
Rang 1076
Mit 427 erhaltenen Stimmen belegt Alfred den 1076. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Alfred ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Alfred

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Alfred Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Alfred aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Alfred im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Alfred in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Alfred?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Alfred besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Alfred
Was bedeutet der Name Alfred und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
englischer, angelsächsischer Ursprung, Naturgeist + Ratgeber, der edle Beschützer, der von Elfen beratene |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Alfred aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Alfred auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Alfred |
---|
|
Wie beliebt ist Alfred?
Alfred ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 177. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 40. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 140. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Alfred
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Alfred in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 177 | 178 | 198 | 40 (2006) |
Österreich | 143 | 153 | 159 | 74 (1985) |
Schweiz | 147 | 150 | 163 | 147 (2020) |
Niederlande | - | - | - | 83 (1960) |
Belgien | 209 | 208 | 216 | 208 (2019) |
Frankreich | 394 | 411 | 403 | 94 (1950) |
Polen | 172 | 177 | 176 | 172 (2020) |
Dänemark | 1 | 2 | 3 | 1 (2020) |
Schweden | 9 | 11 | 12 | 9 (2020) |
Norwegen | 22 | 36 | 34 | 22 (2020) |
England | 85 | 90 | 99 | 85 (2020) |
Schottland | 109 | 114 | 120 | 109 (2020) |
Irland | 122 | 131 | 136 | 93 (1964) |
Nordirland | 392 | 312 | 283 | 262 (2009) |
USA | 667 | 646 | 664 | 96 (1950) |
Kanada | 171 | 246 | 261 | 171 (2020) |
Alfred in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 40
- Schlechtester Rang: 198
- Durchschnitt: 140.13
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Alfred in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Alfred
- Bester Rang: 87
- Schlechtester Rang: 274
- Durchschnitt: 158.99
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Alfred stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Alfred seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
232 | 577 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Alfred belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 232. Rang. Insgesamt 577 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (77)
Verbreitung in Österreich (24)
Verbreitung in der Schweiz (9)
Dein Vorname ist Alfred? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Alfred
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Alfred |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Alfred in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Alfred |
---|
|
Alfred in der Popkultur |
---|
|
Alfred als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Alfred wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Alfred in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Al-fred | -lfred (5) -fred (4) -red (3) -ed (2) -d (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Alfred in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01101100 01100110 01110010 01100101 01100100 |
Dezimal | 65 108 102 114 101 100 |
Hexadezimal | 41 6C 66 72 65 64 |
Oktal | 101 154 146 162 145 144 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Alfred ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Derfla |
Alfred in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
05372 | A416 | ALFRT |
Alfred buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Ludwig | Friedrich | Richard | Emil | Dora |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | Lima | Foxtrot | Romeo | Echo | Delta |
Alfred in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Alfred | Alfred |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ALFRED |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤋𐤅𐤓𐤄𐤃 |
Griechische Schrift | Αλφρεδ |
Koptische Schrift | Ⲁⲗϥⲣⲉⲇ |
Hebräische Schrift | אלורהד |
Arabische Schrift | اــلــوــرــهــد |
Armenische Schrift | Ալֆռեդ |
Kyrillische Schrift | Алфред |
Georgische Schrift | Ⴀლჶრედ |
Runenschrift | ᛆᛚᚠᚱᛂᛑ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓃭𓆑𓂋𓇌𓂧 |
Alfred barrierefrei
Alfred im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Alfred in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Alfred im Tieralphabet |
---|
![]() |
Alfred in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- ·-·· ··-· ·-· · -·· |
Alfred im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Alfred im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Alfred in der digitalen Welt
Alfred als QR-Code | Alfred als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Alfred?
Wie gefällt dir der Name Alfred? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Alfred? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Alfred ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Alfred in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Alfred und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Alfred
Ich heiße Alfred wie mein Vater.Das hatte zur Folge,dass ich von Geburt an das Männlein war und den Namen bis heute behalten habe. Mit dem Älterwerden wurde dann daraus "Männe" In jungen Jahren hat mich das oft gestört,aber heute sehe ich das mit 75 Jahren ganz entspannt.Mein Name klingt für mich heute irgendwie klar und geradeaus,so ohne wenn und aber.
Ich habe den Vorname Alfred,finde in ganz OK.Meine Frau nennt mich Frddy,aber sonst werde ich nur Alfred gerufen,bin mittlerweile 79 Jahre.
Mein Vater hieß Alfred (geb.1914), ich heiße Alfred
(geb.1963) und mein Sohn heißt Alfred (geb1991).
Mal sehen wie es weiter geht.
Ich bin geboren im Jahr, als Alfredo di Stefano das erste mal Fussballspieler des Jahres wurde...
Meine Mutter war Wienerin, aber damals lebte sie in Bratislava (wie auch ich bis jetzt), mein Vater war Slowake. Den Namen für seine erste zwei Söhne hat er gewählt, bei mir hat sich meine Mutter durchgesetzt. Ich finde meinen Namen super, als ich klein war, war es bei uns sehr exotisch und somit interessanter bei den Mädchen... Ich bin sehr glücklich, dass der Name ämindestens bei uns) nicht so häufig vorkommt. Btw., zuhause wurde ich Freddy genannt, oder auch Fredo, sehr rar auch Alf...
Alfred heisst nein schwarzer Roller. Er ist ein super Wegbegleiter und jeder in der Stadt kennt Alfred
Jahrgang 1948,, mein im Weltkrieg vermisster Onkel hies Alfred, so wurde ich als Nachkriegsware dann Alfred genannt ,,auf Wunsch meiner Großelternwohl mehr,, ich konnte den Namen nicht aussprechen und auf die Frage wie heisst du:.Ale,,also hies ich sehr lange so oder modernisiert dann Alli,,doch das hat sich bald gelegt, da ich mit 19 in die Welt zog,lach und von da an Alfred war und bin, ausser wohl in meiner Geburtsstadt, wo ich aber seit 25 Jahren nur noch 1 x war,, meine Scchwägerin Alli, meine Schwester Ale,sonst Alfred ,was ich auch gut finde
Robust, vertraut, ausgeglichen, verantwortich, erwachsen, und eine tolle edelen nostalgische klang :)
Werde meinem Sohn den Zweitnamen Alfred geben, nach seinem Urgroßvater. ☺️
Alfred ist ein wunderschöner Name. Mein Mann heisst so und meine sechs Söhne mit zweiten Namen ebenso. Der Name hebt sich von den übrigen derzeit gängigen Namen positiv ab, da er intelligent und männlich klingt.
Ich bin stolz auf meinen Namen
Find den Namen Alfred sehr schön, er ist ausdrucksstark, männlich und hebt sich von den gängigen Namen positiv ab.
Alfred ist auch ein Ungarischer Name und hat am 23.Februar Namenstag;
Alfred ist ein sehr schöner ausgefallener und ausdrucksstarker Name. So nenne ich meinen Kleinen wenn er im November geboren wird. Zudem ist es auch ein seltener Name und nicht wie Emil an jeder StraßeNeckermann zu hören.
Alfred war der Sohn von Tom Builder.
Hi Carina! Mein Paps auch! Der Name soll angeb- lich ,,Freund der Elfen" heißen. Ich finde, das klingt gut. Und ich hab meinen Paps sehr lieb...
Meine Mutter hätte sich nach zwei Jungs natürlich gewünscht, dass ich ein Mädchen würde. Wäre Alfred ein Mädchenname, hätte es zumindest ein Stück weit geklappt. Erinnert mich irgendwie an ein Gedicht von Heinz Erhardt, in dem ein Mann seine Tochter Mauritius nennt, damit er endlich eine hat. :-)
Ich bin auch ein Alfred....benannt nach meinem Vater..... fand den Namen in der Kindheit toll, in der Jugend eher weniger, da er einfach nicht "trendig" war...also wurde aus Alfred ein Freddy! ....und ich hab's "überlebt"
Heute, da ich selbst Vater bin, sehe ich das sehr entspannt und überlasse es den anderen wie sie mich nennen und es wechselt von Alfred über Freddy zu Fred ....da wir ein Mädchen haben konnte ich den Namen nicht weitergeben....und schwierig ob ich meinen Sohn so taufen würde...bevor ich ihm aber einen Namen gebe, den 5 andere in seiner Klasse auch haben, MIT SICHERHEIT....
Mein Vater heisst Alfred aber für ein Kind in der heutige Zeit vielleicht nicht so toll sonst ganz ok.der Name.
Auch ich war mal ein Kind ! Jetzt 64 Jahre alt. Als ich Kind war, wurde ich immer nur Fredi genannt und das fand ich sehr schön! Wenn meine Mutter aber Alfred rief, mußte ich ich überlegen, was ich schon wieder ausgefressen haben könnte. Ich kam natürlich angelaufen und sagte "ich war's nicht". In der Familie bin ich immernoch Fredi. In der Schule hörte der Spass aber auf - da gab's nur noch "Alfred".Mich hat zwar niemals jemand gehänselt (ich war immer Head of the gang), aber ich fand meinen Namen blöd. Im gesamten Arbeitsleben war ich natürlich Alfred, ich wurde geachtet und mit der Zeit habe ich damit versöhnt. Jetzt finde ich ihn richtig prima.
Ich war in meiner Jugend Bandleader einer Rockband und dort bekam ich den Spitznamen "Fiddy" das fand ich O.K.
Bei den Frauen war ich weder Alfred noch Fredi, sondern Fred.Den fand man gut und ich auch. Jetzt habe ich eine ukrainische Frau und da bin ich "Freditschka"
Mein Papa heißt ALfred.
Mein verstorbener lebensgefährte hiess alfred
Ich hatte meinen Namen immer gerne. Als Kind sagten alle Fredi zu mir und jetzt lasse ich es offen, wie mich die Leute nennen. Selber stelle ich mich immer mit Alfred vor. Wenn es normal abgeht, muss ich mit meinen Namen als "Erwachsener" viel länger auskommen, als wie in jungen Jahren. 20 zu 50-60
Ich fände es eigentlich gar nicht so schlimm, wenn ein kleiner Junge heute Alfred genannt werden würde. Natürlich würden manche vielleicht erst einmal komisch schaun, aber in Zeiten des Emilismus kommen doch noch ganz andere "alte Namen" wieder.
In Deutschland sinkt Alfreds Popularität zwar seit Ende des 20. Jahrhunderts, aber in anderen Ländern wie z.b. England ist er immer noch verbreitet, dort gilt der Name als "posh".
Seit wann ist das ein mädchenname ? !
Unser 2.- geborener Sohn heißt mit zweitem Namen Alfred. Wir folgen damit der Tradition einen Urgroßvater zu ehren. Wir finden den Namen schön! Er klingt reif und ehrwürdig, nicht wie ein Veganer Brotaufstrich, sondern männlich.
An Alfred: Danke für dein Statement ;-)
Mein Lebensgefährte heißt Alfred und ist ein Alt Deutscher Name wie Alfons. Zur Kriegszeit gab man den Kindern Namen wie Karl, Alfons, Adolf, Josef usw.
IGITT! DAS IST EINE ZUMUTUNG FÜR EIN KIND! Wir sind hier nicht im 14. Jh !
Finde ich gut, dass hier niemand diesen Namen mit "Ekel Alfred" in Verbindung bringt.
Mein Onkel heißt Alfred. Da passt er auch. Aber bei ein Mädschen?????
100% nicht.
Alfred ist ein alter aus der Mode gekommener Name, den mehr und mehr Elternpaar schön finden, ich aber nicht :)
... ist Altenglisch! Bekannt durch Alfred den Großen, angelsächsischer König (9. Jh.); einer der wenigen altenglischen Namen, die sich über England hinaus verbreitet haben!
"aelf" = der Elf (Altenglisch) "raed" = der Rat (Altenglisch). Bedeutung:
"der Rat der Elfen"
"von den Elfen Beratene"
Nicht zufassen, wer hier so rumkritzel!
Alfred kommt nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Altdeutschen.
Die Bedeutung ist super.
Freddi klingt als Spitzname auch sehr gut.
Ursprung von "Alfred" ist "angelsächsisch" und setzt sich zusammen aus "aelf", heißt, "Elf" und "red", heißt, "Rat"! Bedeutung: "Elfenrat" oder "Rat der Elfen"!!!
Ein epochaler, würdevoller und wunderbarer Vorname!
Unser Kater heißt Alred:)
LOL XD
Ähm, wenn jemand zu mir sagen würde:
Meine kleine AÖfred hat schnupfen, würde ich denken, er spinnt.
Toller Name
Ist das ein Witz? Das ist nun mehr als eindeutig ein Männername!
Alfred ist aber schon ein Männername!!!
Mein freund heisst alfredo und er ist wirklich ein guter ratgeber und besitzt eine herausstechende intuition :)
Erwachsene waren auch mal Kinder! ; ]
Dieser Name ist einfach Klasse! Bin im 4. Monat schwanger und überlege ob Alfred in Frage kommt (wenn es ein Junge wird. Lass mich überraschen bis er/sie da ist). Meinem Mann gefällt er auch sehr gut, aber wir haben eben beide so Gedanken ob er zu einem Kind passt... ich kenne nur erwachsene Alfreds.
Ich heise auch ALFRED und finde meinen namen gans gut mein spitz name ist ALFI
Da nenn ich mein Kind doch lieber Horst!
"Ali"??
Alfred E. Neumann klingt doch toll! So würd ich mein Kind nennen! Kein bißchen MAD!
Für mich kommt der Name Alfred für einen Jungen in Frage, da man ihn auch prima abkürzen kann, Freddie oder Ali oder Alf zB.
Ist doch bitte nicht euer Ernst,wie kann man nur so seine Tochter nennen.
Mein Vater heißt so. Finde ihn ganz hübsch.
Mein urgroßvater heißt auch alfred
ich finde den namen auch echt schön, aber für kinder ist er dann doch ein bisschen zu alt.
Na ja, finde den Namen für ein Kind nicht so prickelnd.
Der Vorname Alfred klingt ausgesprochen hübsch und hebt sich ab von den Finns, Lucas u.s.w. Es ist ein alter Name der zeitlos ist. Als Doppelname aber völlig ungeeignet.
Hmmm... naja mein bruder heißt alfred, in anlehnung an meinen urgroßvater... er ist jetzt 10 und da ist das ja auch noch niedlich, aber um erlich zu sein, als teenager ist man mit so nem namen doch irgendwie gestraft oder?
an sich ist der name ja nicht schlecht (für kleine kinder und opis :)) aber naja...
Hi, mein Bruder heißt auch alfred finde den namen ok.
Alfred hat was niedliches, was knuddeliges... aber vielleicht wirklich ungeeignet als erstname
Zum gedenken an meinen vater heißt mein sohn mit zweitnamen alfred. als erstnamen wollte ich ihm das aber nicht zumuten....
Unser Sohn bekam den Namen Alfred nach seinen beiden Urgroßvätern. Er findet mit inzwischen 6 Jahren seinen Namen toll, seine Freunde auch. Die häufigste Reaktion: "endlich mal wieder ein deutscher Name". Ich trau mich dann meistens nicht zu korrigieren und zu sagen, dass es ein alter englischer Name - König Alfred - ist.
Mein bruder hat diesen namen, und mag ihn überhaupt nicht.
ich find ihn aber ganz ok
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Kessar
Kessar versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Kessar?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

