Danica Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Danica ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1347
Mit 288 erhaltenen Stimmen belegt Danica den 1347. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Danica ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Danica?
Der weibliche Vorname Danica (Даница) wurde im 20. Jahrhundert aus dem südslawischen Sprachraum in die deutsche Namensgebung übernommen. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name "der Morgenstern" oder "die Venus". Die Herkunft liegt im altslawischen Begriff dȃnica (dьnьnica), der für "der Morgenstern" steht und sich ursprünglich von den zwei Elementen dȃn (dьnь) für "der Tag" und ica (ica) für "eines" ableitet.
Weiterhin sehen manche Quellen in Danica auch eine slawische Variante von Daniela, der weiblichen Form des alten biblischen Namens Daniel. Direkt übersetzt bedeutet der Vorname "Gott ist mein Richter" oder verkürzt auch "der Richter ist Gott". Die Wurzeln des Namens liegen in diesem Bezug in den althebräischen Elementen din (דִּין) für "richten" oder "urteilen" und el (אֵל) für "Gott".
Woher kommt der Name Danica?
Wortherkunft
Danica ist ein weiblicher Vorname altslawischer Herkunft mit der Bedeutung "der Morgenstern".
Wortzusammensetzung
dȃnica (dьnьnica) = der Morgenstern (Altslawisch) abgeleitet von:
dȃn (dьnь) = der Tag (Altslawisch) und
ica (ica) = eines (Altslawisch)
abgeleitet von Daniela:
din (דִּין) = richten, urteilen (Althebräisch und Semitisch) oder
dan (דָּן) = der Richter (Althebräisch und Semitisch) und
el (אֵל) = Gott (Althebräisch und Semitisch)
Wann hat Danica Namenstag?
Namenstag für Danica ist der 21. Juli.
Wie spricht man Danica aus?
Aussprache von Danica: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Danica auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Danica?
Danica ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.971. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1955 mit Platz 213.
In den letzten zehn Jahren wurde Danica etwa 100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.462. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.261.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Danica
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Danica in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.971 | 2.235 | 1.886 | 213 (1955) |
In Deutschland wurde Danica in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (160 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 727 | 660 | 1.034 | 541 (1992) |
In Österreich wurde Danica in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 784 | 2.575 | - | 305 (1953) |
In der Schweiz wurde Danica in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (510 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Danica in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Danica in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 636
- Schlechtester Rang: 4.078
- Durchschnitt: 2179.21
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Danica
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Danica im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 90
- Schlechtester Rang: 346
- Durchschnitt: 189.74
Geburten in Österreich mit dem Namen Danica seit 1984
Danica belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.268. Rang. Insgesamt 58 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.268 | 58 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Danica besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Danica? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Danica als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Danica besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Danica.

Varianten von Danica
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
- Dana
- Danae
- Danai
- Danaita
- Danaja
- Danara
- Danay
- Danayla
- Danays
- Danche
- Danci
- Dancia
- Dandelion
- Danea
- Danela
- Daneliya
- Danella
- Danette
- Dang
- Danguole
- Dania
- Danice
- Daniek
- Daniela
- Daniella
- Danielle
- Danijela
- Danika
- Danila
- Danille
- Danina
- Danine
- Daninha
- Danique
- Danira
- Danisha
- Danista
- Danit
- Danity
- Danitza
- Daniyah
- Daniz
- Danja
- Danjana
- Danjela
- Danka
- Dankrade
- Danna
- Danneel
- Dannica
- Dannielynn
- Dannika
- Danojla
- Danru
- Danuela
- Danuse
- Danusia
- Danuta
- Danute
- Danya
- Danysa
Beliebte Doppelnamen mit Danica
Danica in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Danica
- Danica Acimac
- italienische Schauspielerin
- Danica D'Hondt
- Schauspielerin aus Großbritannien
- Danica Dakic
- Künstlerin aus Bosnien und Herzegowina
Danica als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Danica wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Danica (1x)
-
Tiefdruckgebiet Danica (1x)
Danica in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Danica wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Da-ni-ca
- Endungen
- -anica (5) -nica (4) -ica (3) -ca (2) -a (1)
- Anagramme
- Dancia und Nadica
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Danica - gebildet werden können. - Rückwärts
- Acinad (Mehr erfahren)Danica ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Danica in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000100 01100001 01101110 01101001 01100011 01100001
- Dezimal
- 68 97 110 105 99 97
- Hexadezimal
- 44 61 6E 69 63 61
- Oktal
- 104 141 156 151 143 141
Danica in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Danica anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 264
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- D520
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- TNK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Danica buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Dora | Anton | Nordpol | Ida | Cäsar | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Delta | Alfa | November | India | Charlie | Alfa
Danica in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Danica in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Danica
- Altdeutsche Schrift
- Danica
- Lateinische Schrift
- DANICA
Danica barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Danica an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Danica im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Danica in Blindenschrift (Brailleschrift)

Danica im Tieralphabet

Danica in der Schifffahrt
Der Vorname Danica in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·· ·- -· ·· -·-· ·-
Danica im Flaggenalphabet

Danica im Winkeralphabet

Danica in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Danica auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Danica als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Danica?
Wie gefällt dir der Name Danica?
Bewertung des Namens Danica nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Danica?
Ob der Vorname Danica auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Danica zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Danica ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Chefin (3)
- Krankenschwester (3)
- Industriekauffrau (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Danica und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Danica ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Danica
Kommentar hinzufügenIch bin 1977 geboren, da gab es hier in Norddeutschland den Namen so noch nicht, Jetzt kennen ich tatsächlich ein paar.Alle jünger. Mich würde interessieren ob es hier in Norddeutschland vorher schon Danica gab. Ich liebe meinen Namen, weil er selten ist und schön klingt. Klar gibt es immer mal welche die ihn falsch schreiben/aussprechen, aber das stört mich weniger. Ja mein Name wird DANIKA gesprochen und nicht DANIZA.Meiner Meinung nach kann jeder Name anders gesprochen werden. Ich kenne auch eine Melanie die MEELAAANIE ausgesprochen werden möchte. So ist es eben mit Namen
Liebe Grüße Danica
Hallo liebe Namensschwestern,
In den Kommentaren ist mir aufgefallen, dass öfters nach unserem Namenstag gefragt wurde....Also, es ist wohl der 6. März, so weiss ich es von meiner Mama.
Liebe Grüße an alle (wenige Danica's)
Ist das keine Form von Daniela?
Danica, wirklich ein wunderschöner Name. Gefällt mir sehr gut.
Ich habe das Glück das meine eltern mir den schönen namen DANICA gegeben haben
Der Name Danica ist wunderschön.
Hab ihn in einem Film gesehen,
Dort wurde eine Frau umgebracht welche schwanger war und in der letzten Sekunde ihres Lebens nannte sie das Kind Danica
ICh heiße auch Danica, und ich bin gebürtige Kroatin und seit ich sechs jahre alt bin hier in Deutschland. Ich persöhnlich rege mich jedes Mal aufs neue auf wenn Leute meinen Namen Dannika aussprechen, meine Familie und inzwischen auch mein persöhnliches Umfeld nennt mich "Daniza", die Betonung auf der ersten Silbe, die schnell gesprochen wird. Ich finde es ist ein schöner traditioneller Name, der aber auch auf dem Balkan nicht zu sehr gebraucht wird, und deshalb trotzdem noch was besonderes hat. Aber von der Version mit K bin ich total genervt, das hört sich so eingedeutscht an, und für die die vom Balkan sind total ungewohnt. Es gibt genug "Daniels" die sich beschweren wenn ich sie ausversehen "Danijell" ausspreche, da darf ich doch auch vor genau diesen Leuten darauf beharren mich nicht Dannika zu nennen.
Hallo ihr Lieben
Ich bin auch eine Danica
Ich mag es nicht wenn man den Namen ausspricht als wäre er mit Doppel-n geschrieben
Man sagt ja auch nicht DaNNiela
Es heißt Daniela
Die Betonung gehört auf das i
DanIca
Meine Freunde nennen mich oft Nica
Das finde ich schön, aber Danni gefällt mir garnicht
Denn das gehört zur Daniela
In Tschechien spricht man den Namen Danitza
Es ist ein slawischer Name
Ich habe sowohl deutsche als auch tschechische und griechische Wurzeln und mein Vater ist Anerikaner
Alle können den Namen Super aussprechen
Manche Amerikaner sagen dänika
Das mag ich auch nicht. Mein amerikanischer Teil der Family sagt danica so wie the nur etwas mehr mit d als zwischen den Zähnen und der Zunge ;) also so wie man das D in der Grundschule anfänglich im Alphabet "ausspricht"
Meine griechischen Verwandten sagen Nikka
;)
Ich mag meinen Namen
Gruß an all' die tollen Frauen mit dem Namen Danica,
Nica (Betonung auf dem i) ;)
Ich bin fast 28 jahre alt und ich kenne das genauso( wie sicher fast alle die auch danica heissen), das der name ständig falsch audsgesprochen wird oder auch falsch geschrieben wird. besonders nervig das ich z.b. bei bestellungen im i-net mit herr oder daniela angesprochen werde, als ob ihc meinen eigene namen nicht schreiben könnte. ich selbst fand den namen als kind total doof, er war mir viel zu selten...aber mittlerweile find ich ihn super und habe meiner tochter auch einen eher selten namen gegeben.
Ich heiße auch so. Dieser Name ist kein kroatischer, sondern ein alter slawischer Name, den man zwar überall schon, auch in Südamerika, kennt, der aber trotz seines schönen Klanges seltener vergeben wird. Morgenstern (bzw. Abendstern, ist der gleiche!) ist im Übrigen die Venus. Er leitet sich vom slawischen Wort "dan" (Tag, deshalb auch der Name für die Venus, die als erste abends und als letzte morgens zu sehen ist.Man wusste eine Zeit nicht, dass es sich bei Morgen-und Abendstern um den gleichen. "Stern" handelt.
Und wenn hier jemand von "Namenstag" spricht...na ja ich wüsste gern, seit wann die Venus heilig gesprochen wurde:-D
Also ich heiße gern nach der Venus...