Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Katja Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Katja ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

3084 Stimmen (Rang 278)
4 x auf Lieblingslisten
3 x auf No-Go-Listen
278

Rang 278
Mit 3084 erhaltenen Stimmen belegt Katja den 278. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Katja ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Katja
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Katja?

Der Name Katja ist eine Kurz- und Koseform von Jekaterina (kyrillisch Екатерина), der russischen Variante von Katharina bzw. dessen altgriechischer Ursprungsform Aikaterina oder Aikaterine.

Der Name wird heute auf das altgriechische Wort katharós für "rein, sauber, unbefleckt" zurückgeführt und daher meist mit "die Reine" oder im weiteren Sinne "die Unschuldige" übersetzt. Die wirkliche Herkunft und somit auch Bedeutung des Namens ist allerdings nicht gesichert und etymologisch umstritten.

  • Möglicherweise liegt der wahre Ursprung in dem Namen Hekaterine (Ἑκατερινη) und dem griechischen Wort hekáteros für "jeder der beiden".
  • Namensgebend könnte auch die griechische Göttin Hekátē (Ἑκατη) gewesen sein, deren Name auf das altgriechische hekás für "weit entfernt" zurückgehen soll.
  • Denkbar ist aber auch ein Zusammenhang mit dem griechischen Wort aikía für "Folter".

Mehr zu den Herleitungen auf der Namensseite Katharina.

Koseformen russischer Vornamen wie Katja oder auch Anja und Tanja fanden in den 1950er Jahren große Verbreitung in Deutschland. Der Vorname Katja schaffte es in den 1970er Jahren sogar unter die beliebtesten Mädchennamen in Deutschland, kam in den 1990er Jahren aber schon wieder aus der Mode. Neben dem deutschen Sprachraum ist der Name Katja aber auch in Finnland und Slowenien verbreitet.

Bekannte deutsche Namensträgerinnen sind unter anderem die Sängerin Katja Ebstein sowie die Schauspielerinnen Katja Flint und Katja Riemann.

Im deutschen Sprachraum eher seltene Schreibvarianten von Katja sind Catja, Katia und Katya.

Weitere Koseformen von Jekaterina sind Katjuscha, Katjuschka und Katinka.

Woher kommt der Name Katja?

Wortherkunft

Katja ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".

Wortzusammensetzung

katharós (καθαρός) = rein, sauber, unbefleckt, pur (Altgriechisch) oder
hekáteros (ἑκάτερος) = jeder der beiden (Altgriechisch) oder
hekás (ἑκάς) = weit entfernt (Altgriechisch) oder
aikía (αἰκία) = Folter (Altgriechisch)

Wann hat Katja Namenstag?

Wichtigster Namenstag für Katja ist der 25. November zum Gedenken an die heilige Katharina von Alexandrien.

Wie spricht man Katja aus?

Aussprache von Katja: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Katja auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Katja?

Katja ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 856. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1972 mit Platz 5.

In den letzten zehn Jahren wurde Katja etwa 590 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 728. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 680.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Katja

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Katja in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 856 734 865 5 (1972)

In Deutschland wurde Katja in den letzten 10 Jahren ca. 590 Mal als Erstname vergeben (880 Mal von 2010 bis 2023).

Katja in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Katja in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 286 205 222 64 (1992)

In Österreich wurde Katja in den letzten 10 Jahren ca. 290 Mal als Erstname vergeben (2.800 Mal von 1984 bis 2023).

Katja in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Katja in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 864 881 1.075 43 (1972)

In der Schweiz wurde Katja in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (5.200 Mal von 1930 bis 2023).

Katja in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Katja in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Katja in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Katja in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 618 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 169 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 576 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 257 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 364 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 415 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 528 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 569 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 717 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 816 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 690 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 571 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 670 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 848 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 870 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 636 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 865 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 734 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 856 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 169
  • Schlechtester Rang: 870
  • Durchschnitt: 619.42

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Katja

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Katja im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 88 im Juli 2021
Rang 112 im August 2021
Rang 106 im September 2021
Rang 112 im Oktober 2021
Rang 114 im November 2021
Rang 107 im Dezember 2021
Rang 160 im Januar 2022
Rang 109 im Februar 2022
Rang 128 im März 2022
Rang 105 im April 2022
Rang 132 im Mai 2022
Rang 110 im Juni 2022
Rang 104 im Juli 2022
Rang 105 im August 2022
Rang 105 im September 2022
Rang 90 im Oktober 2022
Rang 88 im November 2022
Rang 87 im Dezember 2022
Rang 115 im Januar 2023
Rang 87 im Februar 2023
Rang 86 im März 2023
Rang 88 im April 2023
Rang 96 im Mai 2023
Rang 85 im Juni 2023
Rang 86 im Juli 2023
Rang 93 im August 2023
Rang 70 im September 2023
Rang 93 im Oktober 2023
Rang 93 im November 2023
Rang 89 im Dezember 2023
Rang 110 im Januar 2024
Rang 96 im Februar 2024
Rang 90 im März 2024
Rang 93 im April 2024
Rang 91 im Mai 2024
Rang 89 im Juni 2024
Rang 78 im Juli 2024
Rang 86 im August 2024
Rang 100 im September 2024
Rang 98 im Oktober 2024
Rang 100 im November 2024
Rang 98 im Dezember 2024
Rang 115 im Januar 2025
Rang 76 im Februar 2025
Rang 92 im März 2025
Rang 79 im April 2025
Rang 90 im Mai 2025
Rang 72 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 70
  • Schlechtester Rang: 196
  • Durchschnitt: 117.88

Geburten in Österreich mit dem Namen Katja seit 1984

Katja belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 118. Rang. Insgesamt 2.773 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
118 2.773 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Katja besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (1370)
Verbreitung in Österreich (63)
Verbreitung in der Schweiz (46)

Dein Vorname ist Katja? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Katja als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Katja besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Katja.

Häufigkeit des Vornamens Katja nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Katja

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Kägi
  • Kaatie
  • Kadda
  • Kaddel
  • Kaddi
  • Kaddl
  • Kaddy
  • Kaja
  • Kat
  • Kata
  • Kätche
  • Katchen
  • Kate
  • Katerli
  • Katha
  • Käthe
  • Kathi
  • Kati
  • Katinka
  • Katj
  • Katjakat
  • Katjes
  • Katjuscha
  • Katjuschi
  • Katjuschka
  • Katjusha
  • Katl
  • Katla
  • Katna
  • Katschi
  • Katta
  • Kätterle
  • Katti
  • Kattika
  • Katü
  • Katuschka
  • Katword
  • Katy
  • Katze
  • Keerthika
  • Kit Kat
  • Kit Katie
  • Kitekat
  • Kitte Kat
  • Kittika
  • Kitty

Häufigste Nachnamen

  1. Katja Weber
  2. Katja Schmidt
  3. Katja Müller
  4. Katja Schneider
  5. Katja Fischer
  6. Katja Becker
  7. Katja Schröder
  8. Katja Wagner
  9. Katja Hoffmann
  10. Katja Meyer
  11. Katja Hofmann
  12. Katja Richter
  13. Katja Klein
  14. Katja Bauer
  15. Katja Schulz
  16. Katja Zimmermann
  17. Katja Werner
  18. Katja Lehmann
  19. Katja Schäfer
  20. Katja Wolf
  21. Katja Neumann
  22. Katja Krüger
  23. Katja Meier
  24. Katja Koch
  25. Katja Hartmann
  26. Katja Lange
  27. Katja Braun
  28. Katja Schulze
  29. Katja Schmitt
  30. Katja Möller

Katja in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Katja

Katja Abel
Deutsche Weltklasse-Turnerin
Katja Beer
Biathletin
Katja Bellinghausen
deutsche Schauspielerin
Katja Bienert
Schauspielerin
Katja Boost
deutsche Opernsängerin
Katja Brunner
schweizer Dramenverfasserin
Katja Burkard
Nachrichtensprecherin
Katja Bürkle
Schauspielerin aus Deutschland
Katja die rote Katze
Eine der 4 Figuren aus dem "Junior-Mensch-ärgere-dich-nicht"
Katja Dieckow
Kunstspringerin (Wasserspringen)
Katja Dringenberg
Filmregisseurin aus Deutschland
Katja Dürkop
Ex-Handballnationalspielerin
Katja Ebstein
Sängerin
Katja Eichinger
Filmproduzentin aus Deutschland
Katja Flint
Schauspielerin
Katja Friedenberg
deutsche Sängerin
Katja Fusek
tschechische Schriftstellerin
Katja Geb-Mann
Tier-Psychologin
Katja Großkinsky
Schauspielerin bei Schloss Einstein
Katja Keller
deutsche Schauspielerin
Katja Kettu
finnische Schriftstellerin
Katja Koukkula
finnische Balletttänzerin
Katja Kramarczyk
deutsche Handballspielerin
Katja Kullmann
deutsche Schriftstellerin
Katja Lange-Müller
Schriftstellerin aus Deutschland
Katja Lauken
Theaterregisseurin aus Deutschland
Katja Lehto
finnische Eishockeyspielerin
Katja Medboee
norwegische Schauspielerin
Katja Metz
Figur aus Großstadtrevier
Katja Moslehner
Sängerin und Musikerin der Gruppe "Faun"
Katja Nottke
Synchronsprecherin aus Deutschland
Katja Novitskova
estnische Künstlerin
Katja Oskamp
deutsche Schriftstellerin
Katja Patzel-Mattern
deutsche Historikerin
Katja Restovic
Filmregisseurin aus den USA
Katja Riemann
Schauspielerein
Katja Rupe
deutsche Schauspielerin
Katja Saalfrank
Pädagogin (supernanny)
Katja Schneidt
Schriftstellerin aus Deutschland
Katja Schuurman
niederländische Schauspielerin
Katja Seizinger
Skiabfahrt
Katja Studt
Schauspielerin
Katja Stuke
deutsche Fotografin
Katja Troedthandl
österreichische Fußballerin
Katja von Garnier
deutsche Filmregisseurin
Katja Weizenböck
Deutsche Schauspielerin
Katja Wirth
österreichische Skifahrerin
Katja Woywood
Schauspielerin
Katja Zinsmeister
Schauspielerin

Katja in der Popkultur

Ja, ja, die Katja
Lied von Heino

Katja als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Katja wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 5 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Katja (5x)

    Hochdruckgebiet Katja
  • Tiefdruckgebiet Katja (1x)

    Tiefdruckgebiet Katja

Katja in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Katja wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Kat-ja
Endungen
-atja (4) -tja (3) -ja (2) -a (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Katja - gebildet werden können.
Rückwärts
Ajtak (Mehr erfahren)Katja ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
7 Intuition und Spiritualität (Mehr erfahren)

Katja in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001011 01100001 01110100 01101010 01100001
Dezimal
75 97 116 106 97
Hexadezimal
4B 61 74 6A 61
Oktal
113 141 164 152 141

Katja in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Katja anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
42 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
K320 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
KTJ (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Katja buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Kaufmann | Anton | Theodor | Julius | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Kilo | Alfa | Tango | Juliett | Alfa

Katja in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Katja in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Katja
Altdeutsche Schrift
Katja
Lateinische Schrift
KATIA
Phönizische Schrift
𐤊𐤀𐤕𐤉𐤀
Griechische Schrift
Κατια
Koptische Schrift
Ⲕⲁⲧⲓⲁ
Hebräische Schrift
כאתיא
Arabische Schrift
كــاــتــيــا
Armenische Schrift
Քատյա
Kyrillische Schrift
Катја
Georgische Schrift
Ⴉატჲა
Runenschrift
ᚴᛆᛏᛁᛆ
Hieroglyphenschrift
𓎡𓄿𓏏𓏭𓄿

Katja barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Katja an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Katja im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Katja im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Katja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Katja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Katja im Tieralphabet

Katja im Tieralphabet

Katja in der Schifffahrt

Der Vorname Katja in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-·- ·- - ·--- ·-

Katja im Flaggenalphabet

Katja im Flaggenalphabet

Katja im Winkeralphabet

Katja im Winkeralphabet

Katja in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Katja auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Katja als QR-Code

Katja als QR-Code

Katja als Barcode

Katja als Barcode

Wie denkst du über den Namen Katja?

Wie gefällt dir der Name Katja?

Bewertung des Namens Katja nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.7 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Katja?

Ob der Vorname Katja auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (91.5 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (75.5 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (71.7 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (37.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (26.4 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (54.7 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (57.5 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (70.8 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (84.9 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (63.2 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (64.2 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (37.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (40.6 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (38.7 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (16.0 %)
Was denkst du? Passt Katja zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Katja ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (81.7 %) modern (69.6 %) wohlklingend (77.6 %) weiblich (85.7 %) attraktiv (81.7 %) sportlich (70.9 %) intelligent (81.3 %) erfolgreich (79.8 %) sympathisch (85.7 %) lustig (75.0 %) gesellig (77.4 %) selbstbewusst (76.5 %) romantisch (69.3 %)
von Beruf
  • Ärztin (12)
  • Krankenschwester (11)
  • Lehrerin (9)
  • Stripperin (6)
  • Bürokauffrau (5)
  • Altenpflegerin (4)
  • Journalistin (4)
  • Erzieherin (4)
  • Pädagogin (4)
  • Leitende Angestellte (4)
  • Juristin (3)
  • Polizistin (3)
  • Autorin (3)
  • Landmaschinenschlosserin (3)
  • Ergotherapeutin (3)
  • Floristin (2)
  • Biologin (2)
  • Schreinermeisterin (2)
  • Meeresbiologin (2)
  • Bäckerin (2)
  • Künstlerin (2)
  • Restaurantfachfrau (2)
  • Psychologin (2)
  • Chefin (2)
  • Nachrichtensprecherin (2)
  • Innenausstatterin (2)
  • Tierpflegerin (2)
  • Hebamme (2)
  • Verkäuferin (2)
  • Friseurin (2)
  • Bankkauffrau (2)
  • Schriftstellerin (1)
  • Physikerin (1)
  • Unternehmensberaterin (1)
  • Physiotherapeutin (1)
  • Akademikerin (1)
  • Zahntechnikerin (1)
  • Immobilienkauffrau (1)
  • Zahnarzthelferin (1)
  • Hörgeräteakustikerin (1)
  • Fitnesstrainerin (1)
  • IT-Projektmanagerin (1)
  • Köchin (1)
  • Architektin (1)
  • Sportlerin (1)
  • Kassiererin (1)
  • Investmentbankerin (1)
  • Informatikerin (1)
  • Bundespräsidentin (1)
  • Schauspielerin (1)
  • Tierarzthelferin (1)
  • Richterin (1)
  • Präsidentin (1)
  • Verwaltungsfachangestellte (1)
  • Musikerin (1)
  • Managerin (1)
  • Moderatorin (1)
  • Sicherheitsfachkraft (1)
  • Designerin (1)
  • Pflegefachfrau (1)
  • Pharma-Assistentin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Katja und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Katja ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Katja

Kommentar hinzufügen
Anna
Gast

Katja ist einer der wenigen 70er/80er-Modenamen, die ich wirklich sehr gern mag. Ich halte ihn mittlerweile für zeitlos und jederzeit vergebbar.

Katja (noch eine ;)
Gast

Heyy, bin 2006 Jahrgang und hasse meinen Namen! Ich wünschte es wäre die lange Variante „Katharina“ oder „Cathrine“ aber „Katja“ - Mama, Papa, ihr könntet mir auch einfach sagen ihr verabscheut mich 😋🥲

Meine Geschwister haben beide schöne märchenhafte lange Namen: Mein Bruder - Alexander Elyan James, meine Schwester - Elizabeth Aurora und dann komm ich - Katja Beatrice :(

Es ist sooo unfair, selbst die Spitznamen von meinen Geschwistern sind sooo viel cooler! Bei meinem Bruder ganz klassisch „Alex“ oder „Eli“, bei meiner Schwester „Lissy“ oder „Rory“ und bei mir „Kat“ (ausgesprochen "Cat" also Katze aus dem Englischen) oder „Trice“.

Der Name ist kurz, langweilig und soooo gewöhnlich.. würde allen werdenden Müttern ans Herz legen ihre Töchter nicht so zu nennen.

Katja Evelyn
Gast

Ich liebe meinen Namen Katja schon immer. Mein Vater hat sich durchgesetzt, sonst würde ich heute Kordula oder Auschra heissen. Das wäre entsetzlich. Katja ist schön, das finden auch die meisten.

Katja
Gast

Ich mag meinen Vornamen sehr gerne - der Wunsch meines Vaters. Alternativ hätte ich Astrid geheißen, was ich nicht besonders passend finde. Es ist schade, dass ich keinen weiteren Vornamen habe; gerne hätte ich zu Katja noch Elisabeth geheißen. Wir sind in der Familie "5 Katharinas" und ich bin stolz drauf.

Katja
Gast

Als Kind fand ich meinen Namen neutral ok, als Teenager ganz furchtbar, als Erwachsene wieder neutral...von außen als "frisch" bezeichnet. Ich mag meinen Namen, wenn ich mal Oma bin, ist er wahrscheinlich cool...:-).

noch eine Katja
Gast

Ich mag meinen Namen sehr gerne, möchte jedoch eines zu bedenken geben: die englische Aussprache. Ich habe jahrelang in UK gelebt und wurde ausnahmslos "Katscha" gerufen. Den Namen kennt einfach keiner, und j ist nun mal "tschei" auf Englisch. War kurz davor mich in "Katya" umzubenennen damit ich diese meiner Meinung nach schreckliche Aussprache nicht mehr hören muss.
Natürlich hatten meine Eltern 1986 nicht damit gerechnet dass ich einmal auswandern werde, aber in der heutigen anglikanisierten Welt würde ich selbst meine Tochter eher nicht so nennen, oder evtl. mit y oder i.

Katja
Gast

Also ich finde meinen Namen echt schön. Als ich noch jünger war wollte ich den Namen nicht da er mir zu kurz war. Denn in dem Kiga wo ich war hatten alle sehr lange namen wie z.b Madelein , Eleonora oder doppelnamen. Aber jetzt bin ich froh über diesen Namen. Das einzige was jetzt noch blöd ist , ist diese Youtuberin mit dem Gleichen Namen.

Und ich bin auch Froh das ich kein Junge geworden wäre denn Dan hieße ich jetzt Nämlich Henrik oder Harry und die rennen bei uns im Dorf in Massen rum..

Nicht mehr so selten aber ein Wundervoller Name ...sei stolz auf den Namen -Katja

Katja
Gast

Also ich liebe meinen Namen!!!
Nur meinen Nachnamen nicht...
der ist sooooo komplitziert und wird andauernd falsch geschrieben!
Aber was meinen Vornamen angeht da haben meine Eltern echt geschmack

Katja
Gast

Ich finde meinen Namen ganz wunderbar. Er ist geläufig, aber kein Modename. Und er passt auch voll gut zu meinem Charakter. Als ich ganz klein war, gab es eine kurze Zeit, in der ich nicht richtig mit dem Namen zufrieden war. Inzwischen denke ich aber, das meine Eltern keine bessere Wahl hätten treffen können. Meine Freunde nennen mich übrigens Kate - der coolste Spitzname ever :-)

Katja
Gast

Ich kann die ganzen Kommentare ala "Modename aus den sechziger Jahren" nicht nachvollziehen. Ich bin Jahrgang 2000 und finde meinen Namen nicht altmodisch.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Katja schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Lesley, Lu, Malwine, Martina, Mimmi, Nicole, Ottilie, Ranka, Rolfkea und Schwanhilde.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Peio

Noch kein Kommentar vorhanden

Peio hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Peio?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie denkst Du über den Muttertag?