
Jungennamen mit Ek
Hier findest du eine Auswahl von 28 Jungennamen, die mit Ek beginnen.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ekain | Juni
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ekaitz | Sturm, Gewitter
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
77 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekatala | Ein indischer Unisex-Name, der übersetzt "der Kaiser" heißt.
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eke | Der Name kommt aus dem Friesischen und bedeutet Eiche - ein weiblicher Vorname.
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ekfried | "Das Friedensschwert" oder "der Schwertträger für den Frieden", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekhard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekhardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
85 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ekhi | Sonne
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ekialde | Ein baskischer Vorname mit der Bedeutung "der Osten".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekim | Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die im Oktober Geborene", abgeleitet von türkisch "ekim" (Oktober).
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ekin | Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "die Saat", von türkisch "ekin" (Saat, Anbau).
|
70 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ekkard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekkart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
84 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekke | Kurzform von Eckhard: Spitze/Schneide einer Waffe von ahd. ekka
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ekkehard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
146 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ekkehardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ekkehart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekkerhard | Siehe Eckhard |
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ekkhardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekkolf | von ahd. ekka = Spitze/Schneide einer Waffe und wolf = Wolf
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eklof | Nebenform von Egilolf bzw. Agilolf mit der Bedeutung "der Schreckenswolf", abgeleitet vom germanischen "agi" (Furcht, Schrecken) und "wolf" (Wolf).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekmar | berühmter Schwertkämpfer von ahd. ekka = Spitze/Schneide einer Waffe und mari = berühmt
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ekmeleddin | Die Vollkommenheit des Glaubens Die Reife der Religion
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eko | 'eka', eines der malaiischen Wörterfür 'eins', kommt aus dem Sanskrit
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekrem | Türkische Form des arabischen Namens Akram mit der Bedeutung "der sehr Großzügige" oder "der Großzügigste".
|
154 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ekrema | Geschlechtsneutrale Variante des türkischen Namens Ekrem mit der Bedeutung "der/die sehr Großzügige" oder "der/die Großzügigste", von arabisch "akram" (sehr großzügig).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ekuran | kommt aus dem Kuran
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.