David Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
David ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 43
Mit 9766 erhaltenen Stimmen belegt David den 43. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
David ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name David?
David ist ein biblischer Jungenname und bedeutet "der Geliebte", "der Liebling", "der Liebende" oder religiös interpretiert "der Geliebte des Herren (Gottes)" sowie ursprünglich eher "der Bruder des Vaters". Der Vorname gilt als weit verbreitete Schreibform des biblischen und hebräischen Ursprungsnamens Dawid (דָּוִד).
Die Herkunft und seine seine Wurzeln liegen im Althebräischen, abgeleitet und übersetzt vom althebräischen Namen dāwid (דָּוִיד) bzw. dem althebräischen Wort dōd (דּוֹד) für "der Onkel" (väterlicherseits), "der Bruder des Vaters" und freier gedeutet "der Geliebte" bzw. "der Liebling".
Der Name David wurde aus der Bibel übernommen, taucht aber auch im Koran auf. Es handelt sich um einen der meistgenannten Namen in der Bibel und ist dort Vorname mehrerer Personen. Die wichtigste Figur mit dem Namen David ist sowohl in der Bibel als auch im Koran David der König von Juda und Israel.
Als männlicher Babyname wurde David erst im Mittelalter verwendet. Richtig populär wurde er in Deutschland erst ab den 1960er Jahren. Jahrzehntelang konnte er seine Beliebtheit steigern und zählte bis vor wenigen Jahren noch zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Die Entwicklung zum Modenamen hatte aber weniger mit seinem biblischen Ursprung als vielmehr mit dem Trend zu US-amerikanischen Namen zu tun.
Der Vorname David ist weltweit bekannt und taucht in dieser Schreibweise nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Kroatien, Serbien und weiteren Ländern auf. Im Slowakischen und Ungarischen lautet die Schreibweise Dávid. Im Polnischen und Russischen ist die Variante Dawid verbreitet. Die arabische Namensform ist Daoud, die türkische Davut.
Woher kommt der Name David?
Wortherkunft
Der Name David hat sich aus dem althebräischen Namen Dawid entwickelt, der übersetzt "der Geliebte, Liebling" bedeutet und wiederum auf das althebräische Wort dōd (דּוֹד) zurückgeht.
Wortzusammensetzung
dāwid (דָּוִיד) bzw. dōd (דּוֹד) = "der Onkel" (väterlicherseits), "der Bruder des Vaters" und freier gedeutet "der Geliebte" bzw. "der Liebling" (Althebräisch)
Wann hat David Namenstag?
Der Namenstag von David ist der 1. März, 26. Juni, 15. Juli, 19. November, 11. Dezember und 29. Dezember.
Wie spricht man David aus?
Aussprache von David: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie David auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist David?
David ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 25. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 6.
In den letzten zehn Jahren wurde David etwa 28.300 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 18. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 15.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von David
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von David in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 25 | 23 | 20 | 6 (2008) |
In Deutschland wurde David in den letzten 10 Jahren ca. 28.300 Mal als Erstname vergeben (38.600 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 8 | 7 | 5 | 1 (2016) |
In Österreich wurde David in den letzten 10 Jahren ca. 8.000 Mal als Erstname vergeben (30.700 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 25 | 30 | 14 | 1 (1996) |
In der Schweiz wurde David in den letzten 10 Jahren ca. 2.700 Mal als Erstname vergeben (32.800 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
David in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von David in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 6
- Schlechtester Rang: 28
- Durchschnitt: 17.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen David
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens David im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 3
- Schlechtester Rang: 44
- Durchschnitt: 22.49
Geburten in Österreich mit dem Namen David seit 1984
David belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 7. Rang. Insgesamt 30.670 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
7 | 30.670 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname David besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist David? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von David als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname David besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen David.

Varianten von David
Spitznamen und Kosenamen
- Dada
- Dadavi
- Daddel
- Dadi
- Dadu
- Daffel
- Daffy
- Dafidd
- Dafitte
- Dahvy
- Datei
- Dav
- Dav vader
- Davä
- Davad
- Davdav
- Davdik
- Dave
- Daveboy
- Daveck
- Davek
- Davelus
- Daverson
- Davi
- David der Große
- Davida
- Davidboss
- Davidchen
- Davidchien
- Davidchio
- Davidcopter
- Davidda
- Davidde
- Daviddi
- Davide
- Davideo
- Davidi
- Davidik
- Davidito
- Davidka
- Davidleinchen
- Davido
- Davidoff
- Davidoli
- Davidone
- Davidos
- Davidschi
- Davidson
- Davidus
- Davie
- Davilein
- DaVinci
- Davinho
- Davit
- Davita
- Davitikus
- Davitus
- Davitz
- Davizki
- Davkid
- Davno
- Davo
- Davosch
- Davtel
- Davü
- Davud
- Davülein
- Davus
- Davut
- Davy
- Dawe
- Daweed
- Dawei
- Dawi
- Daxi
- Dede
- Deivid
- Dewied
- Dewitt
- Diddi
- Didi
- Divad
- Divid
- Divud
- Divus
- Doovid
- Dove
- Duvad
- Duvid
- Duvud
- Duvus
- Vid
- Vida
- Vide
- Vidi
- Vidie
- Vidli
- Vido
- Vidü
- Vídüü
- Vidy
- Wido
- Zavid
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit David
Häufigste Nachnamen
- David Schulz
- David Schneider
- David Wagner
David in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen David
- Caspar David Friedrich
- Berühmter Frühromantiker
- David "Menzel" Mutzke
- Deutscher Sänger
- David Abraham
- Argentinischer Fußballer
David als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen David wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet David (3x)
-
Tiefdruckgebiet David (4x)
David in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen David wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Da-vid
- Endungen
- -avid (4) -vid (3) -id (2) -d (1)
- Anagramme
- Davdi
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier David - gebildet werden können. - Rückwärts
- Divad (Mehr erfahren)David ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
David in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000100 01100001 01110110 01101001 01100100
- Dezimal
- 68 97 118 105 100
- Hexadezimal
- 44 61 76 69 64
- Oktal
- 104 141 166 151 144
David in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von David anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 232
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- D130
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- TFT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
David buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Dora | Anton | Viktor | Ida | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Delta | Alfa | Victor | India | Delta
David in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname David in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- David
- Altdeutsche Schrift
- David
- Lateinische Schrift
- DAVID
David barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name David an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
David im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

David in Blindenschrift (Brailleschrift)

David im Tieralphabet

David in der Schifffahrt
Der Vorname David in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·· ·- ···- ·· -··
David im Flaggenalphabet

David im Winkeralphabet

David in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name David auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
David als QR-Code

Wie denkst du über den Namen David?
Wie gefällt dir der Name David?
Bewertung des Namens David nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt David?
Ob der Vorname David auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt David zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens David ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Arzt (21)
- Chef (8)
- Künstler (7)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen David und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name David ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu David
Kommentar hinzufügenEs gibt genug davids ich finde den namen ok aber es gibt auch andere namen (an alle eltern mit kinder also denkt man drüber nach) brauchen wir noch einen weiteren david?
Kennt Ihr David´s song?
Who´ll come with me?
Don´t be afraid.
I Know the way.
Who´ll sing with me?
Dont´t be afraid.
I´ll show the way.
Cooler Name
Mein Name supercool.
ICH FINDE DEN VORNAMEN DAVID INTERESSANT UND SCHÖN. David Klingt Stark Und Zielstrebig
Die Bedeutung steht für sich selbst. Wer würde nicht gern von seinen Eltern als "geliebt" und "Liebling" bezeichnet werden? Daher aus meiner Sicht mit der schönste Name dieser Erde. Ich habe deshalb auch meinen Sohn so genannt :-).
Ich habe auch mal gelesen, dass dieser Name sogar bedeutet: "von Gott geliebt". Das ist mir sehr wichtig.
Ich heisse auch David. Der name ist echt fresh. Nennt eure kinder auch david.
Meine Mutter gab mir den Namen David und mein Vater Heinz den Namen Heinz, da mein Vater mehrere gleichnamige Onkels hatte und da ist David Heinz der Kompromiss
Ich bin sehr sehr froh David zu heißen, in Spanien gibt es sehr viele Davids. Merkt man schon bei den Fußballern. David Vila, David Albelda, David Silva, David de Gea z.b.
Mein Sohn heisst David Heinrich.David hiess mein Grossvater und Heinrich mein Schwiegervater. Der Name ist wunderschön für mich. Jeder hat seinen Geschmack und Gründe. Es ist sinnlos sich darüber zu ärgern. Es gibt immer Menschen, die generell alles schlecht reden. Jeder soll sein Ding tun. Hier auch kann jeder den Namen David vergeben, wenn es einem gefällt und nicht von der Masse beeindrucken lassen.