Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Sergej Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Sergej ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

521 Stimmen (Rang 1027)
2 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
1027

Rang 1027
Mit 521 erhaltenen Stimmen belegt Sergej den 1027. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Sergej ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Sergej
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Sergej?

Der männliche Vorname Sergej ist eine serbische, slowenische und tschechisch-slowakische Nebenform von Sergey, aber auch eine russische Schreibvariante des Namens Sergius, ein altrömischer Familienname, der wahrscheinlich etruskischen Ursprungs ist. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er "der aus dem Geschlecht der Sergier Stammende" und auch "der Diener" oder "der Gerichtsdiener".

Die Herkunft von Sergej ist nicht gesichert, möglicherweise kommt er aus dem Etruskischen, abgeleitet vom Wort sergĭus für "der Diener", "der Knecht" oder "der Sklave".

In der Frühzeit des antiken Römischen Reichs zählte die gens Sergia zu einem bekannten patrizischen Geschlecht.

Andere Varianten des Namens sind Sergio (ital.: Serdschio, span.: Serchio, port.: Serdschiu), Sergi, Sergiu, Sergije, Sergiusz (Sergiusch), Serge (Serdsch), Sergei, Serges, Serjoscha, Sergejus, Serhij, Sarkis und Sargis.

Als weibliche Form wird Sergia vergeben.

Der Name kommt vorwiegend im slawischen und romanischen Sprachraum vor. Sergejewitsch bzw. Sergejewna hingegen ist im Russischen ein Vatersname.

Woher kommt der Name Sergej?

Wortherkunft

Sergej ist ein männlicher Vorname etruskischer Herkunft mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Sergier Stammende".

Wortzusammensetzung

sergĭus = der Diener, der Sklave, der Knecht (Etruskisch)

Wann hat Sergej Namenstag?

Der Namenstag von Sergej ist der 8. September, 25. September und 7. Oktober.

Wie spricht man Sergej aus?

Aussprache von Sergej: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sergej auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Sergej?

Sergej ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.610. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 191.

In den letzten zehn Jahren wurde Sergej etwa 220 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.457. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.279.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Sergej

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sergej in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 1.610 1.640 2.380 191 (2005)

In Deutschland wurde Sergej in den letzten 10 Jahren ca. 220 Mal als Erstname vergeben (380 Mal von 2010 bis 2023).

Sergej in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Sergej in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 402 693 571 328 (1985)

In Österreich wurde Sergej in den letzten 10 Jahren ca. 90 Mal als Erstname vergeben (150 Mal von 1984 bis 2023).

Sergej in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Sergej in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - 1.478 1.166 451 (1935)

In der Schweiz wurde Sergej in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (390 Mal von 1930 bis 2023).

Sergej in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Sergej in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Sergej in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Sergej in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 191 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 425 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 449 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 269 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 1.979 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 825 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 871 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 945 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 793 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 1.088 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 934 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.433 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 1.729 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 1.209 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 2.154 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 1.831 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 2.380 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 1.640 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 1.610 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 191
  • Schlechtester Rang: 2.380
  • Durchschnitt: 1197.63

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Sergej

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Sergej im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 172 im Mai 2021
Rang 139 im Juni 2021
Rang 134 im Juli 2021
Rang 144 im August 2021
Rang 132 im September 2021
Rang 137 im Oktober 2021
Rang 147 im November 2021
Rang 170 im Dezember 2021
Rang 209 im Januar 2022
Rang 177 im Februar 2022
Rang 172 im März 2022
Rang 174 im April 2022
Rang 169 im Mai 2022
Rang 147 im Juni 2022
Rang 151 im Juli 2022
Rang 158 im August 2022
Rang 143 im September 2022
Rang 138 im Oktober 2022
Rang 119 im November 2022
Rang 110 im Dezember 2022
Rang 138 im Januar 2023
Rang 123 im Februar 2023
Rang 129 im März 2023
Rang 119 im April 2023
Rang 115 im Mai 2023
Rang 109 im Juni 2023
Rang 110 im Juli 2023
Rang 118 im August 2023
Rang 106 im September 2023
Rang 120 im Oktober 2023
Rang 129 im November 2023
Rang 120 im Dezember 2023
Rang 156 im Januar 2024
Rang 130 im Februar 2024
Rang 127 im März 2024
Rang 126 im April 2024
Rang 123 im Mai 2024
Rang 114 im Juni 2024
Rang 0 im Juli 2024
Rang 114 im August 2024
Rang 124 im September 2024
Rang 123 im Oktober 2024
Rang 120 im November 2024
Rang 132 im Dezember 2024
Rang 145 im Januar 2025
Rang 113 im Februar 2025
Rang 114 im März 2025
Rang 104 im April 2025
Mai Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 104
  • Schlechtester Rang: 320
  • Durchschnitt: 169.77

Geburten in Österreich mit dem Namen Sergej seit 1984

Sergej belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 605. Rang. Insgesamt 144 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
605 144 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Sergej besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (61)
Verbreitung in Österreich (2)
Verbreitung in der Schweiz (2)

Dein Vorname ist Sergej? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Sergej als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Sergej besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Sergej.

Häufigkeit des Vornamens Sergej nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Sergej

Weibliche Form

Uns ist keine weibliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Sanja
  • Segi
  • Serg
  • Sergio
  • Sergosch
  • Seri
  • Serjilein
  • Serjo
  • Serjoscha
  • Seröga
  • Sersch

Beliebte Doppelnamen mit Sergej

Häufigste Nachnamen

  1. Sergej Schneider
  2. Sergej Schmidt
  3. Sergej Becker
  4. Sergej Miller
  5. Sergej Wagner
  6. Sergej Weber
  7. Sergej Wolf
  8. Sergej Maier
  9. Sergej Schäfer
  10. Sergej Bauer
  11. Sergej Braun
  12. Sergej Hermann
  13. Sergej Klassen
  14. Sergej Fischer
  15. Sergej Koch
  16. Sergej Müller
  17. Sergej Michel
  18. Sergej Peters
  19. Sergej Schulz
  20. Sergej Kaiser
  21. Sergej Moor
  22. Sergej Neumann
  23. Sergej Friesen
  24. Sergej Schwarz
  25. Sergej Vogel
  26. Sergej Werner
  27. Sergej Zimmermann
  28. Sergej Neufeld
  29. Sergej Schreiner
  30. Sergej Janzen

Sergej in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sergej

Sergei Bondartschuk
Sowjetischer Regisseur & Schauspieler
Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Russischer Pianist & Komponist
Sergej Alexander Dott
deutscher Maler
Sergej Barbarez
Ehemaliger bosnischer Fußballer
Sergej Cetkovic
jugoslawischer Sänger
Sergej Cudinov
russicher Eishockeyspieler
Sergej Dikhtiar
Fußballer aus der Ukraine
Sergej Dragunov
Figur der "Tekken" Spielreihe
Sergej Eisenstein
Sowjetischer Regisseur (Panzerkreuzer Potemkin)
Sergej Fedorovtsev
russicher Rennruderer
Sergej Gorlukowitsch
Fußballspieler aus Rußland
Sergej Gotsmanow
russicher Fußballspieler
Sergej Grecicho
litauischer Kampfsportler
Sergej Juran
ukrainischer Fußballspieler
Sergej Karimow
Deutscher Fußballspieler
Sergej Kirjakow
russicher Fußballspieler
Sergej Kresic
Fußballer aus Kroatien
Sergej Kusmin
Fußballer aus Deutschland
Sergej Larin
russicher Sänger
Sergej Lukianenko
Russischer Autor (Wächter Tetralogie)
Sergej Mikajeljan
armenischer Skifahrer
Sergej Milinkovic-Savic
spanischer Fußballspieler
Sergej Moya
Schauspieler & Regisseur
Sergej Neubauer
amerikanischer Fußballer
Sergej Newski
russicher Komponist
Sergej O. Prokofieff
russicher Schriftsteller
Sergej Rachmaninow
Russischer Komponist
Sergej Salov
deutscher Schachspieler
Sergej Schmik
deutscher Fußballspieler
Sergej Semak
russicher Fußballer
Sergej Tarlow
aus "Die Tatarin"
Sergej Tcherepanov
russicher Musiker
Sergej Trifunovic
jugoslawischer Schauspieler
Sergej Veremko
weißrussischer Fußballspieler
Sergej Volkov
kasachischer Fußballer
Sergej Zimin
russicher Fußballspieler
Sergey Brin
CTO und Mitgründer von Google Inc.
Serhij Bubka
Ehemaliger ukrainischer Stabhochspringer

Sergej in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Sergej bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Sergej als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Sergej wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Sergej (1x)

    Hochdruckgebiet Sergej
  • Tiefdruckgebiet Sergej (0x)

    Tiefdruckgebiet Sergej

Sergej in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Sergej wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
6 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Ser-gej
Endungen
-ergej (5) -rgej (4) -gej (3) -ej (2) -j (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Sergej - gebildet werden können.
Rückwärts
Jegres (Mehr erfahren)Sergej ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
1 Unabhängigkeit und Stärke (Mehr erfahren)

Sergej in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01010011 01100101 01110010 01100111 01100101 01101010
Dezimal
83 101 114 103 101 106
Hexadezimal
53 65 72 67 65 6A
Oktal
123 145 162 147 145 152

Sergej in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Sergej anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
874 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
S622 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
SRJJ (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Sergej buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Samuel | Emil | Richard | Gustav | Emil | Julius
Internationale Buchstabiertafel
Sierra | Echo | Romeo | Golf | Echo | Juliett

Sergej in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Sergej in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Sergej
Altdeutsche Schrift
Sergej
Lateinische Schrift
SERGEI
Phönizische Schrift
𐤔𐤄𐤓𐤂𐤄𐤉
Griechische Schrift
Σεργει
Koptische Schrift
Ⲥⲉⲣⲅⲉⲓ
Hebräische Schrift
שהרגהי
Arabische Schrift
شــهــرــجــهــي
Armenische Schrift
Զեռգեյ
Kyrillische Schrift
Сергеј
Georgische Schrift
Ⴑერგეჲ
Runenschrift
ᛋᛂᚱᚵᛂᛁ
Hieroglyphenschrift
𓋴𓇌𓂋𓎼𓇌𓏭

Sergej barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Sergej an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Sergej im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Sergej im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Sergej in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sergej in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sergej im Tieralphabet

Sergej im Tieralphabet

Sergej in der Schifffahrt

Der Vorname Sergej in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

··· · ·-· --· · ·---

Sergej im Flaggenalphabet

Sergej im Flaggenalphabet

Sergej im Winkeralphabet

Sergej im Winkeralphabet

Sergej in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Sergej auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Sergej als QR-Code

Sergej als QR-Code

Sergej als Barcode

Sergej als Barcode

Wie denkst du über den Namen Sergej?

Wie gefällt dir der Name Sergej?

Bewertung des Namens Sergej nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.8 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Sergej?

Ob der Vorname Sergej auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (45.6 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (24.6 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (36.8 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (22.8 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (36.8 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (29.8 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (33.3 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (71.9 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (82.5 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (82.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (56.1 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (54.4 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (45.6 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (33.3 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (19.3 %)
Was denkst du? Passt Sergej zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sergej ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (81.0 %) modern (70.0 %) wohlklingend (75.5 %) männlich (84.0 %) attraktiv (78.0 %) sportlich (78.0 %) intelligent (75.5 %) erfolgreich (77.5 %) sympathisch (80.0 %) lustig (60.0 %) gesellig (72.5 %) selbstbewusst (79.5 %) romantisch (67.5 %)
von Beruf
  • Ingenieur (5)
  • Künstler (3)
  • Handwerker (2)
  • Bankkaufmann (2)
  • Koch (2)
  • Fußballspieler (2)
  • Beikoch (1)
  • Autor (1)
  • Barkeeper (1)
  • Projektmanager (1)
  • Fahrlehrer (1)
  • Heizungsmonteur (1)
  • Kaufmann (1)
  • Investmentbanker (1)
  • Lehrer (1)
  • Industriekaufmann (1)
  • Informatiker (1)
  • KFZ-Mechaniker (1)
  • Schauspieler (1)
  • Techniker (1)
  • Schlosser (1)
  • Finanzbuchhalter (1)
  • Rennfahrer (1)
  • Schuster (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sergej und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Sergej ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Sergej

Kommentar hinzufügen
Sergej
Gast

Meine Freunde nennen mich immer Sehr gay.

Was lustig ist: Ich bin wirklich schwul, aber sie wissen es nicht :P

Sergej
Gast

An die jenigen die ihren namen wegen den kose Namen verachten.
Wenn man wie ein Mann zu seinem Namen steht lassen einen gewisse kose Namen kalt und man kann auch über sie lachen. Zudem besitzt jeder Name einen kose Namen, also statt euch über den eigenen Namen zu ärgern bringt lieber den gegenüber mit ein bisschen Phantasie zum Schweigen;)

niki
Gast

SERGEJ

sollte auch mit scharfem S ausgesprochen werden ursprünglich in Russland.

aber in deuztschem raum ist leider
SEHR GAY

Charlotka
Gast

Ich finde den Namen Sergej richtig schön. Ich mag allgemein russische Namen, sie haben einen wundervollen klang.
lg, Charlotka

sergej
Gast

Ich habe sehr grossen bekannten Kreis und ich habe viel über sergej's gehört ich selber heiße so die Beschreibung von SRGJ passt ziemlich gut

fastpapa
Gast

Also mein chef kann meinen namen nicht aussprechen, also kinder lasst es sein;-)) ach ja bogdan milan nikita finde ich super

SRGJ
Gast

Zur Kenntnisnahme meine lieben Freunde :-)

Sergej ist die offizielle Form des Namen, so wie man sie auch z.B. im Ausweis findet!

Serjoscha, Serij, Serjoga etc. sind alles zärtliche oder freche Koseformen des Namen (wie sie im Russischen für alle Namen existieren), das hat auch absolut nichts mit "Namensverkürzung" zu tun, wie sie in der westlichen Welt üblich sind. Die Koseformen finden ihren Gebrauch ausschließlich unter Bekannten, Freunden und Verwandten - in allen anderen (offiziellen) Fällen verwendet man "Sergej".

Ja, der Name wird hierzulande oftmals falsch ausgesprochen, manchmal zu rau, manchmal zu französisch, usw. Meistens reicht es aber sich den Leuten selbst vorzustellen, dann kapieren sie es direkt!

Laut meiner Erfahrung sind "Sergejs" eher talentierte, begabte und starke Persönlichkeiten mit großem Herz und einer gesunden Portion "Verrücktheit". Einen Arschloch unter Ihnen habe ich noch nie entdeckt, nun, es gibt bestimmt auch "Malinas" mit unsozialen Adern, aber hey, hat ja alles nichts direkt mit dem Namen zu tun! :)

Ob man den Namen schön findet oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Für Russen hören sich auch viele deutsche Namen extrem lustig und komisch an, und keiner würde sein Kind je so nennen wollen, aber bleibt es nicht jedem selbst überlassen? Auch euer deutsch-nordischer Name "Svenja" (die ewig junge (Kriegerin)) hört sich im slawischen ziemlich ähnlich dem Wort "Svinja" an, was übersetzt "Schwein" bedeutet. Auf jeden Fall finde ich es ziemlich stupide über Namen herzuziehen, zu denen man keinen Bezug hat. Aber meistens deutet ein solches Benehmen eh nur auf geistige Retardierung hin, also darf man euch sowas auch nicht übel nehmen. Andere Kulturen - andere Gebräuche & Präferenzen. Also bitte um mehr Toleranz und schön den Ball flach halten, Freunde :)


Ich finde meinen Namen weiterhin schön und freue mich über dessen Befürworter. Und an alle anderen - Давай, до свидания! :-)

unter mir
Gast

Ja, schön abgeschrieben, steht alles oben

Sergej Sergij
Gast

Der Name stammt vom römischen Familiennamen "Sergius" und bedeutet "großer", "hoher", "hochgeehrter"
Variationen (mit Aussprache):
franz.: Serge (Serdsch)
ital.: Sergio (Serdschio)
span.: Sergio (Serchio)
port.: Sergio (Serdschiu)
poln.: Sergiusz (Sergiusch)
armenisch: Sargis (Sarkis)

Rud
Gast

Und vielleicht sollte man auch wissen, das russisch und englisch so viel miteinander zu tun haben, wie eine Tomate mit einem Rindvieh.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Sergej schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Stephane, Thimothy, Udet, Volkrad, Wildor, Zenz, Anastasio, Beekje, Calum und Cristian.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Varsonofi

Noch kein Kommentar vorhanden

Varsonofi würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Varsonofi?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Möchtest Du im Vorfeld der Geburt wissen, ob Du einen Jungen oder ein Mädchen bekommst?