Jungennamen mit Ed

Hier findest du eine Auswahl von 80 Jungennamen, die mit Ed beginnen.

Jungennamen mit Ed

Jungennamen mit Ed - Ergebnisse 1-50 von 80

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ed Kurzform für namen die mit Ed beginnen z.b. Edgar, Edmund
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Holländisch
142 Stimmen
9 Kommentare
Edbert "der glänzende Besitz", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "berht" (glänzend, berühmt).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Eddi Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
228 Stimmen
10 Kommentare
Eddie Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
261 Stimmen
12 Kommentare
Eddin Der Name Eddin stammt aus dem Arabischen und bedeutet Glaube (Din). Wird häufig in Bosnien- Herzegowina verwendet, jedoch Edin geschrieben.
  • Ägyptisch
  • Algerisch
  • Arabisch
  • Babylonisch
  • Bosnisch
  • Iranisch
  • Persisch
  • Türkisch
157 Stimmen
3 Kommentare
Eddison
Noch keine Infos hinzufügen
6 Stimmen
0 Kommentare
Eddo ed = Besitz, Erbe der Erbe, der Besitzende althochdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Russisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Eddy Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
176 Stimmen
8 Kommentare
Ede Ein alter deutscher Vorname, der mehrere Bedeutungen hat, dazu zählen "der Beschützer des Eigentums" oder "der Edle".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
159 Stimmen
15 Kommentare
Edelbert Nebenform von Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
65 Stimmen
4 Kommentare
Edelfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Frieden".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Edelman Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der edle Mann" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Edelmar Nebenform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Edelweiss Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die edle Weiße" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
30 Stimmen
3 Kommentare
Edem Gott beschütze mich.
  • Ewe
  • Ghanaisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Edemir
Noch keine Infos hinzufügen
  • Bosnisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Eden Bezeichnet im Alten Testament ursprünglich einen Ort der Wonne (Wonneland), andere mögliche Ableitung/Herleitung: üppig/überreich sein Biblischer Name des Paradieses Garten Eden Abkürzung von Edenski...
  • Althebräisch
  • Englisch
218 Stimmen
75 Kommentare
Eder schön
  • Baskisch
  • Spanisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Edevaldo Spanische und Italienische Form von Ewald
25 Stimmen
0 Kommentare
Edgar "Der Besitzer des Speers" oder "der den Besitz mit dem Speer Verteidigende", hergeleitet vom altenglischen "ead" für "Besitz, Vermögen" und "gar" für "Speer".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
  • Englisch
6267 Stimmen
61 Kommentare
Edgard Ed= Besitz, gard = Zaun, Schutz der seinen Besitz Schützende
  • Altenglisch
  • Englisch
70 Stimmen
4 Kommentare
Edgardo Edgardo ist eine Nebenform von Edgar / Edgard
  • Altenglisch
  • Italienisch
  • Spanisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Edgaro
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altenglisch
  • Italienisch
68 Stimmen
0 Kommentare
Edgerton
Noch keine Infos hinzufügen
23 Stimmen
1 Kommentar
Edguard der seinen Besitz Bewachende Ed=Besitz, guard (englisch) = bewachen
25 Stimmen
0 Kommentare
Edha
Noch keine Infos hinzufügen
23 Stimmen
1 Kommentar
Edhem bosnische Version vom arab. Adham
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Tunesisch
  • Türkisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Edi edi heist auf albanisch sowie Ich weis= Edi
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Deutsch
  • Kroatisch
  • Slowenisch
109 Stimmen
16 Kommentare
Edib
Noch keine Infos hinzufügen
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Türkisch
45 Stimmen
3 Kommentare
Edik Kurzform von Edward
  • Altenglisch
  • Russisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Edin zwei Bedeutungen kommen zum Zuge (die keltische und die arabische): 1. keltisch: Edin ist wahrscheinlich abgeleitet vom gododdinischen König Clydno Eiddyn (siehe auch Cynon fab Clydno) als Din Eiddyn...
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Slawisch
415 Stimmen
52 Kommentare
Edinaldo vom germanischen ead = Besitz und waltan = verwalten, beherrschen der seinen Besitz verwaltet deutsch Ednald, allerdings kaum vorkommend, Edinaldo ist in Brasilien jedoch ein weit verbreiteter Name.
  • Brasilianisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Edinel alt-bosn. Form von Edin (türk.) Der Name Edin kam aus Arabien nach Osteuropa. Bedeutung: religiöser Glaube
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Edion der süße schlaf
  • Albanisch
108 Stimmen
2 Kommentare
Edis wertvoll, erhaben, der Große, der Weise -> hoch, in der Höhe
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Türkisch
456 Stimmen
47 Kommentare
Edison von einem altenglischen Familiennamen mit der Bedeutung Sohn von Eduard
  • Altenglisch
  • Englisch
69 Stimmen
9 Kommentare
Ediz bedeutet „Der bzw. die Erhabene“; auch ein weiblicher Vorname.
  • Alttürkisch
  • Türkisch
183 Stimmen
27 Kommentare
Edjan eine Variante von Eduard in Kombination mit dem einenständigen Namen oder Namensbestandteil -jan
33 Stimmen
0 Kommentare
Edkar Eine Variante des Vornamens Edgar. Ead = Besitz, gar = Speer: Der seinen Besitz mit dem Speer verteidigt.
  • Englisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Edlef ost- und nordfriesisch; zu angelsächs. ead = Erbgut u. altfrisisch leva = Hinterlassenschaft
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
71 Stimmen
1 Kommentar
Edley
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altenglisch
  • Niederländisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Edmar Zusammensetzung aus Ead Reichtum und maer berühmt berühmt für sein Reichtum.
  • Altdeutsch
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Edmir Beschützer
  • Albanisch
43 Stimmen
3 Kommentare
Edmond englische, französische, niederländische, rumänische, ungarische Form von Edmund (Bedeutung: Hüter des Besitzes).
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Französisch
100 Stimmen
11 Kommentare
Edmondo brasilianisch für Edmond
  • Altenglisch
  • Italienisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Edmont der den Besitz schützt der das Erbe rechtlich überwacht
  • Altenglisch
  • Deutsch
21 Stimmen
4 Kommentare
Edmonzore Eduard
6 Stimmen
1 Kommentar
Edmund aus angelsächsisch Ead-mund, von angelsächsisch ead = Erbgut/Besitz und mund = Schutz Bedeutet auch im Althochdeutschen Vorstand des Besitzes, Besitzer oder Schützer des Besitzes, Besitzer des Erbes, ...
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
  • Englisch
796 Stimmen
21 Kommentare
Edmundas litauische Form von Edmund.
  • Litauisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Ednas
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lateinisch
6 Stimmen
0 Kommentare

Jungennamen mit Ed - Ergebnisse 1-50 von 80

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: