Also ich heiße seit 1972 auch Sascha und bin männlich.
Früher hab den diesen Namen gehasst.
Ich wollte nicht so heißen.
Aber später,nach meinen Recherchen.
Hab ich gelesen...
Sascha ist die russische Koseform von
ALexander und das bedeuted "Der Beschützer".
Und...
Nehmt es mir bitte nicht übel Mädels aber
"Ich" finde diesen Namen nicht unbedingt sehr weiblich.
Heute aber bin ich stolz Sascha zu heißen weil der
Name zu mir paßt...
Und an die Mädels.
Seit stolz diesen Namen zu tragen.
Ihr Tragt einen großen Namen
GLG Sascha
Sascha
- Rang 942
- 440 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 39 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Sascha
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Der Name "Sascha" stammt aus dem slavischsprachigen Raum. Dort ist er eine Kurzform der Namen "Alexander" sowie "Alexandra". Daher ist der Name "Sascha" beidgeschlechtlich. Zur genauen Namensbedeutung siehe "Alexander" oder "Alexandra". |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Sa-scha | -ascha (5) -scha (4) -cha (3) -ha (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ahcsas | 88 | S200 | SSX |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
··· ·- ··· -·-· ···· ·- | Sascha |
Sascha buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Siegfried | Anton | Siegfried | Cäsar | Heinrich | Anton |
Sascha in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sascha |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Sascha |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 126 im November 2015 |
Rang 101 im Dezember 2015 |
Rang 133 im Januar 2016 |
Rang 102 im Februar 2016 |
Rang 87 im März 2016 |
Rang 79 im April 2016 |
Rang 82 im Mai 2016 |
Rang 95 im Juni 2016 |
Rang 95 im Juli 2016 |
Rang 94 im August 2016 |
Rang 84 im September 2016 |
Rang 91 im Oktober 2016 |
Rang 99 im November 2016 |
Rang 72 im Dezember 2016 |
Rang 119 im Januar 2017 |
Rang 79 im Februar 2017 |
Rang 96 im März 2017 |
Rang 103 im April 2017 |
Rang 95 im Mai 2017 |
Rang 93 im Juni 2017 |
Rang 95 im Juli 2017 |
Rang 104 im August 2017 |
Rang 111 im September 2017 |
Rang 103 im Oktober 2017 |
Rang 91 im November 2017 |
Rang 88 im Dezember 2017 |
Rang 104 im Januar 2018 |
Rang 97 im Februar 2018 |
Rang 68 im März 2018 |
Rang 94 im April 2018 |
Rang 102 im Mai 2018 |
Rang 92 im Juni 2018 |
Rang 112 im Juli 2018 |
Rang 105 im August 2018 |
Rang 113 im September 2018 |
Rang 85 im Oktober 2018 |
Rang 103 im November 2018 |
Rang 83 im Dezember 2018 |
Rang 107 im Januar 2019 |
Rang 93 im Februar 2019 |
Rang 87 im März 2019 |
Rang 82 im April 2019 |
Rang 92 im Mai 2019 |
Rang 92 im Juni 2019 |
Rang 80 im Juli 2019 |
Rang 80 im August 2019 |
Rang 74 im September 2019 |
Rang 66 im Oktober 2019 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Okt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
- Bester Rang: 66
- Schlechtester Rang: 189
- Durchschnitt: 109.57
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Sascha stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2237 | 14 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Sascha belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2237. Rang. Insgesamt 14 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Sascha? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sascha ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Sascha in Verbindung bringen.
- Model (4)
- Technikerin (2)
- Ärztin (2)
- Künstlerin (2)
- Büroangestellte (1)
- Hilfsarbeiterin (1)
- Einzelhandelskauffrau (1)
- Betreuungsassistentin (1)
- Agentin (1)
- Sängerin (1)
Kommentare zu Sascha
Ich heiße seit 44 Jahren Sascha, bin männlich und liebe diesen Namen!
Ich mag diesen Namen,kenne männliche und weibliche Saschas ^^
Ich heiße selber auch Sascha, allerdings mit dem Zweitnamen Marie. Ich mag eigentlich keinen der beiden Namen besonders, aber sascha ist mit dann doch irgendwie lieber. Mich stört es einfach nur, dass ich so oft erklären muss das Sascha auch ein Mädchnname ist. Früher war es ja sogar mal ein reiner Mädchenname und dann kam diese Geschichte mit dem Traumschiff.
Ich bin ein Mädchen und heiße Sascha. Hatte früher echt Probleme damit da viele immer sagten dass sein ein Bubenname. Das hat mich oft wütend gemacht. Jetzt zwar auch noch aber sollen sie doch reden. Die Anrede in den Briefen ist auch meist Herr. Wenn einen Namen der beidgeschlechtlich ist dann nur als Zweitnamen. Da tun sie ihren Kindern einen Riesen gefallen das Glauben sie mir. Allein weil es echt mühsam ist vorallem in der Schule.
Gucke gerade 3 Hochzeiten und eine Traumreise und eine der Bräute heißt Sasshha. Was hltet ihr von dieser Schreibweise?
Für Mädchen finde ich ihn schön, für Junges leider nicht sehr praktisch
Für ein Mädchen wunderschön!! Für einen Jungen auch, aber leider zu abgedroschen in Deutschland.
Mir geht diese ganze geschlechterkacke so auf den sack die armen kinder schon so früh in eine schublade zu zwingen. unisexnamen sind nicht nur die besten, sondern geradezu ein muß! und sascha klingt sehr schön.
Ich liebe diesen Namen. Aber ich finde die Schreibweise Sasha besser für Mädchen. Sascha erinnert eher an einen Jungennamen.
Ich finde diesen Namen für Frauen echt sexy!
Meine Mutter nannte meinen Bruder auch Sascha, genannt nach unserer verstorbenen Tante. Da tun sich mir keine Fragen mehr auf ausser: Hilfe, we need another mom...
Mein Bruder ist jetzt 36 Jahre alt und kommt mit dem Namen immer noch nicht klar. Auch meine Schwester (37) hat einen Namen der für beide Geschlechter möglich ist: Jamie.
Meinen Namen verdanke ich meinem Vater, danke Dad. :-)
Ich mag meinen Namen nicht sonderlich, allein, weil es auch ein Jungenname ist! Ich bae auch noch einen Zweitnamen: Joella.
Mein Zweitname ist wunderschön. Ich glaube er heißt Püppchen oder so...auf jeden Fall gefällt mir Joella viiiiiiiiiiiiiiiel besser!
LG:Sascha Joella(15)
Sa(s)cha als weiblichen Vornamen finde ich total toll! Ist definitv in der engeren Auswahl, wenn ich mal eine Tochter bekommen sollte. Würde ihn aber mit einem "richtig" weiblichen Vornamen kombinieren.
Du redest Mist!
Der Name ist Unisex,bestrafung ist eher deine Rechtschreibung!
Er klingt für beide geschlechter schön,für eine Frau klingt er aber irgendwie so hart,irgendwie denke ich sofort an eine die gerne zuschlägt!
Eine gute Freundin von mir heißt so..aber ich finde dass Sascha sich als Name bei einer weiblichen Person, sehr exotisch anhört im Gegensatz zum männlichen geschlecht, .. denn da find ich ihn eher sehr maskulin & doch sehr einfühlsam männlich *hihi* ..^.^
Also ich habe 3namen und ich fand den namen ich fand den namen sascha noch nie schön.
ich habe erfahrung mit all den 3 namen, und wurde naomi, joanna(gespr.:joänna) und auch schon sascha gerufen.
momentan werde ich naomi gerufen, als wir in münchen gewohnt haben, wegen einer sehr langen geschäftsreise meines vaters, wurde ich joanna genannt. als wir 4 jahre in japan gewohnt haben wurden alle 3 namen benutzt, je bie anderer person.
naja ich komme jetzt mit meinen namen naomi gut zurecht. in der grundschule wurde ich gehänselt aber das ist jetzt auch schon vorbei.
(na-omi haben sie mich genannt)
@Theaa
Meine Familie kommt aus Russland und da ist es ein ganz normale Name für Mädchen und Jungen;) wird aber eher als Kosename für alexander und alexandra benutzt. aber meine kleine schwester heißt jetzt sasha-helena. meine mutter fand die version ohne c für ein mädel besser;)
Also mein Vater hat mir ja zuerst net geglaubt dass das ein Mädchen Name ist, aber hier steht es ja schwarz auf weiß. Ich liebe diesen Namen und finde ihn sehr schön. Bei Männern allerdings finde ich klingt der Name eher schwul...
...Sascha Elina & Antonia Elin
Ich finde die namen passen gut zu den Zwillingen.
Liebe Grüße von Marina
Also ich finde den Namen für einen Jungen nicht
so schön.Der Name klingt eher nach einem Mädel.
Seit 2 Jahren heißen meine Zwillinge jetzt schon
Ohne c finde ich die feminine Variante besser.
Wie findet ihr den Namen Sascha-Marie für ein Mädchen???
übrigens ich werd immer als herr in meiner post angeredet und nicht als frau ... da muss der andere sascha wohl versehentlich frau angegeben haben anstatt herr
nun ja nette diskussion mein name ist sascha und bin stolz so zu heissen und ganz gleich ob männl oder weibl. denn es ist ein grossartiger name hab gegoogelt une bei wikipedia auch nun ja ich heisse sascha was aber auch wiederum alex oder alexander heisst habe amerikanische freunde die wiederum nennen mich sas oder sash keiner je mals hat was von weiblich gesagt es kommt auf den umgang bzw kosen an
Hallo, ich bin weiblich, 15 Jahre.
In meinen Papieren steht Alexandra, weil meine Mutter geklaubt hat, dass es mir so leichter fallen würde. Damit lag sie allerdings falsch, da ich mit dem Namen Sascha aufgewachsen bin.
In der Hauptschule wurde ich von einem Bub der ebenfalls Sascha hieß veräppelt und genärvt, das ich mich Alex oder so nennen soll. Jetzt (Schulwechsel nach 4. Klasse) habe ich keine Probleme mehr mit meinen Mitschülern, allerdings vergessen manche Lehrer es, dass sie mich Sascha nennen sollen und nennen mich irtümlich Alexandra.
Ich persönlich finde den Namen Sascha toll, da es sehr wenige Frauen/Mädchen mit diesem Namen bei mir in der Gegent gibt, es würde mir nur leichter fallen wenn auch in meinen Papieren der Name Sascha steht.
Das kommt das es eigentlich ein Kosename von Alexandra/Alexander ist,wer sein Kind einfach Sascha nennt hat dem Kind keine Freude getan,wenn dann schon noch einen Zeitnamen damit andere das Geschlecht wissen!!!!!!!!!!!
Bin auch ein männlicher und finde meinen namen auch extrem falsch.Da ich keinen zusätzlichen namen bekommen habe ist die anrede in meiner Post ist fast immer Frau Sascha XXXXX.Ich fand meinen namen auch schon wegen dem Lied von den Toten Hosen ganz schön bekloppt.Ganz ehrlich,eine Strafe für jeden Jungen/Mann.
Ich bin maennlich und finde meinen namen sehr unpassend, aber weich finde ich ihn trozdem nicht
Ist doch ein Männername...
Ich bin eine weibliche Sascha, und bin froh dass ich einen so sanftklingenden Namen trage.
Sacha ist Ein Vollkomenter Mädchen Name. Den Name einen Jungen zu geben ist doch eine bestrafung des bubes. Für ein bub ist des viel zu
Sascha ist doch vom Klang her so extrem feminin, das er eigentlich nur zu besonders zierlichen Mädchen passt.
Für kräftige Frauen wirkt der Name schon zu feminin, und für Männer erst recht.
Ich verstehe es nicht, dass so viele Leute ihre Söhne so nennen.
Weibliche Saschas tragen oft als zweiten Namen Katharina.
Sascha Katharina - ist einfach wunderschön
Ähm, sorry, aber der Name Sascha ist beidgeschlechtlich!
Und nebenbei sind 9 von 10 Saschas in Deutschland männlich. Von daher stimmt es nicht, dass Sascha ein Vorname für Mädchen ist.
Das ist Abkurzung von Aleksandra in russisch und bedeutet Brot !
Aber in England das ist Mädchenvorname!
Es ist gar kein "Brot"!!! Es ist nur eine Abkürzung für Aleksandr oder Aleksandra, beidgeschlechtlich also.
Übrigens auch Abkürzung für Alexandra im Deutschen für MÄDCHEN
Ich heiße Aleksandra, mein Rufname ist Aleks und mein Kosename hingegen Sasa. Sasa, die Ableitung von Aleksandra/Alexander, ist aufgrund dieser Ableitung definitiv sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Name.
Sascha ist ein wunderschöner Name - für eine Frau !
In englischsprachigen Laendern ist Sasha ein Maechenname (siehe Sasha Kohen, Eiskunstlaeuferin USA). Sasha ist abgeleitet von Alexandra bzw. steht fuer sich selbst mit der Bedeutung: schoen, zuvorkommend, hilfsbereit. Wir leben in USA und werden unsere Tochter so nennen und ihr noch einen "typischen" Maedchennamen dazugeben fuer die dt. Verwandtschaft.
Ja was heisst jetzt sasha? meine schwester heisst so?..
Na ja, Russisch ist meine Muttersprache. Meine Tochter heißt Alexandra und zu Hause nennen wir sie Sascha. Aber Brot hat es noch nie bedeutet. Zumindest in Russland.
Also meine Brieffreundin ist ein Mädchen und kommt aus Neuseeland. Sie heißt auch Sasha.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Ran
Kommentar von KonradAlso: bei ran denke ich an die Fußball-Sendung in Sat 1... die männliche Form davon müsste ranissimo sein, ...
Mädchenname Lucie
Kommentar von OliviaAlso zu mir pasast mein Name wollte nur sagen das meine Katze Lucie heisß da es Rita ja angesprochen hat da...
Jungenname Tarik
Kommentar von Tarik W.Jo ich heiß auch Tarik und ich wusst gar nich das tarik mit k hindu is xD ohh man und ich dacht immer der w...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Ambrosius, Benedikte, Farah und Gerald ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!