
Jungennamen mit E
Hier findest du aktuell 986 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Alle Jungennamen mit E
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eckehard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
106 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckehardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckehart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eckert | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckeward | Der alte deutsche Name bedeutet "der Beschützer mit dem spitzen Schwert", hergeleitet von ahd. "ekka" für "Schwertspitze/Schneide" und "wart" für "Hüter/Schützer".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckewart | Der altdeutsche Vorname bedeutet "der Schützer mit spitzem Schwert", hergeleitet von ahd. "ekka" für "Schwertspitze/Schneide" und "wart" für "Hüter/Schützer".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckfried | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit der Schwertspitze", hergeleitet von ahd. "ekka" für "Schwertspitze/Schneide" und "fridu" für "Friede".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eckhard | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
293 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eckhardt | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Eckhart | "Der Schwertstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckward | Der alte deutsche Name bedeutet "der Beschützer mit der Schwertspitze", hergeleitet von ahd. "ekka" für "Schwertspitze/Schneide" und "wart" für "Hüter/Schützer".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eckwin | Ein alter deutscher Name von ahd. "ekka" = "Schwertspitze/Schneide" und "wini" = "Freund".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ed | Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen, wie Edgar ("der Besitzer des Speers"), Edmund ("der Schützer des Besitzes"), Eduard/Edward ("der Hüter des Besitzes") und Edwin ("der wohlhabende Freund").
|
157 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Edbert | "der glänzende Besitz", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "berht" (glänzend, berühmt).
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eddi | Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
232 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Eddie | Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
268 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Eddin | Der Name bedeutet "der Glaube".
|
173 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eddison |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eddo | Der Name bedeutet "der Besitzende".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eddy | Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
192 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Ede | Ein alter deutscher Vorname, der mehrere Bedeutungen hat, dazu zählen "der Beschützer des Eigentums" oder "der Edle".
|
163 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Edelbert | Nebenform von Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
70 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Edelfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Frieden".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edelman | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der edle Mann" bedeutet.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edelmar | Nebenform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edelweiss | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die edle Weiße" heißt.
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Edem | Ein afrikanischer Name mit der Deutung "Gott hat mich gerettet".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edemir | Der Name ist eine alternative Schreibform von Demir mit der Bedeutung "das Eisen".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eden | Der Name bedeutet "Garten Eden".
|
238 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Eder | Aus dem Baskischen für "der Schöne".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edevaldo | Weiterbildung von Edvaldo, einer brasilianischen Variante des altenglischen Namens Edwald mit der Bedeutung "der Verwalter des Besitzes" oder "der wohlhabende Herrscher".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edgar | "Der Besitzer des Speers" oder "der den Besitz mit dem Speer Verteidigende", hergeleitet vom altenglischen "ead" für "Besitz, Vermögen" und "gar" für "Speer".
|
6328 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
Edgard | Ein englischer und französischer Vorname mit der Bedeutung "der Besitzer des Speers".
|
73 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Edgardo | Edgardo ist eine italienische und spanische Nebenform von Edgar/Edgard. Seine Bedeutung lautet "der Besitzer des Speers".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edgaro | Eine italienische Kurzform von Edgar mit der Deutung "der Besitzer des Speers".
|
70 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edgerton |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edguard | der seinen Besitz Bewachende Ed=Besitz, guard (englisch) = bewachen |
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edha |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edhem | Bosnische Form des arabischen Namens Adham mit der Bedeutung "der Dunkle" oder "der Schwarze", von arabisch "adham" (dunkel, tiefschwarz).
|
74 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edi | Koseform von Eduard ("der Hüter des Besitzes") sowie Kurzform von Edith ("die um den Besitz Kämpfende").
|
127 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Edib | Eine albanische und bosnische Form von Adib mit der Deutung "der Gebildete".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Edik | Armenische und russische Koseform von Eduard mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Edin | Der Name bedeutet "der Gläubige".
|
431 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Edinaldo | vom germanischen ead = Besitz und waltan = verwalten, beherrschen der seinen Besitz verwaltet deutsch Ednald, allerdings kaum vorkommend, Edinaldo ist in Brasilien jedoch ein weit verbreiteter Name.
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edinel | alt-bosn. Form von Edin (türk.) Der Name Edin kam aus Arabien nach Osteuropa. Bedeutung: religiöser Glaube
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edion | Ein albanischer Name mit der Bedeutung "der Göttliche".
|
111 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edis | Ein albanischer Name mit der Deutung "der Große".
|
473 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Edison | Abgeleitet von einem altenglischen Familiennamen mit der Bedeutung "Sohn von Eduard".
|
73 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ediz | Türkischer Vorname mit der Bedeutung "der Erhabene".
|
189 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Edjan | eine Variante von Eduard in Kombination mit dem einenständigen Namen oder Namensbestandteil -jan |
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen
Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.
Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:
Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.