Marnie Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Marnie ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1499
Mit 141 erhaltenen Stimmen belegt Marnie den 1499. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Marnie ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Marnie?
Der weibliche Vorname Marnie ist eine amerikanische Form des Namens Marina, einer weiblichen Variante von Marinus, der wiederum auf den altrömischen Beinamen Marinus zurückgeht und ursprünglich von Marius oder dem lateinischen marinus abstammt. Im Übertragenen bedeutet er "die aus dem Meer Kommende", "die am Meer Lebende", "die zum Meer Gehörende" und auch "die Männliche".
Der Ursprung liegt im Lateinischen, hergeleitet vom Element marinus für "des Meeres", "am Meer gelegen", "am Meer lebend", "zum Meer gehörig" oder mărĕ für "das Meer" oder mās für "männlich".
Woher kommt der Name Marnie?
Wortzusammensetzung
marinus = des Meeres, am Meer gelegen, am Meer lebend, zum Meer gehörig (Lateinisch) oder
mărĕ = das Meer (Lateinisch) oder
mās = männlich (Lateinisch) oder
marīs = Mann, männlich + Meer (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Marnie Namenstag?
Der Namenstag von Marnie ist der 18. Juni und 17. Juli.
Wie spricht man Marnie aus?
Aussprache von Marnie: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Marnie auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Marnie?
Marnie ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 2.540. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 1.234.
In den letzten zehn Jahren wurde Marnie etwa 120 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.190. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.187.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Marnie
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Marnie in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 2.540 | 5.539 | 2.400 | 1.234 (2009) |
In Deutschland wurde Marnie in den letzten 10 Jahren ca. 120 Mal als Erstname vergeben (160 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | 1.876 | 1.240 (2005) |
In Österreich wurde Marnie in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.714 | 1.754 | - | 1.714 (2023) |
In der Schweiz wurde Marnie in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Marnie in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Marnie in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.234
- Schlechtester Rang: 5.539
- Durchschnitt: 2429.80
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Marnie
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Marnie im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 88
- Schlechtester Rang: 346
- Durchschnitt: 182.10
Geburten in Österreich mit dem Namen Marnie seit 1984
Marnie belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 8.425. Rang. Insgesamt 2 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
8.425 | 2 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Marnie besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Marnie? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Marnie als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Marnie besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Marnie.

Varianten von Marnie
Ähnliche Vornamen
- Mar
- Mara
- Marabella
- Marah
- Marai
- Maraia
- Maraike
- Maraiza
- Maral
- Maralda
- Maralde
- Maralen
- Maralia
- Maralie
- Maralina
- Maram
- Marama
- Marana
- Maranda
- Marany
- Maravilla
- Maraya
- Marbely
- Marbeth
- Marca
- Marcee
- Marcela
- Marcelina
- Marceline
- Marcella
- Marcelle
- Marcellette
- Marcellina
- Marcelline
- Marcena
- Marcheena
- Marchela
- Marcheline
- Marcia
- Marcie
- Marcielle
- Marcine
- Marcjanna
- Marcquita
- Mare
- Marea
- Maree
- Mareeka
- Mareeke
- Mareen
- Mareena
- Marei
- Mareia
- Mareika
- Mareike
- Mareile
- Mareili
- Marejke
- Mareka
- Mareke
- Marela
- Mareli
- Marelin
- Marelina
- Marella
- Marelle
- Mareme
- Maren
- Marena
- Marene
- Maresa
- Maret
- Mareta
- Marete
- Marett
- Marfa
- Marg
- Marga
- Margalida
- Margalita
- Margaret
- Margareta
- Margarete
- Margaretha
- Margarethe
- Margaretta
- Margarida
- Margarita
- Margaritha
- Margaro
- Margaux
- Margda
- Marge
- Margerit
- Margerita
- Margery
- Marget
- Margherita
- Margid
- Margie
- Margit
- Margita
- Margitta
- Margo
- Margot
- Margreit
- Margret
- Margreta
- Margreth
- Margrid
- Margriet
- Margrieta
- Margrit
- Margrith
- Margritha
- Margritt
- Marguerite
- Margund
- Marharyta
- Mari
- Maria
- Mariabella
- Mariah
- Marialda
- Mariam
- Mariama
- Mariamawit
- Mariami
- Mariamne
- Mariana
- Mariane
- Marianella
- Mariangela
- Mariangelina
- Marianka
- Mariann
- Marianna
- Marianne
- Mariantonia
- Mariazinha
- Maribel
- Maribelle
- Marica
- Maricel
- Marichu
- Marichuy
- Maricia
- Maricica
- Maridel
- Maridele
- Marie
- Mariea
- Marieanne
- Mariebelle
- Mariechen
- Marieka
- Marieke
- Mariekje
- Mariel
- Mariela
- Mariele
- Marieleen
- Marielena
- Marielene
- Marielies
- Marieliese
- Mariella
- Marielle
- Marielott
- Marieluise
- Mariem
- Marien
- Marienne
- Marierose
- Maries
- Mariesol
- Marieta
- Marietheres
- Marietou
- Marietta
- Mariette
- Marife
- Marigard
- Marigold
- Marigona
- Marigrace
- Marii
- Marij
- Marija
- Marijam
- Marijana
- Marijanna
- Marije
- Marijela
- Marijke
- Marijntje
- Marijona
- Marika
- Marike
- Mariken
- Marikka
- Marikke
- Mariko
- Marila
- Marilaine
- Marilee
- Marileine
- Marilen
- Marilena
- Marilene
- Marili
- Marilia
- Marilie
- Marilies
- Mariliis
- Marilin
- Marilina
- Marilla
- Marille
- Marillyn
- Marilou
- Marilu
- Mariluz
- Marilyn
- Marilza
- Marina
- Marinda
- Marine
- Marinel
- Marinela
- Marinella
- Marinessa
- Marinet
- Marinete
- Marinett
- Marinette
- Marini
- Marinia
- Marinja
- Marinka
- Marinke
- Mariola
- Mariolina
- Marion
- Mariona
- Marionela
- Marionette
- Maripat
- Mariposa
- Marisa
- Marischa
- Marischka
- Marisella
- Marisha
- Mariska
- Marisol
- Marissa
- Marissabel
- Maristela
- Maristella
- Marisya
- Marit
- Marita
- Marite
- Maritje
- Maritta
- Maritza
- Marixa
- Mariya
- Mariyam
- Mariyama
- Mariyke
- Mariza
- Marizela
- Marizol
- Marizza
- Marja
- Marjaana
- Marjam
- Marjana
- Marjane
- Marjani
- Marjanna
- Marjatta
- Marje
- Marjen
- Marjeta
- Marjo
- Marjola
- Marjolein
- Marjolijn
- Marjonne
- Marjorie
- Marjukka
- Marjut
- Marka
- Markala
- Markeesha
- Markella
- Marketa
- Markyra
- Marla
- Marle
- Marlea
- Marlee
- Marleen
- Marlei
- Marlen
- Marlena
- Marlene
- Marleni
- Marleon
- Marlet
- Marlett
- Marli
- Marlia
- Marliah
- Marlian
- Marlice
- Marlie
- Marlien
- Marlies
- Marliesa
- Marliese
- Marlika
- Marlina
- Marlinde
- Marline
- Marlis
- Marlisa
- Marlise
- Marlissa
- Marlit
- Marlitt
- Marloes
- Marlona
- Marlot
- Marlotte
- Marlou
- Marlous
- Marlu
- Marly
- Marlynda
- Marna
- Marne
- Marny
- Marola
- Maron
- Marony
- Marou
- Maroua
- Maroussia
- Marpessa
- Marqita
- Marquashia
- Marquiria
- Marquita
- Marret
- Marriyam
- Marry
- Marsela
- Marsha
- Marsinah
- Marta
- Marte
- Marteena
- Martel
- Martha
- Märtha
- Marthe
- Martie
- Martina
- Martine
- Martinette
- Martiniana
- Martinique
- Martje
- Martta
- Martyna
- Maru
- Marua
- Maruana
- Maruchina
- Maruja
- Marula
- Marulina
- Marusa
- Maruscha
- Maruschka
- Marusha
- Marusja
- Maruta
- Marva
- Marve
- Marvella
- Marvi
- Marvie
- Marvine
- Marwa
- Marwine
- Mary
- Maryam
- Maryan
- Maryana
- Maryanna
- Marybelle
- Maryla
- Marylin
- Marylou
- Maryluz
- Maryn
- Maryna
- Maryon
- Maryrose
- Maryse
- Marysol
- Maryte
- Maryvonne
- Marzanna
- Marzella
- Marzelline
- Marzena
- Marzia
- Marziana
Marnie in den Medien
Marnie in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Marnie wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Mar-nie
- Endungen
- -arnie (5) -rnie (4) -nie (3) -ie (2) -e (1)
- Anagramme
- Armine, Ermina, Imrane, Marien, Marine, Mearin, Merian, Mirena und Remina
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Marnie - gebildet werden können. - Rückwärts
- Einram (Mehr erfahren)Marnie ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Marnie in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001101 01100001 01110010 01101110 01101001 01100101
- Dezimal
- 77 97 114 110 105 101
- Hexadezimal
- 4D 61 72 6E 69 65
- Oktal
- 115 141 162 156 151 145
Marnie in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Marnie anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 676
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- M650
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- MRN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Marnie buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Martha | Anton | Richard | Nordpol | Ida | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Mike | Alfa | Romeo | November | India | Echo
Marnie in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Marnie in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Marnie
- Altdeutsche Schrift
- Marnie
- Lateinische Schrift
- MARNIE
Marnie barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Marnie an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Marnie im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Marnie in Blindenschrift (Brailleschrift)

Marnie im Tieralphabet

Marnie in der Schifffahrt
Der Vorname Marnie in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-- ·- ·-· -· ·· ·
Marnie im Flaggenalphabet

Marnie im Winkeralphabet

Marnie in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Marnie auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Marnie als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Marnie?
Wie gefällt dir der Name Marnie?
Bewertung des Namens Marnie nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Marnie?
Ob der Vorname Marnie auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Marnie zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marnie ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Autorin (3)
- Künstlerin (2)
- Managerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Marnie und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Marnie ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Marnie
Kommentar hinzufügenMeine Tochter 1984 schien die Erste gewesen zu sein die den Namen in Berlin bekommen hat. Ich musste dem Standesamt schriftlich beweisen das es ein Mädchenname ist, weil dieser noch keine Eintragung beim Standesamt hatte also borgte ich mir das Buch zum Film aus und legte es vor!Das war der Beamtin aber nicht genug und ich musste einen zweiten eindeutigen Mädchennamen dazu nehmen, verrückt wenn man sieht was jetzt alles als Vornamen erlaubt ist!
Den Namen finde ich sehr schön. Bekannt wurde er mir durch den Film When Marnie was there (dt. Erinnerungen an Marnie) welcher von Studio Ghibli verfilmt wurde nach den gleichnamigen Buch When Marnie was there von Joan G. Robinson.
Einfach nur ein schöner Name.
Ich heiße ebenfalls Marnie und bin auch 23 Jahre jung ..wusste gar nicht dass es so viele Marnies gibt :D ich finde den Namen eigl ganz schön ,werde allerdings auch oft gefragt ob das mein richtiger Name ist.Meine Mutter hat mich ebenfalls nach dem Film von Hitchkock benannt.
Ich bin 1965 geboren,und sehr stolz auf meinen Namen.Viele Menschen haben,wie schon oft beschrieben,Probleme mit ihm." Wie heißt du denn in "Echt"?" :/ ?? Und,ach ja,Manni der Libero! Meine Eltern hatten damals sehr große Probleme bei dem Eintrag in das Stammbuch.Meine Mutter hatte damals das Buch Marnie geschenkt bekommen.Und somit stand mein Name fest. Viele viele Jahre kannte ich niemanden mit diesem Namen.Das war toll.Persönlich kenne ich noch keine Marnie. Aber nun muss ich wohl glauben,dass es euch da draußen wirklich gibt.;))) L.G.von Marnie
Und hier noch eine, nun mittlerweile 28Jahre jung und die gleichen Probleme wie alle mit diesem Namen. Grüße alle Marnie´s da draußen
Meine 1994 geborene Tochter heißt Marnie. Wir haben den Namen bewusst ausgewählt, da man ihn nicht durch diverse Spitznamen verhunzen kann.
Dieser vorname ist superschön und ich würde meine Tochter immer wieder so nennen.
Zu Beginn der Schulzeit hätte sie lieber Lena oder Lisa heißen wollen, da vielen Mächen in ihrer Schule so hießen.
Heute ist sie glücklich, einen nicht so häufig vorkommenden Namen zu haben.
Ich mag meinen Namen, weil er so selten ist....
Es zieht sich allerdings durch das ganze Leben, dass ich gefragt werde wie ich " richtig" heiße , das scheint bei den meisten Marnie's so zu sein.
Ich muss aber auch sagen, dass mit der Nachfrage schon sehr viele Gespräche begonnen haben, die es ohne meinen Namen nie gegeben hätte ! Je älter ich werde umso mehr mag ich meinen Namen, weil ihn auch kaum jemand mehr vergisst, weil er so selten ist und so ungewöhnlich. Ich lebe seit 47 Jahren damit und hoffe er stirbt nicht aus, denn das wäre sehr schade !,
Marnie - was für ein toller Name! Wenn wir ein Mädchen bekommen, wird sie auf alle Fälle Marnie heißen!
Also ich heiße ebenfalls Marnie und bin sehr glücklich damit. :)
Ich habe kein Problem damit ,dass ich keinen Spitznamen habe ,dass ich manchmal falsch geschrieben werde oder Mammut oder Mani genannt werde. Im Gegenteil ich lache gerne drüber wenn man Post bekommt wo an Frau Mannfred drauf steht! :)
Ich konnte mein name noch nie richtig leiden weil ich es hasse meinen Namen aus zu sprechen !! -.-