
Rang 1014
Mit 530 erhaltenen Stimmen belegt Fionn den 1014. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Fionn
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Fionn Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Fionn im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Fionn?
- Wie beliebt ist der Name Fionn in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Fionn besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Fionn
Was bedeutet der Name Fionn und woher kommt er?
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe gälische Vornamen, irische Vornamen, keltische Vornamen, norwegische Vornamen, schottische Vornamen, schwedische Vornamen und schweizerische Vornamen. |
Wann hat Fionn Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Fionn in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen1 Silbe | Fionn | -ionn (4) -onn (3) -nn (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Fionn in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000110 01101001 01101111 01101110 01101110 |
Dezimal | 70 105 111 110 110 |
Hexadezimal | 46 69 6F 6E 6E |
Oktal | 106 151 157 156 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Fionn ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nnoif |
Fionn in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
36 | F500 | FN |
Fionn buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Friedrich | Ida | Otto | Nordpol | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Foxtrot | India | Oscar | November | November |
Varianten von Fionn
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Fionn in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Fionn | Fionn |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | FIONN |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤉𐤏𐤍𐤍 |
Griechische Schrift | Φιονν |
Koptische Schrift | Ϥⲓⲟⲛⲛ |
Hebräische Schrift | ויענן |
Arabische Schrift | وــيــعــنــن |
Armenische Schrift | Ֆիոնն |
Kyrillische Schrift | Фионн |
Georgische Schrift | ჶიონნ |
Runenschrift | ᚠᛁᚮᚾᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓆑𓇋𓅱𓈖𓈖 |
Wie beliebt ist Fionn?
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Fionn
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 335
- Durchschnitt: 190.27
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Fionn stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Fionn seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2417 | 12 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Fionn belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2417. Rang. Insgesamt 12 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Fionn in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 780
- Schlechtester Rang: 1767
- Durchschnitt: 1292.56
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Fionn in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (31)
Geographische Verteilung in Österreich (1)
Geographische Verteilung in der Schweiz (6)
Dein Vorname ist Fionn? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Fionn in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Fionn |
---|
|
Fionn in der Popkultur |
---|
|
Fionn barrierefrei
Fionn im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Fionn in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Fionn im Tieralphabet |
---|
![]() |
Fionn in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··-· ·· --- -· -· |
Fionn im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Fionn im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Fionn in der digitalen Welt
Fionn als QR-Code | Fionn als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Fionn?
Wie gefällt dir der Name Fionn? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Fionn? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Fionn ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Fionn in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Fionn und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Fionn


Also, Fionn ist nur die gaelische Form von Finn, was ja unter anderem hier und in anderen Quellen nachzulesen ist. Ich finde den Namen eigentlich wundervoll, aber irgendwie schwimmt man doch auf der Welle der Finns mit... Schade, dass andere schöne Formen von Finn vernachlässigt werden, Fionn, Fintarn...
Wir sprechen ihn auch Fjonn aus. Uns ist es auch egal, ob der irgendwo mal anders ausgesprochen wird. Das entscheiden doch die Eltern😊....
Lieben Dank... aber ja, die Seite hatte ich schon gefunden. Ich wollte bloß wissen, ob jemand den Namen "eingedeutscht" hat und ausspricht wie geschrieben (also beide Vokale gleich betont...)
Bei forvo.com kann man sich die Aussprache anhören. Im Irischen sagt man entweder "Fjonn", "Fijen" oder "Fjoon".
Guten Morgen an alle, die ihre Jungs "Fionn" genannt haben. :-)) Wir finden den Namen auch superschön, sind uns aber nicht sicher, ob man ihn auch wirklich "deutsch" aussprechen kann/darf/sollte... also wirklich "Fi-onn"? Der Hintergrund der Frage ist der, dann man ihn auf irisch/gälisch/keltisch ja offenbar in zig Varianten aussprechen kann (Fyun, Fijen, Finn, Fajen.....) und wir uns einfach nicht sicher sind, ob wir es "falsch" machen, wenn wir eine deutsche Aussprache wählen.
Hinzu kommt, dass selbst hier auf der Seite, der Name als einsilbig angegeben ist, was aber wiederum falsch wäre, wenn es Fi-onn gesprochen würde.... Hilfe?
Ihr lieben Fionn-Eltern in Deutschland... wie sprecht ihr den Namen aus?
Mein Sohn (Mai 2009) heißt so. Wir bereuen nicht ihm diesen tollen Namen gegeben zu haben!
Mein Sohn (13 J./ geb. 2003) heißt Fionn. Ich wollte keinen Top-10-Namen und habe den Namen damals nur in einer keltischen Namensdatenbank für Fantasy-Rollenspiele gefunden. Dem Amt glaubhaft zu machen, dass es sich um einen echten Vornamen handelt war nicht so einfach.
Fionn klingt ausgesprochen toll. Die Betonung liegt auf -onn. Hat mein Sohn etwas angestellt, betone ich auf Fi-.
Klingt dann in etwa so: Fiiiiionn ;-)
Aber bis heute ist uns noch keiner in Deutschland mit diesem Vornamen begegnet. Allerdings heißt ein Klassenkamerad Fiodor.
Fionn ist aber in Irland sehr verbreitet. Zu meiner großen Verwunderung kommt der Name auch in China öfters vor, wobei mir unklar ist, ob es in China evtl. Familienname ist. Geht man nach FB, scheint es dort eher ein Vorname zu sein.
Unser Sohn heisst so. Die Aussprache schwankt noch zwischen Fionn und Fjonn. Wobei mir beides Recht ist. Letztlich wird wohl unser Sohn entscheiden, wie er sich lieber gesprochen hören mag :)
Die Diskussion um richtig oder falsch finde ich daneben. Das ist typisch deutsch. Die Ausländer mit denen ich bisher zu tun hatte, haben sich nicht die Bohne drum gekümmert, wie mein A im Namen zu sprechen ist. Und mir war es auch egal.
Mein Sohn, (mittlerweile 13Jahre), heisst FJONN. Mir war sehr wichtig,dass der Name mit J geschrieben wird, damit er auch so ausgesprochen wird. Er ist auch total zu frieden mit dem Namen.
Mir ist der Name Fionn zum ersten Mal als Mädchenname begegnet und er hat mir auf anhieb gefallen, kurz und prägnant, nicht zu ausgeschmückt, aber doch auch feminin. Ihn hier als Jungennamen zu finden, hat mich überrascht. Für ein Mädchen gefällt er mir, wenn ich ehrlich bin, auch besser, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ihn nur als solchen benutzt habe. Trotz allem finde ich, dass dieser Name ein echter Geheimtipp ist. :)
Wer den Namen Fionn(gesprochen Fjonn) nicht aussprechen kann, sollte sein Kind nicht so nennen. Sonst macht das einen ziemlich peinlichen, ungebildeten Eindruck. Auch sollte man evtl den Hintergrund eines Namens kennen, wenn man ihn vergibt, denn Fionn hat rein gar nichts mit dem nervtötenden Modenamen Finn zu tun- weder von der Aussprache noch von der Abstammung und dem kulturellen Hintergrund.
Leider gibt es hier anscheinend Leute bzw eine Person die mal Julia, mal Jules u.a. heißt die warum auch immer Spaß daran hat, gezielt falsche Infos zu verbreiten indem sie sich als angebliche Irin ausgibt usw. Fionn wird- das weiß ich, da ich langjährige Irlandreisende bin NIEMALS "Finn" ausgesprochen, sondern "Fjonn". Gehört habe ich die Aussprache zuerst, als mir eine alte Gälisch sprechende Irin die Sage von Fionn und Grainne erzählt hat und im Laufe der Zeit durfte ich einige Fionns in verschiedenen Teilen Irlands kennen lernen und KEINER nannte sich "Finn", alle sprachen sich Fjonn. Wer weitere Beweise benötigt sollte sich den Film "Umständlich verlobt" mit Amy Adams ansehen. Da wird die Sage erzählt und der Name wie sonst auch- Fjonn ausgesprochen.
Wir haben auch einen Fionn und haben leider die Erfahrung gemacht, dass viele trotz doppel NN den Namen auf den I und O betonen...egal uns gefällt der Name immer noch top und wir bekamen nur positives Feedback!
Die zwei Iren und eine Irin, die auf der Website den Namen aussprechen, sprechen ihn alle komplett unterschiedlich aus. "Fihn", "Fiuhn" und "Fjonn".
Dann ignorier es doch einfach mein Gott
Ich find Fiona beim Mädchen schöner aber Fionn mag ich auch
Das hat nichts mit dem Thema zu tun.....
Meine Mutter hat Muttertier erfunden!
Da hast du dich leider nicht richtig damit befasst. Es wird auf keinen Fall Finn ausgesprochen! Schau mal hier - http://de.forvo.com/word/fionn/, da kannst du es sogar hören wie es von Iren ausgesprochen wird. ;-)
Die Aussprache des Namens ist, wie meist im Gälischen, andersnals geschrieben. Ich habe mich etwas mit dem Gälischen befasst und muss wohl einige hier enttäuschen. Der geschriebene Name "Fionn" wird "Finn" ausgesprochen.
(Notfalls mal googeln, evtl auch mal englisch :) )
Wir sprechen ihn aus wie er geschrieben wird Fi-onn (und dabei ein kurzes "o", nicht etwa Fi-ooon).
Wenn ich diesen Name Finn auspreche kann ich mein Kind doch gleich so nennen.
Wie spricht man den aus?
Wir haben seit Juni auch einen Fionn und es ist der schönste Name den man für einen aufgewecken, hübschen und fröhlichen Jungen wählen kann! Er ist etwas besonderes! Jeder der diesen Namen bisher gehört hat war begeistert :0) (da es eben mal KEIN Finn ist)
Super Name.
Zur Aussprache mal hier hören.
http://de.forvo.com/word/fionn/
Die Aussprache variiert regional, Finn ist da nicht dabei.
Absoluter Lieblingsname!!!
@ Alannah: Mein Sohn heißt Fionn und wir wollen auch das es etwa Fjonn ausgesprochen wird, aber manche Iren sprechen in Finn aus (habe einen kennen gelernt) es ist einfach regional abhängig denk ich...
Fionn ist ein wunderschöner Name und passt auch auf Grund der Bedeutung super zu meinem Sohn. Ich bereue es keine Sekunde, meinen Sohn so genannt zu haben...
@Julia - Fionn wird nicht wie Finn ausgesprochen, das ist KOMPLETT falsch und ist mir egal was es auf einer Webseite sagt - Finn und Fionn sind eng verwandt, aber anders ausgesprochen - wie schon erwaehnt ein Bisschen wie Fjonn...
Unser Sohn heißt auch Fionn (ausgesprochen wie mans schreibt). Bis jetzt fanden alle den Namen schön... nur leider können sich die Kids den Namen nicht sofort merken!
Unser Engel mit diesem Namen ist super blond also hat sich den Namen sehr verdient bis zu dessen Geburtstag hatte ich den Namen noch nie gehört
Unser Sohn heißt Fionn(io ausgesprochen) und wir sind nach wie vor sehr zufrieden mit dem Namen. Größere Schwierigkeiten gab es bisher noch keine, im Gegenteil. Selbst bei den Urgroßeltern stößt er auf Gegenliebe :)
Und welchen Namen gibt es schon in Deutschland, der nicht auch anderswo vorkommt?
Viele Grüße(vor allem an unsere Namensvetter) senden Sarah & Daniel
mit Ben, Fionn, Lenja, Emelie & Marlin
Wir sind seit dem 13. April 2011 endlich zu fünft und haben unseren Sohn Ben Fionn(gesprochen wie er geschrieben wird) genannt. Der Name ist selten, aber trotzdem wunderschön :) Bisher waren alle Rückmeldungen positiv.
Nathalie & Sascha mit
Lenja, Helena und Ben Fionn
Mein Sohn heißt Fionn ausgesprochen Fjonn . Namen `s Patron hatt er keinen
Der Name kommt aus dem gälischen-keltischen. Was man nicht nur auf den Inseln sprach/spricht.Wo sich die Sprache bis heute gehalten hat .Nicht so in West-Europa ( Deutschland Frankreich Belgien usw. )wo auch Kelten heimisch waren.
Welcher Name ist rein Deutsch wenn man 1000/2000 Jahre zurückgeht.? Wo doch viele Namen aus dem Orient kommen. Maria andere Form Marie, Maria' ist die griechische/lateinische Form.!
Ich bin 10 Jahre alt und komme aus Deutschland(Mosel)Ich finde den namen Cool.
Wenn man 'nen Namen anders schreibt und trotzdem ganz normal ausspricht - dann ist's immernoch 'n Allerweltsname. Man macht's nur dem Kind schwerer...
Ich würd das übrigens eiskalt Fi-onn aussprechen.
ich finde fionn blöde. das klingt nich schön!
Wenn man 'nen Namen anders schreibt und trotzdem ganz normal ausspricht - dann ist's immernoch 'n Allerweltsname. Man macht's nur dem Kind schwerer...
Ich würd das übrigens eiskalt Fi-onn aussprechen.
Ich heiße auch Fionn und bin 8 Jahre alt (mein Papas tippt das für mich).
Ich finde den Namen ganz toll und ich habe von einem Erwachsenen gehört, der heißt auch Fionn. Mein Name wird Fionn ausgesprochen (mit Betonung auf "i").
Ich wußte gar nicht das das ein Name ist.
Habe den noch nie gehört.Schlecht klingt der nicht aber ich finde ausländische Namen nicht so gut für deutsche Kinder.
Ich lebe auch seit einigen Jahren in Irland und in meiner Umgebung (Dublin) wird der Name auch Fjonn ausgesprochen, und auch hier spielt in das o ein leichtes u mit hinein.
Ich liebäugle auch mit dem Namen, aber eine Freundin meinte, hier wird er ein bißchen zum Modenamen, wie Finn in Deutschland. Er bleibt dennoch erstmal auf der Liste ;-)
@ Jasi: Das wundert mich ein bisschen, dass auf der Seite der Name "Fin" gesprochen wird. Ich bin gerade als AuPair in Irland und der Sohn der Familie heißt auch Fionn und da wird das "o" mitgesprochen.
Ich mag den Namen auch. Sowie "Fia" für ein Mädchen, so heißt nämlich die Tochter hier :)
Wir haben unseren Sohn ebenfalls Fionn genannt (wenn auch als Zweitname), und ich finde diesen Namen immer noch Klasse. Momentan gefällt er ihm noch nicht (weil er sich an den Erstnamen gewöhnt hat), ich bin mir aber sicher, dass er ihn noch schätzen wird. Wir sprechen es übrigens "Fjonn" aus, nicht "Finn".
Habe mal den namen fionan gelesen.
Wir haben seit Anfang April auch einen Fionn. Wir sprechen ihn aber "fin" aus so wie es auf einer irischen Babynamenseite (Link geht anscheinend nicht) steht. Dort kann man es auch anhören wie es ausgesprochen wird. Uns gefällt der Name Finn/Fynn sehr aber wir wollten wenigstens eine andere Schreibweise da der ja so häufig ist, sprich der Beitrag von Julia spricht mir direkt aus dem Herzen ;-)
Kann Atalante nur zustimmen. Aussprache variiert regional. Meine irische Brieffreundin aus Schultagen wohnte in Cork und hatte einen Hund namens Fionn (ausgesprochen Fjonn - wobei das o ein bisschen in ein u hineinspielt). Jahre später habe ich dann einen Nordiren geheiratet, und mein Sohn heißt nun schon seit über 18 Jahren Fionn (Fjonn). Einige Leute haben mit der Aussprache seines Namens aber schon Probleme - Fiiiion, Fjörn, alles dabei.....Egal - der Name passt perfekt zu ihm, und ich würde mich heute nicht anders entscheiden.
Fionn finde ich einen wunderschönen, aussergewöhnlichen, seltenen und mal einfallsreichen Namen! Bis vor 1 Jahr wusste ich leider nichts von der Existenz dieses Namens ;o) Seitdem kenne ich nur einen einzigen Jungen mit diesem tollen Namen und er wird ausgesprochen, wie er geschrieben wird: FI-ONN! Und ich finde die Aussprache so am Schönsten. Auch wenn sie vielleicht dann "falsch" ist... wenigstens ist er dann der einzige Fionn, der so ausgesprochen wird ;o)
Fionn bedeutet ja "der Blonde"... also, die Eltern haben es wohl geahnt, dass ihr kleiner ein süßer Blondschopf wird ;o)
Wir haben unseren Sohn auch Fionn genannt und bereuen diese Entscheidung keine Sekunde. Der Name passt so herrlich zu Ihm, strohblond und einfach niedlich. Und wie schon mehrfach erwähnt , mit einer sehr großen Akzeptanz.
Wir haben den Namen bei unserer Suche durch Zufall entdeckt und unverrückbar daran festgehalten.
Na so was... ich heiss auch F-I-ONN (mit i!), und ich find meinen Namen auch toll... klingt so romantisch! das finden meine Freundinnen übrigens auch :)
Gut dass ich nicht in Schottland wohne - denn dann hiess ich wirklich Finn. Wie blöde! Na, solang mich keiner "Feionn" nennen will, bin ich ja schon zufrieden!
Mein kleiner Fionn tummelt sich grade noch einige Tage überm Termin in meinem Bauch... Wir waren einige Male in Irland und wissen daher, dass der Name (zumindest im Westen, das ist ja oft unterschiedlich) Fjonn ausgesprochen wird, wir haben Leute gefragt. Wenn er Finn ausgesprochen würde, hätten wir ihn wahrscheinlich auch nicht gewählt, der Name ist mittlerweile einfach zu häufig. Unsere Tochter heißt Macha, der Name einer irischen Göttin, und die wird zum Beispiel in einigen Teilen Irland Mocha ausgesprochen, wir sprechen sie aber trotzdem so, wie es sich schreibt. Häufig nehmen die Leute an, sie hieße Mara, oder, wenn sie den Namen lesen, Mascha. Hmm... Aber ich bin dennoch nach wie vor ein großer Fan ihres Namens!
Fionn und Fiona hätte ich übrigens bei Zwillingen auch überlegt. ;)
Schöne Grüße
Atalante
Ich selbst, war als Au Pair in Irland und der kleinste Sohn heißt Fionn. Ich finde diesen Namen einfach zauberhaft und werde später vielleicht meinen Sohn auch so nennen, da ich mit diesem Namen viel Schönes verbinde:)
Für uns war nebst der Namensbedeutung, die für uns sehr wichtig ist auch klar, wie man diesen wundervollen Namen ausspricht und dabei haben wir ehrlich gesagt nicht ganz bedacht, wie schwierig es sein würde, den Mitmenschen in Germanien den Namen zu buchstabieren oder zu erklären. Ob unser Fionn Spass daran haben wird, sein Leben lang seinen Namen zu buchstabieren wissen wir nicht (sofern er in D wohnt wird er das tun müssen) doch trotz den Irritationen würden wir unseren zweiten Sohn wieder Fionn taufen, der Name passt einfach perfekt zu ihm! Übrigens, Fionn hat zwei Vornamen und so wurde er Fionn Arved getauft.
Ich bin auch ein 'über-seinen-Namen-glücklicher' Fionn! Es geht mir schon nahe, wenn man hier so viel über seinen Namen lesen kann! Er ist so selten (ich kenne keinen Fionn persönlich), dass ich mich immer persönlich angesprochen fühle, wenn ich 'Fionn' irgendwo lese. So auch hier!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 'Fionn' den Süddeutschen oder gar den Schweizern nicht so leicht von den Lippen geht, wie etwa den Norddeutschen. Im Süden wird schon oft Fiiionn gesagt, wobei die Betonung auf dem 'i' liegt.
Ein ganz großer Vorteil ist, dass viele Gespräche (z.B. Vorstellungsgespräche) vom Gesprächspartner mit der Frage der Herkunft dieses schönen Namens beginnen. So ist man sehr schnell in einer lockeren Konversation!
Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft noch mehr Fionns gigt! Dieser Name ist ein großes Geschenk!!!
Für alle, die immer noch rätseln, wie der Name Fionn ausgesprochen wird: *****
Dort kann man sich unter "boy names/F" die tatsächliche Aussprache des Namens sogar anhören und über dessen Herkunft lesen. Kurz: Man spricht ihn tatsächlich aus wie in der Schreibweise Finn/Fynn (also `fin´). Obwohl die Aussprache die gleiche ist, hat man aber immer noch mit der abweichenden Schreibweise die Möglichkeit, sich von den immer zahlreicheren Finns bzw. Fynns abzusetzen, wenn man mag.
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen! Unsere Entscheidung ist gefallen und wir werden unseren Sohn, der anfang November zur Welt kommen soll Fionn (Fjonn ausgesprochen) nennen. Es wäre wirklich schade um diesen Namen, wenn er nicht so ausgesprochen werden würde! Unser 1. Sohn heisst nämlich Ben und Finn wäre mir da zu nahe dran.
der name finn gefällt mir nämlich komischerweise überhaupt gar nicht!!
also mein sohn heißt auch fionn, ich bereue es keine sekunde, weil der name ziemlich außergewöhnlich ist! ich betone ihn auch fjon, so wie es eben sein soll !! nue verstehen das leider viele leute einfach nicht....schade. aber wenn es dann klick macht, wird der name und auch mein sohn geliiiiiebt ;)
Hm, ich faende es schade, jemanden Fionn zu nennen und doch nur mit Finn anzusprechen, daher nennt Eure Fionns auch Fjon ;-)
Hehe, so wies bei mir die Regel ist.
Einige Menschen sagen leider unverbesserlich: Fi-onn
Gruss Fionn
Ich meine natürlich nicht Aussprache sondern Schreibweise ;-)
Unser Sohn heißt Fionn und wir sprechen das i wie ein j, also kurz. Der Name stößt auf große Akzeptanz, es wird zwar mal nachgefragt wie es gesprochen wird, aber sonst sind wir glücklich mit dem Namen.
Wie sprecht Ihr den Namen aus? Mit deutlichem i oder eher kurz wie ein j (Fi:onn oder Fjonn)?
Wir haben im oktober eine tochter bekommen. ich wollte ja einen sohn und er sollte Fionn heißen.. unsere kleine heißz Roslyn was eigentlich ein schottischer Jungenname ist Roslin... den find ich auch recht schön für nen Jungen. wie dem auch sei wir hätten ja gern noch ein geschwisterchen und hoffentlich wirds ein Fionn
Ich heisse Fionn, bin 10 Jahre alt, wohne in der Schweiz und eigentlich finden alle meinen Namen toll.
Ich heiße auch Fionn und die meisten ärgern mich mit "Fiona". Aber ich finde meinen Namen auch toll :-)
Unser Sohn heißt auch Fionn. Ist jetzt 2 Jahre und hat blondes Haar. Die Probleme mit der Akzeptanz haben wir auch. Leider! Die meisten fragen wie man den Namen ausspricht.
Ich hab einen!
Wir haben unseren Namen auch Fionn genannt. Freunde und Bekannte haben offenbar Probleme, diesen Namen zu akzeptieren. Wir finden ihn dennoch sehr schön!
Hehe, ich hab ihn schon ^^
bin auch sehr zufrieden mit :-)
Martina, ich kann dir nur zustimmen, das ist wirklich eins super schöner Name :) Fionn... klingt richtig schön :)
Der absolute Non-plus-Ultra-Name für meinen Sohn.... Allerdings habe ich mittlerweile drei Mädels und die Familienplanung ist abgeschlossen. Schade! Ich hätte gern einen kleinen Fionn gehabt. Klingt toll und ist selten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Anna-Lena
Kommentar von AnnA-LenAAlso erstmal, Anna-Lena geht nur MIT Bindestrich, ansonsten ***. Ich selber mag meinen Namen nicht so... we...
Mädchenname Sabrina
Kommentar von therEine gute Freundin von mir heisst Sabrina. Sie sieht Bill von TH etwas ähnlich ist aber sonst voll locker d...
Mädchenname Anni
Kommentar von MiriamUnsere Tochter ist am 16.02.2008 geboren und heißt Anni Minu, wir sind sehr glücklich mit diesem Namen.
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Isadora, Rudolf und Wando ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A bis Z
Ferdusi
Ferdusi würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ferdusi?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
WlasovaAlenka schreibt Kommentar zu Celine,Mia,Johanna oder Marie? (2)
Julishw schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Tolikrlz schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

