann.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Musa
Kommentar von mirsadWie kann man seinen sohn nach seinem hund benennen, bzw seinen hund nach moses
Mädchenname Ipek
Kommentar von claudiaMeine kleine schwester hatte mal eine freundin im kindergarten, die so hieß..... eine tolle bedeutung, aber...
Mädchenname Stepahnie
Kommentar von StephanieIch liebe meinen Namen und bin meinen Eltern dafür dankbar!!!! Ich bin sehr froh das meine Mutter den Namen...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Hermann schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Hinrik,
- Horst-Heinz,
- Hugdietrich,
- Ingwer,
- Jan-Bodo,
- Jan-Matthias,
- Janusz-Adam,
- Jean-Robert,
- Jens-Malte und
- Joachim-Ferdinand.