Sven Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Sven ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 9
Mit 17102 erhaltenen Stimmen belegt Sven den 9. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Sven ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Sven?
Der männliche Vorname Sven war ursprünglich ein Beiname, er wurde im 20. Jahrhundert aus dem nordischen Sprachraum übernommen und bedeutet sinngemäß "der junge Krieger", "der junge Mann" oder auch einfach nur "der Jüngling".
Die Herkunft von Sven liegt im altnordischen Wort sveinn, was übersetzt "Junge", "Jüngling" oder "junger Mann" heißt.
In Deutschland gehörte Sven in den 1960er und 1970er Jahren zu den beliebtesten Jungennamen. Besonders seit den 1990er Jahren nahm die Popularität des Namens stetig ab.
Der Name wurde von vielen Königen aus Dänemark, Norwegen und Schweden getragen.
Andere Schreibvarianten sind Svenn, Svend (Dänisch), Svennis, Svein (Norwegisch), Sveinn (Isländisch), Svenning, Sveinung, Swen und Swenn.
Als weibliche Formen sind Svena, Svende oder auch Svenja gebräuchlich.
Zu den bekannten Namensträgern zählen unter anderem der Biathlet Sven Fischer und der Skispringer Sven Hannawald.
Woher kommt der Name Sven?
Wortherkunft
Sven ist ein männlicher Vorname altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "der junge Krieger".
Wortzusammensetzung
sveinn = Junge, Jüngling, junger Mann (Altnordisch)
Wann hat Sven Namenstag?
Der Namenstag von Sven ist der 4. September.
Wie spricht man Sven aus?
Aussprache von Sven: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sven auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Sven?
Sven ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 910. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1977 mit Platz 5.
In den letzten zehn Jahren wurde Sven etwa 790 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 624. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 526.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Sven
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sven in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 910 | 823 | 668 | 5 (1977) |
In Deutschland wurde Sven in den letzten 10 Jahren ca. 790 Mal als Erstname vergeben (1.300 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 957 | 624 | 524 | 100 (2000) |
In Österreich wurde Sven in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (830 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 373 | 309 | 273 | 27 (1999) |
In der Schweiz wurde Sven in den letzten 10 Jahren ca. 440 Mal als Erstname vergeben (8.400 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Sven in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Sven in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 167
- Schlechtester Rang: 910
- Durchschnitt: 497.84
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Sven
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Sven im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 47
- Schlechtester Rang: 148
- Durchschnitt: 92.94
Geburten in Österreich mit dem Namen Sven seit 1984
Sven belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 196. Rang. Insgesamt 828 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
196 | 828 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Sven besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Sven? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Sven als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Sven besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Sven.

Varianten von Sven
Spitznamen und Kosenamen
- Asvens
- Nenni
- Schven
- Schvendo
- Schvendow
- Schwartensven
- Schwem
- Schwen
- Schweni
- Schwenno
- Seven
- Svään
- Svän
- Sveminem
- Svene
- Sveni
- Sveniboy
- Svenidenny
- Svenile
- Svenilein
- Svenin
- Svenini
- Svenisven
- Svenjamin
- Svenjo
- Svenko
- Svenner
- Svenni
- Svenniboy
- Svennie
- Svennieh
- Svennilein
- Svenny
- Sveno
- Svenolf
- Svenos
- Svenowitsch
- Svensei
- Svenski
- Svenson
- Svensonson
- Svensy
- SvEnte
- Svepie
- Sverker
- Sverre
- Svjens
- Svowner
- Sweniboy
- Sweri
- Tzwen
- Venni
- Zvän
- Zvänny
- Zveen
- Zven
- Zwän
- Zween
- Zwennie
- Zwennor
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Sven
Häufigste Nachnamen
- Sven Fischer
- Sven Meyer
- Sven Schneider
Sven in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sven
- Sven (Figur)
- Charakter aus "Die Eiskönigin"
- Sven Bender
- Profi-Fussballspieler
- Sven Budja
- Sänger der Band The Baseballs
Sven in der Popkultur
- Der schreckliche Sven
- Hauptbösewicht von "Wickie und die starken Männer"
- Sven
- Spielbarer Held im Computerspiel DotA
Sven als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Sven wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Sven (3x)
-
Tiefdruckgebiet Sven (5x)
Sven in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Sven wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Sven
- Endungen
- -ven (3) -en (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Sven - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nevs (Mehr erfahren)Sven ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Sven in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010011 01110110 01100101 01101110
- Dezimal
- 83 118 101 110
- Hexadezimal
- 53 76 65 6E
- Oktal
- 123 166 145 156
Sven in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Sven anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 836
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- S150
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- SFN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Sven buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Samuel | Viktor | Emil | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Sierra | Victor | Echo | November
Sven in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Sven in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Sven
- Altdeutsche Schrift
- Sven
- Lateinische Schrift
- SVEN
Sven barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Sven an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Sven im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Sven in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sven im Tieralphabet

Sven in der Schifffahrt
Der Vorname Sven in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··· ···- · -·
Sven im Flaggenalphabet

Sven im Winkeralphabet

Sven in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Sven auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Sven als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Sven?
Wie gefällt dir der Name Sven?
Bewertung des Namens Sven nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Sven?
Ob der Vorname Sven auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Sven zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sven ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ingenieur (12)
- Arzt (8)
- Informatiker (7)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sven und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Sven ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Sven
Kommentar hinzufügenDas sehe ich genau umgekehrt, sowohl Fynn als auch Sven kommen hauptsächlich in der besseren Mittelschicht vor. In "prekären Verhältnissen" findet man eher sowas wie Justin, typischerweise etwas Englisches. Skandinavische Namen sind für geordnetere Schichten typisch. Mein Cousin heißt Sven und ist ein extrem erfolgreicher Manager. Der Name ist total in Ordnung und auch nicht out. Klingt ziemlich neutral und unbelastet von Vorurteilen. Immernoch gut vergebbar.
Diese nordischen Namen werden immer so schnell out. Das wird mit Fynn auch so sein später. Erst klingt es nach Schweden Möchtegern und dann einfach nervig. Abgesehen davon klingen Sven und Fynn wie Jungen aus prekären Verhältnissen.
Wow wie schön ist dass hier von anderen Sven´s zu lesen! Ich freue mich gerade rießig darüber.
Ich selbst ein Sven seit 33 Jahren, geboren in Wien, bin sehr zufrieden mit meinem Namen. Ich lebe in Österreich und kenne selbst nur ca. 3 weitere Svens unter meinen 4000 Kontakten.
Ich bin stolz auf meinen germanischen Namen und spüre eine starke Kraft intermeinem Namen welche mit halt gibt. Es ist die kraft der Klarheit und des Willens für gerechtigkeit in diese Welt zu stehen. Immer schon war ich ein Systhemrevoluzer, habe die Dinge hinterfragt, und wollte neue Wege gehen.
Seit meiner frühen Kindheit war ich schon immer tief mit der Natur und den Tieren verbunden und habe immer schon das Leben schützen wollen.
Meine Eltern haben Ihn mit u.A. deshalb gegeben weil man Ihn nicht abkürzen kann. Verniedlichungen sind fast unmöglich und kommen äußerst selten vor. Das einzige das ich kenne ist Svennibenni und Svenilein. Haha. Die Verwechslung mit Jens kommt äußerst selten vor. In Österreich heist auch sogut wie niemand Jens. Den Namen kenne ich nur aus Deutschland. Ich fühle mich als Krieger der Herzen mit dem Schwert von Erzengel Michael. Jünger werde auch immer geschätzt, meistens um ca. 3-5 Jahre, das liegt wahrscheinlich auch an meinem gesunden und vegetarischen Lebensstil. Alles Liebe :-)
Nordisch, kurz, markant, und trotzdem geschmeidig. Ein Name für Helden!
Jeder Sven den ich treffe kennt das Jens Problem.
Habe aber noch keinen Jens getroffen, der ab und zu Sven gerufen wird.
Die Sven/Jens Verwechslung ist das gleiche wie die Verwechslung von Jacqueline und Angelique oder Georg und Gregor. Relativ ähnliche Buchstaben, ähnlich lang und schwupps verwechselt.
Ich selber mag den Namen. In der Klasse mit 2 anderen Svens hat es mich manchmal genervt, aber sonst kann ich nichts negatives sagen. Inzwischen wird der Name relativ selten vergeben, aber das macht ihn für mich noch sympathischer.
Da kann ich auch ein Lied davon singen mit Swen und Jens besonders wenn der Bruder Jens heißt
Ich mag meinen Namen. Kenne aber auch schon so lange ich denken kann, das "Sven/Jens-Problem". Warum es dabei zu Verwechslungen kommt, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. ;-)
Ich habe mir "Seven" oder "Seben" als Namen für Aulandsreisen nach Asien zugelegt.
Dort ist Sven kaum aussprechbar.
Seven betont wie das englische Sieben, nicht wie die türkische Seven.
Ich bin mit meinem Namen sehr zufrieden.
Einziges Problem: ich bin in Brasilien gebohren und aufgewachsen. Dort hatten die Leute immer Probleme, den Namen auszusprechen. Da habe ich mir selbst den Namen Sergio gegeben :-)