Hier sind die offiziellen Vornamen-Hitlisten für das Jahr 1999. Auf dieser Seite erfährst du, welche männlichen und weiblichen Babynamen im Geburtsjahrgang 1999 am häufigsten in Deutschland und anderen Ländern vergeben wurden.
Alle auf dieser Seite präsentierten Ranglisten beziehen sich auf den Geburtenjahrgang 1999. Interessierst du dich für einen anderen Jahrgang, dann nutze die Zeitleiste, um zu einem anderen Jahr oder Jahrzehnt zu wechseln:
Was damals war: Wichtige Ereignisse des Jahres 1999.
Einführung des Euro in elf EU-Ländern. Die europäische Währung ist aber zunächst nur dem bargeldlosen Zahlungsverkehr vorbehalten, Scheine und Münzen folgen erst 2002.
Im österreichischen Skiort Galtür kommt es zu einem schweren Lawinenunglück, bei dem 38 Menschen ums Leben kommen.
In Wuppertal entgleist die Schwebebahn und stürzt in die Wupper. Fünf Menschen verlieren dabei ihr Leben.
In den USA töten zwei Jugendliche bei einem Amoklauf an einer Schule in Littleton zwölf Schüler und einen Lehrer. Die Tat löst eine Debatte um bessere Schutzmaßnahmen und eine Verschärfung der Waffengesetze aus.
Nachrichtenagenturen und Zeitungen in Deutschland stellen ihre Arbeit auf die umstrittene neue Rechtschreibreform um.
Der Schlagersänger Rex Gildo stirbt im Alter von 63 Jahren in München.
Der deutsche Schriftsteller Günter Grass wird mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.
Der russische Präsident Boris Jelzin tritt am Jahresende zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Wladimir Putin.
Der Namensklassiker Sarah war auch beim Jahrgang 1999 wieder sehr beliebt
Deutschland: Beliebteste Vornamen 1999
Im Jahr 1999 wurden in Deutschland 770.744 Kinder geboren, was damals einer Geburtsquote von 0,94 Prozent der Gesamtbevölkerung entsprach. Beliebteste Mädchennamen waren in diesem Jahr Sarah sowie die drei L-Namen Lena, Laura und Lea. Bei den Jungennamen kletterten Niklas und Finn in die Top 3.
Quellenhinweis zu der Deutschland-Statistik für 1999
Im Gegensatz zu anderen Ländern existiert in Deutschland keine amtliche Statistik der am häufigsten vergebenen Babynamen eines Jahres. Für die Jahrgänge ab 2005 haben wir daher die häufigsten Vornamen ermittelt und eine repräsentative Vornamensstatistik erstellt, die auf offiziellen Geburtsdaten, vor allem von Standesämtern, basiert. Für die Jahrgänge 1880 bis 2004 war uns dies aber leider nicht möglich. Aufgrund fehlender offizieller Daten mussten wir somit auf andere Quellen zurückgreifen, mit denen wir aussagekräftige Ranglisten erstellen konnten. Mehr Hintergründe darüber findest du hier.
Im schönen Italien waren 1999 Andrea und Martina die Namensfavoriten der frisch gebackenen Eltern
International: Beliebteste Vornamen weltweit
Ab diesem Jahrgang 1999 haben wir nun auch Italien mit dabei. Dort waren Andrea der häufigste Jungenname und Martina der beliebteste Mädchenname. In Skandinavien kletterten der Mädchenname Emilie (Norwegen) und der Jungenname Oscar (Schweden) auf Platz eins der Vornamencharts.
Beliebteste Vornamen in Belgien, Dänemark, Frankreich und Italien 1999
Die hier präsentierten Top-10-Ranglisten, ausgenommen von Deutschland, basieren auf den offiziellen Namensstatistiken der jeweiligen Staaten. Eine Quellenübersicht der verwendeten Statistiken haben wir hier veröffentlicht.
Baby-Vornamen-Redaktion - Artikel zuletzt überarbeitet am
Suche nach Vornamen
Bei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?