
Rang 1296
Mit 188 erhaltenen Stimmen belegt Marven den 1296. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Marven ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Marven

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Marven Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Marven aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Marven im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Marven in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Marven?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Marven besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Marven
Was bedeutet der Name Marven?
Bedeutung |
---|
Der männliche Name Marven ist eventuell eine Nebenform von Marvin und bedeutet übersetzt "der Bedeutende" oder "der Besondere". Der Name ist aus dem englischen Familiennamen Merfyn entstanden, der wiederum auf die altwalisischen Wortelemente mer für "das Mark" und myn für "bedeutend", "berühmt", "besonders" oder "hervorragend" zurückgeht. Marven wird im deutschen Sprachraum auch gerne als alternative Schreibweise des altdeutschen Namens Marwin gesehen. In diesem Fall hätte der Name eine ganz andere Herkunft und Bedeutung nämlich "der besondere Freund" oder gar "der berühmte Freund", abgeleitet vom althochdeutschen mari für "berühmt", "angesehen", "bekannt" oder "groß" und wini für "der Freund". Merfyn Frych war von etwa 825 bis 844 der walisische König von Gwynedd, der erste seiner Könige, von dem bekannt ist, dass er nicht von der männlichen Linie von Cunedda abstammte. Über Merfyns Herrschaft ist hingegen sehr wenig bekannt. Weitere Varianten des Namens sind unter anderem Marvyn, Morvin, Mervyn, Mervin, Merwin und Merwyn. Die weiblichen Formen hingegen sind Marvine, Marwine, Mervyne und auch Marve. |
Woher kommt der Name Marven?
Wortherkunft |
---|
Wortzusammensetzung |
---|
mer = das Mark (Altwalisisch) und |
Wann hat Marven Namenstag?
Namenstage |
---|
Der Namenstag von Marven ist der 25. April und 3. August. |
Wie spricht man den Namen Marven aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Marven auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Marven |
---|
|
Wie beliebt ist Marven?
Marven ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 235. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 127. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 196. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Marven
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Marven in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 235 | 222 | - | 127 (2009) |
Österreich | - | - | - | 123 (2000) |
Frankreich | - | 436 | - | 436 (2019) |
Schottland | - | - | - | 142 (2013) |
USA | - | 918 | 902 | 599 (1950) |
Kanada | - | - | 306 | 264 (1986) |
Marven in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 127
- Schlechtester Rang: 235
- Durchschnitt: 196.88
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Marven in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Marven
- Bester Rang: 147
- Schlechtester Rang: 355
- Durchschnitt: 252.93
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Marven stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Marven seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
5387 | 3 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Marven belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 5387. Rang. Insgesamt 3 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (12)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Marven? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Marven
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Marven |
---|
Marven in den Medien
Marven in der Popkultur |
---|
|
Marven in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Mar-ven | -arven (5) -rven (4) -ven (3) -en (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Marven in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001101 01100001 01110010 01110110 01100101 01101110 |
Dezimal | 77 97 114 118 101 110 |
Hexadezimal | 4D 61 72 76 65 6E |
Oktal | 115 141 162 166 145 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Marven ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Nevram |
Marven in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
6736 | M615 | MRFN |
Marven buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Martha | Anton | Richard | Viktor | Emil | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Mike | Alfa | Romeo | Victor | Echo | November |
Marven in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Marven | Marven |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | MARVEN |
Phönizische Schrift | 𐤌𐤀𐤓𐤅𐤄𐤍 |
Griechische Schrift | Μαρυεν |
Koptische Schrift | Ⲙⲁⲣⲃⲉⲛ |
Hebräische Schrift | מארוהן |
Arabische Schrift | مــاــرــوــهــن |
Armenische Schrift | Մառվեն |
Kyrillische Schrift | Марвен |
Georgische Schrift | Ⴋარვენ |
Runenschrift | ᛘᛆᚱᚡᛂᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓅓𓄿𓂋𓆑𓇌𓈖 |
Marven barrierefrei
Marven im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Marven in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Marven im Tieralphabet |
---|
![]() |
Marven in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-- ·- ·-· ···- · -· |
Marven im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Marven im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Marven in der digitalen Welt
Marven als QR-Code | Marven als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Marven?
Wie gefällt dir der Name Marven? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Marven? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marven ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Marven in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Marven und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Marven
Mein enkel heisst marven. ich habe mich selbst ausgesucht
Der ist super der Name!
Marven? Das heisst Merven, das Zeug dassman sich auf ne Wunde schmiert :-)
Ich heiße marven und bin mit dem namen total zufrieden:D und ja den namen kann man einfach so nehmen:D Auch wenn es meine Eltern nicht leicht hatten beim Amt lg
Hay ich heiß marven und bin sehr zufrieden mit ihm
Hi, ich zB besitze den Namen und weiss von meiner Mutter das sie auch kämpfen musste auf dem Amt.
Und das heutzutage egal wo man sich anmeldet, auch wenn man den Namen buchstabiert alle den namen falsch schreiben...immer schön mit I und dann auch noch Marvien aussprechen...urghs
das ist ja eure Sache aber ich würde den Namen nicht vergeben, der arme wird dauernd mit Marvin angesprochen werden.
Also wir hatten keine Probleme. Haben den Namen bei der Geburt angegeben und haben dann die Geburtsurkunde einfach ohne irgendwas vom Standesamt nach Hause geschickt bekommen!
Ich habe heute auch Stress mit dem Standesamt bekommen, da Marven bei denen nicht im total veralteten Namensbuch war.
Tipp: Am besten Netbook mitnehmen!!! Schlimmsten Falles Internet ausdrucken. ;)
Kann man diesen namen heute etwa einfach so nehmen? ich musste vor 22 Jahren noch extra nen 2t namen nehmen weil das Standesamt voll das Theater gemacht hat!
Alles fake
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Dekeira
Dekeira hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu ihrem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Dekeira?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

