Meine (ehemalige?) beste Freundin heißt Marianne.
Doch leider ist irgendwie der Kontakt eingeschlafen :(
Aber ich finde den Namen sehr schön.
Marianne
- Rang 1362
- 252 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 59 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Marianne
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte" (aramäisch) UND "die Begnadete" (hebräisch). Der Name ist hebräischen Usprungs und zusammengesetzt aus Maria und Anna. In der christlichen Namensgebung handelt es sich dabei um Maria, die Mutter Gottes und Anna, die Mutter von Maria. In der griechischen Sprache, in der dieser Name und seine Abwandlungen ebenfalls vorkommen, bedeutet er: Anmutig und widerstrebend, gnädig. Hybridname aus Maria und Anne |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen | 3 Silben | Ma-rian-ne | -ianne (5) -anne (4) -nne (3) -ne (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ennairam | 676 | M650 | MRN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-- ·- ·-· ·· ·- -· -· · | Marianne |
Marianne buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Martha | Anton | Richard | Ida | Anton | Nordpol | Nordpol | Emil |
Marianne in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Marianne |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Marianne |
---|
Anagramme |
---|
Rang 143 im Februar 2017 |
Rang 144 im März 2017 |
Rang 136 im April 2017 |
Rang 145 im Mai 2017 |
Rang 135 im Juni 2017 |
Rang 130 im Juli 2017 |
Rang 128 im August 2017 |
Rang 132 im September 2017 |
Rang 135 im Oktober 2017 |
Rang 143 im November 2017 |
Rang 138 im Dezember 2017 |
Rang 156 im Januar 2018 |
Rang 141 im Februar 2018 |
Rang 140 im März 2018 |
Rang 129 im April 2018 |
Rang 130 im Mai 2018 |
Rang 131 im Juni 2018 |
Rang 136 im Juli 2018 |
Rang 152 im August 2018 |
Rang 151 im September 2018 |
Rang 157 im Oktober 2018 |
Rang 140 im November 2018 |
Rang 127 im Dezember 2018 |
Rang 168 im Januar 2019 |
Rang 135 im Februar 2019 |
Rang 143 im März 2019 |
Rang 129 im April 2019 |
Rang 136 im Mai 2019 |
Rang 115 im Juni 2019 |
Rang 125 im Juli 2019 |
Rang 107 im August 2019 |
Rang 104 im September 2019 |
Rang 107 im Oktober 2019 |
Rang 110 im November 2019 |
Rang 100 im Dezember 2019 |
Rang 112 im Januar 2020 |
Rang 172 im Februar 2020 |
Rang 189 im März 2020 |
Rang 190 im April 2020 |
Rang 190 im Mai 2020 |
Rang 179 im Juni 2020 |
Rang 193 im Juli 2020 |
Rang 184 im August 2020 |
Rang 193 im September 2020 |
Rang 168 im Oktober 2020 |
Rang 160 im November 2020 |
Rang 176 im Dezember 2020 |
Rang 196 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 100
- Schlechtester Rang: 282
- Durchschnitt: 166.87
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Marianne stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
241 | 738 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Marianne belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 241. Rang. Insgesamt 738 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Marianne? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Marianne als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Marianne wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marianne ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Marianne in Verbindung bringen.
- Ärztin (9)
- Erzieherin (4)
- Ingenieurin (4)
- Krankenschwester (4)
- Selbstständige (3)
- Lehrerin (3)
- Hotelfachfrau (2)
- Schauspielerin (2)
- Bibliothekarin (2)
- Biologin (2)
- Sozialpädagogin (2)
- Bürokauffrau (1)
- Tierärztin (1)
- Anwältin (1)
- Kellnerin (1)
- Näherin (1)
- Gehirnchirurgin (1)
- Buchhalterin (1)
- Grafikerin (1)
- Designerin (1)
- Heilerziehungspflegerin (1)
- Beamtin (1)
- Marketingmanagerin (1)
- Melkerin (1)
- Künstlerin (1)
- Mediengestalterin (1)
- Bäuerin (1)
- Verkäuferin (1)
- Müllfrau (1)
- Juristin (1)
- Richterin (1)
- Büroangestellte (1)
- Spargelstecherin (1)
- Putzfrau (1)
- Musikerin (1)
- Märchenerzählerin (1)
- Kauffrau (1)
Kommentare zu Marianne
Ich fand meinen Namen als Kind immer furchtbar altmodisch. Heute mag ich ihn gern, er ist klangvoll und erinnert mich an meine über alles geliebte Mutter, die Anna Maria hieß.
Ich bin 61 und kenne nur wenige mit meinem Namen.
In der Schweiz ist der Name um 1960 herum sehr häufig gewählt worden. Wir waren immer 2-4 Mariannes in den Schulklassen. Mariannes sind hier eigenartigerweise fast immer kurz- und grauhaarig, kräftig und schlank und oft in sozialen Berufen tätig (?)
Übrigens: Die Mädchennamen mit Endbuchstabe "e" werden in der ganzen Schweiz französisch ausgesprochen: Renat(e), Regin(e), Mariann(e), Theres(e), Iren(e) etc.
Ich bin auch eine Marianne. Ich bin 20 und total glücklich mit meinem Namen. Der Name ist besonders und selten. In der Schule gab es nur eine Marianne, nämlich mich. Und an der Uni ist mir bis jetzt auch noch keine Marianne begegnet.
Ich heiße zwar nicht ganz genau Marianne, sondern Mariane und inzwischen finde ich meinen Namen wirklich gar nicht mehr so schlimm wie früher. Ich bin 18 und so viele Mädchen mit dem Namen gibt es in meiner Umgebung nicht, weshalb ich ganz froh drüber bin. 100 Mal besser als diese ganzen 'modernen' Namen, wie Chantal oder Jaqueline.
Meine Tochter heißt Marianne. Sie wurde 1990 geboren. Der Name ist einfach ein Klassiker.
Meine Mutti heißt Marianne. Ein sehr schöner und zeitloser Name. Ich liebe dich Mama. ♡
Ich finde den Namen Marianne schön. Genau wie Greta und Frieda. Es handelt sich zwar um ältere Namen, aber die Namen machen mehr her als diese ganzen Modenamen. Außerdem sind die Namen inzwischen auch bei Eltern wieder richtig beliebt. Im Kindergarten meiner Tochter gibt es den Namen Marianne dreimal.
Ich finde den Name schön und zeitlos. Unsere Tochter (geboren Mai 2017) heißt Marianne. ♡ Besser als diese Modenamen.
Also viele denken das ist ein Oma-Name. Ich persönlich finde es nicht. Ich bin 27 und finde mein Namen schön. Naja was heißt "Modern"? Es steckt ja Marie und Anne drin was ja auch heutige Namen sind. 😊
Mochte meinen Namen als Kind überhaupt nicht, dachte er sei viel zu altmodisch. Nun mittlerweile 30 bin ich eigentlich froh, dass ich nicht so einen Modenamen habe, sondern einen der selten ist. Manche gute Freunde nennen mich Marianndl. Was ich gar nicht mag, wenn die Deutschen Majanne sagen. (Komme aus Österreich)
Also, ich finde den Namen Marianne auch toll. Marianna gefällt mir noch ein bißchen besser. Ich mag viele dieser vermeindlichen Oma-Namen! Erika, Frieda, Greta, Gerda... find ich alle gar nicht schlecht.
Ich kannte mal eine Dame die marianne hieß. Sie war vom Beruf Hotelfachfrau und war sehr erfolreich.Sie ist aber Leider vor 5 Jahren verstorben und sie war seehr fürsorglich und aufopfernd. Ich würde mein erstes kind vielleicht Marianne. Lieb Gruß patricia
Findste?
Marianne klingt wie Marihuana.
Meine Großmutter hiess Marianne. Finde der Name sehr schön. Finde Marianne passt zur Jung und alt und finde der Name kein Großmutter/Oma Namen und finde der Name auch nicht altmodisch. Mir gefällt der Name sehr gut aber das ist halt Geschmacksache.
Ich finde den Name sehr schön, weich und weiblich. Als Kind mochte ich den Namen nicht, aber heute bin ich stolz darauf, obwohl viele Anne zu mir sagen.
Seit Stolz darauf so zu heißen. Ich bin es auf jeden Fall und meine Freundinn auch!!! Es ist ein sehr besonderer Name und kein allerweltsname den jeder hat wie nur Anna oder Julia. Ich bin echt froh dass ich so heiß, denn beinahe hätten mich meine Eltern Julia (Schrecklich Normal) oder Mercedes( ganz coll aber nicht meins) genannt.
Ich bin froh das ich in Mädchen geworden bin sonst würde ich Alois heißen :-) , da bin ich mit Marianne echt zufrieden
Marianne ist ein klassischer und wohlklingender Name, an dem nichts auszusetzen ist. Er reisst mich auch nicht vom Hocker, aber er spricht sich gut und weich. Ich würde ihn im Zweifel den vielen unsäglichen Modenamen vorziehen.
Ich fand den Namen schon immer wunderschön, auch weil er so selten ist.Marianne verbinde ich - logischerweise - mit FRANKREICH und FREIHEIT. Er ist für mich daher positiv behaftet. Zudem ist der Name sehr schön auszusprechen.
Mein Spitzname ist Mary bei Freunden und Nanny in der Familie... hat sich einfach so ergeben und ich bin 59 Jahre alt. ;-)
Ich bin 18 und habe meinen Namen (den ich von meiner Urgroßmutter übernommen habe) immer schön aber auch altmodisch gefunden. Genannt werde ich eigentlich immer bei meinem Spitznamen Nanni (kennt man von Hanni und Nanni). Es überrascht mich immer wieder aber oft machen mir Leute Komplimente zum Namen Marianne. Mittlerweile finde ich den Klang wirklich toll und wers ein bisschen moderner mag könnte ja auch Marianna oder Marina probieren.
Gefällt mir nicht.
Als Kind mochte ich meinen Namen gar nicht. Ich hatte den Eindruck, dass nur alte Frauen so heissen. Deshalb wäre mir ein (damals) modernerer Name wie Karin oder Sandra viel lieber gewesen.
Als ich meine Ausbildung in einer ganz anderen Region der Schweiz absolvierte, traf ich dann aber ziemlich viele Mariannes im gleichen Alter und versöhnte mich langsam mit der Namenswahl meiner Eltern.
Da meine Eltern schon über 40 waren als ich zur Welt kam und sie wussten, dass ich wahrscheinlich ihr einziges Kind bleiben würde, fügten sie die Vornamen meiner beiden Grossmütter, Maria und Anna, zusammen. Auch das half mir den Namen schliesslich zu akzeptieren.
Meine Puppe hieß Marianne :) ;D
Freut mich so viele positive Kommentare zum Namen Marianne zu lesen. Vor allem dass es scheinbar noch jüngere Mariannes als mich gibt überrascht mich. Ich bin 37 und heiße Marianne und hätte meine Eltern oft gern schon erwürgt dafür, mir so nen altmodischen Namen zu geben. Aber jetzt wo ich so viele positive Kommentare von jüngeren Mariannes gelesen habe, finde ich ihn auch gleich ein bisschen besser ;-)
Meine Tanta mütterlicherseits heisst Marianne (das e wird NICHT ausgesprochen!!!).
Vor gar nicht so langer Zeit hat mir der Vorname noch nicht gefallen, aber mittlerweile mag ich Marianne sehr.
Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass Romy Schneider neben Alain Delon in der Hauptrolle im hocherotischen 1968er Film "Der Swimmingpool/La Piscine" Mariann(e) heisst, und wer Marianne genannt wird und sich diesen Film mit dieser wunderschönen und äusserst talentierten Schauspielerin (Romy Schneider)ansieht, wird sich geehrt fühlen, diesen Namen tragen zu dürfen!
Habe auch eine Weile gebraucht, um mich mit meinem Namen anzufreunden. Ich bin 19 und mittlerweile froh, so zu heißen. Meine Freunde nennen mich Mary, was ich völlig in Ordnung finde. Es gibt keine Verwechslungen, oft bleibt man schon allein wegen des Namens in Erinnerung. Und besser, mit einem vermeintlichen Oma-Namen in Erinnerung zu bleiben, also mit neumodischen Gruselnamen à la "Jacqueline" oder "Chantal"!!!
Ich bin davon überzeugt, dass auch dieser Name oder Marianna wieder moderner werden!
Meine Großmutter hieß Marianne. Sie war eine sehr warmherzige und liebe Person...der Name gefällt mir!
Also ich bin 28 und sicherlich keine Oma! Bin sehr froh, keine von 100 Steffis, Katrins oder Sarahs aus meinem Freundeskreis zu sein. Ich mag meinen Namen und finde es witzig, dass sich hier scheinbar doch noch ein paar Mariannes aus den 80ern tummeln.
Ich liebe diesen Namen (meine Mama heißt so)
Die Marianne Dashwood aus "Verstand und Gefühl" oder auch "Sinn und Sinnlichkeit" oder auch "Marianne und Elinor" wurde vergessen... :) Schöner Name, schöne Schauspielerin
Also früher habe ich meinen Namen gehasst. Die dummen Sprüche die ich mir anhören müßte waren in der Jugend echt hart. Ich habe aber immer zu meinem Namen gestanden und mag keine Spitznamen oder meinen zweiten Namen. SElbst mein Mann wußte bis zu unserer Hochzeit nicht das mein zweiter Name Christine ist. Inzwischen bin ich froh das ich nicht Andrea, Christine, Lara oder so heiße.Sie würden einfach nicht zu mir passen!
Als Teene fand ich meinen Namen furtbar aber mitlerweile finde ich ihn toll es ist wenigstens kein "Sammelbegrif"
mich hat immer gewurmt das viele gesagt haben "oh das ist ja ein schöner Name meine Oma/meine Mutter heißt auch so" diese leute hätten altersmässig aber meine Eltern sein können aber jetzt stört es mich nicht mehr
ich bin jetzt übrigens fast 27 und hab es gut überstanden diesen recht alten Namen zuhaben
Meine Mutter, sie ist 85 Jahre, heißt Marianne. Ist doch ein schöner Name, immer noch, finde ich.
Ich mag meinen Namen und ich kenne keine Oma die so heißt auser dem war auch mal eine Oma Jung ;)
Meinen alten hebräischen Namen habe ich schon immer gemocht. Übrigens sind im Moment die beliebtesten Vornamen in Deutschland Marie und Anna.
Ich habe einen Doppelnamen aus Beiden. Er paßt zu mir. Möchte keinen anderen haben.
Ooiii meine mutti heisst so
Ich heiße Marianne und finde den Namen so weit ganz in Ordnung. Meine Tochter würde ich aber nicht so nennen.
Meine Mama heißt Marianne. Ich lieb sie überalles und schon alleine deshalb finde ich diesen Namen schön (-: .
Also zu erst konnte ich mich mit meinem Namen nicht anfreunden. Ich würde stehts gemoppt durch meinen Namen, aber mitlerweile finde ich Ihn toll und steh auch zu Ihm. Er ist schließlich nicht so oft vertreten und doch gibt es Ihn schon eine ewigkeit. Achso ich bin jetzt übrigens 19 Jahre alt.
Ich liebe meinen Namen...
Danke Oma, das du mir diesen Namen gegeben hast...!!!
Klar musste ich mir manchmal sowas anhören wie
"Marianne, Kaffeekanne, sitzt in der Badewanne", aber was solls...mir gefällt mein Name.
Ich finde meinen Namen klassisch- schön und hatte bis auf ein paar Vorkommnisse keine Probleme mit dem Namen. Mein Englischlehrer nannte mich - Mariandel- oder Mariannchen. ( Fand ich alles nicht so toll, aber man stirbt nicht dran) Mein Mann heißt übrigens FERDINAND und wir sind noch kein Rentnerpaar (25 und 34 Jahre jung)
Also früher fand ich meinen Namen altmodisch, aber jetz (mit 16) find ich ihn sehr schön. Wesentlich besser wie Chantal oder so.. Und trotzdem heißt nicht jeder so
Meine Tochter heißt Lisa Marianne. Marianne ist bei uns schon 3 Generationen weiter gegeben worden. Ich finde Marianne zeitlos und deutlich besser als Marie oder Maria. Meine 9jährige Tochter ist von ihrem Namen begeistert und sagt auch stolz immer ihren kompletten Vornamen. Alte bzw. zeitlose Namen finde ich eh besser als diese neumodischen, kurzlebigen Namen, die Sammelbegriffe für eine Generation sind.
Marianne ist in Ordnung.
Da nennt man ja wohl Glück gehabt ,aber marianne ist auch net besser
Wenn ich ein Junge geworden wäre, würde ich Wolfgang heissen. Ich bin froh dass ich kein Junge geworden bin. ;-)
Mein Vater nannte mich Marianne, weil er die Musik von Marianne Rosenberg so toll fand.
Ich mag meinen Namen auch, obwohl ich kein bißchen singen kann. Pech gehabt, Papa ;)
Also ich bin jetzt 18 und ich muss sagen ich musste mir wegen meinem Namen schon viel anhören...
finde ihn trotzdem toll und stehe zu ihm!
er ist doch einzigartig!
und obendrein ist die Bedeutung doch auch einfach nur toll! (beliebte, schön) ;)
jede Marianne kann stolz darauf sein so zu heißen!
Hallo, muss mich mal einmischen;-) Habe meine Tochter 1983 Marianne genannt. Sie ist heut mit 25 stolz auf ihren in ihrer Alterklasse ungewöhnlichen Namen. Mir gefällt er auch immer noch sehr, hab die Entscheidung nie bereut (wenn auch damals von der Verwandtschaft viel Schimpfe bekommen;-)
Ja Marion, hast vollkommen Recht. Danke
Aber auch Oma-Marianne und Oma-Marlene waren sicherlich mal süsse Babys und hübsche, junge Frauen :o)
Es ist wohl nur ungewohnt, dass kleine Mädls so heissen.
Schluss jetzt! Marlene UND Marianne sind Oma-Namen
HAHA Marlene!! Marlene ist wohl kein Name für eine Oma, ja? Marlene klingt eher nach OMA als Marianne. Marianna ist auch ein schöner Name. Melissa und Mara, Jasmin, Elea und Alice...das sind auch schöne Namen! Annika, Eva, Sophie, Diana. Das sind tolle Namen. Aber du, dein Name ist sch...***
...schlimm.
Einfach ein popeliger Name.
Marianne ist ein wunderbarer Name, du....
Ein Name für eine Oma, oder?
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Hannah
Kommentar von RebeccaDer Name hannah ist cooL wenn ich einmal kids kriege werde ich sie auf jeden fall hannah nennen
Mädchenname Dana
Kommentar von MayaMeine Freunde seine Tochter heißt auch Dana und sein kleine Schwester heißt Dela.
Mädchenname Wanda
Kommentar von TatiIch gebe dir recht, Bibi. Ich finde den Namen auch voll doof es hört sich an als würde eine böse Hexe so he...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Hubert, Karl und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Marianne schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Marie-Rose,
- Martina-Agnes,
- Mena,
- Mirja-Maren,
- Natalie,
- Nina-Valeria,
- Otberga,
- Petra-Susanne,
- Reet und
- Rhena.