Hallo,
Finde das name cool,original Kurdisch e name.Der, der das Licht zurück bringt,
Gruss Roni
Robin
Wir wünschen dir weiterhin auf deinem Lebensweg viel Freude und Gesundheit!!!
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 60.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Abgewandelte Koseform von: Robert Herkunft: im Mittelalter in Nordfrankreich verbreitet und von da aus nach England gebracht Bedeutung: der Glänzende, Ruhmreiche Varianten: Robert = Deutsch, Englisch, Französisch Rupert = Skandinavisch, Holländisch, Englisch Ruprecht = Deutsch Bob = Englisch Bobby = Englisch Rob = Englisch Roberto = Italienisch, Spanisch, Portugiesisch Robin = Englisch Namenstag 17. September Robin heisst auf englisch "Rotkehlchen". Kurdische Bedeutung: Der, der die Sonne zurück bringt. Der, der das Licht zurück bringt. Ro=Sonne bin=Bringen Sowohl von Ruhm und Ruhmesglanz, als auch vom Rotkehlchen ableitbar. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Ro-bin | -obin (4) -bin (3) -in (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nibor | 716 | R150 | RBN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· --- -··· ·· -· | Robin |
Robin buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Otto | Berta | Ida | Nordpol |
Robin in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Robin |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Robin |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 46 im Februar 2015 |
Rang 77 im März 2015 |
Rang 71 im April 2015 |
Rang 74 im Mai 2015 |
Rang 81 im Juni 2015 |
Rang 77 im Juli 2015 |
Rang 67 im August 2015 |
Rang 77 im September 2015 |
Rang 78 im Oktober 2015 |
Rang 79 im November 2015 |
Rang 64 im Dezember 2015 |
Rang 80 im Januar 2016 |
Rang 88 im Februar 2016 |
Rang 58 im März 2016 |
Rang 84 im April 2016 |
Rang 83 im Mai 2016 |
Rang 68 im Juni 2016 |
Rang 78 im Juli 2016 |
Rang 62 im August 2016 |
Rang 66 im September 2016 |
Rang 61 im Oktober 2016 |
Rang 70 im November 2016 |
Rang 66 im Dezember 2016 |
Rang 77 im Januar 2017 |
Rang 79 im Februar 2017 |
Rang 82 im März 2017 |
Rang 51 im April 2017 |
Rang 76 im Mai 2017 |
Rang 79 im Juni 2017 |
Rang 68 im Juli 2017 |
Rang 65 im August 2017 |
Rang 72 im September 2017 |
Rang 63 im Oktober 2017 |
Rang 70 im November 2017 |
Rang 72 im Dezember 2017 |
Rang 85 im Januar 2018 |
Rang 72 im Februar 2018 |
Rang 67 im März 2018 |
Rang 58 im April 2018 |
Rang 77 im Mai 2018 |
Rang 79 im Juni 2018 |
Rang 59 im Juli 2018 |
Rang 75 im August 2018 |
Rang 75 im September 2018 |
Rang 88 im Oktober 2018 |
Rang 88 im November 2018 |
Rang 54 im Dezember 2018 |
Rang 94 im Januar 2019 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Robin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
97 | 2205 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Robin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 97. Rang. Insgesamt 2205 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Robin? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Robin als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Robin wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Robin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Robin in Verbindung bringen.
Hallo,
Finde das name cool,original Kurdisch e name.Der, der das Licht zurück bringt,
Gruss Roni
Ich liebe meinen Freund Robin er ist Caprice Ihr Nachbar und durch Sie hab ich ihn kennengelernt!
Wenn so viele Männer Robin heißen, dann wird es wohl nicht vom Rotkehlchen her kommen, sondern von Robert/Robby.
Als Jungenname finde ich Robin wunderschön und Zeitlos ❤
Als Mädchennamen find ICH ihn furchtbar!
Aber bei den Amis geht ja alles, da dürfen ja Babys auch wie Obst, Städte, usw heißen. Und da ist es immer nur eine frage der Zeit bis es hier Nachahmer findet 😅
Die Engländer sprechen in auch anders aus,hier in Deutschland klingt er für ein Mädchen zu hart!
Voooohl där dooofee nahmee!!!!!!
Unser Sohn heißt robin und ist jetzt 4 Jahre alt. Ich finde den Namen sehr wohlklingend. Und schön für einen jungen und auch für einen mann. Das einzige was nervt ist von manchen Leuten das langgezogene iiiii. Aber selbst bei meiner Tochter maya schaffen es manche den Namen falsch auszusprechen.
Armin, Benjamin, Valentin, Martin, Justin usw. sind auch alle männliche Namen, somit ist auch Robin männlich. Mein Cousin heißt so :)
Als Mädchennamen kann ich mir Robin nicht vorstellen, mir tun Mädchen und Frauen leid, die Robin heißen ^^
Es gibt auch Jungs die Nicola heißen, das klingt für mich jetzt eher weiblich xD
Mein Sohn (3 Jahre alt) heißt Robin. Ich finde den Namen wunderbar, weil er (noch nicht) so häufig ist und super klingt. Es ist auf jeden Fall eine schöne Abwechslung zu all den Leons, Leos und Finns.
Beim Standesamt sind wir um einen 2. Vornamen gerade noch so herum gekommen. Zum Glück, denn ich bin kein Fan von zweiten Vornamen.
Abkürzen tun wir den Namen nicht. Robin ist an sich schon kurz genug.
Für Mädchen finde ich den Namen ebenso schön. Im englischsprachigen Raum ist das überhaupt nicht ungewöhnlich.
Ich bin ein Kurde aus der Türkei und mein sohn heisst Robin. Die Bedeutung auf meine Muttersprache (kurdisch) ist der Sonnen bringende RO=Sonne BIN=Bringen.
Liebe Grüsse aus KURDISTAN,
ROBIN✌️
Ich finde den Namen nicht zu ausgefallen aber auch nicht zu alt ich würde selbst gerne so heißen mfg
Ich habe meine Tochter Robin taufen lassen. Es ist sehr schade, dass der Name in deutsch-sprachigen Ländern als Mädchenname nur schiefe Blicke erntet. In englisch-sprachigen Ländern ist er für Mädchen ganz gewöhnlich, da er der Name eines Vogels (Rotkehlchen) ist.
Mein Mann und ich finden den Namen nach wie vor sehr schön.
So heißt der Enkel meiner Nachbarin, ich finde den Namen auch ganz nett. Mein Kind würde ich aber trotzdem nicht so nennen.
Robin ist ein sehr schöner Namme!!! und ich finde auch das Robin ein Jungenname ist!!
Mein freund heisst Robin und ich finde den Namen Robin sehr schön!
Oh Robin 😄😃😀😊😜😝😛
Sehr sehr schöner Jungenname! In Österreich Ist er weiblich nicht zugelassen!!! Was auch gut so ist
Ich finde Robin ein schöner Name. Robin für ein Junge finde ich schön aber für ein Mädchen Naja Ansichtsache. Für mich ist das ein Jungenamen Robin.
Meine Söhne heißen Damian & Robin. Da ich zur Hälfte Italienerin bin, findet ihr, dass die Namen zu Italien passen?
Glg, Andrea.
Mein Sohn ist 15 Monate alt und heißt auch Robin. Der Name ist zeitlos und schön.
Hi mein Boyfriend heißt Robin ich mag ihn ja sosehr der Name ist so cool.
Mein freund heisst robin 👫er ist einfach der BESTE alle die robin heissen haben den besten namen der WELT
Robin Sandy
Hahah ;D mein freund heißt so :) & er ist ma so garnicht lieb :P
Oh, das tut mir leid für dich, dass du so einen Umgang hast ;)
Finde ihn auch als Robyn geschrieben sehr schön.
Boahh ich mag diesen Namen nicht warum muss es nur diesen Jungen geben Robin W. Boaah ich Kriege die Kreise -.- sorry an alle die auch so heißen ;*
Mir gefällt der name für Mädchen gut (wie Rubin mit O) oder Robine / Robina
-> so heißt mein Bruder
Mein Name ist Robin und bin muslimischer Kurde :)
Hallo an alle!
Hi
Ich heiße auch Robin bin ein Junge finde den Namen aber passend für Jungen und für Mädchen
Ich muss zugeben, ich hab nie groß über den Namen nachgedacht, fand ihn irgendwie gewöhnlich. Aber jetzt wo ich die Bedeutung lese, fängt er wirklich an mir zu gefllen.
Der gefällt mir auch.
Ich mag den namen.
Unser keiner Sonnenschein ist jetzt 15 Monate alt und heißt Robin und NUR so. Kein zweiter Vorname! Weiß gar nicht, weshalb manche Standesämter sich da so affig haben ... Bei uns in Erfurt ging es zum Glück auch ohne :)
Wir haben damals nach einem schönen Jungsnamen mit "R" gesucht, da gibts ja leider nicht allzu viele ... aber Dank Robin Hood mussten wir gar nicht lange überlegen :)
Mein Sohn heißt auch Robin und ist mit seinen Namen sehr zufrieden. Übrigens, mittlerweile ist er 32 Jahre alt.
Ein zeitloser schöner Name, mit dem wir und unser 5-jähriger Sohn nur gute Erfahrungen gemacht haben!
Ich finde den Namen schön. Für ein Mädchennamen klingt Robin nicht sehr toll zu ein Jungen steht er besser.
Unser Sohn heißt auch Robin - one Zweitnamen - damals ging das wohl noch ohne - er wird 16. und ist sehr zufrieden mit seinem Namen !
das Schubladendenken finde ich echt ätzend !
Auch ich heiße Robin, und ich mag meinen Namen sehr gerne =) Er ist kein Modename (ich kann eigentlich gar nicht verstehen, wie ihr Robin mit Joel, Pascal oder Marvin vergleichen könnt), aber ein Name mit sehr viel Hintergrund. Ich bin froh, dass meine Eltern mir diesen Namen gegeben haben!
Ich heiße auch Robin und bin ein Kurde.
Aber meine religon ist das Christentum
Mein Bruder heißt Robin
Leider muss man sich als Robin Mama immer wieder dieses Halbwissen um die angebliche Abstammung des Namens vom englischen Wort für Rotkehlchen anhören.
Robin ist kein ursprünglich englischer Name!
Im Internet findet man gar lustige Vögel, die der Meinung sind dass es sich bei Robin um einen sogenannten Unterschichten- oder Prollnamen handelt. Das ist ärgerlich.
Ansonsten ein wunderschöner Name mit einer tollen Bedeutung. :)
Als ich jung war, war das eher ein 'Alternativname', der gerne in sogenannten 'Waldorffamilien' vorkam.
Meine kleine Schwester heisst Robin ;)
Ich finde den Namen sehr schoen,sowohl fuer Maedchen,als auch fuer Jungen :)
Ist halt ein Unisexname...;D
Mein Vater liebt scheinbar Unisexnamen,den ich heisse Noa & bin auch weiblich &dabei gibt es ja viel mehr maennliche Noa's/Noah's xD
Lg Noá
Die meisten Robin in deutschland sind Jungs,man wird immer noch blöd angeguckt wenn man sagt das es auch ein Mädchenname ist!
Mein freund heisst so ( 13 ) :) und er ist total süß und voll lieb und er hat glück :):) ich liebe alle robins auf dieser welt weil er auch iwie kurdisch ist und ich zum teil auch kurdin bin :)
Ein Junge aus meiner Klasse heißt Robin. Eigentlich ist er ganz nett. Den Namen hört man eigentlich sehr oft. Den Namen Robin finde ich persöhnlich auch schön.
Robin ist neutral, für Junge und Mädchen verwendbar und deswegen sollte schon ein Zweitname vorhanden sein der definitiv das Geschlecht raus zeigt.
Finde Robin wunderschön.
Unser Sohn (wird in drei Wochen 2 Jahre alt) heißt Robin Alexander. Den Alexander hat er bekommen weil es uns zum Einen gefallen hat und weil es zum Anderen beim Standesamt hieß, dass man in Deutschland den Robin alleine nicht nehmen kann weil nur durch den "Robin" das Geschlecht nicht eindeutig zuzuordnen ist. Daher müsse da ein Zweitname (oder auch ein Doppelname) her.
Wir mögen beide Namen sehr und finden Sie zeitlos. In unserem Umfeld gibt es momentan keinen weiteren Robin, mal sehen wie das mal zu Schulzeiten sein wird. Interessanterweise kenne ich aber drei Jungen namens Ruben, hat mich überrascht dass der Name wieder so angesagt zu sein scheint.
Im Übrigen sprechen wir beide Silben kurz aus ("Robbinn") und ich kriege Schüttelfrost wenn ich "Rohbien" höre... kommt zwar selten vor, gibts aber auch Experten^^
Also wir nennen unseren Sohn
Robin Manuel
finde ich gaaaaaaaaaaaanz toll. Und ich hoffe dass er ein kleiner Sonnenschein wird und die Sonne für ihn immer scheint.
Ich fände Robin Alexio oder Robin Elias super!
Wieso brauchst du unbedingt einen 2. Vornamen?
Robin Emilian
Robin Felician
Robin Philipp
Robin Aurelian
ich bin überfragt ?!
Ich mag den namen eigentlich nicht so, meinen sohn wuerde ich nicht so nennen. aber zu meinem bruder passt er, er hat viel glueck und obwohl er manchmal unertreaglich ist, hab ich ihn lieb :)
Ich heiße selber Robin (Männlich, 16 Jahre alt) und habe bisher nur positive Erfahrungen mit meinem Namen gemacht. Habe bisher viel Glück in meinem Leben (gewinne immer wieder mal was oder wenn ich mal wieder Geld brauche meldet sich prompt irgendeine Tante oder Oma die mir mal so eben 100€ schenkt oder letztens ein ganzes Mofa) bin sehr zufrieden. Hatte bisher auch nur positive Rückmeldungen bezüglich meines Namens bekommen (Hauptsächlich von Frauen/Mädchen). Wie z.B.:,,Oh, du heißt Robin. Wow, toller Name. Gefällt mir gut. Kann ich vielleicht deine Handynummer haben?" Wie gehts euch anderen? Was habt ihr bisher für Erfahrungen mit eurem Namen gemacht? Schreibt mal... Euer Robin
Meine Tochter trägt diesen Namen. Ich mochte ihn schon immer, aber es gibt einfach zu viele Jungen in meiner Gegend mit diesem Namen. Ich spreche in englisch aus, also Robbinn, beide Vokale kurz. Mir graut es immer richtig, wenn ich Rohbihn höre.
Der Name Robin ist irgendwie sehr bekannt. aber den junge den ich kennen lernen durfte ist toll. (:
Ich erwarte mein 5tes Kind und es soll ein kleiner Robin werden... steht ganz oben auf der Liste...
lg Katha mit Finn, Romy, Enni, Paul und bald noch Robin
Also ich habe meine junge auch robin genannt ich finde es sehr schöne name mann kann sich leichte merken und ist auch sehr schöne name allerdigns es gibt vielen die robin heissen.
lg
finde den auch schön. Aber von dir abgeschaut haben sich die Leute den Namen sicher nicht. Den gab es schon ein paar Tage vor dir.
Ich heiße selber Robin und mag meinen Namen sehr, er klingt hoffnungsvoll und rebellisch, er ist eben ein schöner alter Name. Das einzige was mich stört ist das seit circa 4 Jahren Robin garnicht mehr so selten ist, die haben sich alle den Namen von mir abgeschaut ;). Ich mag mich einfach mich und meinen Namen.
Ein Gruß von Robin an alle anderen Lebewesen oder ähnliches
Unser Kleiner heißt Robin. Der Name hat uns schon lange gefallen und tut´s auch immer noch nach 5 Jahren! Leider wird er von einigen Leuten konsequent falsch ausgesprochen- mit langem "i"...
Ich finde den Namen Robin schön und bin schon am überlegen mein Kind auch so zu nennen.Bei Doppelnamen gibt es ja verschiedene Meinungen.Ich persönlich finde ein Name reicht,aber das muss jeder selbst entscheiden.
Du hast recht. Ich weiß auch nicht, was diese Marotte mit den DN soll, oftmals passen die noch nichtmal zusammen. Und der einzelne schöne Name verliert durch so ein Anhängsel auch an Glanz.Schade.
Boh sag mal was habt ihr alle mit diesen Dopplenamen?Robin alleine ist wunderschön Stark und 100% Männlich Klingend!
Gefällt mir auch. Ich würde aber keinen Doppelnamen draus machen.
Wir finden den Namen Robin sehr schön. Unser Sohn erhält den Namen Liam-Robin. Beides sehr schöne Namen.
bin ich nicht so ein Freund von englischen Namen, aber der gefällt mir auch.
Robin ist einfach der tollste Jungenname.
Unser Sohn kam im März zur Welt und er heißt natürlch Robin. Wir sind stolz das er diesen schönen Namen trägt.
Was machst du, wenn den seltenen Namen deines Kindes ein Jahr später ganz viele tragen ? Sowas weiß man nie vorher.
Ich finde den Namen auch sehr schön.
Ich find den namen sehr schön und bin auch gerade auf der suche nach einem namen für unseren 2. sohn
.... aber ich würd den namen nie nehmen, da in der kita-gruppe meines sohnes schon 4 robins sind ... und ich hätte gern etwas außergewöhnlicheres
Ich finde meinen Namen lustig weil Robin Hood
auch so geheißen hat.
Gefällt mir auch. Ich hatte den für meinen Sohn auch in Betracht gezogen, dann aber Abstand davon genommen, weil ich die Abkürzung Robby nicht mag. Richtig ausgesprochen sehr schön. Aber Robby... nee.
Also mein Robin ist ein Junge und mittlerweile 12 Jahre alt. In unserem Bekanntenkreis gibt es weiter keinen Robin (weder Junge noch Mädel) und ich mag die Individualität dieses Namens. Ich mag ihn, und Robby auch ;-)
Robin Niclas (super jungendoppelname!)
Also wir gefällt der Name nicht wirklich, aber ich finde ihn für Jungen auch besser.
sehe ich genauso.
Ich finds umgekehrt. Für ein Mädchen ist Robin absolut lächerlich. Für einen Jungen sehr schön
Der Name "Robin" ist wunderschön!!!
Allerdings.....nur für ein Mädchen.
Für einen Jungen klingt Robin lächerlich. Sorry.
Ich heisse robin bin 12 jahre alt und bin ein MÄDCHEN ich finde diesen namen super cool wel er rotkelchen bedeutet. aber ich werde oft als robin hood robbe usw. benant und das nervt total ein paar leute aus meiner klasse lassen auch oft solche besprüche ab wie : pass auf die eskimos kommen aber mitlerweile stört mich das schon nicht mehr ...... ICH LIEBE MEINEN NAMEN
also ein name gefällt mir sehr. und zwar Robin Lars
Hallo unser jüngster heißt Robin und ist schon 17 Monate alt. Seine zwei großen Brüder heißen Maximilian und Pascal.
ZEITLOS schön ist der!Und vor allem schon eine Rarität bei so mancher Häufigkeit der öden Top Ten Namen!
Also mein Freund heiß Robin Lee :)
Die Bedeutung des Namens ist echt wunderschön :)
Hallo, hat mir jemand einen passenden zweitnamen zu robin? kurz und speziell
Also ich kenne so viele robin's...und die sind einfach alle total nett !!!.....und ich mag sie alle !
Gibt auch Mädchenname Robin? ich verstehe nicht. Unisex???
Hi,mein Bruder heißt auch Robin Lukas!
gruß Zoe
robin hood is back
Mein Mann heißt Robert und Jungennamen sind eh (für uns) recht schwer findbar. Den "Kevinismus" wollten wir umgehen und auch wenn wir unser Kind am Spielplatz rufen, wollten wir keine 20 Kinder haben, die antworten. Da kam uns Robin in den Sinn.
@klötenflöter: sehr kreativ...kannst ja den Namen für dein Kind wählen-wär sich einzigartig LOL
Wir werden unser Baby (ein Junge) Robin nennen und das ist die beste Wahl, die wir treffen konnten. Ich musste auch gar nicht lange überlegen und war mir schnell mit diesem Namen sicher. Und er wird auch keinen weiteren Namen hinzubekommen. All diese unnützen Doppelnamen braucht kein Mensch! Das kommt aber vielleicht daher, wenn man sich nicht so recht für einen entscheiden kann......
Ist genauso öde wie jason, luca, marvin, kevin, joel, noel und justin
hmm ich weiß garnicht wo dein problem liegt,kevin-marvin.....robin ist doch ein echt toller name xDDD
also, ich finde Robin geht so in die Richtung "kevin" und "marvin"! neuliche habe ich wieder so einen geschmacklosen Auto-Aufkleber gesehen: "Robin an Boar"... na ja, wer´s mag...
Sowieso geilster nam :)
Robin hood
Mein großer heißt robin und wir haben den namen ausgesucht weil unser nachname sehr lange ist "***" und wir einen namen wollten der weich klingt und nicht noch unnötig abgekürzt wird. wir mussten hier und da auf das "n" am ende bestehen aber seitdem ist es gut. jahrelang hatten wir keinen anderen robin im umfeld und dann in der 5. klasse kam noch einer dazu. mein sohn liebt seinen namen und ich finde man kann den namen nicht wirklich boshaft aussprechen. er ist weich im klang. mein zweiter sohn ist übrigens ein simon, es ging darum einen passenden namen zu robin zu finden und die voeher oben genannten kriterien zu erfüllen. beide sind sehr zufrieden mit ihren namen.
Robin ist der beste Name wir wussten anfangs keinen namen aber dan sagte ich robin wir wussten nicht was es für eine bedeutung hat aber als wir es gerade lasen der er die sonne zurück bringt und so ist schon cool
Wir haben unseren Sohn so genannt, weil er bei seiner Geburt so tapfer gekämpft hat und so ist er auch heute noch. Er hat das Gemüht des Robin Hood. Besonnen, steht zu seiner Meinung und läßt sich von anderen nicht beeinflussen, auch wenn es für Ihn oft leichter wäre. Eben ein kleiner Held - unser Held. Wir lieben ihn!
Ich habe schon einmal für meine Tochter Darla
einen Kommentar geschrieben , jetzt ist mein
jüngster an der Reihe .
Und der heisst natürlich Robin .
Als Namensgeber nahmen wir den englischen
Volkshelden Robin Hood .
Da er leider schon seit vielen Jahrhunderten tot
ist mußte wer anderes die Rolle des Taufpaten
übernehmen .
Ansonsten , und das können sie mir glauben ,
hätte ich ihn gefagt ob er das macht .
Der kleine Robin erblickte am 24 . 12 .2006 das
Licht der Welt und kam gerade recht um mir zum
Geburtstag zu gratulieren , da ich auch an diesem Tag habe .
Der kleine Robin ist das jüngste von 4 Kindern .
Der Reihe nach sind da : Nicole , Darla , Herbert
und Robin .
Ich hoffe nur das er mal nicht so tollkühn wird
wie sein Namensvetter .
Hallo... Ich habe meinen ersten Sohn nach den Roman Helden Robin Hood und Huckleberry Finn benannt! Dadurch, dass mein Cousin Fin mit einem "n" heißt, habe ich dies auch bei meinem Sproß so verwandt! Nun heißt er Robin Fin ohne Bindestrich, denn so kann er sich seinen Rufnamen auswählen und brauch nicht mit beiden Namen später zu unterschreiben.. Im übrigen gab und gibt es in seiner Schule (damals Kindergarten) und auch im Nachmittagshort kein einziges Kind mit dem Namen, obwohl wir im großen Hamburg wohnen! Mein zweiter Sohn heißt Mika - ohne Zweitnamen!
Super Name
Da ist Robin bei mir natürlich unter meinen persönlichen Lieblingsnamen für Jungs vertreten. Sehr schöne Bedeutung, besonders die Kurdisch. Hat etwas göttliches - so etwas wie Prometheus. Mochte den Namen schon von klein auf, weil Robin Hood der Held meiner Kindertage schlechthin war.
Gruß an alle, die so heißen und/oder den Namen mögen; vielleicht wird es in einpaar Jahren noch einen Robin mehr auf der Welt geben ;).
Irena
Ich kann und möchte mich über meinen Namen auch nicht beklagen.
Nur selten treffe ich auf Menschen die den selben Namen mit sich tragen, das macht ihn aus meiner Sicht auch zu etwas ungewöhnlichen.
Lustig finde ich, dass der Name in Deutschland eher für Jungs genommen wird, während er in den USA eher den Mädchen spendiert wird. Namen die Unisextauglich sind, sind auch selten ;-)
Ich finde der name hört sich toll an
Heisse seit 30 Jahren Robin und empfand die Verbindung zu Robin Hood immer als Ehre. Mein zweiter Vorname ist Mark, hatte ich jedoch selten gebraucht. Seit ich aber manmchal als Frau angeschrieben werde benutze ich beide, um Missveständnisse zu vermeiden. Als Kind fand ich den Namen nicht so toll...jeder hat immer gleich nochmal nachgefragt, da der Name früher einfach zu selten war. Der Name gefältl mir am Besten wenn er auf Englisch ausgesprochen wird.
Mein Freund heisst auch Robin. Wenn ich Ihn Vorstelle verstehen alle Robi (schweizer abkürzung für Robert), ich sage dan immer, er heisst Robin, wie Robin Hood der mit Pfeil und Bogen. :-) Mir gefällt der Name sehr gut.
Wer nähmlich mit "h" schreibt ist dämlich =D
Hye, ich heise Robin und bin stro doof ...!
Nein schertz. Ich heiße Tessa! Mein Stief Bruder heißt aber "´Robin" und er ist wirklich stro doof! Der >Name ist an sich eig. ganz schön... aber wenn man mit dem namen so eine Person kennen gelernt hat, ist der Name versaut worden! Sorry für alle die Roben heißen, ihr seit nehmlich "STRO DOOF" !!!!
LG.: Tessa gruß an alle die Tessa heißen weil die sind nehmlich ober cool !!!
PS.: Und, JA ich und mein Stief-Bruder können uns so gar nicht leiden!
Ich kenne mindestens ein Mädchen das den Namen mit 'i' schreibt und nicht mit 'y'. Die Kleine tut mir gar nicht leid, der Name passt ausgezeichnet zu ihr, sie ist fröhlich und frech und 8 Jahre alt. Jeder hat sie lieb!
egal ob kurdisch oder nicht, "memo" hat trotzdem recht. Robin ist ein reiner Jungenname! Mir täte ein Mädchen namens Robin echt leid.
Mein Neffe heißt Robin und im Kurdischen tragen nur Jungs diesen Namen und dem Kleinen passt der Name perfekt:-)
Meine Mutter dachte das Ausrufezeichen hat kein Mensch inm Namen naja ist auch irgendwie cool!!! :D
Also ich finde meinen Namen eigentlich gut... an meiner alten schule gab es 9 mal ein/e Robin!!!
Also mit selten hat das nix mehr zutun!!!!
Also ich hab mein namen auch gerne nur meinen 2. und 3. namen hätten sich meine eltern sparen können ^^
Robin oder Robyn ist in den USA fast immer ein Mädchenname...
Wir suchten einen Namen der bekannt ist und gut schreibbar, aber selten gegeben wird. Als wir überlegten, fiel uns Robin als erstes ein und wir waren gleich davon begeistert. Zudem haben wir einen langen Nachnamen und da sollte der Vorname ja kurz sein. Nun ist es bald soweit und wir freuen uns auf unsern Robin.
Ich find den Namen selten und total schön! Wenn ich einen Jungen bekommen sollte, wird er so heißen! :)
Meine erstgeborener Sohn (heute 14) heißt Robin. In unserem Umfeld, selbst in seiner Schule, gibt es keinen weiteren Robin. Er ist stolz darauf, einen seltenen Namen, wie die Mama, zu tragen.
Also ich muss sagen, da ich jetzt auch schon seid 19 Jahren mit dem Namen lebe, das er einfach nicht männlich klingt. Eher wie ein kleines Kind.
Für eine Frau find ich den Namen auch sehr schön, aber für mich als Junge ist er nichts.
(meine Meinung)
Habe aber das Glück gehabt, keinen 2. Namen bekommen zu haben, was es wieder ein bisschen besonders macht :)
Also ich bin mit meinem namen völlig zufrieden und mich stört die englische bedeutung jetzt nich so wirklich =)
Ja, ein schöner Name, hat einen tollen Klang, wie ich finde... Und die Bedeutung gefällt mir auch.. Der "Strahlende" :D was mich ein bisschen stört ist die englische Übersetzung = Rotkehlchen, aber naja, so wild is des auch nicht XD
Fürs 'bleiben soll' ist es schon zu spät. Nur weil du kein Mädel kennst, daß Robin heißt, ist es ja nicht so daß es in Kindergärten und Grundschulen schon genug davon gibt. Augen auf! Ein bißchen über den eigenen Horizont hinaussehen!
Ich bin der Meinung, dass Robin ein Jungenname ist und auch bleiben soll. Weibliche Robins kenne ich nicht.
Mein sohn heißt so und ich finde den namen absolute spitze. ich hoffe ihm gefällt der name später auch mal. :-)
Hey ich heiße auch Robin, bin aber weiblich!!!
Mein kleiner Bruder heißt Robin Can.
Den Namen gibt es auch im kurdischen.
Robin bedeutet ..der das Licht zurück bringt.. oder die Sonne..
Hey Leute,
also dieser Name kann ich nur jeden empfehlen der nicht nur einen Namen sondern auch eine Legende sucht ;)
Er ist nicht so häufig und Nervig wie die namen Daniel oder weitere.
Man kann mit diesem Namen nichts falsch machen. Und das er unisex ist.. ich mein hey... wer hat schon was dagegen so zu heißen wie die wundervollsten geschöpfe auf gottes erden.. hehe
also leute... Robin 4 ever ;)
@ Josef heiden: wie putzig! :D
Ich mag nicht den name robin ,weil wen die größer werden dann wer den sie fett und nicht schlau
Mein Bruder heißt so und ich finde den Namen schön.
Mein Sohn Et-12 wird Erik heißen.
Zum glück ist ja jeder Name Geschmack sache, uns hat Robin auf anhieb sehr gefallen und unser Sohnemann ist nun 3.Jahre alt! Ich finde es super, dass man den Namen nicht falsch aussprechen kann und das man Ihn in allen Nationen praktisch gleich ausspricht;))))Wie auch Noel unser 2.Sohnemann!
Oh mann eigentlich geht es hir ja um namen oder nicht. Und der Name Robin is nicht mein geschmack
Haha irgendwie bist du süß Roxane.
und nächstes wochenende chillen wir dann wieder zusammen haha
also Leute nicht vergessen:
Roxane aus Sindelfingen ist das beste Mädchen.
____________________________________
Voll der Chat hier :D
Dankeschön :)
aber ich finde ja , dass Robin einer der schönsten Jungennamen auf der gaanzen Welt ist !! und das wir auch so bleiben !!
Robin du bist noch viel toller :)
Liebst du den Namen "Robin".
oder liebst du deinen Cousin.
will ich nemlich nicht hoffen
Man wird oft gemobbt :( u.a. "Robin Hood"
Aber mir gefällt mein Name.
Und ein schöner Mädchenname ist Roxane.
Roxane du bist TOLL ;)
hahaha :D
Mein Cousin heißt Robin und ich liebe den namen
Wirklich der bste Name den man mir geben konnte, trotzdem appelliere ich an alle Mütter diesen Namen nicht zu oft zu verteilen, damit es nicht ein Standard Name wie "Sebastian" wird.
LG
Sehr schön!
Also in robins Kindergarten gibt es noch zwei weitere Robins, in unserer Straße gibt es zwei, und in unserem bekanntenkreis gibt es auch noch einen Robin, also kenne ich mit unserem Robin noch weiter 4 Kinder mit diesem Namen. Bevor wir unserem Robin diesen Namen gaben kannten wir noch keinen einzigenc mit diesem Namen. So kann es gehen. Unser 3. Sohn heißt nun Linus, mal sehen wie es damit so weitergeht, bisher ist er der einzige Linus in unserer Umgebung.
Mein 2. Sohn wird in ca. 3 Wochen zur Welt kommen! Wir werden ihn Robin nennen. Der Name ist bei uns in Österreich noch sehr selten! Mein 1. Sohn heißt David, 2000 geboren. Dachte damals auch, der Name sei selten. Kurz darauf war er total in Mode! Hoffentlich gehts uns mit Robin nicht genauso!!!
Robin ist einer der schönsten Jungennamen überhaupt!
das ist hier in GB so, daß die aller-allermeisten Mädchen, die so heißen, mit 'y' geschrieben werden, aber ein Junge sogut wie nie, sondern mit 'i'. Weiß nicht ob sich das auf Deutschland übertragen läßt.
Toller Name! Ich würde meinen Sohn gerne so nennen! Aber braucht man da wirklich einen Zweitnamen? Ich dachte immer Robin sei männlich und Robyn weiblich. Stimmt das gar nicht?
Was ist den das schlimme daran? Wen das 'i' ncht wäre, dann hieße es Robn. Nicht so toll. Robin ist ein schöner Name.
Ich hasse meinen Namen, vor allem das i darin
Klar kann man seinen namen änder!
mein bruder hat letztes jahr seien komplett geändert
aba ich denk ma bei robin isit garnicht nötig..
ich find den namen mal besonders .der klingt nich nur gut sondern ist auch kein modename und nicht zuu selten .
außerdem heißt mein freund robin und ich nenn ihn immer robbi:)
Warum sollten Vornamen so heilig sein, dass man sie nicht ändern sollte? Ich kann meine Staatsangehörigkeit ändern, meine Haarfarbe, meine Religion, meinen Nachnamen, warum nicht auch den Vornamen? Vor allem wenn die Eltern die Nachkommen mit 'coolen' oder aber auch altmodischen oder einfach hässlichen Namen bedacht haben?
Wieso wollt ihr denn alle eure Namen ändern? So einen schlimmen Vornamen kann man doch gar nicht haben, dass man ihn deshalb ändert.
Ich finde diesen Namen auch sehr schön sogar so schön, dass ich ihn mir selber gegeben habe (Vornamensänderung beim Standesamt), und da ja einige hier wohl auch nach Zweit- oder vielleicht auch nach einem dritten Namen dafür suchen.
Als ich das machen ließ meinte die Dame auf dem Standesamt zu mir auch "Robin" alleine würde nicht gehen da es zu geschlechtsunspezifisch ist, ich müßte zumindest noch einen eindeutigen Männernamen dazu nehmen. Woraufhin mir ganz spontan Michael in den Sinn kam. Ich dachte einfach, und denke es heute immer noch, "Robin Michael" ergibt
zusammen ausgesprochen (wobei mich natürlich niemand mit meinen ganzen Vornamen anspricht sondern "Robin" ist der
Rufname) einen schönen Klang, oder wie man es auch immer nennen will. Dies wiederum notierte sie auf dem
Antragsformular, ich bat sie aber darum "Michael" noch in Klammern oder mit Fragezeichen zu versehen da ich mich
erst nochmal genau erkundigen wollte was dieser Name bedeutet und so weiter. Ich bin dann daraufhin zum nächsten Buchladen und hab ich nächsten Namensbuch geschaut danach, und als ich dann da so im Buch blätterte viel mir "Victor" auf aus dem grund weil er übersetzt "der Sieger" oder so bedeutet. Ich dachte mir wenn ich das mit der Vornamensänderung durchbekomme, es also bewilligt wird, ist das für mich so was wie ein Sieg.
Und somit heiße ich heute:
"Robin Michael"
Ich finde einfach dass er zusammen ausgesprochen sehr gut Klingt, aber wie gesagt "Robin" ist mein Rufname.
Ausserdem gefällt mir an ihm dass er sehr multikulturel ist, soviel ich weiß. Robin ist aus dem englischen, Michael aus dem italienischen (glaube ich zumindest die schreibweise mit ael), bin mir nicht ganz sicher. Den Namen Riccardo fand ich auch nicht so schlecht, aber bin dann doch bei Robin geblieben :).
Gute Nacht :)
Oh von den 80ern weiß ich nix mehr:-)da bin ich geboren und zu klein....ich gehe jetzt schlafen:-)gute Nacht
Klar, wenn es den wirklich gegeben hat, war er ja auch ein Volksheld! Ist ja auch nichts schlimmes! Ich denk dabei immer an den aus der Fernsehserie, von Michael Praed gespielt (in den 80ern...)
Ja aber ich muss immer an Robin Hood denken:-)
Ach der Name ist schon lange unisex ... ich find er klingt so weich, gar nicht kernig und männlich! Ist eben ein fröhlicher quirliger Name, heisst ja auch Rotkehlchen! Ich mein immer Rotkehlchen passt nicht auf Männer ... aber nur meine Meinung :-)
Finde,dass der name aber eher für Jungs als für Mädchen geeignet ist.aber jedem das Seine.
Meine Tochter! Unter dem weblichen Robin hatte ich schon mal gepostet. *lach*
Deine Tochter oder deinSohn???
Meine Tocher heisst Robin und ich könnte mir für sie keinen passenderen Namen vorstellen, er klingt so richtig frisch und fröhlich, genauso wie sie auch ist.
Ich finde den namen sooo sweet..
Robin ist der schönste junge name der welt....
Mein Sohn heisst auch Robin....
Ich find den namen auch cool!
Ich nenn mein erstes Kind wenn mäönnlcih Robin^^
=) *grins*
Cooler Name
Сщщдук Тфьу
I heis au Robin aba i bin weiblisch *lach*
Seit meinen 9. Lebensjahr wusste ich, dass mein Sohn mal Robin heißen wird!! Mein Mann war überhaupt nicht begeistert von dieser Idee!! aber heute vor 6 Wochen kam er dann zur Welt!!
Aber du... Es ist nunmal meine Meinung...
Steffi du hast keine ahnung
Och wie süß das Rotkehlchen...
Nein das ist schön...
"Robbi" etwa? Robbi der Roboter? Das ist ja zu lachhaft um lustig zu sein!
Ohne "n" gefällt er mir besser...
Ich finde Robin ein guter Jungen Namen wer nicht so cool macht das ist ein Robin finde ich das ist toll.
Ich danke meinen Eltern für diesen Namen, da ich weder im Kindergarten, noch in der Schule und auch nicht im Berufsleben einem zweiten Robin begegnet bin und es auch lediglich nur einmal eine kleine Verunstaltung des Namens zu Roberto gab. Derjenige musste allerdings bitter dafür leiden (haha).
Ich find meinen Namen nich so toll!
Hi!!!!
Robin gibts auch als Mädchenname??
Robin ist ein cooler Name.
Ob Junge oder für Mädchen.
Durch den massiven Missbrauch als Mädchennamen, ist Robin inzwischen zum Unisex-Name geworden.
Ich habe meinen Sohn 2003 auch Robin genannt. Finde diesen Namen noch immer sehr, sehr schön.
Ich bin 15 und ganz zufrieden mit dem namen. an meiner schule gibt es mit mir zusammen 4 robins glaub ich und bis jetz hat sich noch keiner beschwert.
Schrecklicher name.
Hört sich an wie eine Märchenfigur. Ich finde ihn einfach schrecklich,tuts euren Kindern nicht an
Aber trotzdem LG =)
Ich habe meinen zweiten Sohn Robin genannt und finde den Namen wunderbar, gerade auch in Kombination mit seinem Nachnamen *****. Passt auch super zum Namen seines großen Bruders Ramon.
Ich dachte Gegensätze ziehen sich an.
Ansonsten ist das ja schon fast so als ob man ein Familienmitglied zum Partner hat.
Kenne nur einen Robin. Der Name ist ganz gut:
Also ich finde diesen Namen super, weil mein Freund so heist. Er hat Blaue Augen und Blonge Haare...Genau wie ich =)
Der Name Robin passt wirklich wirklich doll zu ihm !!!
...
...
MfG
Angelika
Ich bin 9 Jahre alt und heiße Robin. Der Name ist total cool und ich bin froh, dass sich meine Eltern diesen Namen für mich ausgesucht haben.
@ Daniel: Also in meiner Region ist Robin noch kein Modename. Ich kenne bisher 3 Robins, alle um die 17 Jahre. Von kleinen Kindern kenne ich so gut wie keine, aber ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass es bald eine ganze Menge mehr Jungs mit dem Namen geben wird.
Und zu Robin Williams: Die Schreibweise ist richtig so, es handelt sich hierbei um einen Schauspieler & Komiker (* 21. Juli 1951 aus den USA).
Robbie Williams ist der Sänger, der von dem so viele Frauen schwärmen ;)
Gruß Julia
Man denkt sofort an Robin Hood, und ob dieser englische Volksheld, so edel er auch gehandelt haben mag, als Namensgeber für einen deutschen Jungen taugt...naja, wie immer Geschmackssache Mehr stören würde mich schon, dass der Namen mittlerweile auch recht häufig ist und auf dem besten Wege, ein Modenmane zu werden. Falls er es nicht schon ist.
Übrigens, heißt der unter "Bekannte Persönlichkeiten" Verzeichnete nicht R o b b i e Williams?????
Gruß Daniel
Ich finde diesen Namen so... das ich...muss!!!!
Elias ist auch schön! Nur leider auch schon ziemlich häufig... Gar nicht so einfach den richtigen Namen zu finden, was! Aber ich wünsch Euch viel Glück!
@julia: wir sind uns noch nicht sicher, ob mit i oder y. wir sind auch nur darauf gekommen, weil flynn sich auch mit y schreibt. woanders habe ich noch gelesen, dass es dann eher auf mädchen deutet...was ich eigentlich nicht so sehe.
(in dem film "mädchen mädchen" spielt ein flynn mit und als mein schatz und ich im kino saßen, haben wir gewußt, das ist es!)
Hallo, ich mische mich auch mal kurz ein :)
Find die Namen (Robin und Levin) auch beide sehr schön. Nur möchte ich zu bedenken geben, dass sie beide mit "in" enden. Das paßt dann meiner Meinung nach nicht so gut zusammen. Wie wäre es denn statt dessen mit Luis oder Lennard? Simon oder Bennet finde ich auch noch sehr gut und passend zu Robin und Flynn Niklas. Und Robin sieht mit "i" wirklich besser aus, finde ich auch!
@ mama06: Upps, tut mir leid, ich dachte das wäre ein Fehler gewesen, weil ich den Namen Flynn noch gar nicht kannte. Ich muss aber sagen, hört sich wirklich toll an =) Flynn *auf der Zunge zergehen lass*
Nunja, also ich denke wenn Levin 'nur' der ZN ist, dürfte eure Bekannte wohl kaum Einwände haben, ich denke ihr werdet hauptsächlich eh den ersten Namen, also Robin/ Robyn, aussprechen, oder?
Seit ihr euch denn schon sicher, dass es ein Robyn mit y werden soll?
@ mama06: Fynn (Niklas) - sehr schöner Name :)
Und ja Robin würde wirklich sehr gut dazu passen. Aber ich würde es auf keinen Fall mit y schreiben. Meiner Meinung nach sieht das nämlich total seltsam aus. Da euer erster Sohn einen Zweitnamen bekommen hat, wäre es bestimmt nur in eurem Sinne wenn Robin/Robyn auch einen bekäme, oder?
Wie wäre es als ZN mit: Julian, Bastian, Samuel, Martin, Levin etc etc? Das wären Namen die sowohl zu Robin als auch zu Finn & Niklas passen ... =)
Ich hoffe ich konnte euch helfen (=
Wir brauchten einen Zweitnamen..das ist aber von standesamt zu standesamt unterschiedlich :)
Ja, was soll ich noch sagen? Der Name ist GENIAL!
Auch sehr schön, aber vielleicht einen Hauch zu modern und einen Hauch zu englisch...
@ Angela: Nein, ich denke nicht. Hier in Deutschland ist Robin zum Großteil ein Jungenname. Und ich kenne nur Robins ohne Zweitnamen. =)
Braucht man bei Robin einen Zweitnamen, weil es ihn noch als Mädchenname gibt.
Ich find en nameen gut mein ex freund heißt so un mia sin jzz doch wieda zs...)) xD
Mein Sohn kommt im April 2008 zur Welt. Er soll Robin heißen. Bisher habe ich noch niemanden kennengelernt, der so heißt. Auch ich finde diesen Namen wunderschön :-) Ich bin stolz, diesen tollen Namen (entdeckt auf der Babymesse) ausgesucht zu haben. :-)
Diese seite ist sehr informationsreich
Mein Robin ist 2000 geboren und ich finde den Namen (und Robin natürlich) immer noch supertoll. Er selbst ist sehr stolz auf seinen Namen, auch ´kommt er nicht so häufig vor: weder im Kindergarten noch jetzt in der Schule gibt es einen weiteren Robin. Der Name ist leicht zu verstehen, klingt gut und jeder kann ihn schreiben. Und er passt einfach zu ihm. Ich bin froh, dass ich ihn ausgesucht habe.
LG Anya
Ich habe meinen Sohn Robin genannt,weil er vom ersten Augenblick an, ein Held ist.
Robin ist ein süßer Name aber nur wenn das "i" auch lang gesprochen wird und das o auch.
Würde mich immer für Batman entscheiden und gegen Robin.
Mein Enkel heisst Robin - ich bin begeistert
lg. Norbert
Der Name ist eine gute Wahl. Mein ältester heißt auch so. Der Name passt zum Kind, wie auch zum Erwachsenen.
2005 habe ich einen Sohn geboren..wir gaben im dem Namen Robin ;)
Weil wir ihn einfach toll finden.. u.a. auch die Bedeutung des Namens..
Also mein Freund heißt auch Robin. Erst hat mir sein Name überhaupt nicht gefallen, aber mittlerweile finde ich ihn echt schön.
Also ich denke das dieser Anhang nur aus zufällig ausgewählten Namen besteht, denn ich habe dort noch nie einen 'normalen' Namen gesehen ... keine Angst ... das hat nichts mit dem Namen Robin zu tun.
Im Übrigen heißt dein Sohn einmal Robin und einmal Ronin ;) Aber wir wissen ja was du meinst ;)
Also wie kann man denn nach SOLCHEN Namen schauen (s.unten), nachdem man mit diesem schönen Namen "Robin" geliebäugelt hat?!?
Kann ja wohl nur ein Scherz sein, oder??
Ich wollte immer wenn ich ein sohn bekomme das er Robin heißt.. und 2002 kam er zur welt...
jenny ich kann dir in jedem wort nur recht geben... der name ist einfach einzigartig
Ich finde auch, dass Robin ein fantastischer Name ist, eben auch deswegen weil man ihn nicht überall hört, aber denoch weiß wie man ihn schreibt :o)
Außerdem heißt ein Freund von mir so, und ich verbinde diesen Namen automatisch nur mit Positivem :o)
Ich habe meinen Sohn im Jahre 2004 Robin genannt und bin immer noch begeistert von diesem schönen Jungennamen.Im Kindergarten gibt es auch nur einen Robin im Gegensatz zu vielen " Trendnamen" die man an jeder Ecke hört! Es ist ein zeitloser schöner Name, für den ich mich immer wieder entscheiden würde! ;-)
Ja Lisa, dann drück ich dir mal die Daumen daß es mit deinem Robin klappt.
Übrigens ein hübscher Name.
Robin, ich habe mich in dich verliebt.
Ich liebe diesen Namen, da mein Freund so heißt. Er ist auch sehr selten in seinem Jahrgang (1975)!!!
Lg Sandra
Der Name ist echt schön =)
EinFACH SCHÖN...
Ich finde den Namen einfach spitze, weil ich selber so heiße!!! Vielen dank nochmal an meine Eltern, dass s...
Meine Tochter heißt auch Linn und wir finden ihn wunderschön.Er ist schön kurz, klingt frech und passt herv...
Die Gesalbte! Und eine schöne Kurzform von Christina. Insgesamt ein schöner Name,der nur schon oft vorhande...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Juliana, Pamela, Pamphilius und Philippa ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Hareth würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Hareth?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum