Jungennamen mit Em
Hier findest du eine Auswahl von 67 Jungennamen, die mit Em beginnen.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Emad | Variante des arabischen Namens Imad mit der Bedeutung "die Säule" oder "die Stütze".
|
106 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Emal | Ein afghanischer Name mit der Deutung "der Wunsch".
|
93 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eman | Variante des muslimischen Namens Iman mit der Bedeutung "der Glaube" oder "der/die Gläubige".
|
157 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emanual |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emanuel | "Gott mit uns", abgeleitet vom hebräischen Ursprungsnamen Immanuel und den althebräischen Wörtern "immanu" für "mit uns" und "el" für "Gott".
|
1216 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
| Emanuele | Eine italienische Variante von Emanuel mit der Bedeutung "Gott ist mit uns".
|
107 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emat | Lateinisch: kaufen
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Embiya | Der Name bedeutet "die Propheten".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emek | Ein hebräischer Name mit der Deutung "das Tal".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emeka | Chukwuemeka bedeutet "Gott sei dank" oder "Gott hat´s gut gemacht".
|
67 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emelrich | Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher", vom gotischen "amals" (tapfer, tüchtig) und althochdeutschen "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
109 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emerald | Englischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Smaragd".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emeram | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Hausrabe".
|
103 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emeran | Französische Variante von Emmeran, der latinisierten Form von Heimeran, mit der Bedeutung "der Hausrabe".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emerich | Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
66 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Emerick | Französische Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emerson | Bedeutung: Sohn von Emar/Emary (Emmerich) angelsächsisch Emars sunu (Emars Sohn) Emery/Emary = Emmerich kann 1. von Amalrich kommen = reicher, mächtiger Amaler 2. von Heinrich kommen = reiches Heim/H...
|
69 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Emery | Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
|
69 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emich | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Graf im Rheingau".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emicho | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Graf im Rheingau" und "der von den Emichonen".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emidio | Ein italienischer Name mit der Deutung "der Halbgott".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emiel | Niederländische Form von Emil mit der Bedeutung "der Nacheifernde", "der Eifrige" oder "der Fleißige".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emielio | Seltene Variante von Emilio mit der Bedeutung "der Nacheifernde", "der Eifrige" oder "der Fleißige".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emil | "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
|
2952 Stimmen
|
383 Kommentare |
|
| Emile | Eine französische Form von Emil mit der Bedeutung "der Nacheifernde".
|
138 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Emilian | Eine polnische und rumänische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Eifrige".
|
1763 Stimmen
|
171 Kommentare |
|
| Emiliano | Eine italienische und spanische Form von Emilian mit der Bedeutung "der Nachahmer".
|
172 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Emilias | Eine alternative Nebenform von Emilius mit der Bedeutung "der Fleißige".
|
179 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Emilien | Eine französische Variante von Aemilius mit der Bedeutung "der Nachahmer".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emilijan | Emilijan ist eine kroatische, serbische und slowenische Erweiterung von Emil und bedeutet "der Konkurrent".
|
163 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emilijus | Eine litauische Variante von Emilius mit der Bedeutung "der Nachahmende".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emilio | "Der Eifrige, der Fleißige", hergeleitet vom lateinischen Wort "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
|
1170 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
| Emilis | Eine lettische und litauische Nebenform von Emilijus mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emilius | Eine dänische und niederländische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
119 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emiljan | Eine albanische Variante von Emilian mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
258 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Emin | Ein türkischer Vorname, der "der Vertrauenswürdige" heißt.
|
585 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
| Eminel | Eine alt-bosnische Form von Emin mit der Bedeutung "der Ehrliche".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emir | Türkische und bosnische Form von Amir mit der Bedeutung "der Befehlshaber" oder "der Prinz".
|
543 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Emircan | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Königliche" oder "der Prinz" (Arabisch).
|
116 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Emirhan | Ein türkischer Name mit der Deutung "Prinz des Hauses".
|
150 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Emirkan | Ein türkischer Vorname mit der Deutung "der mit adeligem Blut".
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emko | Koseform von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emlyn | Kommt vom lateinischen Aemilianus - walisische Form von Emmeline.
|
756 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Emmanoyel | andere Form von Emmanuel/Immanuel welches ein anderer Name für Jesus ist
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Emmanuel | Eine französische Variante von Immanuel mit der Bedeutung "Gott mit uns".
|
100 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Emmeram | Latinisierte Form von Heimeram mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emmeran | Latinisierte Form von Heimeran mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Emmerich | Lautliche Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" und von Ermenrich mit der Bedeutung "der große Herrscher".
|
144 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emmet | Eine Nebenform von Emmett.
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emmett | Der Name bedeutet "der Gewaltige".
|
274 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.
