Mein sohn heist lucjan....jan wie sein opa und uropa...luc weil er im morgenlicht geboren ist
Lucian
- Rang 986
- 412 Stimmen
- 5 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 125 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Lucian
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Gleiche Bedeutung wie Lucien Das Licht, Der Leuchtende bei Tagesanbruch geboren Lucian ist die lateinische Schreibweise von Lucifer (biblisch) Lucian ist eine rumänische und englische Form von Lucianus, der seinerseits ein von dem römischen Vor- oder Beinamen Lucius abgeleiteter römischer Familienname war. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | Lu-ci-an | -ucian (5) -cian (4) -ian (3) -an (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Naicul | 586 | L250 | LXN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· ··- -·-· ·· ·- -· | Lucian |
Lucian buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Ulrich | Cäsar | Ida | Anton | Nordpol |
Lucian in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Lucian |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Lucian |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 229 im März 2014 |
Rang 251 im April 2014 |
Rang 218 im Mai 2014 |
Rang 206 im Juni 2014 |
Rang 200 im Juli 2014 |
Rang 185 im August 2014 |
Rang 176 im September 2014 |
Rang 200 im Oktober 2014 |
Rang 171 im November 2014 |
Rang 170 im Dezember 2014 |
Rang 181 im Januar 2015 |
Rang 153 im Februar 2015 |
Rang 169 im März 2015 |
Rang 155 im April 2015 |
Rang 163 im Mai 2015 |
Rang 153 im Juni 2015 |
Rang 160 im Juli 2015 |
Rang 155 im August 2015 |
Rang 150 im September 2015 |
Rang 151 im Oktober 2015 |
Rang 166 im November 2015 |
Rang 144 im Dezember 2015 |
Rang 181 im Januar 2016 |
Rang 175 im Februar 2016 |
Rang 165 im März 2016 |
Rang 155 im April 2016 |
Rang 167 im Mai 2016 |
Rang 152 im Juni 2016 |
Rang 142 im Juli 2016 |
Rang 136 im August 2016 |
Rang 147 im September 2016 |
Rang 152 im Oktober 2016 |
Rang 165 im November 2016 |
Rang 144 im Dezember 2016 |
Rang 169 im Januar 2017 |
Rang 154 im Februar 2017 |
Rang 169 im März 2017 |
Rang 139 im April 2017 |
Rang 157 im Mai 2017 |
Rang 142 im Juni 2017 |
Rang 141 im Juli 2017 |
Rang 152 im August 2017 |
Rang 147 im September 2017 |
Rang 145 im Oktober 2017 |
Rang 153 im November 2017 |
Rang 142 im Dezember 2017 |
Rang 187 im Januar 2018 |
Rang 152 im Februar 2018 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
- Bester Rang: 136
- Schlechtester Rang: 294
- Durchschnitt: 192.49
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Lucian stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
746 | 68 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Lucian belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 746. Rang. Insgesamt 68 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Lucian? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Lucian ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Lucian in Verbindung bringen.
- Künstler (2)
- Toxikologe (1)
- Kinderarzt (1)
- Psychiater (1)
- Arzt (1)
- Bibliothekar (1)
Kommentare zu Lucian
Ich heiße felicia und mein Bruder lucian . Ich finde die Namen passen perfekt zusammen . Ich werde fee genannt und mein Bruder lu . Ich denke , dass lu der beste Spitzname ist
Wer kann mir etwas über die Herkunft dieses Namens sagen?
Eig ist es doch ganz einfach. ich verstehe überhaupt nicht, warum man sich über diesen namen so streiten muss.
kann nicht jeder sein kind (auf diesen namen bezogen!) so nennen und rufen, wie er gerne möchte?
der name Lucian ist einfach die englische oder amerikanische schreibweise, genauso wie lucien eben die französische ist und luciano die italienische. wenn man darauf besteht, dass der name - wenn er in der franz. schreibweise geschrieben wird, auch so ausgesprochen wird, dann soll man sein kind eben so rufen (aber auch in frankreich wird der name unterschiedlich ausgesprochen, z.B. lüsjan oder lüsjon (beides habe ich schon dort oder auch in filmen gehört))
aber auch in deutschland gibt es den namen lucien und er wird eben genauso ausgesprochen, wie er da steht - das c als s, wie das eng. lucy nur eben mit ien hinten dran
und ich bin mir außerdem auch ziemlich sicher, dass es irgendwo auf der welt menschen gibt, die den namen mit k sprechen, also wie lukas nur mit ien ...
jeder muss sehen, wie er den namen nun gerne schreiben möchte und wie er ihn aussprechen will (man muss sich dabei natürlich bewusst sein, dass dieser name nun nicht unbedingt der einfachste ist, aber dafür klingt er einfach nur wunderschön, egal, wie man ihn ausspricht - er ist einfach etwas besonderes)
wenn man seinem kind einen einfachen namen geben will, sollte man vllt nicht diesen nehmen, sondern lieber etwas in die richtung tom oder max (mit diesen namen hat sicher niemand probleme). aber ich finde lucian oder lucien (oder von mir aus auch lucjan) schon sehr ausgefallen und sicher gefällt dieser name auch nicht jedem und leider gibt es immer wieder leute, die die aussprache, die die eltern eben gewählt haben, partout nicht lernen wollen (aber das hat man auch bei anderen namen, z.B. Damian, Alice oder Penelope) - toleranz ist eben etwas schwieriges -
ich persönlich mag die schreibweise mit a statt e mehr und natürlich auch die englische aussprache, da ich ein großer england-fan bin, aber das ist nur mein persönlicher geschmack und ich finde den namen mit e und in der französischen form ausgesprochen (egal, wie) auch sehr schön
auch die bedeutung (beziehen wir uns mal nicht auf das Klischee des teufels Luzifer (wobei Lucian/Lucien nicht viel damit gemeinsam hat und man nach mir unbedingt dazu sagen muss, dass auch der Teufel einmal ein engel gewesen ist ^^) - denn der name stammt eindeutig von lucifer ab und das bedeutet lichtbringer und bezeichnet den morgenstern) sehr schön, wer möchte schließlich nicht, dass der name des sohnes mit Licht in verbindung gebracht wird, das ist doch sicher eine der schönsten bedeutungen überhaupt
ihr merkt schon, ich liebe - ich vergöttere! - den namen einfach, egal in welcher schreibweise oder aussprache - für mich ist er einfach wundervoll
wenn ich einmal einen sohn bekommen sollte, dann bekommt er auf jeden Fall den namen Lucian mit der englischen aussprache und das nicht nur als zweitnamen, sondern als erstnamen! denn ich finde, dass es dieser name verdient, der rufname zu sein!
Ich vergöttere diesen Namen
Unser Kind kommt im November 15 zur Welt, wird es ein junge heißt er auch "Lucian"!
Den Name hat mein Mann ausgesucht und ich kann mich mitlerweile damit abfinden, und um so öfter ich ihn sage umso besser finde ich es eigentlich!
*facepalm* Lucifer ist nicht gleichbedeutend mit meinem Namen. Lucifer bedeutet "Lichtträger" (von lateinisch "lux" Licht und "ferre" tragen). Ja, Lucifer ist genauso lateinisch. Sorry, aber welcher Idiot hat diesen Eintrag geschrieben?
Die Aussprache des c als k ist die griechische Variante (Lukianos), außerdem die ältere lateinische Aussprache (anfänglich haben die Römer jedes c als k ausgesprochen). im Englischen gibt es 2 Varianten, eine mit dem c als s und eine, wo ein "sh" draus wird. Die französische Version schreibt sich Lucien und hat ein ü und ein s drin von der Aussprache her.
Mein Sohn heißt auch Lucian und ich liebe ihn und den Namen!
Wollt nur mal sagen, dass ich Lucian heiße.
Es ist leider ziemlich nervig für mich, dass Leute meinen Namen immer Lutzian Luciän oder Luciooha (komische französische Aussprache) aussprechen.
Wie ein 's' :)
Ausserdem danke ich für die schönen Komplimente über meinen Namen
Lucian op !! bester
Mein Sohn heißt Luzian Sami.Als ich ihn das erste Mal hörte, wußte ich, dass mein Sohn diesen Namen bekommen soll. Bis jetzt haben wir nur positive Feedbacks erhalten. Und ein kleines Teufelchen hat doch jeder in uns, warum dann nicht auch beim Namen nennen, grins!
@Bald-papi:) ich kann dir nur recht geben, jeder sollte den namen SO aussprechen wie man selbst es mag. es ist unglaublich, aber einige Streiten sich richtig darüber, wie der name richtig ausgesprochen wird und spamen hier alle komentare zu. WIRKLICH leute? WIRKLICH?!...
Ich habe das buch Lucian vor einem Jahr als 11-jährige gelesen und mich sofort in den Namen verliebt. Allerdings, damals auch ein bisschen in die Figur ^-^ Wenn ich einmal ein Kind bekommen sollte, heißt dieses auf jedenfall so.
Wir haben unseren Sohn geb 2013 so genannt. Er ist unser Sonnenschein und der Name passt wie die Faust aufs Auge. Haben bisher nur positive Resonanz auf den Namen erhalten, obwohl ihn keiner vorher kannte.. Wir sprechen ihn mit scharfem s aus( wie in bis). Spitzname ist Lu. Würd nicht wollen dass ihn versucht jemand englisch Luuschen oder frz Luciän auszusprechen.Frz Schreibweise wäre Lucien.
Ich finde den Namen meines Neffen Lucian sehr schön. Er wird in der Familie"Lusian" ausgesprochen. bis jetzt kenne ich auch keinen anderen mit diesem Namen!
Der Name Lucian ist etwas ganz Besonderes. Mein Sohn Lucian ist inzwischen 22 Jahre alt. Er selbst findet seinen Namen auch besonders und schön, weil nicht Jeder so heißt. Ich würde diesen Namen auch heute noch wählen.
Ich finde den Namen nur schön wenn man ihn "Lußjan" ausspricht, aber das ist jedem selbst überlassen. Damian,Lucia,Alicia sind z.B. auch Namen die man unterschiedlich aussprechen kann ;-)
Also jetzt mal nur um das ein für alle mal klar zu stellen... Ich hab mir hier jetzt ne Menge Scheiße reingezogen was hier alles rumposaunt wird... Und einige von euch sind sogar schon SO bescheuert, dass man euch eigentlich den PC wegnehmen müsste...
In einigen Ländern gibt es andere Schreibweisen von Lucian.
Wird z.B. Lucian "Lußien" ausgesprochen, ist es die englische Schreibweise. So wird auch unser Sohn benannt.
Mein Vater heißt so, und ich mag den Namen irgendwie. Meist wird er nur Luc (Luk) gerufen, und oftmals wird er auch eher wie Lukian gerufen und nur ab und zu Lucian (so woe ß oder s oder in Lucy (w.)
Ich mag beide Varianten der Aussprache. Habe mich aber an Lukian gewöhnt.
Bisher habe ich immer gedacht Lucien (mein Sohn heißt mit 2. Namen so) wir Lusiän ausgesprochen. Jetzt sagte mir meine Schwester, sie hat einem Film (franz.) gehört, wird Luschin gesprochen, auch eine Freundin aus Berlin ruft ihren Sohnemann so.
Mein sohn trägt auch den namen und ist 6 moante alt.ich fand zu ihm passt dass alles was die bedeutung zu den namen ist
Was auch immer gerade passiert ist, es sollt heißen: Hätte ich gewollt, dass man den Namen französich ausspricht.....
Mein Sohn (1 1/2 J.) heißt Lucian. Wir sprechen ihn Lußian aus, wir leben schließlich nicht in Frankreich... hätte ich gewollt, dass ich ich ich französisch aussprechen, hätte ich meinen Sohn Lucien genannt, dass wäre dann nämlich die richtige Schreibweise!
Jedoch rufe ich ihn gelegendlich auch Lukian, ich persönlich find, dass sich das auch schön anhört, trifft allerdings bei Aussenstehenden auf wenig Gegenliebe. Sein großer Bruder (6J.)hat den Spitznamen für ihn "erfunden/gefunden".... Luan.... (bed.: Löwe) passt auch.... und besser als Luci!
Besonders schön ist es, dass kaum ein Kind so heisst... jedoch habe ich festgestellt, dass der Name leicht vergessen wird.
Der Name ist einfach toll *-*
Ich liebe diesen Namen!!!
Das ist der Name eine tollen Romanfigur von Jeanine Krock. Lucian ist ein gefallener Engel. Aber er besitzt eine Seele und unfassbar sexy ist er auch. Lustigerweise ist er blond, aber seine Flügel sind rabenschwarz.
Lucian ist ein toller Name :)
Ähhhhh ja. Lucian ist ein schöner Name.
Also unser sohn heisst Lucian und wird Luußien ausgesprochen und das ist die anglizierte aussprache, die genauso richtig wie die französische oder rumänische ist... fast jeder name wird in den verschiedenen kulturen und ländern trotz gleicher schreibweise anders ausgesprochen... das sollte jeder selbst wissen.
wir finden den namen toll und die aussprache gefällt uns persönlich so am besten
Ich finde es absolut schrecklich wenn Leute Namen wie Lucien oder Lucian nicht französisch aussprechen, es hört sich einfach falsch an. Wenn ihr eure Kinder so nennen wollt sprecht es entweder richtig aus oder lasst es sein :)
Das c wird wie k ausgesprochen.
So wie Lukian
Wie spricht man den namen aus weiß das einer?
Finde es ganz schrecklich wenn jemand Lucian "Luzian" ausspricht. Wenn man allerdings wirklich diese Aussprache will, dann soll man ihn auch in der Schreibweise Luzian statt Lucian nehmen.
Meine kleine Schwester heißt Lucy und ihr geht es auch echt auf die Nerven wenn die Leute "Luzy" statt "Lußy" sagen :D
Aussprache laut Google Lautsprache: Lucioooooó
Ich habe das buch lucian gelesen und war mir nicht sicher, ob das Lutschian (wie Lucia aus Pokemon nur eben mit 'n' am ende) lusian oder Lusiän gesprochen wird. Da aber in dem Buch ebenfalls Lucien auftaucht und genauso klingen soll, wird man ihn wohl auch Lusiän aussprechen können.
Ich persönlich finde Lucien schöner und offensichtlicher bzgl der Aussprache.
@T-Escu: na dann hab ichs..hoffe du hast recht und danke dir!
hatte nun auch nach Lycien geschaut, aber die Schreibweise scheint es nicht zu geben..
an Luna:
Lucian, wie er hier steht wird meist Lutschian (in Ro) ausgesprochen. Oder Lußian.
Lucien kannst du Lüßi-en aussprechen!
bin inzwischen etwas verwirrt. wollen unseren sohn Levi Lucien nennen, wobei es Lewi Lüßi-en (also frz. Lucien) gesprochen werden soll. Jetzt wollte ich nach der korrekten Schreibweise schauen und lese hier so viele verschiedene Möglichkeiten der Aussprache. Schreibe ich es denn nun richtig -Lucien- wenn ich es Lüßi-en ausgesprochen haben möchte???
Hey was soll das denn mit luzifer!
meine tochter heisst lucy und ab und zu nenne ich sie lucyfer und denn lacht sie , ist halt unser kleines teufelsweib und weder sie noch andere finden es schlimm sie ab und zu mal lucyfer zu rufen
und unser sohn soll ayden lucian heissen
ayden bedeutet übrigens feuer... ;-))))
Bei "Luzian" könnte man an "Luzifer" denken. Auch wenn "Luzifer" eigentlich "Lichtbringer" heißt, ist es im Allgemeinen bekannt als "Der Teufel". Daher unangenehme Assoziation.
Was für unangenehme Assoziationen bei Luzian?
Lucian hört sich nur gut an, wenn man das "c" als ein "s" ausspricht, finde ich. Andernfalls ruft er unweigerlich als "Luzian" oder "Lutschian" unangenehme Assoziationen hervor... :/
außerdem müsste das c dann ein Cedille haben, wenn man es wie das englische th sprechen will.
Aber sei doch mal ehrlich, wer, außer euch, spricht ein spanisches c, wahrscheinlich nicht mal seine Freunde. Und warum auch, habt ihr einen spanischen Hintergrund? Ohne den finde ich das sinnlos.
Es kommt immer darauf an, woher man den Namen ableitet. Wenn man beispielsweise die altfranzösische Herkunft ansieht, dann wird das c als ts ausgesprochen, also Lutsian. Im klassischem Latein ist ein c ein k, jedoch im neumodernen Latein kann es durchaus als s (beispiel Caesar) gesprochen werden. Mein Sohn heisst Lucian und wir sprechen es spanisch aus, d.h., es wird ausgesprochen wie dsa "th" im englischem thing. Denn Spanisch ist eine romanische Sprache.
Für alle, die der Meinung sind, dass man später Luzifer sagt oder sonst was: Denken ist schwer, darum urteilen die meisten....
Ich finde den Namen SUPER!!!!!!!!!
Ich hieß auch gern so.
das sollte natürlich;
@Maike heißen...pardon :D
@Lui?
Meinst du Louis (=Lui) oder Lui(s) (=Lüii)???
Ich fände Louis sehr schön!
Was haltest du von Luc (=Lük) oder Lucien (=Lüsja)?
Unsere Jung´s heißen LARS und JONAH und nun ist , Kind Nummer 3 unterwegs, da der Opa Franzose ist, möchten wir zu dem franz. Nachnamen diesman evtl auch einen franz. Vornamen wählen.
Opa sagt in Frankreich wird der Name Lucien=LÜSIJEN ausgesprochen und ich finde das schön.
LUI steht auch in der engeren Wahl.....
Ich finde den namen lucian schön..der ähnelt dem namen lucia(so heißt meine schwester^^)
von der aussprache her hört sich lukian komisch an und lutschian errinert mich zu sehr an "Lutscher"..
Ich persönlich finde es schöner wenn das c als s ausgesprochen wird
Also ich habe vor zwei Wochen einen netten Rumänen mit diesem Namen kennengelernt und fand den Namen auf anhieb wunderschön. Allerdings nur in der rumänischen Aussprache "Lutschian". Auch die Bedeutung ist sehr hübsch und ich würde mir schon überlegen, meinen Sohn so zu nennen. Allerdings gefällt mir die Abkürzung Luci (Lutschi), die der besagte Lucian für seinen Namen angibt überhaupt nicht...
Hallo. :)
Ich kenne den Namen auch aus einem Buch -City of Bones von Cassandra Clare- und habe ihn immer "Lukian" ausgesprochen, was wohl daran liegt, dass Lucian für mich sehr nach Latein aussieht und da spricht man das "c" eben wie ein "k" (bei drei verschiedenen Lateinlehrern in fünf Jahren Latein zumindest ;) ). Ich finde es so am schönsten, aber mit den meisten anderen Varianten kann ich mich auch sehr gut anfreunden, denn ich finde den Namen einfach wunderschön. :)
Also, streitet euch doch nicht, wie man den Namen nun "richtig" ausspricht, sondern freut euch, dass man aus diesem schönen Namen so viele verschiedene Namen ausschöpfen kann.
LG
Kathleen
Ich heiße auch Lucian bin 18 Jahre alt
und ich spreche ihn LuSCHian aus ..
ist doch ganz egal wie man es auspricht.
Ich persönlich finde den Namen schön.
Wie kann man nur sein Kind Lucian nennen. Wird sicherlich in der Schule und von Unwissenden als Lucifer, Satan, Teufel verspottet werden.
Im rumänischem spricht sich der Name "lutschian" aus. Die Betonung liegt auf dem "a".
Also ich hab das Buch "Lucian" auch von Isabel Abedi gelsen und fand es toll.
Ich hab c auch wie ein weiches ß gesprochen (bzw. gelesen).
Und der Name passt ja auch zu der Person im Buch durch die Bedeutung "bei Tagesanbruch geboren".
Also.. ich heiße auch Lucian und ich werde wohl wissen , wie der Name ausgesprochen wird .. nähmlich so..Luzian!
@claudia Die Aussprache gibt es im Französischen bei der weiblichen Form des Namens. Allerdings ohne das letzte e. Man schreibt den Namen dann "Lucienne" und er klingt wie "lüßien".
ich finde die Aussprache sehr eigenwillig. Wenn Du das letzteE weg lässt, würde ich zum Namen Lucien raten, da kommt die Aussprache gut hin.
also den namen finde ich auch sehr schön aber kurze knappe frage
kann man dies auch als lüßiene aussprechen?
Ich kenne den Namen ebenfalls aus Isabel Abedi's Buch - Lucian. Auch ich spreche ich mit weichem ß aus. und das a deutlich gesprochen, sodass es sich nicht französich anhört, so finde ich klingt es am schönsten.
Ich kenne diesen Namen aus dem gleichnamigen Buch und finde ihn sehr schön.
Ich spreche den Namen mit weichen ß aus.
Als ich in einem Namenslexicon blätterte, bin ich auf den Namen Lucian/Lucianus gestoßen, und ich finde ihn sehr schön. Vorallem die Bedeutung finde ich zauberhaft. Nur finde ich es komisch - habe ein paar Kommentare lediglich überflogen - das hier so eine Diskussion wegen der Aussprache geführt wird: Luzian, Lutschian, Luschian - ??? Da es ein lateinischer Name ist, hätte ich ihn ebenfalls wie im klassischen (nicht nachklassisch!) Latein ausgesprochen - also Lukian.
Wer ist so grausam und nennt sein armes Kind ernsthaft "Horst-Lucian"???
Also wirklich..! ;-)
Ich heiße auch Lucian, ist mein einziger Vorname. Früher habe ich mir oft gewünscht einen anderen oder wenigstens einen zweiten Namen zu haben. Zum einen, da kein Mensch wusste wie das auszusprechen sei, wenn er's gelesen hat und weil mein Name die Phantasie von Mitschülern schier unglaublich beflügelte, was zu meist unschönen Spitznamen führte (zB "Lutscher").
Inzwischen (ich bin 18) habe ich mich aber mit meinem Namen angefreundet, erstens weil ich einfach ein dickes Fell bekommen habe und zweitens da ich immer öfter gesagt bekomme, was für einen schönen Namen ich doch habe (vor allem von schönen Frauen ;-)).
Zur Aussprache und den vielen Varianten kann ich nur folgendes sagen:
Lateinisch war Lucius (sehr häufig!) und Lucianus (soweit ich weiß, vor allem in der Spätantike). Die meisten Linguisten und so gehen übrigens heute davon aus, dass die alten Römer c als k aussprachen (also Caesar=Kaesar => deutsches Wort "Kaiser") -> [Lukius] [Lukianus]
Daraus sind dann vor allem in den romanischen Sprachen die verschiedenen Formen von Lucian geworden.
Luciano:
-italienisch-> [Lutschiano]
-spanisch -> [Lussiano (weiches z oder so?)]
Lucien: französisch -> aus dem u wird dann halt ein ü, das c ähnlich dem spanischen, französische Ausprache halt.
Lucian:
-englisch -> [Luuschän]
-deutsch -> tja, also ich bestehe auf sowas wie [Lutzian] Lucian ist ein deutscher Name, der nun mal aus dem lateinischen STAMMT. Luzian ist meines Wissen die zusätzlich eingedeutschte Form (wie Clara => Klara) Deswegen ist meiner Meinung nach die Aussprache mit z die naheliegenste, wenn die deutsche Form gemeint ist. Ich versuche übrigens auch immer alle Silben möglichst gleich mäßig (nicht) zu betonen also nicht [Luuuzian oder Lutzijan] oder so.
-rumänisch -> [Lutschian] Rumänisch ist eine romanische Sprache, im Gegensatz zum deutschen, ich denke (unter anderem) darin lässt sich die Aussprache begründen.
Da [Lutzian] für die meisten nicht-Deutschen schwierig auszusprechen ist (warum auch immer...) passe ich meinen Namen oft einfach der Sprache meines Gesprächspartners an. In Spanien bin ich dann halt [Lussiano] für die Italiener [Lutschiano] und für alle Anglophonen sowieso [Luuschän] :-)
Lucian ist ein voll schööner Name.
Mein Freund heißt Lucian und wird 'Luzian' ausgesprochen! Der Name ist der tollste Name der Welt .
Mein Sohn trägt seinen Namen Lucian nun seit einem Jahr und wir haben bisher nie Probleme mit der Aussprache gehabt. Wir sprechen auch wie Lucien nur mit a aus, wie er da steht, da wird kein z oder kein tsch reingemogelt. Jeder der den Namen ließt, spricht ihn auch so aus, bisher gabs nicht mal eine zweite Nachfrage, kein verwunderter Blick, meist ein Lächeln, für einen schönen, ungewöhnlichen Namen.
Gruß
Hallo ihr lieben,
also ich heiße Lucian und kann dem tam nur zustimmen.!
es heißt richtig "Luutschian" - das "u" wird betont!!! Lucian kommt aus dem rumänischen bzw. dort wird es öfters verwendet. bin selber rumäne und hab auch alle möglichen varianten gehört. fakt ist,
es wird "Luutschian" ausgesprochen!!! -
ich bin froh diesen namen zu haben.
sers! :-))
Mein Sohn heißt Lucian nach seine Oma Lucie. Wird aber Luzian ausgesprochen. Aussprache Lussien ist flasch, dass wäre Französisch und würde lucien geschrieben. ist ein alter römischen Name und wurde früher tatsächlich Lukian ausgesprochen. vorteil der namens ist, er ist sehr schön und schön selten. besser als 10 mal felix, tim, paul, elias. Wollte einen seltenen namen, da in unserer Klsse damals alle 3 michaels unter der häufung gelitten haben und alle einen spitznamen hatten.
Kinder können grausam sein - bist ja ganz schön schwach ^^. Ich heiße auch Lucian, finde das auch sehr gut so, da es kein Alltagsname wie Max oder Tim ist. Zur Aussprache lässt sich sagen: der Name liegt hier in der rumänischen Form vor und wird deshalb "Luutschian" ausgesprochen - das "u" wird betont, damit das am Ende nicht wie beim wort "Lutscher" o.ä. klingt.
Die meisten sprechen mich mit anfangs mit "Luzian" oder selten mal "Lukian". Neu hinzukamen "Lussian" (Spanisch-Lehrerin ;)) und "Lushän", wie mich mein Englisch-Lehrer früher nannte. Vielleicht hättest du früher deine Mitmenschen einfach korrigieren müssen :)
Im Übrigen: Meine Freunde nennen mich alle einfach "Lui", simpler gehts aber auch nicht mehr :)
Hallo !
Also ich bin gerade auf den Namen und somit auf das Forum hier gestossen. Eigentlich war ich grad dabei einen Namen für die männliche Hauptfigur in meinem Fantasyroman zu suchen :o)
Also, ich finde Lucian auch toll und ich glaube so wird der Gute letztenendes auch heissen. wie man das nun richtig ausspricht kann ich nicht sagen, aber ich würde es so aussprechen: Luzien. Hab ich auch schon ein paarmal so gehört.
und @ Nicole...dein Kleiner ist ja inzwischen bestimmt schon da und wie immer du ihn genannt hast, du wirst dich sicher richtig entschieden haben. Und ob das jetzt doof klingt oder nicht, davon würde ich mich an deiner Stelle nicht beeinflussen lassen, denn du musst es schön finden.
Und das hin und wieder ein Name Probleme mit sich bringt ist vorprogrammiert wenn man was außergewöhnliches haben will.
Der Name meines Sohnes wird auch grundsätzlich falsch ausgesprochen. ( Er heisst Damien, passt also mehr zu D :o), aber da wird gaaaanz schnell die französische Form drausgemacht Dahmio, oder aber Damian, eigentlich heisst es Daymien )
Liebe Grüße und alles Gute für dich und den kleinen "Lukian"
Ich mag den Namen sehr^^ und mir ist es eigentlich egal ob er jetzt französisch, rumänisch, deutsch oder sonstwas ist! Ist doch eigentlich egal. Und "Lukian" klingt einfach doof, ebenso wie "Lutsian" oder "Luzian", find ich.
Man spricht es "Lussien" (also das "s" nicht zu weich) aus. Im Film "Underworld" heisst auch einer so, fällt mir grad ein ^^ und der spricht sich auch so aus, und es hört sich irgendwie richtiger an.
Also der Name ist toll^^
Ich liebe diesen Namen...
ben lucien finde ich einfach nur Klasse!!!!
Unser Sohn ist 1,3 Jahre und heißt LUCIAN.Mir gefällt der Name sehr und wir haben es nicht bereut ihn so genannt zu haben.
LG
Warum ist Lucian mit "k" ausgesprochen eine falsche aussprache? das versteh ich nicht :-(
Meiner Meinung nach geht Lavinio überhaupt nicht und Lukian ist doch eine ganz falsche Aussprache oder nicht.
Also,Lucian gefällt mir ganz gut.
Ist halt meine Meinung,ihr werdet schon die richtige Entscheidung treffen ;-)
Hallo ihr Lieben,
habe noch 4 Wochen bis zum Geburtstermin und weiß immer noch nicht so richtig wie der kleine heißen soll...
ich schwanke immer zwischen Lavinio und Lucian... mir gefällt Lucian aber nur, wenn man es wie ein "k" ausspricht, also "Lukian"...
ich kann mich nicht entscheiden, was sagt ihr dazu?
Hey !
Also mein Name ist auch Rumänisch und wird im rumänischen Lutschian ausgesprochen, wie mein vorredner erwähnt hat.
bitte nennt eure kinder nicht Lucian. andere Kinder können grausam sein. Ich bin 24 Jahre. auf all meinen Kredit,Kranken,Studenten, Egal was für Karten wo ein Name drauf steht, Steht nur noch Richard XXX ohne meinen erstnamen Lucian.
Mir gefällt der Name sehr, weil ich in von meiner verstorbenen Mutter bekommen hab, und somit verrat ich den Namen nur ganz besonderen Menschen, die es sich verdienen darüber zu bescheid zu wissen. allerding frag ich dann, wie willst in hören, auf französisch (luziao) auf deutsch (luzian) oder auf rumänisch (lutschian)?
Jedes Elternteil will für seine Brut ganz tolle außergewöhnliche Namen. Aber versetzt euch mal in die Lage der Kinder...
just my 2 cents
Mein achtjähriger Sohn heißt Lucian Samuel. Wir wollten einen seltenen Name für unseren Sohn, nicht so wie Florian, Max, Lukas usw. Es ist nervig, zuviele Max im Kindergarten oder in der Schule zu haben. Die Aussprache von Lucian ist nicht so einfach. Bei uns wird der Name mit "z" ausgesprochen. Aber manche Leute fragen, wie der Name Lucian ausgesprochen wird mit "s" oder "z". Ich denke, es wäre einfacher, Luzian anzugeben als Lucian. Ich habe mich für Lucian als für Luzian entschieden, da es weicher ist mit "c". "z" klingt hart. Mein anderer Sohn heißt Nathan Aron.
Gruß
Unser Sohn wird im April zur Welt kommen und soll ebenfalls Lucian/Luzian heißen. Über die Schreibweise sind wir uns noch nicht einig geworden, ich denk nämlich daß sich die anderen Leute mit der Aussprache von Luzian(wenn man es liest) leichter haben. Dann muß man sich nicht den Kopf drüber zerbrechen wie das C ausgesprochen wird.
LG STeffi
Latein ist einfach eine zu alte Sprache um wirklich zu wissen wie sie richtig gesprochen wurde. Deshalb spricht man heute Latein auch genau so aus wie es dasteht, was aber wiederum auch bedeutet dass ein lateinisches Wort von Deutschsprachigen ganz anders klingt als z.B. von Englischsprachigen. So gesehen sind auch verschiedene Versionen korrekt.
Ihr könnt da noch lange debattieren und diskutieren wie man Lucian richtig ausspricht, erfahren werdet Ihr es zu Lebzeiten eher nicht.
Da helfen auch lateinstudierte Besserwisserboys nicht viel weiter.
Sprecht es also so aus wie ihr es für richtig haltet.
So etwas wie falsche Namen gibt es nach meiner Meinung gar nicht. Sprache ist aus nichts entstanden, Aussprache ebenfalls. Warum also nicht neue Wörter, Namen und Aussprachen erfinden oder altes neu interpretieren. Sprache hat auch Evolution. Ich sage meinem Hut auch Kappe und ob das nun richtig ist oder nicht entscheide ich ganz alleine... so ***?
Ich hoffe mein Beitrag bringt etwas Licht ins Dunkel (welch Ironie?!)
Liebe Grüsse
Lucien (oder Lucian, denn der Schmied ist auch ein Smith!)
Peace
Mein Sohn heißt auch Lucian und ist seit 11 Jahren glücklich, dass er nicht Max oder noch gängiger heißt.
Lucian wird übrigens "Lutsian" ausgesprochen. Kann man den Ausspracheregeln im Duden entnehmen. "C" vor einem e, i, ä, ö, ü, y wird "ts" wie Celsius ausgesprochen. Und es ist auch kein französischer Vorname.
Ich kannte übrigens früher eine "Tschiara". Echt lustig, wenn Eltern so daneben sind. Mit Tschiara beim Tschianti. Ha!Ha!
Also mein Name ist seit 43 Jahren Lucian und ich fühle mich sehr wohl damit. Das tolle fand ich schon immer: niemand hatte meinen Namen. Es besteht ja auch immer die Möglichkeit sich umzu benennen, davon hätte ich, falls nötig, bestimmt gebrauch gemacht.
Die Bedeutung finde ich auch schön. Zudem brauchte ich mir auch nie Gedanken wegen eines Künstlernamens zu machen.
Viele Grüße Lucian
Lucian ist meines wissens nach nicht französisch.Die gängige französische form von lukas ist lucien und man spricht das lusiäää.
So heißt mein Zwillingsbruder.
Unsere Eltern nannten uns also Livian und Lucian, damit es ähnlich klingt, weil wie zwillinge sind.
Sind ganz gute Beiträge. Bin ja glücklich das ein paar Leute meine Ansicht teilen.
Aber wie gesagt: Nennt Euere Kinder wie Ihr wollt und sprecht die Namen aus wie Ihr wollt. Ihr müsst nicht damit leben, sondern Euere Kinder. In der großen liberalen Stadt mag es funktionieren. Aber ICH weis das es am Land nicht funktioniert.
Denk dran wir sind immer noch in Deutschland.
Liebe Grüße
Euer Lucian
Seufz.
Der Name kommt aus dem Lateinischen und ist vielen europäischen Ländern gebräuchlich. Entsprechend unterschiedlich kann man ihn aussprechen: Luzian im Deutschen, ähnlich wie "Luschen" im Englischen, die Italiener würden wohl wie die Rumänen "Lutschian" sagen, dann gibt es noch die französiche Aussprache - die klingt übrigens nur entfernt wie "Lüsjan" (z.B. klingt das n im Auslaut nur sehr schwach an).
Woher sollen die Leute denn wissen, dass Dein Sohn französich ausgesprochen werden soll? Hellseherische Fähigkeiten?
Und dass die wenigsten Deutschen ein elegantes Französisch sprechen, hast Du doch vorher gewusst, oder? Was heißt hier "zum K*tzen"? Kannst Du selber griechische, türkische, italienische, spanische Namen jederzeit fehlerfrei aussprechen?
Sprichst Du Deinen Sohn richtig aus, oder nennst Du ihn wirklich "LÜSJAN"?
Dass der Kleine das alles nicht witzig findet, kann ich gut verstehen. Da hast Du ihm wirklich was mitgegeben!
Das ist mein zweiter name und wir sprechen ihn Lutschian aus, weil ci, so wie arci gesagt hat.
unser Sohn ist jetzt 5 und heißt LUCIAN!Das ist französisch und das U spricht man als Ü und das C als S und das I als J , sprich LÜSJAN! Lucienne ist die weibliche Form. Leider können sehr viele den Namen nicht aussprechen, es ist zum KO...
Unser Sohn findet es langsam auch nicht mehr witzig.Dabei gibt es für uns keinen schöneren Jungennamen.
Ich weiß nicht. Dem Namensträger ist es wahrscheinlich nicht egal, wie der Name ausgesprochen wird. Verständlicherweise.
Und ich finde, dass zum Beispiel der gefrustete Lucian durchaus das Recht hat, den Leuten zu sagen, wie sein Name ausgesprochen werden soll.
Ganz absurd ist es aber, wenn ein Deutscher in Deutschland einen ursprünglich lateinischen Namen falsch-englisch oder sonstwie ausspricht. Eben der Fremdsprachenanfall, von dem der Gefrustete erzählt hat.
Ist das nicht egal, wie man diesen Namen ausspricht? Verschiedene Länder, verschiedene Geschmäcker, verschiedene Varianten. Wie bei etlichen anderen Namen auch.
Es würde ja auch niemand einem Engländer vorschreiben wollen, dass er Julia nicht "Dschulia" aussprechen darf, weil das "falsch" ist!
Das stimmt nicht, Doreen. Es wird wie tsch ausgesprochen, also Lutschian. Wie ich finde auch sehr schön.
Ich fragte vor der Geburt meines Sohnes einem Italiener, wie der Name Lucian ausgesprochen wird. Er meinte, das "c" wird "s" gesprochen. Der Name kommt aus dem lateinischen u da wird das "c" immer wie ein "s" gesprochen wenn danach ein "i" kommt.
Na ja dann doch Lutschifer, der gefallene Engel.
Aber wenn ihr Lucian so falsch aussprecht, braucht ihr euch nicht wundern wenn euer kleiner Lutschian in der Schule dafür ver**scht wird.
Ich hab es am eigenen Leib miterlebt.
Also Arci mach was willst.
Warum sagt man auf Deutsch Lucius und nicht Lutschius. Wie der große Gerhart Polt schon immer sagt: Wir sind hier immer noch in Deutschland.
fin ich sehr schön!!!
ci und ce spricht man tschi und tsche
chi und che wie ki und ke
Das ist in Italienisch, Rumänisch und vielleicht noch wo so.
Und Lucian ist ein rumänischer Name, darum Lutschian.
Oder er ist ein Tschinesischer Tschemiker, weil:
Aus dem Tschad scheint er nicht zu kommen.
Nix für ungut
Hupps sorry.
Na dann hat sich ja jeder wieder lieb.
und
der ~arci~ spricht italienisch
Lucian spreche ich Lutschian aus und ist so ein schöner Name. französisch wird er doch Lucien geschrieben.
Boah,Alter gehts hier ab.
ihr kriegt euch in der Wolle nur wegen Namen,dass ich nicht lache,so eine kinderk*cke.
Ich glaube wir sind hier im Kindergarten als mit Jugendlichen oder erwachsenen zu schreiben.
Ach kriegt euch einfach wieder ein O.K!!!!!!!!!!
lg
Taddel
sag mal Dana, ich glaub es hackt. Du scheinst Dich ja 180 grad gedreht zu haben bei den beiden Posts. Du verdrehst meinen Post ins Gegenteil.
Im Deutschen sagt man [Zäsar]
Im Englischen [seesar] weil die kein Z sprechen. Das hatte ich übrigens vorher schon gesagt.
Das is den Klammer[...] sollte Lautschrift sein. Vielleicht hast Du das falsch verstanden.
Ich zitiere:"Wie kommt ihr denn darauf den Namen mit "z" zu sprechen" Deine Worte
Und mal ganz neben bei: Lucy ist sicher nicht deutsch. Meine verstorben Schwester hieß Lucia Und die spricht man auch [Luzia].
Aber ich glaub wirklich Du hast das mit den Klammern nicht kapiert.
Ich denk das ich ganz gut deutsch spreche und vielleicht weis wie man Lucian ausspricht. Schließlich heiss ich so
Grüße
Der Name Lucy/ Lucie ist in Deutschland schon lange gebräuchlich und wird tatsächlich LUZIE gesprochen.- Was dachtest Du denn?
Das ist nicht anders, als bei anderen lateinischen Fremdwörtern.
Wie sprichst Du Caesar aus? Mit einem s?
Und Lucian ausgesprochen wie Lucien nur mit a? Wie darf man sich das vorstellen? Hoffentlich bist Du im Französischen sattelfester als im Deutschen.
@Katti: Felicitas mit weichem "z" würde ja quasi [Felisitas] ausgesprochen. Klingt ganz schön nicht so gut oder?Ich sag nur [Patrisia]
@Dana: Lucien is halt französisch oder auch englisch.
Lucy spricht man [Lusy] weil die engländer kein z sprechen wie wir.
Der Buchstabe "C" wird im Deutschen halt mal [ts] ausgesprochen -> also [Lutsian]
Bei verschiedenen Dialekten ist das halt anders [Schemie] statt [Chemie]. gut vielleicht ein unpassendes Beispiel aber bei CH ists ja auch wieder anders. Luzian is schmarn. Du sagst ja auch nicht [LUSIFER] sondern [Luzifer].
Also wie gesagt ich heisse Lucian wie mein Vater und meine Väterväter. Ich sollte wissen von was ich spreche. Der Name macht nur Probleme wenn man ihn exotisch bzw Ausländisch aussprechen will.
Ich finde den Namen sehr schön und werde meinen Sohn so nennen. Kannte bis jetzt nur Lucien. Und genauso werde ich dann Lucian aussprechen (eben nur mit "a"). Wie kommt ihr denn darauf den Namen mit "z" zu sprechen?? Heisst doch Lucian und nicht Luzian! Den Namen gibt es nämlich auch. Und Lucy z.B. wird ja auch nicht Luzie ausgeprochen.
Kenne leider nur die englische Aussprache ("Louschen"), sorry.
Vielen Dank für die Bestätigung
Lucian du hast komplett recht! Danke für deinen Kommentar! Sollten sich so manche Leute mal anschauen!
Hallo nochmal. Bitte verzeiht den einen oder anderen Rechtschreibfehler.
Ich möchte noch anfügen, dass ich der Steffi rechtgebe. Lucian wird definitiv mit Z gesprochen.
Und nicht mit tsch, sch, s oder sonst was.
In diesem Sinne....
Servus,
ich heiße Lucian Albin.
Ich quäl mich jetzt schon 28 Jahre damit rum. Alle Leute denken der Name is so exotisch und versuchen deshalb diesen auch so exotisch wie möglich auszusprechen. Man könnt meinen alle denken das ist Suasheli. Von Hänseleien (mobbing) in der Schule ganz zu schweigen. Ich sag immer gleich jedem dass ich der Lutz oder der Luzi bin, damit nicht alle einen Fremdsprachenanfall bekommen.
Wenn ihr Eueren Kindern was Gutes tun wollt gebt ihnen anständige leichte deutsch Namen wie Hans oder Georg und bitte versucht nicht aus Eueren Kindern was besonderes zu machen indem Ihr ihnen besondere Namen gebt. Ich sage nur Priscilla Birnbichler oder Jean-Michelle Oberwimmer
Unser zweiter Sohn heißt Lucian, der große Bruder heißt Phileas - wir finden, die Namen passen schön zueinander. (Lucian ausgesprochen mit "Z")!
Lucian empfinde ich als reinen Jungennamen.
Die weibliche Form ist Lucie.
Warum hat deine Tochter einen Jungennamen?
Meine Tochter heisst auch Lucien
Herzlichen Glückwunsch, Kati, und alles Gute! Lucian ist ein sehr schöner Name!
Am 30.01. ist unser kleiner Sonnenschein geboren.Er heißt LUCIAN.
Wir überlegen unserem Sohn den ZN Lucian zu geben. Seine Zwillingsschwester heißt nämlich mit ZN Malin (Sonne), da würde Lucian sehr gut passen.
Braucht man für den namen lucian noch einen eindeutigen zweiten jungsnamen?
Mein kleiner Sohn heißt Lucian , der Name passt wunderbar denn er ist ein wahrer Strahlemann.
Super Name!!!
Wenn wir einen Jungen bekommen haben wir Lucian in die engere Wahl genommen, wir finden den Namen einfach wunderschön!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Annelie
Kommentar von moin von der nordseeküste :-)Meine mama heißt auch annelie und ich kenne ungelogen keine weitere annelie....ich find den klasse :-)
Mädchenname Gordana
Kommentar von GordanaIch stimme dem Kommentar vom 10.08.07 vollkommen zu. Jeder fragt mich, ob ich aus Kraotien komme. Jedoch bi...
Mädchenname Lilienne
Kommentar von Janina nochmalDass wir unsere Kleinen einen frz. Zweitnmane geben hat übrigens nichts damit zu tun, dass ich Janina heiße...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alfred, Alfried, Cajus, Kai, Kai und Leonidas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Lucian schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Lutz-Matthias,
- Manolito,
- Marco-Michael,
- Marquez,
- Max-Gernot,
- Michael-Alfredo,
- Miklos,
- Niels-Christoff,
- Odkar und
- Omme.