
Mika Emanuel
Unser Engel ist auf der Welt! Mika du bist ein langersehntes wunschkind und wir sind überglüklich das wir...
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Rang 305
Mit 2964 erhaltenen Stimmen belegt Mika den 305. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Bedeutung |
---|
Geschlechtsneutraler Unisex-Vorname; |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe finnische Vornamen, irische Vornamen, japanische Vornamen, kroatische Vornamen, nordische Vornamen und schwedische Vornamen. |
Namenstage |
---|
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Mi-ka | -ika (3) -ka (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Mika in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001101 01101001 01101011 01100001 |
Dezimal | 77 105 107 97 |
Hexadezimal | 4D 69 6B 61 |
Oktal | 115 151 153 141 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
64 | M200 | MK |
Mika buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Martha | Ida | Kaufmann | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Mike | India | Kilo | Alfa |
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Mika | Mika |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | MIKA |
Phönizische Schrift | 𐤌𐤉𐤊𐤀 |
Griechische Schrift | Μικα |
Koptische Schrift | Ⲙⲓⲕⲁ |
Hebräische Schrift | מיכא |
Arabische Schrift | مــيــكــا |
Armenische Schrift | Միքա |
Kyrillische Schrift | Мика |
Georgische Schrift | Ⴋიკა |
Runenschrift | ᛘᛁᚴᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓅓𓇋𓎡𓄿 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Mika stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
289 | 407 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Mika belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 289. Rang. Insgesamt 407 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Mika in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (121)
Geographische Verteilung in Österreich (1)
Geographische Verteilung in der Schweiz (11)
Dein Vorname ist Mika? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mika |
---|
|
Mika in der Popkultur |
---|
|
Mika im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Mika in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Mika im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
-- ·· -·- ·- |
Mika im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Mika im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Mika als QR-Code | Mika als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Mika im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Mika? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Mika? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mika ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Mika in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Mika und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Unser im Juli 2020 geborener Sohn heißt Mika Gabriel. Für uns ein super Name! Als Lehrerin ist es nicht so leicht, einen schönen Namen zu finden😆 Für und perfekt.
Mika hat an meinem Geburtstag Namenstag und es ist die Kurzform von „Michael“, so heißt mein verstorbener Patenonkel☺️
Unsere Tochter heisst Mika Luna .
Mika ist für uns ein frecher, zeitloser Name...
Kenne allerdings nur Jungen Mika, finde passt zu beiden Geschlechtern
Der Name klingt für mich weiblich. Da kann man verschiedener Meinung sein, wie man hier sieht. Ja, Jona und Luca enden auch auf -a und sind männlich, mit denen habe ich allerdings weniger Probleme, weil sie nur einen Buchstaben entfernt sind von bekannten Jungennamen (Jonas, Lucas). Für mich macht der Klang den Unterschied und Mika klingt feminin. Aber was rede ich, mein Name ist auch so ein Grenzfall, der nur im Westen weiblich interpretiert wird.
Ich liebe diesen Namen. Finde es schon beinahe tragisch, dass unser Hund so heißt, weil mir kein schönerer Name für ein Kind einfällt. :D
Meine weiße Schäferhündin heißt Mika, was aber nicht bedeutet, dass es ein Hundename ist! Ich gebe meinen Tieren eher Menschennamen ;-) (Meine Schildkröte heißt Luka)
Mein Mann hat sich für den Namen entschieden, ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt. Er passt total zu meinem majestätischen Hund ;-) Sein Grund für die Wahl war übrigens "Sie ist weiß, das passt zu einem japanischen Namen". Ich finde aber, der Name passt zu einem (Menschen)Jungen genauso gut - oder sogar noch besser. Also wenn ich an einen Menschen denke, der Mika heißt, denke ich eher an einen Jungen als ein Mädchen.
Der Name geht garnicht!
Für mich passt Mika eher zu einem Mädchen als zu einem Jungen, aber das ist ja immer Geschmacksache.
Mika ist ein total Cooler Name ich habe nen Freund der heißt Mika und sein Spitzname ist Miks
Unser Spross heisst Leo Mika. 1992 wurde uns in NRW die Beifügung eines "geschlechtsspezifischen" Zweitnamen "dringend empfohlen". Begründung: Der Name sei international für Jungs als auch Mädchen gebräuchlich und man könne nicht wissen, wo das Kind in seinem Leben mal mit seinem Namen zurechtkommen müsse. Allerdings: Wenn ich zum Standesamt käme, um zu unterschreiben, dass ich darüber belehrt wurde, würde es auch ohne Zweitname eingetragen werden. Mit Kaiserschnitt im Krankenhaus damals keine echte Option... In Japan und in den USA ist die Schreibweise 'Mika' wohl nur für Mädels geläufig. Insofern vielleicht gar nicht schlecht, dass unser Sohn heute ggf. auch auf seinen Zweitnamen ausweichen könnte. Seine Entscheidung.
Ich finde den Namen Mika so wundervoll!! Kenne aber nur männliche Mikas und für mich klingt es auch absolut männlich!
Ein wundervoller Name! Mein Sohn heißt auch so!! Ich liebe ihn!!
So jemand wird sicher Weltmeister :D
Mika kann auch ein japanischer Name sein, auf Japanisch würde er „neu Mond“ heißen :3 PS ich mag den Namen xD
Wow, was für ein schöner Name ;)
Mika ist der schönste Jungennamen der Welt!
Für uns absolut ein Jungenname!
Mika ist ein so wunderschöner Jungenname :-)
Herzlich Glückwunsch zu dieser Entscheidung! :-)
Mika ist ein unglaublich toller Mädchenname und passt hervorragend zu einem Mädchen!!!
Also meine Tochter heißt Mika und sie wird diese Woche schon 10 Jahre. Wir haben den Namen bewusst gewählt,... auch wenn er meist männlich verwendet wird. Wir wollten keinen klassischen blumigen Mädchennamen der dazu verleitet eine Koseform zu bilden. Der Name passt perfekt zu ihr und sie hatte noch nie Probleme damit. Wir brauchten übrigens auch keinen zweiten Namen,... haben ihr aber freiwillig einen ganz klar weiblichen verpasst;-))
Mika ist der weltbeste Vorname für Jungen!
Gefällt mir nicht.
Wir haben unseren Sohn Mika genannt und brauchten keinen Zweitnamen!
Mein Mika brauchte auch einen Zweitnamen zur eindeutigen Bestimmung, finde ich aber nicht schlimm. Wir wollten sowieso einen Mika Kjell haben! :-)
Übrigens Jona, Luca usw. enden auch mit "a". Mika ist für mich ein typischer Jungenname!
Sehr schöner Name!
COOl! der is ja sogar ganz oben bei den berühmten persönlichkeiten mit namen mika eingetragen!!!
Stimmt, das mit der Hundetoilette ist mir noch nicht aufgefallen, aber am Spielplatz steht tatsächlich eine mit dem Namen Mika und ich habe es schon oft gesehen und dabei nie an einen Vornamen gedacht. Also mir wäre das A am Ende für einen Jungennamen und die Hundebeutel Grund genug mein King nicht so zu nennen.
Bei uns im Park steht eine Hundetoilette Mika. Allein das, würde mich von dem Namen abhalten.
Mika - ein wundervoller Name für einen Jungen.
Unser Sohn Mika Paul wurde 1999 geboren und ein Vorname hätte damals auch gereicht.
Allerdings haben wir ihm wie seiner älteren Schwester Laura Marleen die Vornamen ihrer Großeltern mitgegeben.
Mika ist ein toller Vorname und trifft vom Typ her auf unseren Sohn voll zu.
Wie sagt Herbert Grönemeyer: Nordisch-nobel aber zurückhaltend und respektvoll.
So erleben wir unseren Sohn Mika mit jetzt 15 Jahren.
Nach unserer und seiner Wahrnehmung taugt der Name Mika nicht zur Verniedlichung und zur Bildung von Kose- oder Spitznamen und ist nach wie vor in unserem Wohnumfeld (35000 Einwohner) eher selten.
Hallo ich mag den Namen Mika sehr. Aber muss da wirklich immer ein zweitname bei? Oder darf man den Namen auch alleinstehend benutzen?
Toni gibt es auch männlich und weiblich. Eine Tante von mir heißt Toni. Wie Mika Toni dann eindeutig männlich sein kann, ist erstaunlich.
Maria und Andrea gibt es auch als Männernamen mit "a" am Ende des Namens.
Also mein Sohn Mika brauchte keinen zweiten Namen zur Definition des Geschlechts. Da haben wir wohl einen netten Standesbeamten erwischt :)
Wir waren allerdings auf den Fall auch vorbereitet...
Mika gefällt mir gut und es ist nicht der einzige männername der mit a endet siehe zb. sascha das gilt auch jungen und mädchen.
Vom Prinzip her hast du Recht, Joschka ist aber ein schlechtes Beispiel, weil das nur ein Spitzname ist und zwar für Josef. So heißt er nämlich richtig.
BeSch
25. August 2013
Vornamen für Jungs, die auf a enden, finde ich nicht passend. Wer humanistisch vorgebildet ist sollte wissen, dass ein a am Ende eben nicht für männlich steht.
Erkläre das mal Joschka Fischer mit Deiner "humanistschen Bildung"!
Namen sind eindeutig Geschamckssache. Ich persönlich könnte mir kein mädchen vorstellen das Mika heißt. Der Name mag zwar weich klingen aber warum sollte ein Junge/Mann keinen weichen Nmane haben?Und was den Rennfahrer angeht: Man weiß nie was aus einem Namen wird. Man kann heute einen schönen und vourteilsfreien Namen geben und schwupps Jahre später wird eine Person mit dem selben Namen berühmt und das nicht immer im positiven Sinne.
Unser Mika Felix ist 7 Jahre alt. Mika ist meiner Meinung nach in jedem Alter passend.
Unser Sohn,mitlerweile fast 14 Jahre alt,heisst Mika Levin. Wir mussten damals einen Zweitnamen nehmen,da Mika nicht eindeutig männlich ist.Bei seiner Geburt gab es den Namen eher selten,ich denke,dass hat sich schon geändert. Ich finde den Namen aber immer noch toll!!!
Unser Sohn heißt Mika-Lio. Das sind Namen, die zwei Geschlechtlich sein können. Aber das Standesamt hat es so durch gehen lassen.
Also mein Mika ist in Deutschland geboren und wir brauchten keinen Zweitnamen
Namen die auf der Homepage doppelt vorkommen, sowohl männlich als auch weiblich, würde ich meinem Kind nicht antuen. Es gibt so viele schöne Namen, die das Geschlecht eindeutig wiedergeben.
Mika ist für mich ein eindeutig männlicher Name. Mein Sohn heißt Mika Toni.
Außerhalb der deutschen Sprache ist dass dann aber auch nicht zwingend wahr. „Humanistische“ Vorbildung hin oder her.
Vornamen für Jungs, die auf a enden, finde ich nicht passend. Wer humanistisch vorgebildet ist sollte wissen, dass ein a am Ende eben nicht für männlich steht.
Mein großer Bruder heißt Mika. Er ist fast 17 Jahre alt. Er hat zwar einen zweitnamen, aber das hat nichts wegen der Anmeldung zu tun. Meine Eltern finden den Namen Mika wunderschön, denn er war vor 17 Jahren noch sehr selten. Sie haben meinen bruder wirklich nach Mika Häkkinen (oder so) benannt, aber nicht wegen dem sogennanten BOOM sonder wie gesagt, weil sie den namen schön und selten fanden. Mika ist ein Mädchenname, ich finde ihn aber bei Mädchen nicht so passend. Mika passt zu meinem Bruder. Als ich 3 Jahre später zur welt kam, wollten meine eltern wieder einen so schönen und seltene Namen für mich haben. Sie haben sich dann schließlich auf Svea geeinigt. Beide namen waren früher sehr selten, denn ich und mein bruder kennen keine leute mit den namen in unseren Altersgruppen. Heute sind auch beide namen vermehrt, was ich eigentlich ganz schön finde, trotzdem sind beide namen keine Massen oder Mode namen. Mika ist ein sehr schöner name und jeder junge der so heißt kann stolz sein. LG Svea :)
Ich finde auch das sich mein Name schön anhört.
Schöner Name :)
tolle Bedeutung.
Hallo Dommi. Unser erster Sohn heißt auch Fynn & unser zweiter Sohn Mika. Bei uns finden alle die skandinavische Kombination spitze. Wir wohnen auch in NRW und brauchten keinen Zweitnamen. Alles Liebe!
Unser Sohn heißt auch Mika. Der stand schon lange bevor ich schwanger wurde fest. Leider mussten wir hier in Thüringen auch einen Zweitnamen (Leon) vergeben, damit auch eindeutig ist, dass es ein Junge ist. Im Kindergarten gibt es auch nur unseren Mika und einen Miko. Den Namen kannte ich vorher auch noch nicht.
Sollte ich einen Jungen bekommen, würde er MIKA-NOEL heißen. Ich finde diese Namen sehr schön und nicht alltäglich. :) Lg. an alle
Ich finde den namen super schön! Für mich ist der Namen überhaupt nicht weiblich. Mika Samuel passt sehr gut zsm. :) Ich kenne einen Mika und der ist wirklich cool :P !
Meine 3 Kinder heissen Kjell, Tjark und Mika. Zuerst wurde der Name Mika einfach nicht akzeptiert, er sollte ja unbedingt Mikael oder Michael heissen. Mit dem Zweitnamen Lasse wurde er dann doch noch akzeptiert.
Mika Lasse wird jedock nur Mika genannt.
lars
Wir wollen unsren zweiten Sohn auch Mika nennen.Wir wissen nur nicht wie das mit einem ZN bei uns (NRW) ist? Unser erster Sohn heist Finn und wir finden der Name Mika würde super passen.Was meint ihr,und vorallem wie ist das mit einem ZN? Gruss Dommi
Ich muss bei Mika immer an den Sänger-Relax(take it easy)denken.Finde aber es idt eher ein Jungsname,und nicht mal ein schlechter.
Außerdem scheint es ein wettbewerb zu sein einen mika zu haben ohne ZN-ich finde Zn schön-sonst hat ja auch fast jeder doppelnamen (die ich außer bei Anna-lena u.ä furchtbar finde). und ich kenne weder den rennfahrer noch die angegebene mika welle, ich habe in meinem leben noch nie einen mika getroffen,dafür aber schon Zb:. einen Nino oder einen 2 jährigen Ignaz.
Ich kenne den namen mika seit dem sänger Mika+big girls (you are beautiful)- er gefällt mir erst seit wenigen tagen max.10 tagen- ich finde Miika ausgespr. könnte es schon ein mädchenname sein, aber eher für eine katze oder so. ich denke für ein junge kann man miika oder mikka aussprechen (wobei anscheinend mikka die richtige aussprache ist). ich finde miika besser,der name erinnert mich an Luca (endet ja auch auf ca) finde den namen Luca auch sehr schön doch mein bruder heißt Luca (mit K gespr. also Lukka). deshalb finde ich Luc(k)a und Mikka auch ähnlicher, als Luc(k)a und Miika. Ich finde der name klingt italienisch.
Unsere söhne heißen mika und manuel
der name mika ist zwar selten, aber wir lieben ihn!
Ich sag nur Mika Ver Leth *__*
Einer der schönsten Jungennamen! Super klasse!
Ich find denn Namen auch ganz toll mein Lieblingspferd heißt so :)) und der Name passt echt gut
Glückwunsch, schöner Name.
Unser Sohn heißt Mika (15 Monate)
Ich habe den Namen vor 2 Jahren mal irgendwo aufgeschnappt und mich sofort in ihn verliebt. Hoffte in der Schwangerschaft inständig auf einen Jungen und der Name stand fest!!
Er passt perfekt und ich glaub ich werde ich immer super finden.
einen weiteren Mika kenne ich nicht. Ist nicht so geläufig der Name hier. Deshalb oft das Migga-problem *kotz* da werd ich aber komsich ;) das kann ich gar nicht hören!!
Einen zweiten Namen hat er auch nicht - ist so und so schon rundum toll der Name. :D
Ich liebe meinen namen
Unser Sohn (9 Monate) heißt Mika Samuel...und wir fanden die zwei Namen passen gut zu einander...aber Mika ist sein Rufname...und er ist der einzige Mika den ich kenne
Unser Sohn (fast 8) heißt Mika. Wir mussten damals noch einen eindeutigen Zweitnamen geben, aber seit ca. 3 Jahren gilt in Deutschland der Name Mika als männlich. Also auch als Einzelname verwendbar. Ich finde nicht, dass es ein häufiger Name ist. In der Schule ist er der einzige Mika.
Erinnert mic an milka. jetzt kommt let's dance
Ich heiße Mika, hab noch einen zweiten Vornamen, aber mein Rufname ist einfach nur Mika. Klingt auch viel besser als Mika-sonst-was
Ja es ist ein schoener name in meiner klasse ist ein junge der so heissst er ist sehr still und leise
Mein Sohn heißt seit 8 Jahren Mika und uns ist in unserer Landeshauptstadt noch nie ein weiterer Mika begegnet. Von wegen Modename. Er war schon immer der einzigste Mika auf jedem Spielplatz-woanders kommen 20 Leons, Joells, Lenas und Lisas angelaufen:-))
Mein Sohn heißt seit 8 Jahren Mika und uns ist in unserer Landeshauptstadt noch nie ein weiterer Mika begegnet. Von wegen Modename. Er war schon immer der einzigste Mika auf jedem Spielplatz-woanders kommen 20 Leons, Joells, Lenas und Lisas angelaufen:-))
Für Mädchen ist Nika soooo schön (und es gibt keine unliebsamen Geschlechtsunklarheiten wie bei Mika, für die einen die Tochter dann womöglich ein Leben lang hasst ;)
Unser Sohn heißt Mika und der Name ist wirklich schön. Allerdings war damals eine Welle und die meisten Mika's sind schon 8-14. Bei Namen die schon vor über 10 Jahren "in" waren hätte ich auch Angst, dass der Name meines Sohn mit 45 schon nach 60-Jährigem klingt, so wie bei denen, die in den 70ern noch Horst getauft wurden...
Unser Sohn heißt auch Mika und ist 2 Jahre alt. Wir wohnen in der Schweiz und der Name ist hier absolut unbekannt, aber die Schweizer geben ihren Kindern eh nur christliche oder altmodische Namen.
Ich finde den Namen wirklich schön und er ist sogar ohne einen Zweitnamen durchgegangen.
Würde ihn nach dem Boom vor 10 Jahren auch nicht mehr vergeben, denn dann vermutet man später immer der Namensträger sei 10 Jahre älter als er tatsächlich ist, in 30 Jahren klingt es dann unnötig altbacken.
Der Name klingt sehr weiblich.
Míka...so heißt mein Wellensittich.
Grün, blau, weiß, niedlich, an ihm ist eine kleine Elster verloren gegangen. Ich habe den Namen auf einer Kur gehört. Ein 4jähriger Junge heißt so.
Mein bester Freund heißt Mika. Hat aber auch einen Zweitnamen. Mika Ole. Wusste gar nicht das Mika auch ein mädchenname ist.....
Ich habe jetzt etliche Kommentare gelesen und bekomme nun Zweifel wegen der Aussprache... Wird der Name also eher Mikka gesprochen, statt Mieka?
Schön, aber zu häufig
Ist Mika ohne Zweitname in Bayern schonmal bei jemandem durchgegangen??
Ist ein echt schöner un zeitloser Name.
Mika und Ikea? Hä?
der boom ist glaube ich auch vorbei, viele mikas sind mitlerweile so um die zehn. kenne auch frauen die so heissen.
Unser 2 jähriger heißt Mika-ohne Zweitnamen. Für mich ist der Name eindeutig männlich. Ich kenne noch keinen weiteren, deshalb glaube ich schon, dass der Name nicht so häufig ist. Wir finden ihn originell und für unser Kind passend...
Mein kleiner Schatz heißt Mika Matheo und ist jetzt fast 3.
Hallo liebe (werdende) Eltern. Da unser Kleiner ein Thai-Deutscher ist, hatten wir die Herausforderung, einen Namen zu finden, der auch im thailändischen eine positive Bedeutung besitzt. Es war furchtbar schwierig unter diesen Vorraussetzungen einen Namen zu finden. Durch einen zufall hörten wir nach langem Suchen den Namen Mika und übersetzten diesen ins Thailändische. Dort heißt der Name sinngemäß: Wertvoll. Was kann es schöneres geben, als solch eine Bedeutung im Namen zu tragen?
Mika passt in unserer Sprache nicht zu Jungen.
Aber der große Boom ist ja nun ohnehin vorbei, seit man vom Rennfahrer nichts mehr hört. Und die kleinen Mikas müsssen sich demnächst jedesmal anhören: Ach, waren deine Eltern mal Fans von Mika Häkkinen? :-)))
Würde den Namen nicht vergeben.
Also bei uns heißen ganz viele so - schon 3 in der Klasse.
Unser Sohn heisst Mika Finn. Den Zweitnamen mussten wir vergeben. Mika ist ein für uns ein zeitloser und schöner Name. Damit hat der Kleine später auch keinen "Kevin" Effekt.
@Jana
Ihr Name zeugt aber auch nicht von grosser Kreativität.
Unser Sohn trägt auch diesen schönen weich und harmonisch klingenden Namen.. Wir hätten auch einen Zweitnamen nehmen sollen, aber der Beamte machte den Vorschlag aus Mika einfach Miká zu machen und so wird er jetzt geschrieben. Ich finde dieser Strich lässt sich einfacher weglassen auch später als son Zweitname.. Und irgendwie auch ganz urig..
TOLLLLLLLLLLLLLL:)
Unser Mika wird im Dezember 6 Jahre alt und der Name paßt absolut zu ihm! Er ist blond,hat eine Strubbelfrisur und ist ein liebenswerter Frechdachs!!! Wir haben uns in diesen Namen verliebt und würden ihn unserem Sohn immer wieder geben!
Ich hab gerade keine Ahnung ob ich hier schonmal eine Komentar abgegeben habe, aber ich glaub nicht.
Mein Sohn heißt auch Mika, wir haben einen Zweitnamen gebraucht. Bei Mika und Luc/ka entscheidet das Standesamt, ob man einen ZN braucht oder nicht. Allerdings gibt es ein Gerichtsurteil das sagt, die Unisexnamen Mika und Luca dürfen für Jungs auch ohne ZN vergeben werden. für uns war das aber kei Problem, weil er 4 Namen bekommen hat.
Es gibt bei uns in der Gegend viele Mikas, die eigentlich alle im Alter zwischen 2-3 Jahre alt sind oder noch jünger. Mein Mika ist fast 5. Allerdings kenne ich einE Micah, obwohl diese Schreibweise nur für Jungs gedacht ist, die Eltern hatten Probleme sie anzumelden.
Ich bereue es nicht in so genannt zu haben, auch wenn er von anderen Leuten immer Mieka oder Mikka geschrieben wird.
LG Lena
Unser sohn heißt mika.
ich wollte immer, daß mein kind keinen "allerweltsnamen" bekommt. kenne auch bei uns in der gegend nicht viele mikas. mein mann hatte damals probleme in anzumelden, weil mika ein mädchenname sein sollte. er hat den mann auf dem amt gefragt, ob der rennfahrer mika einen rock trägt. danach ging`s doch. mika wird dieses jahr 10 jahre. wenn ich heute nochmal einen sohn bekommen würde, würde ich ihn immer wieder mika nennen. ich finde es ist nach wie vor ein toller name.
unser sohn heisst auch mikka und ich kann nur sagen ich finde ebenfalls es ist ein jungenname! mein gott leute es gibt so viele schöne mädchennamen - warum? genau so schrcklich wen man ein mäderl rene nennt. also bitte tut es eueren töchtern nicht an und bei denen es schon zu spät ist stärkt das selbstbewustsein euerer töchter sie werden es brauchen
SUPER SÜSSES PATENKIND HEISST MIKKA UND MAN STAUNE ES IST EIN JUNGE!!! UM EHRLICH ZU SEIN ICH FINDE DIESEN NAMEN ECHT TOLL FÜR EINEN JUNGEN ABER UM SO SCHRECKLICHER FÜR EIN MÄDCHEN! ICH KENNE ZWEI MIKKA UND ES SIND JUNGS! HABE AUCH NOCH NIE NUR AUF DIESER SEITE GEHÖRT DAS MAN EINEM MÄDCHEN SOETWAS ANGETAN HAT:
Ich mag Jungennamen die auf a enden nicht so
Mein Bruder heißt Mika. Meine Familie kommt ursprünglich aus Finnland, deshalb wollten meine Eltern auch ein wenigstens ein Kind, dass einen finnischen Vornamen hat.
Ich hab noch nie jemand anders getroffen, der ebenfalls Mika heißt; und ein Mädchen schon gar nicht.
Den Namen an sich find ich echt schön, er ist kurz und eifach zu merken.
Ich bin am Überlegen, ob ich meinen Sohn auch Mika nennen werde ... naja, mal sehen :)
Also ich kenne niemanden der so heißt, also finde ich nicht das viele so heißen und jeder dritte ist maßlos übertrieben.
Gefällt mir. :)
Schaut euch mal die ´beliebtesten Doppelnamen zu Mika an, dann sieht man wer sein Kind sonst noch heute Mika nennt: Justin, Leon und Joel. Fehlt nur noch Kevin. Würd einem Kind diesen Namen heute nicht mehr geben.
Also mein Sohn heißt auch Mika und ich kenne noch kein anderen Mika.So häufig kann der Name dann ja doch nicht sein
Einfallsloser geht's nimmer.
Mika ist ein Modename, jeder Dritte heißt mittlerweile so.
Wir werden unseren Sohn auch Mika nennen :o)
Mick finde ich schöner.
Unser Sohn heißt auch Mika, geboren 2005. In unserem Standesamt wurde ein Zweitname gefordert, so wurde ein Mika Niklas draus, aber ohne " -", denn der Rufname ist nunmal Mika. Scheint von Amt zu Amt verschieden zu sein...
Für den Fall, das unser zweites Kind wieder ein Junge geworden wäre, hatten wir uns den Namen Len-Mika ausgesucht. Diese Konstelation klang für uns besonders schön. Leider/ Glücklicherweise brauchen wir den jetzt nicht mehr. Wir haben unser Päarchen und sind mit der Familienplanung fertig ;-))
War auf unserer Namenliste für Buben immer auf
Platz 1 , passte aber nicht für unsere Mädel. Wir werden unseren nächsten Kater (wenn der nicht doch eine katze wird)so nennen.
Was ist denn so schlimm an einem Zweitnamen?
Ich finde das eine schöne Tradition. Unsere Kinder haben 2 Namen.
Mein sohn (1 Jahr) heißt mika und ich finde den namen immer noch total süß und er passt zu ihm.
wir haben keinen 2. namen für ihn ausgesucht, weil wir iurgendwie keinen passenden gefunden haben.#
jedenfalls bereue ich es nicht
Hallo zusammen, als unser kind zur welt kam, august diesen jahres, wussten wir noch nicht das mika ein modenamen werden wird (ich kenne ihn mittlerweile in drei verschieden schreibweisen) und ärgern uns heut ein wenig drüber.
Allerdings ist unser Kind ein Mädchen und ja wir brauchten einen zweitnamen, auch ärgerlich aber der rufname unserer kleinen ist und bleibt Mika.
Kenne es aber ohnehin das bei diesem Namen ein zweitname dazu muss, ob nun mädchen oder junge!
Gruß
Unser heißt auch Mika und wir brauchten keinen zweiten vornamen. also vorher beim standesamt schlau machen ob man wirklich einen 2. namen braucht!
LG
Moin!
Ich bin Jahrgang 85 und ich brauchte auch einen 2. Namen. Aber "Mika Maximilian*" klingt imho ja auch nicht sooo übel. 99% meiner Mitmenschen sagen eh nur "Mika".
Viele Grüße!
*= Von der Bedeutung her ist es allerdings ziemlich größenwahnsinnig! :)
Wir kommen aus finnland leben aber hier in deutschland. als ich im september 95 geboren wurde brauchte ich auch einen zweitnamen. ich denke das es an den standesbeamten liegt weil dieser wie mir meine mutter erzählt hat der festen überzeugung war das mika ein reiner mädchenname ist. meine mutter hat mich auch nach dem rennfahrer mika häkkinen benannt der mein großes vorbild ist, weil ich ihn und finnland halt total toll finde.und da wir aus finnland stammen war ich auch schon öfters dort. ich finde es immer sehr schlimm wenn der name falsch ausgesprochen wird. der name ist ja mika und nicht miika wie ihn manche menschen aussprechen. das finde ich halt immer sehr doof. man sagt ja auch michaelk und nicht miichael.
Liebe grüße
In welcher gegend bist du denn in die schule gegangen, in finnland ? Ich kannte den namen vor Häkkinen überhaupt nicht.
Ein finnischer Modename aus den 70er. In meiner Klasse gab es immer 4-5 Mikas (geboren im Jahr 1970). So wie Frank is Deutschland etwa in dem Jahrgang.
Ich kenne 2 mikaels.... ind beide werden mit mika abgekürzt.... find den ganz ok, hört sich für mich gar nich weiblich an
Mein Sohn heißt auch Mika,naja Mika Tim, wir mußten nämlich 99 noch einen Zweitnamen dazunehmen oder eben den ´ übern a und das wollten wir nicht.
Und ja er wurde tatsächlich nach Mika Häkkinen benannt...so what?!?!
Mir gefällt der Name nach wie vor sehr gut und ich bin froh das er in seiner Klasse bzw. Schule keinen anderen hat der so heißt. Obwohl der Name ja sehr im Kommen ist :)
Ich habe extra beim Standesamt gefragt (in Bremen) und der Standesbeamte fragte dann extra noch bei der Anmeldung ob er trotzdem beide Namen haben soll. Außerdem hat er als Bsp. auch Luca genannt als männl. Einzelnamen. Ist wohl wirklich Ermessenssache der einzelnen Beamten.
@ Corinna
Verstehe ich jetzt nicht, Sylvia schreibt. dass sie keinen Zweitnamen brauchten, wird da so unterschiedlich entschieden ?
Unser Mika ist im September 2008 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Luka geboren. SWir mußten bei beiden Namen einen zweiten vornamen haben.Da wir aber die namen so schön fanden haben wir sie, trotz zweiten namen aúch behalten. Da der Papa auch zwei vornamen hat, hat jeder der beiden einen abbekommen.
Drea, stimme dir vollkommen zu. Diese Doppelnamen finde ich teilweise so daneben, dass manche richtig wehtun. Die passen teilweise überhaupt nicht zusammen. Ich weiß nicht, was sich manche dabei denken, oder ob sie überhaupt was denken
Unser Sohn wurde im März 2008 geboren. Nach ihm kammen einige Jungs mehr mit dem Namen Mika zur Welt. Ich finde den Namen zucker!!!!!
Kurz und bündig
Finde den Namen süß, aber Levi find ich süßer=)
Na, wenn da nur das Standesamt nichts dagegen hat. Ich meine wegen des "a" hinten.
Ich drück Dir die Daumen.
Mein Sohn kommt am 01.08.09 zur Welt und wird als Einzelnamen "MIKA" erhalten. Ich finde diesen Trend mit den 2, 3 und 4 Namen ehr stressig und völlig überflüssig.
Unser Sohn ist März 09 geboren. wir brauchten keinen Zweitnamen lt. Auskunft vom Standesamt. Da wir aber die Kombination schön fanden heißt er Mika Tjard. Wird aber nur Mika gerufen und er kann mal selbst entscheiden welchen Namen er besser findet.
Eine bekannte hat ein baby bekommen das mika heisst und ich find den namen sehr schön !!!
Ich liebe diesen Namen. Geburtstermin ist der 13.10.09 und mein Sohn wird MIKA heißen.
Blöder Kommentar unter mir.Ich sag nur Naja mit nem d in der Mitte.Wie einfallslos.Ich find Mika toll.
Sowie Luma = Luftmatratze.
Hahahahaaaaaaa
Das ist doch kein Name. Es könnte eher ein Kurzwort für MIschfarbmalKAsten sein!
Mika klingt zwar gut, aber ich halte männliche Namen, die auf ''a'' enden, immer für problematisch. Die Endung ''a'' ist nunmal eher weiblich.
süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß ;-P
Der name ist geil! bin '82 geboren...
@Susanne: Niedlicher Jungennamen - aber auch für einen Erwachsenen angemessen? Ist ein konventioneller Zweitname wie Alexander reines Zugeständnis oder dankt es der Sohn einem später vielleicht?
Hallo,
ich bin im 7 Monat schwanger und erwarte einen Jungen ich würde ihn gerne Mika nennen weiß aber keinen passenden zweitnamen...könnt ihr mir welche vorschlagen?
Danke=)
Der Sohn von meinem Cousin heißt auch Mika und der hat keinen zweiten Namen. Es geht also auch ohne. Übrigen: Schöner Name!!
Die Söhne meiner Besten Freundin
heißen:
Ben-Mycá & Lex-Maximilian!
Dem ersten fand ich besonders toll
Ich liebe diesen Namen auch sehr! Allerdings gefällt mir dafür wirklich nur die englische Schreibweise (wenn wir einmal einen Sohn haben werden, wird er auch engl.-deutsch sprachig aufwachsen werden da mein Mann Afrikaner ist), und zwar: MICAH. So schreibt man den Namen in ALLEN englisch-sprachigen Räumen und ich finde ihn auch so schöner. Wisst ihr etwas darüber / Bzw. wie das Standesamt in D.land darauf reagieren könnte? danke!
Ich denke mal das mit dem ZN oder dem "'" über dem a macht jedes Standesamt individuell.
Hallo!
nun ist unser Mika am 18.10.2008 geboren und wir brauchten keine 2. Namen und kein "´" über dem A
Ich heiße mika, bin 26 und habe keine zweitnamen!
Unser Mika wurde im März 2003 geboren und auch wir sollten einen Zweitnamen angeben. Wollten wir aber nicht, also schreibt er sich jetzt offiziell "Miká". Muß er halt dran denken, wenn er mal heiratet oder so... Ansonsten schreiben wir den Accent einfach nicht. Für uns ist es eindeutig ein männlicher Name und wir finden ihn sehr schön.
Ja, aber es geht auch ohne á, einfach Mika.
Gerade heute im Computerzeitalter, wo man sich überall mit Namen anmelden muss, ist ein á nur hinderlich. Es ist ja schon nervig, wenn man ein ü oder ä im Namen hat.
Also Miká???
Hallo Anke,
doch, die Standesbeamten schauen ins Namensbuch. Allerdings haben die ältere Stände. Bei uns hatten die eins aus 2002. Dort steht drin, um auch die Frage mit dem "´" zu klären, Mika ist ein UNISEX Name und braucht ein Zweitnamen ODER man schreibt Mika mit "´" über dem a, dann wird es als Jungennamen anerkannt - wie bei Rene.
ABER wie ich bereits unten geschrieben habe. Habe ich mich an die Namensforschung an der UNI Leipzig gewandt, der Name der Frau steht unten, und die haben mir ein Schriftstück aufgesetzt (hat 20 € gekostet) wodrin stand, warum heutzutage Mika als Jungennamen ohne Zweitnamen anerkannt werden darf/sollte. Daraufhin hat unsere Standesbeamtin nachgegeben.
Einfach nicht aufgeben!
Wie heißt denn euer mika mit zweitnamen? würd mich mal interessieren. lg
Laut unserem Standesamt ist Mika in Schweden und Deutschland ein Unisexname, deshalb brauchten wir für Mika einen Zweitnamen; in Finnland ist er eindeutig männlich.
Aber anscheinend schaut nicht jeder Standesbeamte in das Namenmsbuch.
Sorry vertipper, Mika
Laut unseres Bürgermeisters müsst das AG Gießen ein Urteil gefällt haben das der Name Miko ohne Zweitnamen und ohne "´" geführt werden kann. Das wäre auch im Staatsanzeiger 2008 veröffentlicht, leider find ich diesen Artikel bisher nicht, bzw. das Urteil (find generell garkeins ...)
ok danke...werde mich da mal schlau machen. LG, vera.
Ich weiß nicht wo das "´" hin kommt, dass ist mir nicht gesagt worden, nur wenn man es ohne "´" schreiben würde, dann würde es als männl. Name anerkannt.
aber voll schön
modename
dein name ist voll schön =)
und jetzt zum namen mika: wieso sollte man ihn mit einem "´" schreiben? diese form kenn ich nicht. kannst du die mal aufschreiben, damit ich sehe wo das "´" stehen soll?
Hey hast du probleme,ich hab nur gefragt was interessiert mich wer er ist
Deutsch ausgesprochen. Wir kommen aus Mönchengladbach. Und dort habe ich mit einer Dame aus dem Krankenhaus gesprochen die alle Neugeborene beim Stadesamt anmeldelt.
Du meinst wohl mika der SÄNGER
Mika hieß net so ein Sänger, hört sich wie milka an
Wüsste ich auch gerne.
Deutsch oder englisch ausgesprochen?
Wir wollen unseren Sohn auch Mika nennen. Ich habe mich heute schlau gemacht ob man einen zweiten Namen braucht. Mir ist gesagt worden, dass man keinen braucht. Man darf Mika nicht mit einem "´" schreiben. Dann dürfte man das.
Hihi Mika heisst mein süßer Kater^^ Den Namen finde ich echt schön.
Zitat:"Ich mag' meinen Namen überhaupt nicht. Da kommt dann immer so ein blöder Spruch mit Mika Häkkinen. Und Mika und Kimi geht ja wohl gar nicht *****! Eben wegen der besagten Rennfahrer. Ein bisschen mehr Köpfchen bei der Namenwahl bitte..."
Irgendwer heißt doch immer so, wie man selber... Aber davon mal abgesehen willst Du uns doch wohl nicht weiß machen wollen, dass Du nach dem Rennfahrer benannt wurdest???
Ich finde diesen Namen auch einfach nur wunder-wunderschön!
Wunderschön...süß und cool passt zu jeden typ...=)
Mika ist ein klasse Name - unser zweiter Sohn heisst so geb. 06. Wir mussten aber leider einen Zweitnamen nehmen - so haben wir jetzt einen Mika Aurel
Mika benötigt keinen Zweitnamen !!
Man kann ihn auch gut allein lassen
Findet ihr zu mika sollte umbedingt ein zweitname? oder findet ihr, dass es sich so - also nur mika - besser anhört?
Mika! ein sehr schöner name =)
ich würd gern mal ein paar meinungen hören: mike als einzelname oder mit einem zweitnamen? was findet ihr schöner? und wenn mit einem zweitnamen, welcher?
LG
Hallo
unser Sohn Mika ist am 21.03.08 in Mannheim geboren. Auch wir sollten einen 2ten Vornamen angeben. Daraufhin habe ich bei der Namensforschung der Uni Leipzig angerufen (Frau Rodríguez). Diese haben ein Schriftstück aufgesetzt, der begründet, warum Mika in Deutschland als alleiniger Jungen-Name eingetragen werden darf. Daraufhin hat die Standesbeamtin Mika als Namen eingetragen.
Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten helfen!
Oh wie Schade.
Nachgiebige Standesbeamte sind mir ein Graus. Ich verehre kleinliche Standesbeamte, die bei Unisex-Namen konsequent auf einen geschlechtseindeutigen Zweitnamen bestehen.
Mika ist doch ganz ok!!!
Hallo zusammen, auch wir haben einen Sohn, der "nur" Mika heißt (geb. am 02.10.02). Mich hatte eine Dame vom Standesamt angerufen und wollte, dass ich einen 2. Namen nenne. Da für uns aber nur der Name Mika in Frage kam, konnte ich ihr auf Anhieb keinen weiteren Namen nennen, den mein Sohn ein Leben lang hat. Das habe ich ihr auch so erklärt und sie war einverstanden. Also, mein Tipp, nur nicht gleich aufgeben!
Ich mag' meinen Namen überhaupt nicht. Da kommt dann immer so ein blöder Spruch mit Mika Häkkinen. Und Mika und Kimi geht ja wohl gar nicht *****! Eben wegen der besagten Rennfahrer. Ein bisschen mehr Köpfchen bei der Namenwahl bitte...
Wir wollen unseren Sohn nur Mika nennen, aber das Standesamt besteht auf dem 2. Namen (oder eben der spanischen Schreibweise Mikà) der das geschlecht spezifiziert... leider. Hier in Süddeutschland scheint das noch so zu sein :-(
Ich fände es besser wenn bei Mika ein zweiter geschlechtseindeutiger Vorname aufgezwungen wird.
Unisex ist Unisex, auch bei 90% Jungen.
Ja er geht als eizelner Name durch, denn in unserem Ort wo wir wohnen sind ne menge Mika´s geboren. Und die haben/brauchten keinen 2ten Namen. Wird auf dem Standesamt also keine schwierigkeiten geben. Lg Nicole.
Mein lebensgefährtwe und ich wünschen uns auch einen Sohn und der soll Mika heißen , hoffen nur das der als einziger Name durchgeht
Mika wird unser zweiter Sohn heißen. Sein grosser Bruder heißt Silas und wir finden das die zwei Namen gut zueinander passen.
Ich finde den Namen absolut niedlich für einen kleinen Jungen.
Mein Sohn heißt Mikas, er ist 2000 geb., wir brauchten keinen Zweitnamen. Er ist mit seinem Namen sehr zufrieden (wir auch)! Einfach schön.....
Unser sohn heißt mikka gabriel. wir haben uns für diese schreibweise entschieden da sie sehr selten oder so gut wie nie vor kommt. im übrigen passt mikka sehr gut zu madita - so heißt unsere kleine tochter.
bei uns wurde auch keine zweitname verlangt wir wollten es selbst so haben. auch unsere tochter trägt zwei namen ist in unserer familie so üblich. bei uns war es dem standesamt absolut egal welchen namen oder wie man ihn schreibt.
Mika ist ein nicht sehr schöner name aber mein bruder der ende februar auf die welt kommt soll so heißen. dass find ich nicht sehr gut!
... so heißt doch auch mitlerweile jeder 3.
Hey ... mein sohn heisst mika müller.
ich finds cool.
wir brauchten allerdings einen zweiten namen.
standesamt bestand drauf
Der Name Mika ist wirklich sehr schön.
Ist für mich ein Jungenname
Unser Mika wurde im Feb. 2006 geboren.Er ist ein richtig süßer Fratz und ein kleiner Düsentrieb.Einen zweiten Namen braucht er nicht,für uns war es die beste Entscheidung ihn so zu nennen.
Unser Sohn (geboren 2006) heißt Mika Louis. Ich freue mich jeden Tag auf´s Neue über diesen tollen Namen. Ihn so zu nennen war die absolut richtige Entscheidung :-)))
Mika ist für mich etwas außergewöhnlich, für ein Mädchen klingt der Name süß...aber für ein Junge finde ich es ein bisschen zu (weiblich???)
Mika ist einfach ein wunderschöner Name! Wenn mein Kind aber ein Mädchen werden sollte, werde ich es Vika nennen!
Ich mag den Namen Mika sehr!
Ich finde Mika sehr schön. Man muß jedoch mit dem Nachnamen etwas aufpaßen, denn Mika Müller hört sich dann doch irgendwie ulkig an.
Mika klingt wie Milka-nicht schön.
Relax, take it eeeasyyyy!!!:-))))))
Vor einem halben Jahr ist mein lieber Cousin Mika geboren. Bin stolz auf meine Tante&meinen Onkel das sie so einen tollen Namen ausgesucht haben. Endlich mal was anderes:-))Gruß an Mika Schatzi!!!
Dieser name ist so schön so heißtz mein Mann
Der Name ist schön, aber ich glaube nicht, dass er in ganz Deutschland immer häufiger wird! Richtig populär ist er wohl eher im nördlichen Teil!
Mein Sohn heißt Mika Chris. Ich fand den Namen von Anfang an sehr schön und ausgefallen. Wir wollten immer einen Namen für unseren Sohn, der nicht so häufig vorkommt, leider muss ich jetzt immer wieder feststellen, dass auch andere den Namen sehr schön finden. Ich höre immer wieder "...ach, ich kenne auch einen Mika...der Sohn meiner Freundin heißt auch so...". Mittlerweile kennne ich 12 Mika´s.
Mein Sohn, geboren 2002, brauchte auch keinen spezifizierenden 2. Namen. Dem Standesamt reichte einfach "Mika" :o)
Unser Sohn wird definitiv Mika heissen und auch wenn wir manchmal ein paar seltsame Blicke bekommen, finden wir den Namen doch unglaublich schön.
Wir haben unseren Sohn, der im Jahre 1999 zur Welt kam Mika genannt. Auch wir brauchten keinen zweiten Namen allerdings mußten wir ein `(Häkchen) über das A setzen. Wollte das Standesamt so :-( Ein sehr ausgefallener Name. Unser Sohn mag ihn sehr gerne.
Mika gefällt mit gut. Ist eindeutig für mich ein jungen Namen!
Mika und Kimi find ich echt schön.
Wenn ich jetzt zwei Söhne bekäme, würden sie so heißen.
Aber ich brauch mir keine Gedanken mehr um die Namensfindung machen, das erledigen jetzt schon meine Kinder :o)
Mein Sohn Brauchte keinen zweit Namen der das geschlecht klarstellt!
Hi!! also ich bin gerade schwanger und steh vier wochen vor dem entbindungstermin!! ich hab ewig gebraucht ...
Meine jüngste Tochter, 1996 geboren, heißt Lisann. Als wir den Namen auswählten gab es in unserem erweitert...
Unser Sohn heißt eigentlich Johannes, er bestand aber ab etwa 6 Jahren wie sein ungarischer Großvater János...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Herta, Joana, Julia, Julius und Zeno ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mervana versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Mervana?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum