Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Thor Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Thor ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

11354 Stimmen (Rang 28)
1 x auf Lieblingslisten
1 x auf No-Go-Listen
28

Rang 28
Mit 11354 erhaltenen Stimmen belegt Thor den 28. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Thor ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Thor
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Thor?

Der Name Thor bedeutet "der Donner" oder "der Donnerer", vom altnordischen Þórr für "Donner".

Thor ist der nordgermanische (nordische) Name des germanischen Gewitter- und Wettergottes (Donnergott), der bei den Südgermanen Donar genannt wurde. In der nordischen Mythologie ist Thor der Sohn von Odin.

Woher kommt der Name Thor?

Wortherkunft

Thor ist ein männlicher Vorname altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "der Donner" oder "der Donnerer".

Wortzusammensetzung

Þórr = Donner (Altnordisch)

Wie spricht man Thor aus?

Aussprache von Thor: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Thor auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Thor?

Thor ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.610. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2011 mit Platz 688.

In den letzten zehn Jahren wurde Thor etwa 270 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.296. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.222.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Thor

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Thor in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 1.610 1.346 2.095 688 (2011)

In Deutschland wurde Thor in den letzten 10 Jahren ca. 270 Mal als Erstname vergeben (410 Mal von 2010 bis 2023).

Thor in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Thor in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 1.753 1.224 1.741 482 (1998)

In Österreich wurde Thor in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023).

Thor in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Thor in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 1.849 - 1.556 1.235 (2019)

In der Schweiz wurde Thor in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023).

Thor in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Thor in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Thor in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Thor in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 827 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 930 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 759 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 914 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 1.188 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 1.169 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 688 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 816 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 1.231 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 1.316 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 1.768 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.064 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 1.090 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 975 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 1.244 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 1.184 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 2.095 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 1.346 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 1.610 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 688
  • Schlechtester Rang: 2.095
  • Durchschnitt: 1169.16

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Thor

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Thor im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 132 im Juli 2021
Rang 143 im August 2021
Rang 127 im September 2021
Rang 132 im Oktober 2021
Rang 143 im November 2021
Rang 162 im Dezember 2021
Rang 203 im Januar 2022
Rang 170 im Februar 2022
Rang 165 im März 2022
Rang 177 im April 2022
Rang 165 im Mai 2022
Rang 137 im Juni 2022
Rang 150 im Juli 2022
Rang 152 im August 2022
Rang 135 im September 2022
Rang 137 im Oktober 2022
Rang 116 im November 2022
Rang 115 im Dezember 2022
Rang 133 im Januar 2023
Rang 124 im Februar 2023
Rang 128 im März 2023
Rang 121 im April 2023
Rang 113 im Mai 2023
Rang 106 im Juni 2023
Rang 110 im Juli 2023
Rang 113 im August 2023
Rang 106 im September 2023
Rang 120 im Oktober 2023
Rang 129 im November 2023
Rang 123 im Dezember 2023
Rang 149 im Januar 2024
Rang 126 im Februar 2024
Rang 127 im März 2024
Rang 124 im April 2024
Rang 124 im Mai 2024
Rang 115 im Juni 2024
Rang 104 im Juli 2024
Rang 110 im August 2024
Rang 125 im September 2024
Rang 121 im Oktober 2024
Rang 116 im November 2024
Rang 135 im Dezember 2024
Rang 146 im Januar 2025
Rang 104 im Februar 2025
Rang 116 im März 2025
Rang 106 im April 2025
Rang 103 im Mai 2025
Rang 87 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 87
  • Schlechtester Rang: 288
  • Durchschnitt: 161.22

Geburten in Österreich mit dem Namen Thor seit 1984

Thor belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.032. Rang. Insgesamt 20 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
2.032 20 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Thor besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (19)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (8)

Dein Vorname ist Thor? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Thor als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Thor besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Thor.

Häufigkeit des Vornamens Thor nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Thor in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Thor

Agust Thor Gylfason
isländischer Fußballer
Atli Thor Hedinsson
Fußballer aus Island
Baldur Thor Bjarnason
isländischer Fußballspieler
Olafur Thor Gunnarsson
isländischer Fußballspieler
Thor Aagaard
dänischer Komponist
Thor Anders Myhren
norwegischer Musiker
Thor Andre Olsen
Fußballspieler aus Norwegen
Thor Bishopric
kanadischer Schauspieler
Thor Eisentrager
Musiker aus Australien
Thor Erdahl
Künstler aus Norwegen
Thor Fields
amerikanischer Schauspieler
Thor Freudenthal
deutscher Filmregisseur
Thor Goote
deutscher Schriftsteller
Thor Harris
Musiker aus den USA
Thor Heyerdahl
norwegischer Ethnologe
Thor Hushovd
Norwegischer Radrennfahrer
Thor Jorgen Spurkeland
norwegischer Fußballspieler
Thor Kristensen
Rennruderer aus Dänemark
Thor Kristinsson
Sänger aus Island
Thor Lange
deutscher Schriftsteller
Thor Lee
Fußballspieler aus den USA
Thor Munkager
Handballspieler aus Dänemark
Thor Odinson
aus dem Marvel Universum
Thor Orvig
Segler
Thor Pedersen
norwegischer Rennruderer
Thor Rhodin
amerikanischer Physiker
Thor Salden
belgischer Sänger
Thor Thorvaldsen
Segler
Thor Vilhjalmsson
englischer Schriftsteller
Thor-Christian Ebbesvik
norwegischer Rennfahrer
Willum Thor Thorsson
isländischer Fußballmanager

Thor in der Popkultur

Thor
Figur in dem Film "Thor"

Thor in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Thor wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Thor
Endungen
-hor (3) -or (2) -r (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Thor - gebildet werden können.
Rückwärts
Roht (Mehr erfahren)Thor ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
7 Intuition und Spiritualität (Mehr erfahren)

Thor in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01010100 01101000 01101111 01110010
Dezimal
84 104 111 114
Hexadezimal
54 68 6F 72
Oktal
124 150 157 162

Thor in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Thor anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
27 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
T600 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
0R (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Thor buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Theodor | Heinrich | Otto | Richard
Internationale Buchstabiertafel
Tango | Hotel | Oscar | Romeo

Thor in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Thor in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Thor
Altdeutsche Schrift
Thor
Lateinische Schrift
THOR
Phönizische Schrift
𐤕𐤇𐤏𐤓
Griechische Schrift
Τηορ
Koptische Schrift
Ⲧϩⲟⲣ
Hebräische Schrift
תחער
Arabische Schrift
تــحــعــر
Armenische Schrift
Տհոռ
Kyrillische Schrift
Тхор
Georgische Schrift
Ⴒჰორ
Runenschrift
ᛏᚺᚮᚱ
Hieroglyphenschrift
𓏏𓉔𓅱𓂋

Thor barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Thor an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Thor im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Thor im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Thor in Blindenschrift (Brailleschrift)

Thor in Blindenschrift (Brailleschrift)

Thor im Tieralphabet

Thor im Tieralphabet

Thor in der Schifffahrt

Der Vorname Thor in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

- ···· --- ·-·

Thor im Flaggenalphabet

Thor im Flaggenalphabet

Thor im Winkeralphabet

Thor im Winkeralphabet

Thor in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Thor auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Thor als QR-Code

Thor als QR-Code

Thor als Barcode

Thor als Barcode

Wie denkst du über den Namen Thor?

Wie gefällt dir der Name Thor?

Bewertung des Namens Thor nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.6 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Thor?

Ob der Vorname Thor auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (91.8 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (38.8 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (36.3 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (34.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (28.6 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (33.9 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (95.5 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (25.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (24.9 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (23.3 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (22.4 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (21.6 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (19.6 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (18.0 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (4.1 %)
Was denkst du? Passt Thor zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Thor ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (83.5 %) modern (80.5 %) wohlklingend (84.2 %) männlich (87.3 %) attraktiv (86.0 %) sportlich (86.5 %) intelligent (83.7 %) erfolgreich (86.0 %) sympathisch (84.2 %) lustig (73.9 %) gesellig (82.5 %) selbstbewusst (86.8 %) romantisch (78.7 %)
von Beruf
  • Soldat (8)
  • Schmied (7)
  • Handwerker (6)
  • Arzt (4)
  • Dachdecker (3)
  • Hammerwerfer (3)
  • Unternehmer (2)
  • Tischler (2)
  • Boxer (2)
  • Konstruktionsmechaniker (2)
  • Polizist (2)
  • Anwalt (1)
  • Rettungsassistent (1)
  • Holzfäller (1)
  • Zahnarzt (1)
  • Bestatter (1)
  • Maurer (1)
  • Bauarbeiter (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Thor und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Thor ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Thor

Kommentar hinzufügen
Freya
Gast

Nein, das ist kein Name der Wikinger die aus dem Norden kommen. Die Wikinger sind so gesehen auch kein Stamm, es ist nur eine Bezeichnung für kriegerische Seefahrende. Wir Deutschen sind aus vielen germanischen Stämmen zusammengesetzt, genauso wie in Skandinavien germanische Stämme leben. Wir alle teilen im Prinzip auch eine fast identische Mythologie und stark verwandte Sprache. Thor ist der Donnergott, in Süddeutschland wird er auch als Donar bezeichnet. Der Donnerstag wurde übrigens auch nach ihm benannt und in England als Thorstag (Thursday). Thor ist ein toller Name für einen Jungen, sehr kraftvoll, so wie Wotan (Odin).

Melissa
Gast

Ich weiß ja nich aber ich assoziiere Thor nicht mit jemand naivem oder sowas. Ich sehe ihn als einem mächtigen Gott und ein gütiges wesen. Weiß ja nich wer von euch jemals Thor dem film oder als gemeim Marvel filme gesehen hat aber das assoziiere ich mit diesem Namen und nichts anderes

Hans
Gast

Thor ist ein schöner dänischer Name, hat mit "deutsch sein" überhaupt nichts zu tun.
Die Wikinger kamen aus Norwegen, Schweden und Dänemark. Deutsche sind ja Kelten, Franken, Gothen, Teutonen... und vieles mehr... Klingt schön, aber auch nach einem naiven kleinen Jungen. Schwer zu sagen.

Loki
Gast

Thor - dies ist der Name meines Brüderchens. Er ist eine echte Nevensäge und drängt sich immer vor. Aber gegen die richtig bösen Jungs bin ich auf seiner Seite. Solange er nicht "Holt Hilfe" spielen möchte.

Thor44
Gast

Die Leute drehen sich nicht vor Bewunderung um. Sie sind wenn dann verwundert, weil jemand Thor ruft aber kein Tor in der Nähe ist, bis sie realisieren das eine Person gemeint. Es als unangemessen zu bezeichnen ist schwachsinnig, ich heiße auch Thor und so eine Aussage wurde mir gegenüber noch nie geäußert, klar gab es in der Schule "Witze" wie „Thor mach ein Tor“, aber sowas lernt man schnell zu ignorieren. Es ist immer das selbe wenn mich jemand nach meinem Namen fragt und ich Thor sage kommt als erstes die frage ob das ein Spitzname sei und ob ich sie verarsche, dann sind sie ganz aus dem Häuschen und sagen was für ein cooler Name es ist. Probleme oder gar Kritik hab ich nie bekommen dafür das ich Thor heiße. Es ist zwar kein weitverbreiteter Name, vorallem nicht hier in Berlin, aber ich habe auch noch jemand anderes kennengelernt der Thor heißt und er hatte auch nie Probleme damit. Somit kann ich den Namen nur empfehlen und hinzufügen das ich Stolz auf ihn bin.

MfG

Thor44

Gast
Gast

@Nine:
Bei dem Namen würde ich mich auch umdrehen, allerdings nicht aus Bewunderung, ich empfinde die Kombination nicht als stimmig.

Generell finde ich es unangemessen, seinem Kind den Namen eines Gottes zu geben (und ich weiß, dass Diana, etc. auch Göttinnen waren).

Vanadis
Gast

@BabyThor: Der naive "arme Tor" wurde allerdings ohne H geschrieben. Dann könnte man genauso am Torjubel beim Fußball Anstoß nehmen.

Ich finde es schön, dass die Namen der alten Götter nicht aussterben, obwohl sich nur noch Wenige ihrer erinnern.

BabyThor
Gast

Hallo,

ersteinmal muss ich einem sehr alten Kommentar recht geben. Mit Thor assoziiert man sehrwohl einen naiven/leichtgläubigen Menschen da dieses Wort im altdeutschen tatsächlich benutzt wurde. Allerdings dürfte das nur noch die heutige Opa Generation wissen, das Wort ist nahezu aus dem Sprachgebrauch verschwunden.
Ich möchte meinen kommenden Sohn auch sehr gerne Thor nennen. Da er sich einfach eindrucksvoll anhört, selten ist, und ich mir auch gut vorstellen kann das er ihn als erwachsener gut finden wird.
Die Kritiken aus dem Freundeskreis sind wechselhaft. Von "respekt, finde ich echt geil" bis "was? ist das euer ernst?" ist alles dabei

Ein Einfall?
Gast

Na, hoffentlich ist der Erstname "Ainfallz" nicht in Deutschland zulässig.

kleiner Spaß, Grüße ;)

nine
Gast

Mein sohn heißt auch thor John ich liebe dieses namen immer wenn man ihb ruft schauen gleich die leute :) auch wunderschön das ihn bei uns in der nähe nicht gibt:)

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Thor schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Darvin, Ismail, Siorus, Milinko, Evelio, Younes, Esfandiar, Rasmin, Gennadi und Aviad.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Maurilio

Noch kein Kommentar vorhanden

Maurilio versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Maurilio?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie denkst Du über den Muttertag?