Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Mona Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Mona ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

3137 Stimmen (Rang 273)
5 x auf Lieblingslisten
11 x auf No-Go-Listen
273

Rang 273
Mit 3137 erhaltenen Stimmen belegt Mona den 273. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Mona ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Mona
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Mona?

Der weibliche Vorname Mona hat mehrere Ursprünge und verschiedene Bedeutungen.

Zum einen gilt Mona als eine englische Kurzform des irischen Namens Muadhnait, der übersetzt "die Edle" oder "die kleine Adlige" bedeutet. Abgeleitet von dem altirischen bzw. gälischen Wort muadh, das für "nobel", "edel" und "kleiner Adliger" steht.

Zum anderen ist Mona häufig auch eine dänische, norwegische und schwedische Kurzform von Monika und bedeutet dann "die Einsame", "die Einzige", "die Alleinige", "die Einsiedlerin" oder "die Nonne". Der Ursprung liegt entweder im altgriechischen mónos (μόνος) für "einzig", "alleinig", "einsam", "der Einsiedler" und "der Mönch" oder möglicherweise im lateinischen moneō für "warnen", "beraten" und "erinnern".

Weiterhin wird Mona im arabischen Sprachraum als eine alternative Schreibform von Muna genutzt. Direkt übersetzt lautet die Bedeutung soviel wie "die ersehnten Wünsche" oder weiter gedeutet auch "die Hoffnungsvolle". Hergeleitet von dem arabischen Begriff munyah (منية) als Mehrzahl von muna (منى) für "der unerreichbare Wunsch", "der ersehnte Wunsch" und "die Hoffnung".

Außerdem ist Mona eine verkürzte Variante von Ramona mit der Bedeutung "die Ratgeberin und Beschützerin" und eine jüdische Abkürzung des Namens Simona (Simone), der übersetzt "die Stupsnasige", "die Flachnasige" oder auch "er (Gott) hat gehört" bedeutet.

Im umgangssprachlichen Spanischen wird Mona (eine spanische weibliche Form von mono "niedlich, putzig") für "die Äffin" oder "die Kleine/Süße" bzw. "die Niedliche/Putzige" verwendet.

Hinweis: In der italienischen Sprache wird der Begriff Mona für "der Dummkopf", "der Trottel" und andere sehr vulgärer Ausdrücke genutzt.

Mona gilt manchmal als Kurzform von Monasteriana für "die Münsteranerin" (Lateinisch).

Weltweit bekannt wurde der Vorname durch den Namen "Mona Lisa", der ein berühmtes Gemälde von Leonardo da Vinci bezeichnet.

Woher kommt der Name Mona?

Wortherkunft

Mona ist ein weiblicher Vorname altirischer, altgriechischer und arabischer Herkunft mit der Bedeutung "die Edle", "die Einsiedlerin" oder "die Hoffnungsvolle".

Wortzusammensetzung

abgeleitet von Muadhnait:
muadh = nobel, edel, kleiner Adliger (Altirisch bzw. Gälisch) oder
abgeleitet von Monika:
mónos = einzig, alleinig, einsam, der Einsiedler, der Mönch (Altgriechisch) oder
moneō = warnen, beraten, erinnern (Lateinisch) oder
abgeleitet von Muna:
munyah bzw. muna = der unerreichbare Wunsch, der ersehnte Wunsch, die Hoffnung (Arabisch)
abgeleitet von Ramona:
ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) und
munt = der Schutz, der Verteidiger, der Beschützer (Althochdeutsch)
abgeleitet von Simona:
shamá = hören, zuhören (Althebräisch) oder
Shim'on = Gott hat gehört (Althebräisch) oder
sīmós = flachnasig, plattnasig, stumpfnasig, stupsnasig (Altgriechisch)

Wann hat Mona Namenstag?

Der Namenstag von Mona ist der 18. Februar, 23. Februar, 27. August und 28. Oktober.

Wie spricht man Mona aus?

Aussprache von Mona: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Mona auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Mona?

Mona ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 179. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2013 mit Platz 125.

In den letzten zehn Jahren wurde Mona etwa 4.100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 155. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 150.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Mona

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Mona in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 179 186 144 125 (2013)

In Deutschland wurde Mona in den letzten 10 Jahren ca. 4.100 Mal als Erstname vergeben (5.400 Mal von 2010 bis 2023).

Mona in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Mona in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 76 75 71 65 (2014)

In Österreich wurde Mona in den letzten 10 Jahren ca. 1.100 Mal als Erstname vergeben (2.300 Mal von 1984 bis 2023).

Mona in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Mona in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 168 171 226 124 (2008)

In der Schweiz wurde Mona in den letzten 10 Jahren ca. 420 Mal als Erstname vergeben (1.500 Mal von 1930 bis 2023).

Mona in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Mona in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Mona in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Mona in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 346 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 216 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 132 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 217 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 216 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 151 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 145 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 182 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 125 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 132 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 147 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 166 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 176 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 169 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 134 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 163 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 144 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 186 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 179 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 125
  • Schlechtester Rang: 346
  • Durchschnitt: 175.05

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Mona

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Mona im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 96 im Juli 2021
Rang 110 im August 2021
Rang 97 im September 2021
Rang 105 im Oktober 2021
Rang 97 im November 2021
Rang 118 im Dezember 2021
Rang 152 im Januar 2022
Rang 116 im Februar 2022
Rang 125 im März 2022
Rang 122 im April 2022
Rang 111 im Mai 2022
Rang 81 im Juni 2022
Rang 83 im Juli 2022
Rang 107 im August 2022
Rang 91 im September 2022
Rang 94 im Oktober 2022
Rang 91 im November 2022
Rang 79 im Dezember 2022
Rang 99 im Januar 2023
Rang 97 im Februar 2023
Rang 99 im März 2023
Rang 78 im April 2023
Rang 87 im Mai 2023
Rang 78 im Juni 2023
Rang 80 im Juli 2023
Rang 67 im August 2023
Rang 84 im September 2023
Rang 90 im Oktober 2023
Rang 93 im November 2023
Rang 85 im Dezember 2023
Rang 122 im Januar 2024
Rang 112 im Februar 2024
Rang 91 im März 2024
Rang 78 im April 2024
Rang 81 im Mai 2024
Rang 84 im Juni 2024
Rang 76 im Juli 2024
Rang 88 im August 2024
Rang 89 im September 2024
Rang 77 im Oktober 2024
Rang 91 im November 2024
Rang 98 im Dezember 2024
Rang 104 im Januar 2025
Rang 70 im Februar 2025
Rang 84 im März 2025
Rang 75 im April 2025
Rang 66 im Mai 2025
Rang 67 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 66
  • Schlechtester Rang: 188
  • Durchschnitt: 113.36

Geburten in Österreich mit dem Namen Mona seit 1984

Mona belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 141. Rang. Insgesamt 2.259 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
141 2.259 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Mona besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (321)
Verbreitung in Österreich (20)
Verbreitung in der Schweiz (11)

Dein Vorname ist Mona? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Mona als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Mona besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Mona.

Häufigkeit des Vornamens Mona nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Mona

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Äffchen
  • Mina
  • Mo
  • Moendli
  • Mohn
  • Moklo
  • Momo
  • Mon
  • Möna
  • Monaco
  • Monae
  • Monalein
  • Monaliie
  • Monamour
  • Monatschgale
  • Mönchen
  • Monchichi
  • Mond
  • Mondschein
  • Mone
  • Moneen
  • Monelein
  • Mones
  • Moni
  • Moni Pepsi
  • Moniane
  • Moniboni
  • Monilein
  • Monissima
  • Monka
  • Mönl
  • Monlein
  • Monotonie
  • Mons
  • Monska
  • Monstein
  • Monster
  • Monu
  • Moon
  • Moona
  • Moonkuchen
  • Moony
  • Morchel
  • Muna
  • Na
  • Nani
  • Ona
  • Pupsi

Häufigste Nachnamen

  1. Mona Koch
  2. Mona Müller
  3. Mona Fuchs
  4. Mona Grimm
  5. Mona Schmidt
  6. Mona Jung
  7. Mona Stein
  8. Mona Brinkmann
  9. Mona Krüger
  10. Mona Richter
  11. Mona Winter
  12. Mona Weber
  13. Mona Vetter
  14. Mona Schneider
  15. Mona Wolf
  16. Mona Hübner
  17. Mona Hoffmann
  18. Mona Schwarz
  19. Mona Meister
  20. Mona Meyer
  21. Mona Heinrich
  22. Mona Friedrich
  23. Mona Albrecht
  24. Mona Schütz
  25. Mona Körner
  26. Mona Wirth
  27. Mona Schröder
  28. Mona Schreiber
  29. Mona Neumann
  30. Mona Günther

Mona in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mona

Daniela Mona Lambin
Fußballerin aus Estland
Eva Mona Rodekirchen
Sängerin & Schauspielerin
Mona (Charakter)
Fledermaus aus "Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig"
Mona (Figur)
Figur aus der Komödie "Friends"
Mona Ambegaonkar
Schauspielerin aus Indien
Mona Baptiste
(1928–1993), Schlagersängerin
Mona Barrie
Schauspielerin aus Großbritannien
Mona Brorsson
schwedische Biathletin
Mona Darkfeather
amerikanische Schauspielerin
Mona Freiberg (Ursula Freiberger)
bayerische Volksschauspielerin (leitet das Chiemgauer Volkstheater)
Mona Ghoneim
georgische Musikerin
Mona Ghosh Shetty
indische Schauspielerin
Mona Goya
mexikanische Schauspielerin
Mona Grudt
Miss Universe 1990
Mona Hatoum
Englisch-palästinensische Künstlerin
Mona Hofland
Schauspielerin aus Norwegen
Mona Johannesson
schwedisches Model
Mona Kalina
Sängerin
Mona Kasten
Autorin und Youtuberin
Mona Kim
Designerin aus den USA
Mona Klare
deutsche Schauspielerin
Mona Lessing
Mona kriegt ein Baby (Film)
Mona Lisa
Person auf einem Bild
Mona Louise Rey
philippinische Schauspielerin
Mona Lyn Reese
amerikanische Komponistin
Mona McBurney
Pianistin aus der Isle of Man
Mona Moore
britische Künstlerin
Mona Mor
israelische Sängerin und Synchronsprecherin
Mona Ozouf
Historikerin aus Frankreich
Mona Ray
amerikanische Schauspielerin
Mona Santoso
Badmintonspielerin aus Amerika
Mona Seefried
Schauspielerin
Mona Seilitz
schwedische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin
Mona Shaito
libanesische Fechterin
Mona Sharma
Comedian und Schauspielerin
Mona Shourie Kapoor
indische Filmproduzentin
Mona Singh
Schauspielerin aus Indien
Mona Sjöström
Sängerin aus Schweden
Mona Soliman
ägyptische Schriftstellerin
Mona Steigauf
deutsche Leichtathletin
Mona Thiba
indische Schauspielerin
Mona Vanderwaal
Figur aus "Pretty Little Liars"
Mona Vetsch
Schweizer Moderatorin
Mona Zaki
ägyptische Schauspielerin

Mona in der Popkultur

Mona
Lied von "The Rolling Stones"

Mona als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Mona wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Mona (0x)

    Hochdruckgebiet Mona
  • Tiefdruckgebiet Mona (1x)

    Tiefdruckgebiet Mona

Mona in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Mona wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Mo-na
Endungen
-ona (3) -na (2) -a (1)
Anagramme
Amon, Mano, Namo, Noam und Noma (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Mona - gebildet werden können.
Rückwärts
Anom (Mehr erfahren)Mona ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
7 Intuition und Spiritualität (Mehr erfahren)

Mona in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001101 01101111 01101110 01100001
Dezimal
77 111 110 97
Hexadezimal
4D 6F 6E 61
Oktal
115 157 156 141

Mona in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Mona anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
66 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
M500 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
MN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Mona buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Martha | Otto | Nordpol | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Mike | Oscar | November | Alfa

Mona in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Mona in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Mona
Altdeutsche Schrift
Mona
Lateinische Schrift
MONA
Phönizische Schrift
𐤌𐤏𐤍𐤀
Griechische Schrift
Μονα
Koptische Schrift
Ⲙⲟⲛⲁ
Hebräische Schrift
מענא
Arabische Schrift
مــعــنــا
Armenische Schrift
Մոնա
Kyrillische Schrift
Мона
Georgische Schrift
Ⴋონა
Runenschrift
ᛘᚮᚾᛆ
Hieroglyphenschrift
𓅓𓅱𓈖𓄿

Mona barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Mona an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Mona im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Mona im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Mona in Blindenschrift (Brailleschrift)

Mona in Blindenschrift (Brailleschrift)

Mona im Tieralphabet

Mona im Tieralphabet

Mona in der Schifffahrt

Der Vorname Mona in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-- --- -· ·-

Mona im Flaggenalphabet

Mona im Flaggenalphabet

Mona im Winkeralphabet

Mona im Winkeralphabet

Mona in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Mona auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Mona als QR-Code

Mona als QR-Code

Mona als Barcode

Mona als Barcode

Wie denkst du über den Namen Mona?

Wie gefällt dir der Name Mona?

Bewertung des Namens Mona nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.8 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Mona?

Ob der Vorname Mona auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (74.3 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (71.6 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (69.7 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (73.4 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (66.1 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (67.9 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (67.9 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (34.9 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (36.7 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (32.1 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (34.9 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (66.1 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (68.8 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (74.3 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (41.3 %)
Was denkst du? Passt Mona zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mona ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (74.9 %) modern (68.7 %) wohlklingend (80.5 %) weiblich (76.2 %) attraktiv (75.1 %) sportlich (60.3 %) intelligent (74.8 %) erfolgreich (70.8 %) sympathisch (76.2 %) lustig (65.5 %) gesellig (66.6 %) selbstbewusst (64.8 %) romantisch (67.6 %)
von Beruf
  • Ärztin (21)
  • Lehrerin (10)
  • Künstlerin (8)
  • Schauspielerin (7)
  • Taxifahrerin (7)
  • Putzfrau (5)
  • Bürokauffrau (4)
  • Architektin (4)
  • Kosmetikerin (3)
  • Anwältin (3)
  • Telefonistin (3)
  • Kindergärtnerin (3)
  • Hilfsarbeiterin (3)
  • Managerin (3)
  • Tierpflegerin (3)
  • Ingenieurin (3)
  • Müllfrau (2)
  • Pädagogin (2)
  • Psychologin (2)
  • Filmcutterin (2)
  • Redakteurin (2)
  • Optikerin (2)
  • Kinderärztin (2)
  • Erzieherin (2)
  • Informatikerin (2)
  • Puppenspielerin (2)
  • Konditorin (2)
  • Musikerin (2)
  • Physiotherapeutin (2)
  • Model (2)
  • Stripperin (2)
  • Kanalreinigerin (2)
  • Rezeptionistin (2)
  • Friseurin (2)
  • Hausmeisterin (2)
  • Garderobenfrau (2)
  • Altenpflegerin (2)
  • Krankenschwester (2)
  • Fußpflegerin (2)
  • Köchin (1)
  • Steuerberaterin (1)
  • Croupier (1)
  • Sängerin (1)
  • Heilerziehungspflegerin (1)
  • Juristin (1)
  • Buchhalterin (1)
  • Gärtnerin (1)
  • Biologin (1)
  • Reiterin (1)
  • Kunstlehrerin (1)
  • Tagesmutter (1)
  • Innenarchitektin (1)
  • Regalauffüllerin (1)
  • Tänzerin (1)
  • Ergotherapeutin (1)
  • Hebamme (1)
  • Dozentin (1)
  • Beamtin (1)
  • Mediengestalterin (1)
  • Druckerin (1)
  • Malerin (1)
  • Personaldienstleisterin (1)
  • Grafikerin (1)
  • Komikerin (1)
  • Spargelstecherin (1)
  • Tierärztin (1)
  • Tierschützerin (1)
  • Betonbauerin (1)
  • Kinderpflegerin (1)
  • Wirtschaftsprüferin (1)
  • Handballspielerin (1)
  • LKW-Fahrerin (1)
  • Schweinezüchterin (1)
  • Verkäuferin (1)
  • Kinderkrankenschwester (1)
  • Unternehmensberaterin (1)
  • Reinigungsfachkraft (1)
  • Kommunikationstechnikerin (1)
  • Unternehmerin (1)
  • Bäckerin (1)
  • Kassiererin (1)
  • Holzfällerin (1)
  • Designerin (1)
  • Kellnerin (1)
  • Kamerafrau (1)
  • Masseurin (1)
  • Warensortiererin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Mona und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Mona ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Mona

Kommentar hinzufügen
Name
Gast

Schöner Name

Wolfgang
Gast

Meine Schwester heißt Mona und seitdem ich die italienische Bedeutung kenne, denke ich, das passt.

Gast
Gast

Wenn der Drache höchstpersönlich sagt, der Name ist seggsi, dann wird's wohl stimmen.

Mitglied

Der Name klingt sehr seggsi, häddich etzala xacht ghapt.

Mona
Gast

Ich mag meinen Vornamen sehr seit nunmehr 61 Jahren.

Mona Laetitia
Gast

Trage den Namen seit 19 Jahren und hat mir schon immer gut gefallen, vor allem weil er so selten aber doch bekannt und einfach ist. Mit meinem Zweitnamen Laetitia musste ich mich erst anfreunden, aber mittlerweile finde ich auch diesen spitze! Bin meinen Eltern sehr dankbar für die Namenswahl :)

Mona
Gast

Bin auch eine Mona, mittlerweile 31 und ich mag meinen Namen! In all den Jahren (trotz Halbitaliener als Exfreund) hab ich nie negative Erfahrungen mit diesem Namen gemacht. Er spricht sich in allen Sprachen leicht aus und man kann ihn sich gut merken!

Meine Schwester heißt Anja, finde das passt. Vielleicht kommt es auch nur mir so vor.. Natürlich werden nicht mehr viele Babys Mona genannt, vielleicht sollte man seine Tochter gerade deshalb wieder Mona nennen?

Mona’s an die Front! :)

Mami
Gast

Mona:
Wunderschön ..

Mona Ina
Gast

Mein Name gefällt mir super gut. Ich habe den Namen schon fast 60 Jahre! Der zweite Name ist nicht mein Rufname, aber meine Eltern wollten damals sicher gehen, weil es evtl. mit dem Standesamt und dem damals seltenene Namen Probleme gegeben hätte. Ich habe immer durchgesetzt, dass mich keiner Monika oder Ramona nennt. Ich bin und bleibe Mona, der Name hat mir schon immer gefallen, weil er nicht so häufig vorkommt.

Mona
Gast

Ich heiße seit über 30 Jahren so und hatte noch nie Probleme mit dem Namen. Auch Italienische Freunde und Bekannte haben den Namen nie mit einem Schimpfwort in Verbindung gebracht. Nur den Spitznamen Mönchen mag ich nicht, aber so werde ich sehr selten genannt. Ansonsten lässt es sich gut damit leben.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Mona schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Norhilde, Pernilla, Reinberta, Rosine, Sieglinde, Swanhilde, Tove, Virginie, Wisgunde und Alessia.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Sigthor

Noch kein Kommentar vorhanden

Sigthor versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sigthor?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Darf Dein Kind bei Dir im Bett schlafen, wenn es möchte?