Offen gesagt habe ich gerade über die Kindheit und Pupertät hinweg große Probleme mit meinem Namen gehabt. Wie hier ja schon mehrfach erwähnt wurde, stieß mir und anderen das "mens" etwas sauer auf. Mittlerweile bin ich mit 21 allerdings voll und ganz zufrieden mit meinem Namen und würde auch keinen anderen wollen. Allein schon, weil die Bedeutung nicht treffender für meinen Charakter sein könnte.
Aber um Gottes Willen, hört mir auf mit diesem "Clemi" ! :)
Clemens
- Rang 690
- 895 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 144 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Clemens
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name Clemens kommt aus dem lateinischen und bedeutet der Sanfte, der Milde oder auch gnädig (mildtätig). Name kommt bereits in vorchristlicher Zeit vor. Weibliche Form: Clementine, Klementia |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Cle-mens | -emens (5) -mens (4) -ens (3) -ns (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Snemelc | 45668 | C455 | KLMNS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ·-·· · -- · -· ··· | Clemens |
Clemens buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Ludwig | Emil | Martha | Emil | Nordpol | Siegfried |
Clemens in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Clemens |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Clemens |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 134 im November 2015 |
Rang 135 im Dezember 2015 |
Rang 141 im Januar 2016 |
Rang 149 im Februar 2016 |
Rang 129 im März 2016 |
Rang 122 im April 2016 |
Rang 127 im Mai 2016 |
Rang 132 im Juni 2016 |
Rang 121 im Juli 2016 |
Rang 117 im August 2016 |
Rang 116 im September 2016 |
Rang 124 im Oktober 2016 |
Rang 151 im November 2016 |
Rang 127 im Dezember 2016 |
Rang 136 im Januar 2017 |
Rang 126 im Februar 2017 |
Rang 146 im März 2017 |
Rang 124 im April 2017 |
Rang 126 im Mai 2017 |
Rang 117 im Juni 2017 |
Rang 124 im Juli 2017 |
Rang 135 im August 2017 |
Rang 129 im September 2017 |
Rang 126 im Oktober 2017 |
Rang 128 im November 2017 |
Rang 132 im Dezember 2017 |
Rang 144 im Januar 2018 |
Rang 133 im Februar 2018 |
Rang 140 im März 2018 |
Rang 124 im April 2018 |
Rang 140 im Mai 2018 |
Rang 137 im Juni 2018 |
Rang 138 im Juli 2018 |
Rang 151 im August 2018 |
Rang 130 im September 2018 |
Rang 142 im Oktober 2018 |
Rang 126 im November 2018 |
Rang 121 im Dezember 2018 |
Rang 115 im Januar 2019 |
Rang 141 im Februar 2019 |
Rang 133 im März 2019 |
Rang 112 im April 2019 |
Rang 116 im Mai 2019 |
Rang 107 im Juni 2019 |
Rang 116 im Juli 2019 |
Rang 103 im August 2019 |
Rang 100 im September 2019 |
Rang 107 im Oktober 2019 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Okt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
- Bester Rang: 100
- Schlechtester Rang: 279
- Durchschnitt: 157.24
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Clemens stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
50 | 5921 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Clemens belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 50. Rang. Insgesamt 5921 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Clemens? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Clemens als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Clemens wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Clemens ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Clemens in Verbindung bringen.
- Anwalt (6)
- Arzt (5)
- IT-Spezialist (4)
- Kaufmännischer Angestellter (3)
- Lehrer (3)
- Friseur (3)
- Architekt (3)
- Handwerker (2)
- Ingenieur (2)
- Altenpfleger (2)
- IT-Experte (2)
- Schädlingsbekämpfer (2)
- Schweinezüchter (2)
- Mechaniker (2)
- Müllmann (2)
- Bäcker (1)
- Manager (1)
- Designer (1)
- Elektroniker (1)
- Bauer (1)
- Polizist (1)
- Präsident (1)
- Rechtsanwalt (1)
- Chef (1)
- Stripper (1)
- Professor (1)
Kommentare zu Clemens
Mag meinen Namen nur bedingt. Problematisch ist das Abkürzen. Heiße Clemo, Clemschi, Clepto und bei den Mädels immer Clemi.
Das bedenken Eltern halt selten mit.
Ich bin überrscht hier so viel Negatives zu lesen. Ich finde den Namen sehr schön. Vielleicht etwas altmodischer, aber nicht spießig und auch nicht unattraktiv.
Ich liebe meinen Namen. Er kommt nur selten vor und hat zudem einen lateinische Begriff.
Ich finde meinen Namen schön. Er kommt selten vor und ist lateinisch.
Ich würde auch gerne Clemens heißen; der richtige Name für einen Präsidenten bzw. hochrangigen Politiker oder Botschafter
Der Clemens unter mir Lügt
Ich mag meinen Namen. Bin 20 erfolgreicher IT-Trottel und habe jede menge Freunde. Ein Porsche vor der Tür und 2 Frauen in meiner Villa in Bielefeld.
und das alles habe ich meinem Namen zu verdanken.
Spießiger geht´s nicht mehr.
Mein Sohn heißt auch so. Wir finden den Namen super und wir sind kein bisschen spießig, altmodisch o.ä.
Es kommt halt immer auf das Gesamtpaket an.
Wer tauft sein Kind Clemens?
Mal ehrlich, Guido und Clemens sind doch die beiden ...Namen schlechthin!
Mega hässlicher Name!
Das ist ein richtiger Staubsaugername ; )
Also mir gefällt der Klang einfach nicht.
Heisse Clemens und würde kein anderen namen haben wollen. Wenn ich mich vorstelle wollen die meisten wissen woher der name stamm.
Und du benutzt veraltetes Vokabular, aber das passt ja zum Namen Clemens...
Nur weil dir die Meinungen hier zum Namen Clemens nicht passen, musst du nicht geistige Retardierung unterstellen.
Clemens ist einfach kein schöner Name!
Die meisten Kommentare hier haben Debilitätsfaktor 10.
Clemens grenzt an Köperverletzung.
Also ehrlich, das Kind wird entweder als Spießer oder Tunte gehänselt.
Also ehrlich, Clemens ist doch stocksteif!
Also ich finde aber auch, dass Clemens "spießig" klingt.
Also was für ein Schwachsinn, den Namen als spießig zu titeln. Unser Sohn, mittlerweile 8 Jahre, heißt auch Clemens. Er findet den Namen schön und ist auch noch nie deswegen gehänselt worden. Auch ich finde den namen immer noch schön.
Finde den Namen schön.
Etepetete.
Schöner Name
Finde den Namen sehr schön.
Ich finde Clemens klingt wie ein Staubsauger.
Darf ich Clemens vorstellen...
- 2,18m groß
- spindeldürr = Spargeltarzan
- spießig hoch 4
- Streber
- trägt Brille
- trägt Ökostrickpulli
- nen schwulen Schal
- und geht etwas tuntig
Aber sonst geht's dir gut?
Was für ein Unsinn.
Clemens ist ein typischer Strebername.
Den kann man heute keinem Kind mehr antun.
Mir gefällt der Name.
Clemens, für ein Kind zu erwachsen und für einen Erwachsenen zu sehr "Waschlappen".
Würde heutzutage nicht so heißen wollen.
Was manche so als "stilvoll" bezeichnen...
Clemens ist spießig und darüber hinaus auch noch hochgestochen.
Von wegen spießig, stilvoll und klassisch.
Wie spießig...
Ich heiße Clemens
Ich finde den Namen toll. Er passt zu jedem Lebensalter,hat eine schöne Bedeutung und sollte er seinen Namen in der Pubertät mal "uncool" finden gibt´s ne Menge Spitznamen.
Das man den Namen (noch) nicht so oft hört ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Hallo mein Name ist Clemens Memens. Hallo. Hallo. Hallo. Hallo.
Mein Freund heißt Clemens und vor ihm dachte ich, der Name wäre altertümlich...aber das denke ich jetzt nicht mehr. Das einzig blöde ist, dass meine Freundinnen immer so betont sagen Und, wie gehts bei dir und Clemiiiii? Ich finde den Spitznamen Clemi furchtbar und er würde überhaupt nicht zu meinem Clemens passen.
Mein Freund heißt Clemens, ich finde den Namen richtig cool.
Unser Sohn (2 Monate) heisst auch Clemens. Meinem Mann gefiel der Name sehr gut. Und ich finde ihn auch ganz toll. Vor allem ist er zeitgemäß, nicht so wie Justin und andere so asoziale Namen :-(
Ich kenne einen Clemens, der immer mit "Klomensch" geärgert wird.
Kinder können echt so fies sein und haben das Talent, echt jeden Namen zu verunstalten.
Auf so etwas muss man erst mal kommen...
Clemens gefällt mir. ein freund meines lebensgefährten heisst clemens.
Ich arbeite nicht auf dem 1. Arbeitsmarkt. Mein Gehirn funktioniert nicht so,wie ich es will. Und es gibt mehrere Anjas.
Seit wann benehmen sich 34 jährige wie Kinder ? Außerdem, warst du nicht neulich noch 30???
Ich bin 34. Das ist doch bekannt. Yepp ist bestimmt 12
Mit 12 Jahren hat man Kollegen?
@ Yepp: Mir ist alles egal. Meine Kollegen mögen mich.
Yepp hat zu viel amaretto intus
Mir gefällt der Name Clemens.
Der Name ist alt, da stimme ich zu. Aber das muss ja nicht heißen, dass er nicht trotzdem schön ist. Ich finde ihn schön.
Nee Clemens ist alt,öde und klingt irgenwie nach Schnösel,
würde ich heute nicht vergeben.
Schöner zeitloser und interessanter Name. Gibt es nicht zu häufig. Das ist gut. Vornamen sollten zum Nachnamen und zu jedem Lebensalter passen. Was mit 3 Jahren suess klingt, kann vielleicht mit 40 anders sein.
Ich liebe den Namen weil meine große Liebe so heißt!
Du bist so wunderschön
Klingt aber auch nicht besser.
. Der Name ist einfach schön, weil er Assoziationen auslöst die genau das Gegenteil sind von denen, die ein Kevin, Justin oder Collin auslöst....
Ja,dann stimmt die Rechnung ja wieder.
Und selbst wenn das jemand so empfindet, dann ist das eben sein Geschmack. Ich finde auch etliche klassische nicht schön. Für mich sind auch nicht alle alten Namen klassisch, aber jeder wie er mag.
Es kommt aber stellen weise wirklich so rüber,als ob pauschal jeder Name der klassisch ist, dadurch automatisch schön ist.
Ich finde es gibt einige schöne,klassische Namen aber auch weniger schöne.
Nicht alle klassischen Namen sind schön, das hat hier keiner geschrieben. Aber es gibt einen Unterschied zwischen alt und klassisch.
Ach ja, die klassischen Namen,die sind ja alle ausnahmslos sooo schön.
Begründung: na weil er klassisch ist und klassische Namen sind ja für einige hier zwangsläufig immer schön.
Is halt nicht son "Billigschrott" wie die moderneren Namen...
Schöner Klang, interessant, klassisch- elegant, immer vergebbar, weil zeitlos.
Schließe mich Marie an:
nicht wohlklingend, langweilig,spießig,unsympathisch und nicht mehr zeitgemäß, was nicht heißen soll das heute jeder Luca heißen muss.
Clemens ist für mich eher so ein altmodischer Name, bei dem man eigentlich froh sein sollte, dass die Zeit in der dieser Name mal angesagt war, vorrüber ist.
Neuauflage wirklich nicht erforderlich.
Clemens ist ein guter, zeitloser Name. Von mir aus könnte der Name ruhig öfter vergeben werden.
Ich finde den Namen echt super!
Man kann sich echt glück haben wenn man als Junge so heißt!
Gute Wahl.
Unser Sohn, heute 1,5 Jahre, heißt auch so. Ist der zweite Vorname und DJ-Name meines Mannes und somit im Familien- und Freundeskreis geläufig. Finden, der Name passt super zu unserem Kleinen und ist eben auch nicht so häufig. Er selbst nennt sich "Clele". Haben Clemens mit Gabriel als zweiten Vornamen (aber ohne Bindestrich) ergänzt. Mal sehen, ob uns unser Clemens in 15 Jahren für seinen Namen dankbar ist oder uns verflucht ;-)
Clemens ist ein super schöner Name und ganz gewiß nicht altmodisch.
Unser Sohn heißt Clemens und wir würden ihn immer wieder so nennen. Da er der Jüngste ist, wird er oft "Clemencito" gerufen. Kein Vergleich natürlich zu Justin, Dustin, David (mit ä) oder auch René, André, Finn und Luca ( wer gibt seinem Kind den Namen einer italienischen Kleinstadt?!). Aber hier im Forum sieht man ja: Geschmäcker sind unterschiedlich. Der Vorname ist das Einzige, was man an seinem Kind aussuchen kann.
Clemens - finde diesen Namen überhaupt nicht wohlklingend, eher langweilig, spießig und sehr unpassend für ein Kind
Ich liebe diesen Namen einfach ;)
Unsere Kinder heißen Clemens, Philippa und Hannah
Mein bro heißt clemens too nur nenne ich ihn immer cimmi ;D weil clemens iwie so ruhig klingt und das ist er echt gar nicht!! xD
"heßlig" ...Autsch, mein innerer Rechtschreib-Dämon ist gerade erwacht.
Finde ich heßlig
Clemens ist ein toller Name.
Unsere zwillinge heißen clemens-oliver und raphael-felix
clemens ist ein toller name, es gibt nur keine guten abkürzungen...
Erlebe morgen nun meinen 64 Geburtstag, und habe mich an meinen
beiden nicht alzu häufigen Vornamen
nie gestört!
Clemenz ist ein schöner, klassicher Name, absolut zeitlos.
Also mein Sohn heißt Clemens (wird im Feburar) 20 und ich finde den Namen nach wie vor schön, würde es immer wieder tun, gleich hinter Conrad ;-) Den Namen Clemens hörte ich das erste mal als ich 12 war, eine Ferienfreundin erwähnte ihn, da ihr Cousin so heißt, ich habe damals nachgefragt: "Wie heisst dein Cousin?" und der Name hat sich wohl bei mir tief im Unterbewußtsein festgesetzt, als ich schwanger war stand von Anfang an fest, wenn es ein Junge wird, dann heißt er Clemens. Ich mag es halt klassisch.
Mein Bruder heißt auch Clemens, manchmal nenne ich ihn Clemi. Im Griechenland Urlaub wurde er immer von den Angestellten Clement Buschemu (ausg. Clemon Buschemu) genannt. Das fand ich immer total xD.
Wunderschöner klassischer Name :)))
und nicht so häufig, toll!
Also ich heiße jetzt schon seit 21 Jahren 'Clemens' und bin zufrieden damit! Wenn ich nur denke das mein Vater wollte das ich Rudolf heiße.... :P
Ich bin jetzt schon mehreren kleinen Clemens begegnet.
Jetzt muss ich leider auch an Menstruation denken, wenn ich den Namen höre. So was Blödes...
ja, Jutta, genauso gehts mir auch!
Mich erinnert Clemens wegen dem MENS immer so an Menstruation. Ergeht es sonst niemandem so? Deshalb ist dieser Name für meine Begriffe unvergebbar.
klassisch schön.
nicht schön
Eigentlich ein schöner Name. Klingt so sanft.
Also mein Clemens ist jetzt schon 19. Ich bin nach wie vor stolz, dass mein Sohn so heißt.
Mein Mann hat sogar bei unserer Hochzeit meinen Nachnamen angenommen, weil seiner mit "Kl" begann.
ich mag d e n Namen auch nicht.
ich mag der name auch nicht :'((
:DD
Und welcher Name magst du ? ^^
Mag der name nicht.
100%ige Zustimmung !
Unser kleiner Sohn ist jetzt 2,5 Jahre und ich freue mich immer noch, ihm einen so schönen Namen gegeben zu haben. Er gefällt mir immer noch: Jeder kennt den Namen, aber nicht jeder heißt so. Gut zu sprechen und zu schreiben, nur er selbst sagt "Temes"-naja, das mit dem "K" sprechen wird schon noch... Clemens ist solide und nicht so verkitscht-wenn ich mir vorstelle, ein gestandener Mann heißt Jeremy oder so- nein das kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen.
Aber Geschmäcker sind eben nun mal verschieden....
Also ich heiße seit 17 Jahren nun Clemens und bin damit auch sehr zufrieden. Manchmal hab ich mir natürlich schon gedacht, dass mein Name komisch ist und mir gewünscht lieber wie ein bekannter Fußballer zu heißen, aber das hat sich jetzt mit Clemens Fritz ja erledigt. ;) Außerdem kann ich nur bestätigen, dass der Name hält was er verspricht: Ich bin wirklich mild und sanft ;D Spitznamen hab ich mehrere: Meine Kumpels nannten mich in der Grundschule immer Clemi, aber das passt irgendwann halt einfach nicht mehr so gut. Jetzt hab ich den Spitznamen Cleber oder in Zusammenarbeit mit meinem Nachnamen Cleberhafner ;) Kann mich nicht beschweren über meinen Namen und bin auch froh dass ich so heiße :)
Schöner Name, ich kenne zwar mehrere Clemens, aber nur einen der wirklich so genannt wird. Scháde eigentlich.
Also ich mag meinen namen
... wir werden in 2 Monaten einen kleinen Clemens bekommen. Ich kann dir, Tamara, nur zustimmen,wir finden den Namen auch total schön und zeitlos und vorallem nicht so häufig. Haben schon einen Moritz und finden das passt gut zusammen. Unser Clemens strampelt zwar auch schon ganz schön heftig im Bauch, bin auch mal gespannt wie mild und sanft er wird ;-)
Werde in einem Monat einen kleinen Clemens bekommen. Wir haben uns für den Namen entschieden, weil er zeitlos und doch traditionell ist, trotzdem ziemlich selten zu hören.
Soviel wie er schon jetzt im Bauch um sich tritt und strampelt ist er aber alles andere als sanft:-)
Wunder, wunderschöner Name.
Wunderschöner Name!! Wenn ich jetzt schwanger wäre und es würde Junge werden, dann würde ich ihn Clemens nennen!
wünsche allen Clemens`es alles Gute zum Namenstag.
Wunderschöner Vorname! (:
Ein sehr schöner, seltener Name. Klingt für mich genau nach dem, was er auch bedeutet. Sehr empfehlenswert.
Gratulation zum Sohnemann. Ich finde ein wunderschöner Name wurde von Euch ausgewählt!
Unser zweiter Sohn ist geboren, wir sind überglücklich und er heißt Clemens!
Wie meinst du das? Das Clemens hochnäsig klingt oder wie?
Ich finde den Namen ganz normal, wüsste da jetzt nichts, was an dem Namen schlimm sein sollte
Die Geburt unseres zweiten Sohn steht kurz bevor, er soll Clemens heißen, ich habe bedenken das der Name etwas besseres darstellt was meint ihr?
Der Name ist schön
Bin 14 und Clemens ist ein toller Name.
Mein Mann heisst Clemens und ich mag den Namen sehr gern ^^
Allerdings mag ich die Abkürzung zu "Clemi" nicht so sehr ;-)
Meine Schwiegermutter ruft ihn immer Clemm wie "klemm",
was ich auch nicht gerade prickelnd finde, aber sie lässt es sich nicth abgewöhnen und meinen Mann störts nicht.
Er ist es gewohnt, sagt er.
Ich finde, manche Namen sollte man einfach nicht abkürzen, denn sie sind schön so, wie sie sind :-)
Mein kleiner neffe heißt so
naja wenn er mit seinen Spielzeug hammer auf unseren Tisch einhämmert ist das nicht gerade sanft....
aber der Name ist schon toll!!!
Heiße Clemens und muss feststellen, dass ich mit dem Namen immer gut gefahren bin. Es ist ein solider Name, Verwechselungsgefahr ist niedrig, auch in den USA kann man damit punkten und die Frauenwelt findet den Namen gut.
Spitznamen kann man daraus bilden, aber die sind alle völlig o.k.
Kann den Namen nur empfehlen!
Ehrlich gesagt finde ich das der Name in der länge nich klingt. Höchstwahrscheinlich kürzen Alle die ich kenne meinen Namen in Cle(e) ab (ganz automatisch, ohne das ich zB. sage: "Das ist mein Spitzname" ). Klingt in meinen Ohren definitv nicht schön und auch alt... Hätte demnach gern einen anderen Namen. : /
Mein kleiner Bruder heißt so. Der Menzel :), es gibt eig. keine Probleme, außer das er manchmal mit K geschrieben wird. :/
Mein Gitarrelehrer heißt auch Clemens. Er ist ganz ok.
Ein toller Name.
Ich finde Clemens und Lena sind keine schönen Namen ist halt nun mal so
Clemens ist nett schön finde ich auch,aber das ist doch net gegen nen Menschen gerichtet
Mein Bruder heißt Clemens. Er ist der beste Bruder der Welt. Und wer sagt , dass der Name Clemens bescheuert klingt *****! ( Clemens du bist der beste Bruder der Welt!!!
Für mich hört sich da gar nichts altmodisch an. Hört sich männlich, stark aber auch harmonisch an.
Das hört sich viel zu altmodisch an...
Ich heisse Clemens und mein Sohn heisst auch Clemens. Ich werde in ihm weiterleben.
Im Jahr 2007 war Clemens auf Platz 173
also sehr weit hinten ;-)
Glaube nicht, dass es so weit kommt ;-)
Clemens ist ein toller Name mit einer tollen Bedeutung !
Tadt mein Sohn ist 5 Monate und heißt auch clemens. Habe gedacht ich hätte mir einen ganz besonderen Namen aber in der letzten Zeit heißen immer mehr Neugeborene in unserer Stadt so... Habe schon gehört das wäre der Name jetzt und total im Kommen ( der 2.Paul)! Wäre echt schade. Bin aber total froh das ich ihn so genannt habe, ich finde den Namen wunderschön!!
Den Namen find ich auch schön.
Ich finde diesen Namen überhaupt nicht schön, zum Glück sind geschmäcker verschieden...
Also mein schatzy heißt auch so ich finde diesen namen so richtig scheiße geil....Ich liebe ihn über alles aber nicht nur,weil er diesen namen hat er ist einfach der wichtigste mensch in meinem leben..Schatzy ich liebe dich!!!
Ich bin 37 Jahre alt, heiße Clemens und meinen Eltern dankbar, dass ich so heißen darf. Der Name hat eine schöne Bedeutung, signalisiert einen bürgerlichen Bildungsanspruch und in praktisch jedem Umfeld ist klar wer gemeint ist: ICH nämlich.
Natürlich fiel mir bei meinem vorangegangenen statement kein konkreter namen ein, der sich reimen könnte, sondern ich fand nur, das gerade reime, wie auch in der musik oder in gedichten oftmals erst deren wohlklang auslösen. insofern sollte meine aussage nur daran anlehnen sein.
übrigens finde ich es witzig, dass mein sohn (4 monate) janas nachnamen als vornamen trägt und mein nachnamen beginnt ebenfalls mit k und endet mit s.
viele grüße (clemes claas klingt überzeugend!!)
Da sagen meine musikalischen Ohren: Geht wunderbar
1. 2 Silben zu 1 Silbe
2. Vokal "e" zu "a"
Ich finde, das hört sich nicht gereimt an. Vokalwiederholungen wie Frieder Rieger oder so, das finde ich schlimm. Clemens Klaas oder Holger Haar oder so geht, weil die Vokale sich nicht wiederholen und insbesondere auch mit dem langen Vokal im Nachnamen. Ich finde, da spricht nichts dagegen.
Naja, es mag in Einzelfällen vielleicht ganz gut klingen, aber meistens klingen so "angereimte" Namen gruselig. - in meinen Ohren.
Zusammenstellungen wir z.B. (frei von mir erfunden, ich kenne niemanden, der so heißt)
Bernd Stern
Holger Boger
Carus Varus (na, das geht fast noch, weil es richtig gereimt ist)
Also, die "halbgereimten" klingen wohl am schlimmsten.
Oh danke, so hab ich das noch gar nie gesehen... Stimmt eigentlich!
Viele Grüße, Jana
@jana
warum schade? reime lassen sich besonders gut merken und das ist für einen namen doch eher von vorteil. es gibt viele die gerade wegen des geichklangs einen bestimmten vornamen wählen.
Ganz ganz toller Name... Nur schade, dass er schlecht vergebbar ist, wenn der Nachname mit einem K beginnt und mit einem s endet! Dann hört es sich nämlich wie ein Reim an... :-( Schade... Aber das nennt man wohl "Schicksal".
Ich mag den Namen auch, weil er für alle Altersklassen passend ist, seriös und solide klingt und nicht so abgehoben oder krampfhaft "anders".
MfG Jürgen
Mein Vater heißt so und ich finde den Namen sehr schön.
Mein Sohn heisst auch so, und wenn man nach ihm ruft, drehen sich nicht gleich drei andere auch um, super Gefühl.
Coller Name Clemi !!!!!!!!
hdl
Silke
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Inessa
Kommentar von FlorinaMeine beste judendfreundin hieß Inesa , sie war genau so schön wie ihr Name und ich denke sie ist es immer ...
Mädchenname Eleni
Kommentar von MarionIch bin auf den Namen im Buch Die Schachspielerin gestoßen und fand ihn gleich wunderschön. Eleni ist außer...
Mädchenname Sezen
Kommentar von SezenJa ich heisse SEZEN .. meine Mutter wollte mich erst Demet nennen aber meine älteren Geschwister haben sie ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Denise, Dionysia, Henrike, Majoricus, Natascha, Nicola, Nicola, Nicole, Niklas und Nikolaus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Clemens schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Dag,
- Deno,
- Dieter-Fritz,
- Dirck,
- Drees,
- Edwin,
- Ekkehard-Wolfram,
- Erasmus,
- Ermenrad und
- Ernst-Leopold.