Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Finn Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Finn ist ein Vorname für Jungen und Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

16984 Stimmen (Rang 10)
21 x auf Lieblingslisten
21 x auf No-Go-Listen
10

Rang 10
Mit 16984 erhaltenen Stimmen belegt Finn den 10. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Unisex-Name
Finn ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Jungen vergeben wird.

Baby mit Namen Finn
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Finn?

Herkunft und Bedeutung des männlichen und weiblichen Namens Finn sind nicht eindeutig geklärt.

  • Wahrscheinlich stammt der Name Finn entweder vom altirischen fionn für "blond, weiß, hell" ab und bedeutet "der/die Blonde".
  • Oder er bedeutet schlicht "der Finne, die Finnin", vom altnordischen finnr für "der Finne, der Angehörige des finnischen Volkes".
  • Er kann aber auch als Kurzform des irisch-schottischen Namens Finlay gesehen werden, der vom gälischen Namen Fionnlagh stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.

Der Name Finn ist ein sehr alter Name. Er taucht bereits in Aufzeichnungen und Gedichten des Mittelalters auf, so zum Beispiel als Sagenheld Finn (Fionn mac Cumhaill) im berühmten Finn-Zyklus der keltischen Mythologie.

Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Finn als Vorname in Deutschland fast unbekannt. Inzwischen zählt er dank seiner kurzen Schreibweise, der einfachen Aussprache und des angenehmen Klangs zu den beliebtesten Babynamen. Der Name hat in Deutschland in den 2000er-Jahren maßgeblich zur Entwicklung des Trends zu kurzen, nordischen Namen beigetragen. Finn ist international ein sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname, wird in Deutschland aber fast ausschließlich als Jungenname gesehen.

Eine alternative und ebenfalls häufige Schreibweise ist Fynn. Weitere, seltenere Varianten sind Fin und Fyn.

Woher kommt der Name Finn?

Wortherkunft

Genaue Herkunft nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich entweder vom altirischen/gälischen "fionn" für "blond, weiß, hell" oder vom altnordischen "finnr" für "der Finne, der Angehörige des finnischen Volkes".

Finn kann aber auch als Kurzform des irisch-schottischen Namens Finlay gesehen werden, der vom gälischen Namen "Fionnlagh" stammt und übersetzt "blonder Krieger" bedeutet.

Wortzusammensetzung

fionn = blond, weiß, hell (Altirisch) oder
finnr = der Finne (Altnordisch) oder
Fionnlagh = blonder Krieger (Gälisch)

Wann hat Finn Namenstag?

Als Namenstag von Finn kann der 12. Dezember (Todestag des heiligen Finnian von Clonard) gesehen werden.

Wie spricht man Finn aus?

Aussprache von Finn: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Finn auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Finn?

Finn ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 16. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1999 mit Platz 3.

In den letzten zehn Jahren wurde Finn etwa 30.800 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 15. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 13.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Finn

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Finn in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 16 12 15 3 (1999)

In Deutschland wurde Finn in den letzten 10 Jahren ca. 30.800 Mal als Erstname vergeben (39.800 Mal von 2010 bis 2023).

Finn in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Finn in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 39 33 42 33 (2022)

In Österreich wurde Finn in den letzten 10 Jahren ca. 2.300 Mal als Erstname vergeben (3.000 Mal von 1984 bis 2023).

Finn in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Finn in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 37 26 26 23 (2020)

In der Schweiz wurde Finn in den letzten 10 Jahren ca. 1.800 Mal als Erstname vergeben (3.200 Mal von 1930 bis 2023).

Finn in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Finn in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Finn in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Finn in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 5 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 7 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 6 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 7 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 10 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 19 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 20 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 18 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 13 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 12 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 12 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 16 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 13 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 18 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 14 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 14 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 15 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 12 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 16 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 5
  • Schlechtester Rang: 20
  • Durchschnitt: 13.00

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Finn

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Finn im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 40 im Mai 2021
Rang 31 im Juni 2021
Rang 44 im Juli 2021
Rang 42 im August 2021
Rang 54 im September 2021
Rang 52 im Oktober 2021
Rang 23 im November 2021
Rang 34 im Dezember 2021
Rang 27 im Januar 2022
Rang 36 im Februar 2022
Rang 36 im März 2022
Rang 35 im April 2022
Rang 32 im Mai 2022
Rang 61 im Juni 2022
Rang 46 im Juli 2022
Rang 33 im August 2022
Rang 18 im September 2022
Rang 10 im Oktober 2022
Rang 35 im November 2022
Rang 56 im Dezember 2022
Rang 48 im Januar 2023
Rang 19 im Februar 2023
Rang 24 im März 2023
Rang 39 im April 2023
Rang 29 im Mai 2023
Rang 42 im Juni 2023
Rang 19 im Juli 2023
Rang 28 im August 2023
Rang 27 im September 2023
Rang 38 im Oktober 2023
Rang 32 im November 2023
Rang 41 im Dezember 2023
Rang 22 im Januar 2024
Rang 29 im Februar 2024
Rang 20 im März 2024
Rang 39 im April 2024
Rang 27 im Mai 2024
Rang 28 im Juni 2024
Rang 10 im Juli 2024
Rang 21 im August 2024
Rang 52 im September 2024
Rang 22 im Oktober 2024
Rang 30 im November 2024
Rang 25 im Dezember 2024
Rang 23 im Januar 2025
Rang 30 im Februar 2025
Rang 25 im März 2025
Rang 25 im April 2025
Mai Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 10
  • Schlechtester Rang: 61
  • Durchschnitt: 26.14

Geburten in Österreich mit dem Namen Finn seit 1984

Finn belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 93. Rang. Insgesamt 2.942 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
93 2.942 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Finn besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (213)
Verbreitung in Österreich (18)
Verbreitung in der Schweiz (12)

Dein Vorname ist Finn? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Finn als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Finn besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Finn.

Häufigkeit des Vornamens Finn nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Finn

Weibliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Fanschko
  • Fi
  • Fien
  • Fif
  • Findus
  • Fine
  • Fineli
  • Fini
  • Finjus
  • Finko
  • Finkowi
  • Finnarian
  • Finnchen
  • Finndi
  • Finndus
  • Finne
  • Finnegan
  • Finnelchen
  • Finnemännchen
  • Finnentrop
  • Finner
  • Finnfei
  • Finni
  • Finni
  • Finnibi
  • Finnibinni
  • Finniboy
  • Finnifunny
  • Finnilein
  • Finnipoo
  • Finnleh
  • Finno
  • Finnolete
  • Finnolette
  • Finnschi
  • Finnster
  • Finnu
  • Finnus
  • Finny
  • Finsch
  • Finschn
  • Finyx
  • Fun
  • Fynde
  • Fynnfynn

Häufigste Nachnamen

  1. Finn Schneider
  2. Finn Schmidt
  3. Finn Fischer
  4. Finn Wagner
  5. Finn Müller
  6. Finn Koch
  7. Finn Hansen
  8. Finn Hoffmann
  9. Finn Petersen
  10. Finn Weber
  11. Finn Schulz
  12. Finn Hofmann
  13. Finn Richter
  14. Finn Luca
  15. Finn Schulze
  16. Finn Kaiser
  17. Finn Lange
  18. Finn Köhler
  19. Finn Becker
  20. Finn Brinkmann
  21. Finn Scholz
  22. Finn Lukas
  23. Finn Schröder
  24. Finn Schröter
  25. Finn Bumann
  26. Finn Ritter
  27. Finn Neumann
  28. Finn Schäfer
  29. Finn Weiß
  30. Finn Möller

Finn in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Finn

Finn
Charakter aus Star Wars 7
Finn Alnæs
(1932–1991), norwegischer Schriftsteller
Finn Apel
Fußballer aus Deutschland
Finn Berstad
norwegischer Fußballer
Finn Bjornseth
norwegischer Schriftsteller
Finn Borchsenius
dänischer Botaniker
Finn Carling
(1925–2004), norwegischer Schriftsteller
Finn Christian Jagge
Norwegischer Weltklasse-Skirennläufer
Finn Graff
Künstler aus Norwegen
Finn Hald
norwegischer Künstler
Finn Halse
Schriftsteller aus Norwegen
Finn Harries
Britischer Youtube-Star, Zwillingsbruder von Jack Harries
Finn Havrevold
norwegischer Schriftsteller
Finn Holsing
Fussballspieler
Finn Hudson
Charakter aus Glee
Finn Jensen
Dartspieler aus Dänemark
Finn Jones
Englischer Schauspieler
Finn Juhl
dänischer Architekt
Finn Kobbero
dänischer Badmintonspieler
Finn Macauley
Figur aus dem Spiel "Resident Evil"
Finn McMissile
Charakter/Auto aus "Cars 2"
Finn Mikaelson
Urvampir aus "the vampire diaries"
Finn Norgaard
dänischer Filmregisseur
Finn Peters
britischer Musiker
Finn Robertson
australischer Komponist
Finn Storgaard
dänischer Schauspieler
Finn Stroemsted
amerikanischer Dichter
Finn The Human
Protagonist aus "Adventure Time"
Finn Thomas
deutscher Fußballer
Finn Thorsen
norwegischer Fußballer
Finn Vind Christensen
Fußballer aus Dänemark
Finn Wiberg
dänischer Fußballer
Finn Wolfhard
Schauspieler aus "Stranger Things" und "ES"
Finn-Ole Heinrich
Autor
Finnentrop
Kleinstadt bei Siegen

Finn in der Popkultur

Adventure Time - mit Finn und Jack
Serie aus den USA

Finn als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Finn wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Finn (0x)

    Hochdruckgebiet Finn
  • Tiefdruckgebiet Finn (1x)

    Tiefdruckgebiet Finn

Finn in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Finn wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Finn
Endungen
-inn (3) -nn (2) -n (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Finn - gebildet werden können.
Rückwärts
Nnif (Mehr erfahren)Finn ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
7 Intuition und Spiritualität (Mehr erfahren)

Finn in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000110 01101001 01101110 01101110
Dezimal
70 105 110 110
Hexadezimal
46 69 6E 6E
Oktal
106 151 156 156

Finn in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Finn anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
36 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
F500 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
FN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Finn buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Friedrich | Ida | Nordpol | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Foxtrot | India | November | November

Finn in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Finn in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Finn
Altdeutsche Schrift
Finn
Lateinische Schrift
FINN
Phönizische Schrift
𐤅𐤉𐤍𐤍
Griechische Schrift
Φινν
Koptische Schrift
Ϥⲓⲛⲛ
Hebräische Schrift
וינן
Arabische Schrift
وــيــنــن
Armenische Schrift
Ֆինն
Kyrillische Schrift
Финн
Georgische Schrift
ჶინნ
Runenschrift
ᚠᛁᚾᚾ
Hieroglyphenschrift
𓆑𓇋𓈖𓈖

Finn barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Finn an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Finn im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Finn im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Finn in Blindenschrift (Brailleschrift)

Finn in Blindenschrift (Brailleschrift)

Finn im Tieralphabet

Finn im Tieralphabet

Finn in der Schifffahrt

Der Vorname Finn in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

··-· ·· -· -·

Finn im Flaggenalphabet

Finn im Flaggenalphabet

Finn im Winkeralphabet

Finn im Winkeralphabet

Finn in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Finn auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Finn als QR-Code

Finn als QR-Code

Finn als Barcode

Finn als Barcode

Wie denkst du über den Namen Finn?

Wie gefällt dir der Name Finn?

Bewertung des Namens Finn nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 2.5 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Finn?

Ob der Vorname Finn auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (52.9 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (45.2 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (44.0 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (47.5 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (34.0 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (49.4 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (35.1 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (60.2 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (57.1 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (57.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (57.9 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (53.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (32.4 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (30.5 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (64.9 %)
Was denkst du? Passt Finn zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Finn ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (63.8 %) modern (62.2 %) wohlklingend (66.6 %) männlich (52.2 %) attraktiv (64.7 %) sportlich (63.4 %) intelligent (64.3 %) erfolgreich (62.2 %) sympathisch (65.9 %) lustig (58.7 %) gesellig (57.4 %) selbstbewusst (59.8 %) romantisch (50.4 %)
von Beruf
  • Arzt (20)
  • Melker (8)
  • Frauenarzt (7)
  • IT-Experte (5)
  • Ingenieur (5)
  • Bauarbeiter (4)
  • Busfahrer (4)
  • Astronaut (3)
  • Friseur (3)
  • Projektentwickler (3)
  • Pilot (3)
  • Müllmann (3)
  • Polizist (3)
  • Pädagoge (3)
  • Verkäufer (2)
  • Lagerist (2)
  • Gärtner (2)
  • Bürokaufmann (2)
  • Psychologe (2)
  • Wrestler (2)
  • Bauzeichner (2)
  • Rechtsanwaltsfachangestellter (2)
  • Handwerker (2)
  • Landwirt (2)
  • Oberarzt (2)
  • Musiker (2)
  • Dirigent (2)
  • Kindergärtner (2)
  • Lehrer (2)
  • Altenpfleger (2)
  • Näher (2)
  • Informatiker (2)
  • Bio-Bauer (1)
  • Gleisbauer (1)
  • Makler (1)
  • Mechatroniker (1)
  • Konstrukteur (1)
  • Fondsmanager (1)
  • Dachdecker (1)
  • Rennfahrer (1)
  • Unternehmer (1)
  • Technologe (1)
  • Biologe (1)
  • Koch (1)
  • Landschaftsarchitekt (1)
  • Stripper (1)
  • Schreiner (1)
  • Soldat (1)
  • Schauspieler (1)
  • Elektriker (1)
  • Linguist (1)
  • Holzfäller (1)
  • Bundeskanzler (1)
  • Anwalt (1)
  • Bauingenieur (1)
  • Künstler (1)
  • Wirtschaftsprüfer (1)
  • Architekt (1)
  • Zahnarzt (1)
  • Fitnesskaufmann (1)
  • KFZ-Mechaniker (1)
  • Journalist (1)
  • Turner (1)
  • Moderator (1)
  • Stuntmann (1)
  • Professor (1)
  • Sportler (1)
  • Konditor (1)
  • Bankkaufmann (1)
  • Kläranlagentechniker (1)
  • Wissenschaftler (1)
  • Manager (1)
  • Chirurg (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Finn und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Finn ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Finn

Kommentar hinzufügen
Gast
Gast

Wow - Kindernamen führen zu Diskussionen. Mal was Neues :) Mach euch nichts draus - alles, was mal in Mode ist, wird irgendwann gehasst. Und erlebt ein Comeback. Und wird wieder gehasst ... Mein Sohn hat seinen Namen 1997 bekommen. Hatte "Finn" vorher nie gehört, er gefiel uns aber beim Durchblättern eines "Namenbuchs".

Onna
Gast

Ich finde Finn ist ein wunderschöner Name. Irgendwie erinnert es mich an einen schönen, nordischen Gott. Liebe es

Finn
Gast

@Lisa: Vielleicht hätte ich Schaf anstelle von Kuh schreiben sollen. Nur Schafe blöken dumm herum.

Finn
Gast

@Hanna deiner etwa nicht???

Finn
Gast

An Lisa: dein Name erinnert mich an eine Kuh auf der Weide.

Clara
Gast

Mein Bruder heißt Finn Ferdinand. Er ist 1996 in Österreich geboren. Damals war der Name noch kaum verbreitet, heute hört man ihn überall aber trotzdem liebe ich ihn!
In der Unterstufe haben immer alle „Finn Ferdinand im Löwenland“ gesagt :)

Nicole
Gast

Wir haben unser Kind 2010 Finn getauft, da uns der Name sehr gefiel und wir ihn aus dem Norden her kannten. Auch, weil es nur wenige Kinder mit dem Namen gibt. Im Gegensatz zu den vorherigen Kommentaren kann ich nur sagen, der Name ist sehr männlich, er wird nicht weich ausgesprochen sondern eher hart. Und was könnte man sicher sein als ein Name der blonder Krieger bedeutet ? Ein typischer Name für einen Lausbuben.

Mitglied

Schrecklicher Vorname >.

Lisa
Gast

Sorry dieser Vorname geht ja mal gar nicht. Für ein Baby/Kind ja noch ok, aber bei einem erwachsenen Mann klingt das unschön und unpassend.

Hanna
Gast

Zu kurz, irgendwie abgehakt... einfach nicht schön. Erwachsene mit diesem Namen kann ich nicht ernst nehmen.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Finn schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Friedeward, Gerlach, Gotthelf, Haje, Heimerich, Hernando, Ibrahim, Janis, Jonathan und Kham.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Shivawn

Noch kein Kommentar vorhanden

Shivawn würde sich über einen Kommentar freuen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Shivawn?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie lange hast Du gestillt?