Jungennamen mit E

Hier findest du aktuell 986 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Jungennamen mit E

Alle Jungennamen mit E

Jungennamen mit E - 251-300 von 986

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eilhard Eine Variante von Agilhard (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Eiliko Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "der Schwertträger", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
67 Stimmen
9 Kommentare
Eilmar Form von Agilmar (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und mari = berühmt) Berühmter Schwertkämpfer
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Eilon
Noch keine Infos hinzufügen
26 Stimmen
2 Kommentare
Eilt Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Schneide des Schwertes" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
3 Kommentare
Eilward Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit dem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Eilwart Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schützer mit einem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Eiman Ein türkischer Name mit der Bedeutung "der Gerechte".
  • Arabisch
  • Türkisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Eimo Ein friesischer Name mit der Deutung "Spitze/Schneide einer Waffe".
  • Altfriesisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4561 Stimmen
21 Kommentare
Einhard Neuere Form von Egilhard und Agilhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Schwertspitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
88 Stimmen
1 Kommentar
Einius Litauische Vorname. Was bedueutet- weit gehende.
25 Stimmen
1 Kommentar
Eino Finnische Form von Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Eiran Ein hebräischer Name mit der Deutung "der Wachsame".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Eirik Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
180 Stimmen
10 Kommentare
Eiske Der Name bedeutet "Schwert".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Eiso Ein friesischer Name mit der Deutung "der mit dem spitzen Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Eissa Arabisch für Jesus.
  • Althebräisch
  • Arabisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Eisuke "Herausragende Hilfe", von japanisch "ei/英" (hervorragend, herausragend) und "suke/輔" (Hilfe).
  • Japanisch
  • Kanji
37 Stimmen
3 Kommentare
Eitel Der Name bedeutet "der Reine".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
167 Stimmen
3 Kommentare
Eitelbert Ein Name mit althochdeutschen Ursprüngen, der interpretiert "der alleinig Glänzende" oder "der nur Strahlende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
0 Kommentare
Eitelfritz Der Name bedeutet "Nur Fritz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
71 Stimmen
15 Kommentare
Eitelwolf Der Name bedeutet "Nur-Wolf", vom Wort "eitel" im alten Sinne von "nur, pur" und dem alten Adelsnamen Wolf. Gemeint war damit im Mittelalter, dass der Sohn nur Wolf heißt und keinen (damals üblichen) Zweitnamen trägt.
  • Altdeutsch
88 Stimmen
5 Kommentare
Eivind Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
56 Stimmen
3 Kommentare
Eivinn Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Eize
Noch keine Infos hinzufügen
18 Stimmen
1 Kommentar
Ejder Ganz übersetzt : "Drache".
  • Kurdisch
  • Persisch
  • Türkisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Ejner Als isländische Form von Einar bedeutet der Name "der Alleinkämpfer" oder "der starke Krieger".
  • Altisländisch
  • Isländisch
73 Stimmen
3 Kommentare
Ejrik Ein skandinavischer Name mit der Bedeutung "der Alleinherrschende".
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Ejub Ein albanischer und bosnischer Name mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
  • Akkadisch
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Bosnisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ejup Ein albanischer und bosnischer Name mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
  • Akkadisch
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Bosnisch
53 Stimmen
6 Kommentare
Ejvind
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
  • Schwedisch
102 Stimmen
1 Kommentar
Ekain As dem Baskischen für "der Juni" oder freier übersetzt "der im (Monat) Juni Geborene".
  • Baskisch
  • Französisch
  • Spanisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Ekaitz Aus dem Baskischen für "der Sturm".
  • Baskisch
  • Spanisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Ekard "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
82 Stimmen
1 Kommentar
Ekatala Ein indischer Unisex-Name, der übersetzt "der Kaiser" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Eke Eine Abwandlung von Eckhard mit der Bedeutung "der starke Schwertkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Ekfried "Das Friedensschwert" oder "der Schwertträger für den Frieden", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
1 Kommentar
Ekhard "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
78 Stimmen
1 Kommentar
Ekhardt "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
90 Stimmen
0 Kommentare
Ekhi Ein baskischer Name mit der Deutung "die Sonne".
  • Baskisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Ekialde Ein baskischer Vorname mit der Bedeutung "der Osten".
  • Baskisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Ekim Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die im Oktober Geborene", abgeleitet von türkisch "ekim" (Oktober).
  • Türkisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Ekin Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "die Saat", von türkisch "ekin" (Saat, Anbau).
  • Türkisch
74 Stimmen
10 Kommentare
Ekkard "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Ekkart "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
88 Stimmen
1 Kommentar
Ekke Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Ekkehard "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
152 Stimmen
12 Kommentare

Jungennamen mit E - 251-300 von 986

Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen

Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.

Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:

Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.

Stöbere auch hier: