@Dennis: Natürlich war auch Steffen mal alleine zu Hause. Wie vermutlich jedes Kind. Aber darüber gibt es keinen Film.
Steffen
- Rang 1052
- 464 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 52 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Steffen
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Kranz, Krone, der König- Kaiserliche, der Gekrönte, Abgl. v. Stefan. bzw. Stephanus, dem 1. Heiligen der Christen |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 3 Silben | Ste-f-fen | -effen (5) -ffen (4) -fen (3) -en (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Neffets | 8236 | S315 | STFN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
··· - · ··-· ··-· · -· | Steffen |
Steffen buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Siegfried | Theodor | Emil | Friedrich | Friedrich | Emil | Nordpol |
Steffen in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Steffen |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Steffen |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 137 im Januar 2017 |
Rang 131 im Februar 2017 |
Rang 135 im März 2017 |
Rang 123 im April 2017 |
Rang 124 im Mai 2017 |
Rang 111 im Juni 2017 |
Rang 121 im Juli 2017 |
Rang 120 im August 2017 |
Rang 132 im September 2017 |
Rang 121 im Oktober 2017 |
Rang 121 im November 2017 |
Rang 119 im Dezember 2017 |
Rang 139 im Januar 2018 |
Rang 120 im Februar 2018 |
Rang 132 im März 2018 |
Rang 125 im April 2018 |
Rang 131 im Mai 2018 |
Rang 117 im Juni 2018 |
Rang 138 im Juli 2018 |
Rang 144 im August 2018 |
Rang 127 im September 2018 |
Rang 151 im Oktober 2018 |
Rang 108 im November 2018 |
Rang 127 im Dezember 2018 |
Rang 142 im Januar 2019 |
Rang 127 im Februar 2019 |
Rang 127 im März 2019 |
Rang 118 im April 2019 |
Rang 141 im Mai 2019 |
Rang 108 im Juni 2019 |
Rang 121 im Juli 2019 |
Rang 107 im August 2019 |
Rang 105 im September 2019 |
Rang 86 im Oktober 2019 |
Rang 88 im November 2019 |
Rang 88 im Dezember 2019 |
Rang 103 im Januar 2020 |
Rang 167 im Februar 2020 |
Rang 183 im März 2020 |
Rang 188 im April 2020 |
Rang 177 im Mai 2020 |
Rang 175 im Juni 2020 |
Rang 164 im Juli 2020 |
Rang 172 im August 2020 |
Rang 171 im September 2020 |
Rang 181 im Oktober 2020 |
Rang 156 im November 2020 |
Rang 183 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 86
- Schlechtester Rang: 263
- Durchschnitt: 155.60
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Steffen stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1059 | 48 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Steffen belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1059. Rang. Insgesamt 48 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Steffen? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Steffen als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Steffen wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Steffen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Steffen in Verbindung bringen.
- Ingenieur (6)
- Informatiker (5)
- Fleischer (3)
- Friseur (3)
- Entertainer (2)
- Bundeskanzler (2)
- Einzelhandelskaufmann (2)
- Lehrer (2)
- Architekt (2)
- Wissenschaftler (2)
- Schreiner (2)
- Elektroinstallateur (2)
- Jurist (2)
- Musiker (1)
- Postbote (1)
- Messtechniker (1)
- Geschäftsführer (1)
- Psychologe (1)
- Chemikant (1)
- Physiotherapeut (1)
- Künstler (1)
- Zimmermann (1)
- Bankmanager (1)
- Kinderarzt (1)
- Kapitän (1)
Kommentare zu Steffen
Seit dem Film "Steffen allein zu Hause" nennen alle Eltern ihre Kinder Steffen, ziemlich unoriginel wenn ihr mich fragt!
Grüßchen Dennis
Ja, es gibt viele Personen in Deutschlnd mit dem Namen Steffen, aber der Name Stefan kommt noch häufiger vor und ist in der Welt bekannter. So wurde ich von vielen, nicht deutschen Kollegen, oft Stefan statt Steffen gerufen, da sie diesen Namen ehr kannten.
Ähnlich wie "Franka" ein astreiner Piefke-Name.
Der Mann meiner Frau heißt Steffen. Der war früher mit seinem nicht so wirklich glücklich. Jetzt mit 50 findet er ihn richtig gut.
Mein Bruder heißt Steffen und er ist der allerbeste Bruder auf der Welt. Ich finde Steffen ist genauso wie Stefan ein schöner Name... wenn ich ein Sohn hätte, würde ich ihn trotzdem anders nennen.
Viele Grüße :)
Also ich kenne jemanden der heißt auch Steffen *-* haha er ist voll süß :D mein Steffichen
Steffen ist kein Name sondern ein Sammelbegriff und das mit 50 Jahre Erfahrung
Dor sit ik viel lever un tu mir vertellen mit meiner Schwester paar olle Kamellen.
Ei Steffen, ei Steffen die Polka tanz ich nicht
Der name is so gar nix für mich!
Ich finde es hat irgendwie einen groben klang
Der Name läßt sich DOCH verniedlichen.Meine Oma nannte mich "Steffilein(chen).ist allerdings schon 40 Jahre her.
Mein ex-freund heißt so, uuuh :D :) daher muss ich immer an ihn denken, wenn ich den namen hör!
Mein Sohn trägt seit 5 Jahren den Namen Steffen-Manuel und in der KiTa ist er auf jeden fall der einzige mit diesem Namen. Das fand ich wichtig. Dass nicht jeder zweite in seiner klasse oder KiTa so wie er heißt.
Hier bei uns geht "Steffen" gar nicht: daraus wird mit dem hiesigen Dialekt ein Geräusch, das eher an einen zurückgehaltenen Nieser erinnert: "Schdeffm". Dann ist das nicht mehr schön!
Steffen hört sich viel,viel schöner an als stefan
also "unser" Steffen wird mal so, mal so ausgesprochen. Manchmal wird das zweite E verschluckt, manchmal nicht. Und manchmal nennen wir ihn auch Steeeefen, um ihn zu ärgern :-) also das erste E lang ziehen!
Liebe Grüße,
Lilianna
Stephan ist ja schön viel schöner als Stefan,
aber Steffen ist viel, viel schöner!!!
Und vorallem nicht altmodisch. Kenne einen 17-jährigen, der so heißt.
Ich denke auch das Steffen ein grundsolider und zeitloser Name ist. Meine Freundin "Annett" findet "Steffen" nicht gerade toll. Ihren eigenen aber auch nicht. Deshalb denke ich, ist das wohl Geschmackssache.
Wie Zeitlos dieser Name ist, zeigt sich besonders in meinem Bekanntenkreis. Dort finde ich Steffen´s mit einem Geburtsjahr Mitte der 50iger bis Ende der 90iger Jahre. Da gerade in den 80igern viele diesen Namen erhalten haben, wird es sicherlich noch eine Weile dauern, bis die Kinder von heute wieder diesen Namen erhalten.
Eine Alternative ist es allemal, da man mit dem Namen auch kaum Probleme (verniedlichen etc.)bekommt. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Ich stimme Layla da vollkommen überein.
Endlich mal ein handfestes Kommentar ;)
Man sollte die Namen nicht mit berühmten Personen oder Freunden verbinden. Das fällt wirklich schwer wenn man jemanden kennt der so heißt.
Ich persönlich mag meinen Namen. Zusammengefasst ist das ein Name der im Mittelmaß liegt, finde ich.
Was mich noch interessiert... würdet ihr ihn eher Steffen oder Steffn aussprechen?
Liebe Grüße!
Ich finde den Namen Steffen absolut in Ordnung und viel viel besser als 5 neuartige Modenamen aus 3 verschiedenen Sprachen für eine einzige Person. :-)
Steffen ist meiner Meinung nach zeitlos und klingt gut. Allerdings kenne ich selbst einige Steffens und wenn man jemanden kennenlernt, kennt derjenige/diejenige mindestens auch noch einen Steffen. Also häufig ist der schon, was für mich bereits ein Ausschlusskriterium ist.
Aber allein vom Klang und der Bedeutung finde ich ihn gut.
Wirklich ärgern kann man einen "Steffen" auch nicht, außer, dass man sich vielleicht verhört und aus Versehen Stefanie daraus macht. Aber das passiert ja auch noch bei anderen Namen, die ein weibliches Pendant haben ( oder umgekehrt ein männliches).
Liebe Grüße von Layla
kann mir auch einen anderen vorstellen
Mein Bruder heißt auch Steffen aber ich nenne ihn immer Stöpsel und Gnom aber Spaß beiseite Steffen ist schon ein schöner Name.
Ich find den Namen cool, sollte ich mal einen Jungen bekommen, soll er Steffen heißen!
Mir gefällt der Name sehr gut. heutzutage ist er wieder selten (bei mir zumindest) und er ist klassisch und schön
Schon mal steffen im Handy ohne weorterkennung eingegeben????
geht ziehmlich auf die 3er Taste ;o)
Naja ich mag meinen Namen zwar auch aber ich würde mein Kind nie so nennen oder bzw ihn einen anderen empfehlen.
Man kann aus diesen namen leider Steffi oder Stafani machen und das habe ich früher in der Schule gehasst, da ich so sehr oft genannt wurde.
Aja und ansonsten heiße ich auch Stefan, weil der Name einfach geläufiger ist, das nervt auch tierisch.
der name ist cooooool
Bin mit meinem Namen zufríeden! Mein 2. Name, Marc, hätte mir aber besser gefallen!
Steffen ist konkret!
Mein Freund heißt steffen
und ich finde den namen wundervoll_x3
Ich bin froh das ich so heiße. Vor allem ist der Name 100 mal schöner als "Stefan"!
Na da passt ja alles zusammen
Ich heiße nun schon 41 Jahre Steffen und bin nicht wirklich glücklich damit. Ich finde, es gibt schönere Namen. Aber da es in meinem Alter viele Steffen´s gibt (alleine in meiner Schulklasse waren wir 3), mache ich meinen Eltern keine Vorwürfe. Jedenfalls bin ich froh, dass ich kein Mädchen geworden bin, dann hätte ich Dagmar heißen sollen; und der Name gefällt mir noch weniger. Einen richtigen Spitznamen hatte ich nie.
Mein kleiner bruder heißt steffen, und ich finde das ist der schönste männliche name mit "s" :D
Ich find steffen ist ein schöner name, mein großer bruder heißt auch so, also...
ALso ich komm aus serbien und steffen ist ueberhaupt garkein serbischer name
erstens weiL das tuepisch deutscher name ist und in serbien muesste das so geschriebn werdn:stefen
Seit wan ist steffen ein sebrischer name????
Steffen ist mein größter schatz!*****
schmelz! du Fuchs******
..so, und mein großer Bruder heißt ebenfalls Steffen..mag den Namen, nicht zu außergewöhnlich, trotzdem schön und ich bringe immer etwas positives mit ihm in Verbindung... :)
Mein bruder heisst steffen. von daher hab ich eine angeborene sympathie steffens. der name is einfach geil:D
Also ich heiße auch Steffen, der Freund meiner Schwester auch, und ich kenne noch zwei weitere, die die Ehre haben diesen Namen zu haben.
Zwei aus meiner Klasse und einer aus meinem Musik Kurs heißen Steffen, ich find den Namen eigentlich nicht so schön. Ist ein schöner Name und ich mag die Steffens die ich kenne auch sehr gerne. Ich würde vielleicht mein Sohn auch so nennen, weil ich den Namen echt nicht doof finde.
Mein Mann heißt auch "Steffen". Mir hat der Name schon immer sehr gut gefallen und er passt gut zu meinem Schatz. Viele denken erstmal an "Stefan", aber ich finde "Steffen" auf jeden Fall schöner, weil er einfach seltener ist und sich meiner Meinung nach männlicher anhört.
Steffen heißt einer von meiner Klasse, der Name ist cool.;)
Man sollte schon ein bißchen kritikfähig sein.
Auch mein Freund heißt Steffen... Kommt das nicht von Stöpsel?! Ich finde den Namen nicht so besonders aber weil ich meinen Steffen so liebe, liebe ich natürlich auch seinen Namen...:-)
Ich heise auch steffen... meine spitznamen sind aber pupsbär oder steffi...
Also mein Mann heißt so und wird immer Stäffäääääään gerufen. Ist das blöd und manchmal geht er mir auch auf den Kranz. Ansonsten liebe ich ihn sehr
Gefällt mir nicht.
Mein Schatz heisst auch Steffen und der Name passt auch zu ihm , er geht mir auch manchmal auf den Kranz ! ;-p
Mein freund heißt steffen und ich liebe ihn.
Mein Bruder heißt so und ich finde den Namen echt in Ordnung. STEFFEN kommt von "KRANZ" etc.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Doris
Kommentar von RobertFinde den namen nicht besonders schön. hört sich unweiblich und hart an. gefällt mir nicht. dazu muss ich s...
Jungenname Leon
Kommentar von geburtsjahr 1985Hey.. also ich finde LEON ist ein wunderschöner name. mein gott,es ist doch sch*** egal,wie viele leon's es...
Jungenname Bo
Kommentar von maddyich find den namen Bo schön, ich heiß Madeleine und ich wäre schon froh wenn mein name etwas kürzer wäre, o...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Steffen schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Sven-Nikolaus,
- Thedwig,
- Thomas-Oliver,
- Timothee,
- Ubbo,
- Uli,
- Uwe-Jens,
- Volhard,
- Waltram und
- Widar-Wido.