Jungennamen mit E

Hier findest du aktuell 986 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Jungennamen mit E

Alle Jungennamen mit E

Jungennamen mit E - 151-200 von 986

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eerikki Finnische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Finnisch
92 Stimmen
1 Kommentar
Eero Eine finnische Form von Eric, der "der ewige Herrscher" bedeutet.
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Finnisch
587 Stimmen
4 Kommentare
Eetion Ein Vorname aus der griechischen Mythologie, dessen Bedeutung nicht sicher geklärt ist.
  • Altgriechisch
  • Griechisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Eetu Finnische Kurzform des altenglischen Namens Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Finnisch
128 Stimmen
2 Kommentare
Efe Aus dem Türkischen für "der ältere Bruder" oder "der Tapfere" sowie aus dem Urhobo für "der Reichtum".
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
  • Urhobo
  • Westafrikanisch
407 Stimmen
45 Kommentare
Efecan Ein türkischer Name mit der Deutung "der furchtlose Anführer".
  • Alttürkisch
  • Türkisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Efehan Ein türkischer Name mit der Deutung "der tapferste Held".
  • Ägyptisch
  • Alttürkisch
  • Mongolisch
  • Türkisch
70 Stimmen
0 Kommentare
Efekan Ein türkischer Name mit der Deutung "der Mächtige Mann".
  • Alttürkisch
  • Türkisch
77 Stimmen
14 Kommentare
Efim Efim ist ein altgriechischer Vorname, kam nach Russland im 19. Jhd. Bedeutung: Seelenruhig.
  • Altgriechisch
  • Russisch
86 Stimmen
5 Kommentare
Efisio Der Name Efisio kommt aus Sardinien und ist der Patron von der Hauptstadt Cagliari, im Mai wird der Heilige Efisio immer sehr gross gefeiert.
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Sardisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Efkan Ein türkischer Name mit der Deutung "der tugendhafte Anführer".
  • Alttürkisch
  • Türkisch
59 Stimmen
12 Kommentare
Eflatun Eine türkische Form von Platon mit der Deutung "der Breitschultrige".
  • Altgriechisch
  • Türkisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Efnisien Gestalt aus der walisischen Mythologie. Sohn von Bran dem Gesegneten und Halbbruder von Branwen.
  • Keltisch
  • Walisisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Efosa Efosa ist ein Benin-Name für Jungen, der "Gottes Reichtum" bedeutet.
  • Afrikanisch
  • Beninisch
  • Edo
  • Nigerianisch
  • Yoruba
11 Stimmen
0 Kommentare
Efrail Eine arabische und türkische Variante von Efrain mit der Deutung "der doppelt Erbende".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Türkisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Efraim Ein alter biblischer Vorname mit der Bedeutung "doppelt fruchtbar".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
84 Stimmen
3 Kommentare
Efrain Eine spanische Variante von Ephraim mit der Bedeutung "doppelt fruchtbar".
  • Althebräisch
  • Spanisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Efrem Russische Form von Ephraim mit der Bedeutung "doppelt fruchtbar", direkt übersetzt von hebräisch "efrájim".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Russisch
81 Stimmen
6 Kommentare
Efren Eine andere Form vom biblischen Namen Ephraim mit der Bedeutung "doppelt fruchtbar".
  • Althebräisch
  • Galicisch
  • Spanisch
  • Tagalog
64 Stimmen
0 Kommentare
Efson
Noch keine Infos hinzufügen
26 Stimmen
1 Kommentar
Efstathios Neugriechische Form des altgriechischen Namens Eūstáthios mit der Bedeutung "der Standfeste".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Efstratios Neugriechische Form des altgriechischen Namens Eustrátios mit der Bedeutung "der gute Kriegsmann".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
51 Stimmen
4 Kommentare
Eftal "Der Beste", abgeleitet von arabisch "ʾafḍal/أَفْضَل" (besser, bester).
  • Arabisch
  • Türkisch
39 Stimmen
0 Kommentare
Efthimios Efthimios ist die männliche Form von Efthimia und bedeutet "der Herzliche".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
56 Stimmen
0 Kommentare
Efthymios Der Name ist die männliche Form von Efthymia und bedeutet "der Fröhliche".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Egan Ein englischer Name mit der Deutung "kleines Feuer".
  • Altirisch
  • Englisch
  • Gälisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Egbert Egbert kommt aus dem germanischen und bedeutet "der mit glänzender Speerspitze".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
192 Stimmen
4 Kommentare
Egbrecht von ahd. ekka = Spitze einer Waffe/Schneide und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Ege Der von der Agäis.
  • Alttürkisch
  • Arabisch
  • Türkisch
140 Stimmen
24 Kommentare
Egemen "Der Herrscher" oder "der Souverän", von türkisch "egemen" (Herrscher, Souverän).
  • Türkisch
77 Stimmen
7 Kommentare
Egge Eine west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
70 Stimmen
2 Kommentare
Eggert Niederdeutsche und schwedische Form von Eckert bzw. Ekkehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Eggo Der Name gilt als west- und ostfriesische Kurzform von Namen mit Eg-.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
67 Stimmen
1 Kommentar
Eghard "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
0 Kommentare
Egid Die Bedeutung ist nicht gesichert. Traditionell wird der Name als "der Schildhalter" gedeutet.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
53 Stimmen
2 Kommentare
Egidi Gillo ist die baskische und katalanische Variante von Aegidius und bedeutet "der Schildhalter".
  • Altgriechisch
  • Baskisch
  • Katalanisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Egidio Eine italienische Variante von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
44 Stimmen
3 Kommentare
Egidius "Der Schildträger" oder "der Schildhalter", abgeleitet vom altgriechischen "aigis" (Ziegenfell, Schild des Zeus).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
711 Stimmen
16 Kommentare
Egil Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
62 Stimmen
0 Kommentare
Egilbert Eine Variante von Agilberaht mit der Bedeutung "der mit der glänzenden Schneide".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
2 Kommentare
Egill Ein altnordischer Name mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Egilmar Eine Name abgeleitet von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide einer Waffe" und "mari" = "berühmt". Bedeutet also etwa "berühmter Schwertkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
0 Kommentare
Egilo Kurzform von Namen, die mit "Egil-" beginnen. Ursprung im althochdeutschen Wort "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Fränkisch
54 Stimmen
2 Kommentare
Egilof Eine alternative Schreibform von Agilolf mit der Deutung "der Schreckenswolf".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Egilolf Eine Nebenform von Agilolf mit der Deutung "der Schreckenswolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
76 Stimmen
2 Kommentare
Egilward Der Name bedeutet "der Wächter mit scharfem Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Eginald Der Name leitet sich ab von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide einer Waffe" und "waltan" = "walten/herrschen".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
55 Stimmen
0 Kommentare
Eginbert Ein Name leitet sich ab von ahd. "agal" = "Spitze/Schneide einer Waffe" und "beraht" = "glänzend".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
0 Kommentare
Eginhard Lautliche Variante von Agilhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Schwertspitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
118 Stimmen
2 Kommentare
Egino Kurzform von Namen, die mit "Egin-" beginnen. Bedeutung frei übersetzt entweder "der Schreckliche" oder "der Schwertträger, vom althochdeutschen "agi" (Furcht, Schrecken) oder "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
127 Stimmen
1 Kommentar

Jungennamen mit E - 151-200 von 986

Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen

Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.

Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:

Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.

Stöbere auch hier: