Hallo zusammen. Wir haben unserem Sohn, welcher 2019 geboren wurde, den Namen Björn gegeben. Zum einen, weil der Name sehr schön ist und zum anderen weil wir einen nordischen Namen wollten. Kenne auch noch einen anderen Björn. Der dürfte mittlerweile um die 30 sein. Und soweit ich weiß, gefiel ihm sein Name nicht so.schon ist aber, dass derzeit. Nicht viele Kinder so heißen. Die heißen ja fast alle Finn oder Luca ;)
Björn
- Rang 69
- 8747 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 109 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Björn
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Björn kommt aus dem Schwedischen und heißt übersetzt: Bär, Brauner oder auch starker Kämpfer Da das "ö" in eigener Form im dänischen sowie norwegischen Alphabet nicht vorkommt, schreibt man in den dortigen Ländern "Bjørn" (statt "ä" würde man "æ" schreiben und statt "ü" "å"; so wie die dänischen/norwegischen Umlaute auf der Tastatur angeordnet sind). Die eingedeutschte Schreibweise "Björn" konnte sich, wie auch die identische schwedische, allerdings schnell durchsetzen. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | B-j | -jörn (4) -örn (3) -rn (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nröjb | 176 | B265 | BJRN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-··· ·--- ·-· -· | Björn |
Björn buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Berta | Julius | | Richard | Nordpol |
Björn in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Björn |
---|
![]() |
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 108 im Februar 2017 |
Rang 126 im März 2017 |
Rang 114 im April 2017 |
Rang 131 im Mai 2017 |
Rang 122 im Juni 2017 |
Rang 112 im Juli 2017 |
Rang 119 im August 2017 |
Rang 107 im September 2017 |
Rang 106 im Oktober 2017 |
Rang 121 im November 2017 |
Rang 111 im Dezember 2017 |
Rang 132 im Januar 2018 |
Rang 128 im Februar 2018 |
Rang 131 im März 2018 |
Rang 96 im April 2018 |
Rang 111 im Mai 2018 |
Rang 108 im Juni 2018 |
Rang 113 im Juli 2018 |
Rang 127 im August 2018 |
Rang 110 im September 2018 |
Rang 128 im Oktober 2018 |
Rang 120 im November 2018 |
Rang 114 im Dezember 2018 |
Rang 124 im Januar 2019 |
Rang 124 im Februar 2019 |
Rang 103 im März 2019 |
Rang 91 im April 2019 |
Rang 120 im Mai 2019 |
Rang 101 im Juni 2019 |
Rang 99 im Juli 2019 |
Rang 97 im August 2019 |
Rang 101 im September 2019 |
Rang 96 im Oktober 2019 |
Rang 95 im November 2019 |
Rang 86 im Dezember 2019 |
Rang 89 im Januar 2020 |
Rang 136 im Februar 2020 |
Rang 164 im März 2020 |
Rang 169 im April 2020 |
Rang 153 im Mai 2020 |
Rang 146 im Juni 2020 |
Rang 156 im Juli 2020 |
Rang 157 im August 2020 |
Rang 142 im September 2020 |
Rang 172 im Oktober 2020 |
Rang 125 im November 2020 |
Rang 159 im Dezember 2020 |
Rang 172 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 86
- Schlechtester Rang: 260
- Durchschnitt: 145.24
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Björn stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
335 | 325 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Björn belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 335. Rang. Insgesamt 325 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Björn? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Björn als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Björn wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Björn ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Björn in Verbindung bringen.
- Ingenieur (12)
- Kaufmann (3)
- Arzt (3)
- Politiker (3)
- Lehrer (3)
- Landwirt (3)
- Handwerker (3)
- Sportler (2)
- Selbstständiger (2)
- Gärtner (2)
- Heilerziehungspfleger (2)
- Bauer (1)
- Meister (1)
- Mechaniker (1)
- Geschäftsführer (1)
- Kulturreferent (1)
- Tierarzt (1)
- Pädagoge (1)
- Projektmanager (1)
- Wirtschaftsprüfer (1)
- Qualitätsingenieur (1)
- Führungskraft (1)
- Schauspieler (1)
- Hilfsarbeiter (1)
- Dreher (1)
- Soldat (1)
- Tennisspieler (1)
- Feuerwehrmann (1)
- Hauswirtschafter (1)
- Musiklehrer (1)
- Crossfit-Trainer (1)
- Müllmann (1)
- DJ (1)
- Tierschützer (1)
- Fußballspieler (1)
- Stripper (1)
- Kaufmann für Spedition (1)
- Rechtspopulist (1)
- Speditionskaufmann (1)
- Sozialarbeiter (1)
- Technischer Leiter (1)
- Philosoph (1)
- Lokführer (1)
- Kaufmann im Großhandel (1)
- Holzfäller (1)
- Pianist (1)
Kommentare zu Björn
Unseren Sohn Bjørn mit dem dänischen ø eintragen zu lassen, war 1980 nicht einfach, hat aber geklappt. Er liebt seinen Namen, der dänischen Ursprungs ist. Da unsere Vorfahren aus Skandinavien kommen und wir inzwischen ganz im Norden Deutschlands nahe der Grenze zu Dänemark leben, ist der Name mit seiner Schreibweise hier bekannt.
Ist schon ziemlich nice, ein Björn zu sein.
Im Jahr 1986 kam ich meinen Namen und liebe ihn über alles. Bisher habe ich aber nur 2 andere kennengelernt die auch so wie ich Björn heißen. Ich bin aus Mecklenburg-Vorpomern wo ich immer schon lebte und immer leben werde.
Als Spitznamen nennen mich viele immer "Björni"
Leider schreiben viele Ämter meinen Namen immer total falsch. Eigentlich sollte jede Tastatur in Deutschland das Ö haben. Aber von manchen Ämtern bekomme ich Briefe wo man mich falsch schreibt; nämlich: Bjoern. Das ist für mich nervend, weil ich so nicht geschrieben werde.
Aber zumindestens ist es auf meinem Personalausweis und in der Geburtsurkunde richtig drauf.
Ich bin Stolz auf meinem Namen. Er steht für Willensstärke, Kampfgeist und Mut.
Der Name steht für Stärke, Mut , und Ausdauer
Das trift alles zu ich liebe meinen Namen und bin stolz darauf so zu heißen.
PS. Ich wußte garnich das es so viele Björns gibt :)
Also ich bin Bj. 86 und hatte nie einen anderen Björn in der Klasse. Ich selbst bin sehr zufrieden mit meinem Namen.
Jedoch bin auch ich öfters auf folgende drei Probleme gestoßen:
1. Besonders im englischsprachigen Raum kommt niemand mit diesem Namen klar. Zumal viele Länder keine Umlaute benutzen. Und durch die zunehmende Globalisierung wird es auch immer mehr zu Erklärungsnöten kommen.
2. Auch kleine Kinder haben Schwierigkeiten mit der Aussprache des "Bj" weshalb oft "Örn" oder "Börn" dabei raus kommt.
3. Und dann gibt es noch die Verwechslungsgefahr. Ich kann garnicht zählen wie oft aus meinem Namen ein Jörg, Jörn oder Bernd wurde.
Fazit: Es ist meiner Meinung nach ein schöner Name, jedoch ist es ein stark regionaler Name und international völlig ungeeignet. Zudem muss man diesen Namen laut und deutlich aussprechen. Da es sonst zu Verwechslungen kommt. Aber bei all den negativen Punkten bleibt halt die Seltenheit des Namens. Es ist nicht so ein 0815 Name wie Lukas, Kevin, Paul oder Sebastian. Jeder einzelne dieser Namen kommt in nahezu jeder Klasse mindestens einmal vor. Nein Björn ist sehr markant.
Ich bin Björn und finde mich schön.
Ich kenne einen Björn, der sitzt neben mir
Björn klingt total öko!
Wirklich ne putzige seite hier :-)
ich bin jahrgang 63 und heiße björn, das bedeutet, ich war lange zeit fast alleine mit dem namen, den konnte man suchen , und das trotz meiner norddeutschen heimat !
inzwischen stelle ich aber fest, im gegensatz zu anderen hier, das "jeder dritte" so heißt, man muss nur mal den fernseher anschalten ...
das war wohl der hype in den 70ern ?! ;-)
björn ... das klang früher oft wie eine strafe, gerade auch wegen des Ö ... coole jungs hießen andre, kai oder roger und wenn nicht mal die verwandten es raffen und jörn sagen ... AUA!!!
inzwischen, deutlich gereift, stehe ich aber voll dazu und finde die verbindung zum nordischen wikinger eher cool ;-)
( gottseidank haben meine eltern nicht sören oder jürgen genommen , auch aua !!!!! ;-)
international ? egal !!! ( erzähl das mal björn ulvaeus )
und allemal besser als kevin !!!
Ich wurde 1979 mit diesem Namen belohnt.
Meine Eltern können mir nicht sagen ob sie durch Tennis oder doch durch abba drauf gekommen sind.
Kleinkinder und ältere Menschen haben zwar meist Probleme ihn aus zu sprechen aber das kann auch mal witzige Varianten geben.
Jeder der sich für diesen Namen entscheidet macht es richtig da er auch die Stärke und Kraft ausdrückt welche für seine Übersetzung steht!
Ich hoffe ich konnte allen bei der Entscheidung helfen.
Lg Björn
Moin Leute,
ich liebe meinen Namen über alles.
Meine Eltern konnten mir vor 43 Jahren keinen besseren Namen geben.
Ich bin ein wirklicher bär braune Augen braunes Fell und starke Pranken ;-)
Dazu kommt noch das ich vor knapp 3 Jahren schwer Krank wurde und mir die Bedeutung, starker Kämpfer aus dem Namen Björn ebenfalls hervorgehend, aus dem Kampf mit dem TOD als Sieger hervorzutreten....Vielen Dank an euch Mama und Papa, auch im namen meiner beiden eigenen Kinder :-)))
Mein Freund heißt Björn! Ich liebe dich Schatz♥
Björn so geschrieben, ist genauso richtig, im Schwedischen nämlich.
Und trotzdem wird er Probleme haben, weil die deutsche Tastatur das nicht kann und viele Leute nichts mit dem nordischen ö anfangen können.
Zu dem Kommentar vom 1.4.13. Ich habe meinen Sohn der dieses Jahr geboren wurde Bjørn genannt und das hat das deutsche Amt für die Geburtsurkunde auch ohne Probleme akzeptiert.
Eine grosse liebe von mir leider vorbei hiess björn.
Björn erinnert mich an Knäckebrot. Außerdem Björn,Jörn ,das klingt blöd..
Da gibt es schönere skandinavische Namen.
Ich habe in Norwegen einen Björnar kennen gelernt. Das gefällt mir noch besser.
Geht im Deutschen aber nicht
Mir gefällt der Name eigentlich sehr gut, ich bin auch ein großer Fan von nordischen Namen.
Noch besser wäre er allerdings wenn man ihn Bjørn schreiben würde... Ich weiß nicht wieso, aber ich mag dieses ø.
Meine gute Hälfte heißt so. Der Name trifft auf ihn zu wie die Faust aufs Auge ;-). Ein sehr kraftvoller und männlicher Name - wirklich toll! Und zum Glück recht selten - außer ihm habe ich den Namen nur bei zwei anderen gehört.
Wie man die aussprache von björn einem engländer erklärt? einfach:
burn + y = byurn
das problem ist wohl eher das richtige lesen, nicht die aussprache.
und überhaupt ist björn ein buchstäblich starker name.
Ich liebe einen Björn!! und der Name passt total zu ihm!
Ich (geb. 1981) bin absolut zufrieden mit diesem leider doch selten gewordenen Vornamen.
Für mich als Niedersachse war der Name immer nicht erklärungsbedürftig, seitdem es mich aber ins Badische verschlagen hat, haben die Menschen doch Probleme den Namen richtig zu verstehen und auszusprechen - aber was erwartet man auch von Menschen die des Hochdeutschen nicht mächtig sind ;-)
Ob der Name nun International leicht verständlich ist, sollte für Menschen die 99% ihres Lebens in der Heimat verbringen nicht weiter von Bedeutung sein.
Ich liebe diesen Namen. Keinen anderen könnte ich mir für mein Kind vorstellen.
Ich habe allerdings auch ein Faible für nordische Namen.
Außerdem verbinde ich mit diesem Namen eine ganz besondere Person.
Björn -der Bär-
gross, stark, männlich *seufz* :)
Ich war bei uns im Tal damals (1971) der allererste mit diesem Namen. Man wollte es auf dem Standesamt erst gar nicht erlauben.
Aber mir gefällt der Name schon immer sehr gut,
aber ältere Menschen sprechen dann manchmal Bernd oder ähnliches - da gab es früher einige Probleme. In den heutigen Generationen dürfte das keine Rolle mehr spielen.
Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm
Na aber so ein Quatsch. Björns sehen nicht gut aus? Also ich kenn einen der sieht besonders gut aus und ist auch weder schüchtern noch sonstwas. Als hätte das alles unbedingt mit einem Namen zu tun.
ich finde der Name hört sich Hochdeutsch an. Bei uns heißt kein Mensch so im schwabenländle ;)
Mein Sohn heißt Björn! Er ist 21- und weit und breit der einzige mit diesem Namen!
Damals war es in, sein Kind Kevin oder Daniel oder Dominik zu nennen, da warsein Name recht ungewöhnlich.
Er ist ein toller Typ, sehr intelligent (Abi 1,1 und überhaupt nicht kontaktscheu- wie ich vorhin in einem Kommentar gelesen habe!) und ich find den Namen heute noch schön- übrigens: er mag seinen Namen auch sehr!
Von wegen nicht international kompatibel- da lach ich aber!
Ich kann die Verbindung eines Vornamen mit seiner Optik nicht verstehen. Über seinen Namen kann man vielleicht auf seinen Charakter schließen, bei Björn eben stark, Durchsetzung, Hordentier, Beschützerinstinkt sehr ausgeprägt, aber Optik? Ich finde meinen Namen toll, er steht zu mir, er passt zu mir. Schönheiten verblassen - Charakter Eigenschaften bleiben für ein Leben, also ihr Frauen da draußen wählt Richtig!
Was ich mit dem Namen verbinde:Max ist für mich ein anpassungsfähiges Mathegenie und/oder sportlich begabt. Björn ist für einen 40jährigen ja akzeptabel. Aber ALLE Björns die noch jung sind und kennengelernt habe... die meisten waren zwar stark dafür aber keiner gutaussehend. Der neuste Björn den ich kennengelernt habe ist für mich ein typischer Björn. Er ist gut in der Schule, ziemlich still und zählt zu den Aussenseitern in der Klasse. Ich persönlich kann kein bisschen verstehn wie man seinen sohn jetzt noch so nennen kann... aber wems gefällt dem gönn ichs natürlich (;
Ja, Kämpfer schreibt man mit "m" und den Namen NINA mag ich nicht mehr- damit keine Missverständnisse aufkommen:-).
Hoffentlich lerne ich irgendwann eine Nina kennen, die ich, als Ausgleich zu dieser Erfahrung, sehr gerne hab`.
Der Name hat es verdient...
Ich empfinde den Namen Björn nun, nachdem ich kürzlich einen echten Björn kennnenlernen durfte, als ganz angenehm und wohlklingend. Der Mann hat es mir derart angetan, dass ich mich fix in ihn verliebt habe! Der Kerl ist tatsächlich ein starker Käpfer, eben ein echter Bär. Und dabei so bescheiden:-)ja, der tollste Mann, den ich je kennenlernen durfte.
Leider endete es traurig...er hängt an seiner ehemaligen Freundin- Nina.
Seitdem ich das weiß, mag ich DIESEN Namen nicht mehr:-(. Vorher mochte ich ihn sehr.
Achja, und meinen Namen, Rebecca, mag ich selbstredend sehr gerne und habe die Bedeutung auch für mich in positvster Weise interpretiert...die "Bestrickende, Fesselnde" ist echt zweideutig;-)!
So wie ich, oft...
Rebecca
Ich liebe meinen Namen. Schon aus dem Grund das er aus dem Norden kommt und es mich stolz macht, das so manch tapferer Wikinger meinen Namen trug.
Das mit der einen Silbe und der Aussprache is mir ziemlich Schnuppe. Immerhin dreht sich bei mir auch die Zunge wenn z.b. südländische Namen ausgesprochen werden müssen die sich anhören wie a) ein Haushaltsgerät oder b) aus einer Buchstabensuppe gefischt.
Und wer unseren Namen nicht mag, den soll doch Thors Hammer beim scheissen treffen ;)
Gefällt mir nicht. Ich mag keine Umlaute im Namen.
Ich finde den namen björn wunderschön er klingt warm,lieb und treu
Gefällt mir auch, obwohl ich andere nordische Namen noch schöner finde.
Also mein Lieblingsbusfahrer :D heißt auch Björn und ich find den Namen i-wie voll sexy
Naja der Mann isses auch deswegn passt des ziemlich gut und stark is der Kerl auch :D
hi leute,
mein bruder heißt björn und er ist sehr stark also passt das mit starker kämpfer ich liebe den namen björn und bin foh das er so heißt bis dann
leudies
Bär ? Aber über Namen mit Bedeutungen wie Sonne, Schmetterling oder Blume mosern. Dann doch lieber eine strahlende Sonne als ein brummeliger Meister Petz!!!!!
Björn ist uncool
Ich finde den namen nicht wirklich schlimm, aber ich weiss dass ihn viele nicht mögen. wenn man björn heisst muss man erstmal überall gegen das vorurteil kämpfen dass man seltsam und geistig minderbemittelt ist. aber wenn man das nicht ist dann kann der name schön sein und es gibt viele nette björns
Björn.. ein zeitlos toller Name..
Toller Name, habe hier eben erst erfahren, dass es auch "Brauner" und "starker Kämpfer" heißt bzw heissen soll. Bisher wusste ich nur von Bär ;) Aber das fand ich auch gut. Ich kenne einige andere Björns, aber nicht soo viele. Bin mit dem Namen zufrieden: Zur Einsibligkeit: Da ich einen Zweisilbigen Nachnamen habe ist das super.
Mein bruder heißt so :D
ich hab aber net nur einen sondern noch en Jakob un Manuel;D
Ich freue Mich so wenn Wir endlich unseren Prinzen bekommen.
Er wird Björn heißen ohne Zweitnamen:)
Bin soo hibbelig:D
Ich liebe einen jungen der heißt björn und den namen liebe ich auch
Björn! Ich liebe diesen Namen!
Der Name ist so wunderschön und magisch!
das "Bschorn" Phaenomen.... ist mir bekannt. Aber viele Amerikaner stehen auf diesen Namen wenn sie ihn einmal gehoert haben. Ein Freund von mir dachte lange Zeit, dass Bjoern die deutsche Bezeichnung fuer "Baer" waere, doch eigentlich stamm der Name aus dem skandinavischen Bereich :)
Kurz und selten, 2 wie ich finde große vorteile:-)
Aber in England (und vermutlich generell im Ausland) kann es schon zu gewissen Problemen kommen :D
Ich sage nur mal "brschon" :D:D
Aber versucht den Namen ma nem betrunkenen Engländer zu erklären! Das is der Hammer, sonst bin ich echt ganz zufrieden
Meine Söhne heißen Björn und Knut. Ich habe ihnen die Namen gegeben, als sie nicht mehr in Mode waren. Björn ist knapp 8 Jahre alt und Knut ist 3 Jahre alt. Der Sohn unserer Nachbarn ist 11 Jahre und heißt Knut Björn. Das war ein Zufall.
Mein Mann heißt Björn und ich finde der Name passt zu ihm, würde aber mein Kind nicht so nennen, ist nicht wirklich klangvoll, außerdem kann man ihn leicht falsch verstehen (Jörn) und er hat nur eine Silbe.
Björn! HILFE!!! du nervst uns everytime!
Björn ist ein richtig schöner schicker Name:)
Ich wünsche mir sehnlichst einen SOHN.Wenn unser Baby ein Junge wird wird Er diesen schönen Namen bekommen:))
Das Einzige, was mir an meinem Namen nicht gefällt; dass er einsilbig ist. OK, es gibt schlimmeres.
Dafür gehöre ich zu einer echten Elite, unser Name ist doch schon recht selten. Ich kenne außer mir noch genau 3 andere (aus verschiedenen Bundesländen). In meinem weitläufigen Freundes- und Bekanntenkreis bin ich der einzige Björn. Dit is schon cool! Ich brauche keinen Spitznamen, ich bin einfach Björn!
Der ist zeitlos,selten und schön:=)
Ich kenne nen' Björn und der Name passt richtig zu ihm :D
Ich fand den Namen zwar am Anfang komisch, find ihn aber jetzt vollkommen ok.
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht sonderlich, das hat sich aber geändert. Ich gehe langsam auf die 30 zu und kann bin mittlerweile echt froh über den Namen.
Allerdings wirkt der Name Björn meiner Meinung nach mit einem "nordischen" Nachnamen deutlich besser als mit Maier, Müller, Schulze, etc..
Bei mir hat die Kombination schon desöftern interessante Gespräche ergeben, ich wurde schon so manches mal für skandinavisch gehalten.
Also ich muss sagen, dass ich bisher immer sehr gut mit diesem Namen klar kam. Und so schlimm ist es in Englischsprachigen Ländern nun auch nicht. Auch die können Björn aussprechen und das obwohl die Umlaute fast garnicht kennen. Ich bin zufrieden mit dem Namen und selbst in 30 Jahren werde ich es noch sein. Es ist ein Name den man auch im späteren Alter tragen kann.
Einer meiner Söhne heißt auch Björn und ist sehr zufrieden mit diesem Vornamen. Als Alternative haben wir ihn damals noch einen zweiten Vornamen gegeben (Oliver). Allerdings heißt er sehr gern Björn und mag diesen Namen auch. Von daher haben wir die richtig Auswahl getroffen.
Als ich damals mit ihm schwanger stand nach ca. 6 Wochen schon fest, wenn es ein Junge wird, dann wird er auf jeden Fall Björn heißen. Dieses ewig Hin und Her, wie soll das Kind heißen stand gar nicht zur Debatte. Mein Mann und ich waren uns sofort einig. Übrigens ist er Jahrgang 1991.
Ich habe zwei Söhne.Einer heißt Tim und einer Björn.Es wird immer für alle Namen ein Für und ein Wider geben.Und die Geschmäcker sind verschieden,das ist auch in Ordnung,sonst hätten wir alle die gleichen Namen!!: )
Mein Mann heißt Björn und ich find den Name nicht schlecht, jedoch zugegeben ist er nicht gerade von internationalem Vorteil.
Also ich finde den namen auch ganz gut!!
ich komme aus NRW und ich dachte auch immer der name björn ist sehr selten, aber das stimmt nicht hanz, er ist zwar seltender wie michael oder markus aber auch ich habe schon viele björns kennengelernt.
aber als außdenstehender neigt man dazu, nicht björn zu sagen sondern börn oder bär oder sonst irgendeinen spitznamen! hinzu kommt das sowohl die älteren menschen als auch die meisten lehrer börn oder jörn oder so was sagen, das ist ein bisschen *****.
da muss ich dir recht geben. stimmt wirklich! wirklich kein schoener name
ich mag diesen namen auch nicht
@ Nina muss dir zustimmen. weiss gar nicht, was alle an dem finden ??
Ich Liebe diesen namen jaaa^^
Noch eine Selbsterfahrung:
Mir (Jg. 71) gefällt mein Name sehr, auch wenn ich international unterwegs bin und die meisten Ausländer Probleme mit der Aussprache haben. Aber lieber so als z.B. Thomas oder Michael zu heißen und dann ganz selbstverständlich als Tommes oder Meikel angesprochen zu werden.
Prima ist, dass er nicht erklärungsbedürftig ist. Ich hätte keine Lust, jedesmal wenn ich mich irgendwo vorstelle, die Schreibweise klarstellen zu müssen.
Zu Bedenken ist höchstens, dass der Name in seinen Ursprungsländern aus der Mode ist und zurzeit als Alte-Männer-Name gilt. Es gibt kaum noch junge Björns in Schweden und Norwegen (In Island gibt's noch ein paar mehr). Ein kleiner Björn aus Deutschland wirkt auf die vermutlich wie auf uns eine kleine Henriette oder Brunhilde von dort.
Ach, und Nina:
Wer keine Umlaute mag, kann wohl auch den Namen nicht mögen, oder?
Gefaellt mir ueberhaupt nicht
,Björn' ist ein wunderbarer name. :) :) :) :)
Also ich muss hier mal ordentlich Dampf reinlassen in den Laden hier!
Der Name Björn steht für Bär, also Beschützer der kleinen und Schwachen. Ich selbst habe tagtäglich mit einem "Björn" zu tun und fühle mich stets beschützt. Außerdem ist er als Mensch sehr liebevoll und einfühlsam.
Durch seine geringe Verbreitung erlangt der Name eine besondere Stellung.
Hochachtung vor den Eltern, die diesen Namen vergeben!.
SO!
Ich habe vor zwei Wochen meinem Mann eine Freude bereitet und nach 4 Töchtern männlichen Nachwuchs zur Welt gebracht - und das gleich zweifach. Unsere Zwillinge heißen Björn und Thomas. Diese Namen finden wir toll! Jetzt freue ich mich über diese zwei Racker. Eigentlich wollte ich ja wieder Mädels - bin ja eig. die absolute Mädels-Mama.
Es grüßen Mama Silvana, Papa Oliver, und die Kinder Katharina, Manuela, Anne, Swenja, Björn und Thomas!
Ich mag meinen Namen nicht. Der Name ist einsilbig und unmelodisch, quasi wie "Joe" auf schwedisch oder so. Wie ausserdem schon angemerkt wurde, ist der Name nicht international kompatibel: In der Highschool (USA) nannte man mich einfach "B.J." und auf meinen Bankkarten (UK) und im Pass steht "BJOERN", was wiederum zur abenteurlichen Aussprache in aller Welt animiert. Gebt Eurem Sohn lieber einen globalen Namen ...
Ich find den namen auch genial ;-) erst recht wenn man einen Björn kennt den man überalles liebt ;-) also bei uns in Bayern ist er schon ziemlich selten
Wasn das für ein alter Name?
Mein Name hat deneben getroffen.
Ich bin alles andere als BÄRENSTARK . . .
Hab aber andere Srärken . . .
. . . ICH LEBE NOCH !
Ich werde in ein paar wochen mutter eines sohnes und nach langem suchen bin ich auf "björn" gestossen. ich habe ein sehr gues gefühl bei diesem namen und hoffe, dass mein kleines bärchen das auch mal so empfindet
Hoher Unterhaltungswert hier, Hut ab!
Unsere Söhne heißen Björn und Sören. Finde ich auch heute noch, nach mehr als 20 Jahren als richtige Entscheidung.
Der name ist ok, hat nur im Englischen Bereich ein wenig Nachteile.
Bin gerade zufällig auf diesen namen gestoßen...kann dem unter mir nur recht geben....
Sag mal ganz ehrlich.von welchem planeten kommt ihr, wo so ein schlechtes deutsch geschrieben wird. das ist ja gruselig was ihr aus der deutschen sprache macht.*****
Wenn man einen BJÖRN kennt,den man toll findet,dann findet man den namen einfach nur umwerfend.
*g*
Hallo, ich komme gut klar mit dem Namen :)
Aber selten ist er wirtklich nicht, in meiner Grundschulklasse waren wir 3. Jahrgang 79
Einfach ein super name, past auch ideal zum Norden (Schleswig-Holstein) als nordischer name!
Mir gefält mwin name sehr den habe ich verewigt mit einem tatto auf meinem arm
Ich finde meinen namen einfach super, komme aus schleswig-holstein und hier ist der name schon häufiger!
Ich (Bj.: 1977) hatte immer Namens-Vettern.
Das nervt. Ich werde unser Kind keinen 0815- Namen verpassen. Es lebe die Vielfalt !
Von meiner schwester der..., nä? Also der zukünftige... hihi... glaube ich zumindest. Der heißt auch Björn. ich persönlich finde den name Marcel viiiiiiiiiiel schöner... aber ich glaube, wenn meine schwester ehrlich zu sich selber und zu uns ist, findet sie den namen auch nicht so umwerfend...eigentlich schade, nä?
Hallo!
Ich habe auch 3 Kinder, mein ältester heißt Björn. Der Name ist einfach super und gefällt mir heute noch... Haben damals eine klasse Entscheidung getroffen
Björn ist toll und unser kleiner Mann wird so heißen*so heißt nicht jeder;)
LG
Mein freund heißt Björn, also natürlich ist der name dann schön =P
Schöner name mit wiedererkennungswert ..
macht einen schönen menschen gleich noch schöner..=)
Klasse Name... Daumen Hoch dafür {3
Ich finde den Namen Björn klasse !!!
Mein aller aller bester freund heißt björn zwischen ihm und mir hersch eine art seelenverwandschaft ich find den namen einfach toll.
Mein schatz heißt björn und nun bekommen wir ein baby und suchen noch den geeigneten namen :-)
Der Name bedeutet mir unglaublich viel und weckt in mir tiefe Sympathie wenn ich ihn ausspreche, höre oder lese, denn: Seit 5 Jahren bin ich mit einem Björn zusammen, der ein richtiger knuddelbär ist (der Name bedeutet ja auch Bär) und den ich über alles liebe. Für mich ist dieser Name dadurch für immer zu etwas besonderem geworden. Des weiteren ist Björn auch gar nicht mal so selten, wie man annimmt, ich habe schon so einige kennengelernt.
Björn.. ist wirklich ein schöner Name.. Ich habe 5 Söhne.. und einer von ihnen heißt Björn
Ach nein wirklich?
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Maxim
Kommentar von @InaMaxim war 2007 auf Platz 69 der beliebtesten Jungennamen ! Also nicht so häufig !! Vergleich : Bei Mädchen ...
Jungenname Mitja
Kommentar von amjDas System hat die Herleitung gekürzt. Deshalb hier noch einmal im Klartext: Mitja von russ. Dimitri von gr...
Mädchenname Noah
Kommentar von LilyAlso jetzt nochmal für alle die es auch nicht wissen. Es gab auch eine weibliche Noah in der Bibel. Der Nam...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Björn schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Boris-Henrik,
- Caj,
- Carl-Orlof,
- Carsten-Rüdiger,
- Christian-Frieder,
- Christoph-Thomas,
- Claus-Manuel,
- Crispin,
- David-Franklin und
- Diedrich.